Verfügbare Unterkünfte (JuraCamping Breitenbrunn)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einem Bach durchzogenes Wiesengelände mit Bäumen und Sträuchern. Naturfreibad der Gemeinde angrenzend. Von Dauercampern geprägt.
Badstraße 4
92363 Breitenbrunn
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 4' 44" N (49.07894999)
Längengrad 11° 37' 24" E (11.6234)
Von Breitenbrunn in Richtung Dietfurt, beschildert. Liegt ca. 700 m südlich des Ortes.
Amberg ist in eine Residenzstadt in der Oberpfalz. Das Urlaubsziel war viele Jahrhunderte lang Regierungssitz der pfälzischen Wittelsbacher. In der Stadt finden sich heute noch prächtige Gebäude, etwa die vielen Bürgerhäuser in der Altstadt. Sehenswert ist insbesondere die barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf auf dem Mariahilfberg im Norden der Stadt. Reisetipps rund um Amberg: auf den Spuren der Wittelsbacher Bei einem Blick auf die Karte der Stadt finden sich mehrere gut erhaltene Bürgerhäuser. Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Fenzl-Haus in der Georgenstraße 33: Es handelt sich um ein gut erhaltenes Haus im Barockstil und mit Elementen aus dem Rokoko. Einen architektonischen Kontrast dazu zeigt die Kirche St. Martin mit ihrem 92 m hohen Glockenturm. Sie stammt ebenso wie das Rathaus aus der Spätgotik. Museen in Ambergs Reiseführer Auf einem Streifzug durch die Geschichte Ambergs als Residenz der Kurfürsten lädt das Stadtmuseum ein. Zu den Exponaten gehören Waffen, Rüstungen und handwerkliche Gegenstände. Seit dem Jahr 2009 bezeichnet sich die Stadt Amberg als Luftkunstort. Entsprechend wurde auch ein Luftmuseum eingerichtet. Das Klösterl aus dem 14. Jahrhundert ist heute Ausstellungsort für Design und Kunst rund um das Thema Luft.
Das Renaissanceschloss Ratibor war der Wohnsitz der Industriellenfamilie Stieber, die dem Ort im 18. Jh. durch die Herstellung feiner Gold- und Silberdrähte eine wirtschaftliche Blüte bescherte. Zu sehen sind die Wohn- und Repräsentationsräume aus dem Ende des 19. Jh. sowie das Museum im 2. Stock. Die Ausstellung veranschaulicht in 12 Räumen die Geschichte von Stadt und Region.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.8Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Bernd -Uwe
Wohnmobil
Paar
August 2024
Ein sehr gepflegter Campingplatz, mit sehr freundlichen und sehr bemühten Betreibern. Die Sanitäranlagen sind sehr gepflegt und nicht alt. Auch ein Vorteil ist die Nähe zum kostenfreien Naturschwimmbad. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier auch. Ich kann den Campingplatz nur empfehlen. Wir
Hervorragend10
Erik
Zelt
Paar
Juli 2024
Super schoon, Keurig douche/toiletgebouw. Vriendelijke mensen. Rustgevend beekje. Goed betaalbaar.
Hervorragend10
Florian
Zelt
Paar
Juli 2024
Sehr schöner & gepflegter Campingplatz direkt an der Laaber. Meine Freundin und ich waren mit dem Zelt auf der Zeltwiese, welche etwas abseits von den Wohnwagen direkt am Bach liegt. Feuerstelle und Stromanschluss sind hier auch vorhanden. Der Kontakt mit den freundlichen Betreibern war sehr herzl
Hervorragend10
Mia
Wohnmobil
Paar
April 2024
Wunderschöner Platz, idyllisch am Bach gelegen, alles blitzsauber, sehr freundliche und hilfsbereite Besitzer. Wir werden wiederkommen.
Hervorragend10
Familie Thaler
Juli 2023
Meine Frau und ich haben uns sofort wohl gefühlt. Sehr nette freundliche Betreiber. Ruhig gelegener, kleiner charmanter Campingplatz. Wir kommen wieder! Absolute Empfehlung 👍
Hervorragend10
Marian
Juni 2023
Freundlicher Service, ein Naturschwimmbad direkt danaben und ein tolles Restaurant
Sehr gut8
Martin
Juli 2018
gute Einführung, hilfsbereites Personal, Sanitäranlagen sauber aber renovierungsbedürftig, Waschmaschine unter Verschluss, ruhige Lage, super Naturfreibad mit kostenlosem Zutritt
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 21,00 EUR |
Familie | ab 26,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf JuraCamping Breitenbrunn erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat JuraCamping Breitenbrunn einen Pool?
Ja, JuraCamping Breitenbrunn hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf JuraCamping Breitenbrunn?
Die Preise für JuraCamping Breitenbrunn könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet JuraCamping Breitenbrunn?
Hat JuraCamping Breitenbrunn Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf JuraCamping Breitenbrunn?
Wann hat JuraCamping Breitenbrunn geöffnet?
Wie viele Standplätze hat JuraCamping Breitenbrunn?
Verfügt JuraCamping Breitenbrunn über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf JuraCamping Breitenbrunn genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom JuraCamping Breitenbrunn entfernt?
Gibt es auf dem JuraCamping Breitenbrunn eine vollständige VE-Station?