Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/8
Direkt am Bilderbuchstrand von Roses, einem der schönsten in Katalonien, lädt Camping Joncar Mar zu einem abwechslungsreichen Urlaub in der spanischen Sonne ein. Der knapp 2 ha große Campingplatz ist gerade einmal 100 m vom Sandstrand entfernt und begeistert zudem mit einer eigenen Badelandschaft. Neben dem Freibad stehen den Gästen hier auch ein Whirlpool und ein Dampfbad zur Verfügung. Auf der Anlage befinden sich ein Lebensmittelladen und ein Restaurant, doch weitere Ausgehmöglichkeiten und Gaststätten sind in wenigen Gehminuten im Ortszentrum von Roses zu erreichen. Camping Joncar Mar ist bei Kurzurlaubern und Überwinterern gleichermaßen populär und bietet sogar einen Zugang zu den nur 50 m entfernten Kurmöglichkeiten.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Joncar Mar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Straße zum Strand zweigeteiltes, ebenes Gelände, mit Laubbaumreihen bewachsen. An der viel befahrenen Zufahrtsstraße, umgeben von Häusern.
Zum belebten Sandstrand geht es etwa 100 m an mehrstöckigen Wohnhäusern vorbei.
Bernat Metge 9
17480 Roses
Katalonien
Spanien
Breitengrad 42° 15' 59" N (42.26645)
Längengrad 3° 9' 47" E (3.16333333)
Im Westen des Ortes an der C-260 (Figueres - Roses), beschildert.
In der sanftwelligen Empordà liegt Figueres, die Heimatstadt Salvador Dalís. Die Atmosphäre ist gemütlich, der von Platanen bestandene Hauptplatz Rambla und die Fußgängerzonen des Zentrums laden zum Flanieren ein. Es gibt ein Spielzeugmuseum (Museu Joguet, Carrer Sant Pere 1) und das Castell de Sant Ferran in Hügellage.
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
In dem hübschen Hafenstädtchen am Fuß der Monts Albères entwickelte Henri Matisse um 1905 einen damals radikal farbigen Malstil. Seinen Spuren kann man quer durch den Ort auf dem Künstlerpfad Chemin du Fauvisme folgen, der Abbildungen wichtiger Gemälde jener Zeit genau dort zeigt, wo sie entstanden. Im Bistro des Hotels Les Templiers zahlten neben Matisse auch André Derain, Georges Braque und Raoul Dufy ihre Zeche häufig mit Bildern. Heute hängen hier Reproduktionen ihrer Werke. Die Hafenbucht bewacht das imposante Château Royal, das im 13./14. Jh. als Sommersitz der Könige von Mallorca entstand. Ende des 17. Jh. wurde es von Sébastien de Vauban, dem Festungsbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung ausgebaut.
Riesige Obst- und Gemüseplantagen umgeben die im 3. Jh. v. Chr. gegründete und damit älteste Stadt des Roussillon. Das historische Zentrum dominiert die mächtige, dreischiffige Cathédrale Ste-Eulalie-et-Ste-Julie. Sie wurde 1069 geweiht, bis zu ihrer Fertigstellung dauerte es jedoch weitere 400 Jahre. Im ältesten Teil des Kreuzgangs aus dem 12.-14. Jh., der romanischen Südgalerie, sind die Kapitelle und Säulen mit Tieren, Pflanzen, kuriosen Fabelwesen und vielen Bibelszenen geschmückt.
Das romanisch-gotische Städtchen weiter einwärts des Tals Vallespir wird von der im 8. Jh. gegründeten Abtei Ste-Marie dominiert. In die Außenwände der 1046 geweihten Abteikirche sind zahlreiche Kapellen eingelassen. Im Außenbereich vor der Ostfassade steht ein Sarkophag aus dem 4. Jh., Ste-Tombe (Heiliges Grab) genannt, der sich einst auf unerklärliche Weise mit Wasser gefüllt haben soll.
Der Geburtsort des Bildhauers Aristide Maillol (1861-1944) liegt in einer Bucht an den Ausläufern der Monts Albères. Die recht spanisch wirkende Altstadt hat sich ihren Charme erhalten. In den Kellereien kann der typische natursüße Banyuls-Wein verkostet werden. Das Bauernhaus, in dem Maillol starb - er ruht unter seiner Bronze ›La Mediterranée‹ - steht 4 km südwestlich an der Route des Mas und ist Museum (Métairie Maillol).
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Sehr schöner Campingplatz mit wenig Dauercamper. Aus meiner Sicht auch schön , dass wenig "dicke Schiffe" da sind, da der Platz dafür nicht so geeignet ist. Kurzer weg zum sehr schönen Strand und zur Strandpromenade. Sanitäranlagen ganz ok. Supermarkt für das Nötigste und mit sehr leckerem Gebäck am… Mehr
Sehr Gut
Tomschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Etwas eng zum einparken, aber durch die Hilfe des Platzwartes kein Problem. Sanitäranlagen sehr gut, erstaunlich ruhig obwohl eine Straße direkt nebenan verläuft.
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Miniparzellen ungeeignet für heutige Campingfahrzeuge
Der Campingplatz liegt im Ort, Strand zu Fuß erreichbar. Läden und Restaurants im Umfeld. Leider viel zu kleine Ministellplätze, nicht mehr zeitgemäß. Hier passen selbst "normale" Campingfahrzeuge kaum drauf, Platz zum sitzen und Freiraum ist nicht mehr drin. Hier sollte man aus 2 Parzellen eine mac… Mehr
Netteschrieb vor 3 Jahren
Enger Platz
Nur für Zwischenübernachtung! Kleine Plätze. Viele alte Leute. Strandnah aber alles auf Touris eingestellt. Nichts authentisches. Nettes Personal und saubere Sanitäranlagen.
Inesschrieb vor 5 Jahren
Zu voll und zu teuer!
Die Sanitäranlagen waren okay, die Stellplätze sind viel zu klein. Im Verhältnis zu anderen Campingplätzen viel zu teuer.
Außergewöhnlich
Nonnischrieb vor 7 Jahren
Toll für Strandgänger und citynah
Der CP ist ca. 150 m vom Strand entfernt. Am Strand kann man entlang gehen bis in die kleine, aber feine City. Mehrere Restaurants in der Nähe. Die Ausstattung des Sanitärgebäudes ist einfach, aber ausreichend und vor allem sehr sauber. Das Personal ist unschlagbar nett, freundlich und äußerst hilfs… Mehr
Außergewöhnlich
Brockyschrieb vor 8 Jahren
Sehr kleine Stellplätze. Sind uns eingeklemmt vorgekommen zwischen den vielen Wohnmobilen. Wenn man Tags durch unterwegs ist erfüllt der Platz seinen Zweck. Promenade und City gut zu Fuß erreichbar.
Sehr Gut
saskiaschrieb vor 9 Jahren
Stellplätze recht klein, 2. Reihe zum Meer, 10 Minuten zu Fuß an der Strandpromenade zum Zentrum. Sehr freundliches Personal, guter Gesamteindruck.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 57,92 EUR |
Familie | ab 65,32 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,24 EUR |
Familie | ab 26,14 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,70 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Joncar Mar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Joncar Mar einen Pool?
Ja, Camping Joncar Mar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Joncar Mar?
Die Preise für Camping Joncar Mar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Joncar Mar?
Hat Camping Joncar Mar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Joncar Mar?
Wann hat Camping Joncar Mar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Joncar Mar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Joncar Mar zur Verfügung?
Verfügt Camping Joncar Mar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Joncar Mar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Joncar Mar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Joncar Mar eine vollständige VE-Station?