Verfügbare Unterkünfte (Camping Jenišov)
...
Ruhiger, idyllisch gelegener Platz am Lipno-Stausee.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Geneigtes, teils gestuftes, welliges Wiesengelände mit hohen Laubbäumen. Zwischen Zufahrtsstraße und See, an einer Seite von Laubwald begrenzt. Bahnlinie in Hörweite (nachts kein Zugverkehr).
Etwa 60 m langer, bis zu 15 m breiter Sandstrand, anschließend kleine Liegewiese.
Jenišov 253
38226 Horní Planá
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 45' 5" N (48.7515)
Längengrad 14° 2' 35" E (14.04328333)
Bei Horní Planá beschilderter Abzweig von der Straße 39, noch ca. 1,5 km.
Wortwörtlich ein Höhepunkt der Donaulandschaft ist die Flussschleife bei Schlögen. Entlang der reizvollen Uferstraße gibt es gute Gaststätten, einen Jachthafen sowie einen Campingplatz direkt am Wasser. Höhenwanderwege bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die sich windende Donau.
Der 1959 entstandene Lipno-Stausee in Südböhmen ist der größte, wenn auch künstlich angelegte See Tschechiens. Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist er zum Baden, Segeln, Surfen, Rudern und Angeln und in der Hochsaison sind die weißen Sandstrände sehr begehrt. Lohnenswert ist eine Radtour entlang des Westufers. Hier ist die Natur noch weitgehend intakt.
Den Gipfel des Lusen (1373 m) bilden flechtenbewachsene, gelbgrüne Granitblöcke, die sich zu einem baumlosen Kegel auftürmen. Die Erneuerungskraft der Natur zeigt sich an den Flanken des Lusen. Hier vernichtete der Borkenkäfer Mitte der 1990er-Jahre fast den gesamten Fichtenwald, doch mittlerweile hat der nachwachsende Jungwald stattliche Höhen erreicht. Die kahlen Baumleichen, die jahrelang die Landschaft prägten, sind abgebrochen und vermodern allmählich. In ihnen nisten mittlerweile Vögel und Insekten. Die Wanderung zum Gipfel beginnt am Lusen-Parkplatz bei Waldhäuser. Die Stichstraße zum Parkplatz ist von Mai bis Oktober 9-16 Uhr gesperrt. Tagsüber muss in Waldhäuser geparkt und der Bus zum Parkplatz genommen werden. Von dort aus ist der Rundweg in zwei bis drei Stunden Gehzeit zu bewältigen. Kurz nach dem Abmarsch wird der Hochwaldsteig erreicht. Tafeln entlang des Erlebniswegs erläutern den Selbsterneuerungsprozess des Waldes. Der steile Aufstieg zum Gipfelkreuz führt danach über die Himmelsleiter aus 500 Felsstufen. Hinab geht es über das Lusenschutzhaus und den bequemen Winterweg.
In Kropfmühl wird seit 1870 Graphit gefördert, der Grundstoff für Bleistiftminen, Elektroden, Halbleiter, Schmiermittel und Schmelztiegel. Die weltweit operierende Firma Graphit Kropfmühl hat noch heute ihre Hauptverwaltung im Ort. Das Besucherbergwerk im Schatten des Förderturms wurde 1983 eröffnet. In Schutzkleidung gehüllt klettern Besucher über steile Leitern hinab in das Reich der Bergleute und tappen durch enge Stollen. Dabei erfahren sie, dass hier bereits die Kelten Graphit abbauten. Sie verwendeten das Mineral, um Kochtöpfe feuerfest zu machen und zum Färben. Eine Ausstellung namens Graphitzeitreise in einer Kaverne des Stollens führt zurück ins kambrische Zeitalter und erläutert die Entstehung des Graphit. Im Graphiteum, einem 2016 eröffneten interaktiven Museum, erfährt man weiteres über Geschichte und Zukunft des Rohstoffs, über seine Verwendung und über die Arbeitswelt der Bergleute.
Das Hans-Eisenmann-Haus bei Neuschönau ist die zentrale Anlaufstelle des Nationalparks Bayerischer Wald. Es erläutert spannend das Ökosystem Wald, zeigt Tonbildschauen und Naturfilme, hat eine Bibliothek sowie einen Erlebnisraum für Kinder. Außerdem erläutert es das Motto des Nationalparks ›Natur Natur sein lassen‹. Ein Pflanzen- und Gesteinsfreigelände hinter dem Haus ergänzt das Angebot des Besucherzentrums.
Tittling liegt idyllisch im Herzen des Dreiburgenlandes. Die namengebenden mittelalterlichen Burgen sind die stolze Saldenburg, die als Jugendherberge genutzt wird, sowie Schloss Englburg und Schloss Fürstenstein, die beide nicht öffentlich zugänglich sind. Im Festsaal von Fürstenstein werden jedoch Konzerte veranstaltet, und im Innenhof wird Markt abgehalten. Südlich von Tittling erhebt sich die Preminger Höhe. Von der Kuppe direkt neben der Bundesstraße 85 genießt man einen Panoramablick über die Bergkette des Bayerischen Waldes vom Dreisessel im Süden bis zum Großen Arber im Norden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
Thomas S.
Wohnwagen
Paar
August 2025
Ein wunderschön gelegener Platz ohne Parzellierung mit einer traumhaften Aussicht auf den See mit kleinem Strand. Er ist sehr ruhig und ist trotzdem auch sehr gut für Familien geeignet. Es besteht die Möglichkeit Boote und SUPs zu mieten. Das Restaurant bietet sehr gute böhmische Küche mit sehr groß
4
Angela
Juni 2019
Wir (2 Erw. mit Wohnmobil) waren jetzt zum 4. Mal auf diesem Campingplatz, einfach weil die Lage unschlagbar ist und er auch gut und schnell zu erreichen ist (aus BY). Leider haben wir nun beschlossen, dass es das letzte Mal war. Die Sanitäranlagen waren zum vergangenen Jahr zwar sauberer, es wurden
4
Nico
Juni 2019
Wir (2 Erwachsene mit Wohnmobil) waren jetzt insgesamt das 4. Mal auf diesem Platz. Wir haben hier sowohl die Mobile-Homes genutzt, ebenso waren wir mehrfach mit dem Zelt hier. Heuer nun über 1 Woche mit dem Wohnmobil. Die Lage auf der Halbinsel Jenîsov ist toll (sehr nahe Haltestelle der Bahn nach
Hervorragend10
Uwe
Mai 2018
Sehr schöner Platz, sauber Sanitäranlagen, Restaurant mit gutem Essen, sehr freundliches Zeltplatzteam
Ansprechend6
Angela
Juli 2018
Dieser Campingplatz liegt sehr idyllisch am Lipno Stausee! Schön angelegt, auch Mobile Homes stehen zur Verfügung! Wir waren jetzt dreimal dort, leider ist der Platz doch recht ungepflegt, die Sanitäranlagen waren mit Spinnen verhangen, sodass man zumindest im Damenbereich nicht duschen konnte, da d
Hervorragend10
AndreaundThomasS
vor 10 Jahren
Ein wunderschön gelegener Campingplatz direkt am See mit kleinem Sandstrand und schöner Bademöglichkeit, die sich auch für Schulkinder wunderbar eignet. Der Platz ist sehr familiär geführt und individuelle Wünsche werden berücksichtigt. Kaum Parzellierung, große, teils schattige Stellplätze nach fre
Gut7
reck5
vor 11 Jahren
Kleiner, gut gepflegter Campingplatz in Lage. Superfreundliches Personal. Gute Ausgangslage für Ausflüge- da sollte man sich aber vorher schon selber informieren. Lagerfeuer direkt am Wohnwagen erlaubt:) Einzig die Müllcontainer stören das Ambiente. Das extra bezahlen zum Duschen ist lästig. Das Re
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Jenišov am See?
Ja, Camping Jenišov ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Jenišov erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Jenišov einen Pool?
Nein, Camping Jenišov hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Jenišov?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Jenišov?
Hat Camping Jenišov Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Jenišov?
Wie viele Standplätze hat Camping Jenišov?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Jenišov zur Verfügung?
Verfügt Camping Jenišov über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Jenišov entfernt?
Gibt es auf dem Camping Jenišov eine vollständige VE-Station?