Verfügbare Unterkünfte (Camping Islas)
...
1/6
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, leicht geneigtes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände mit vereinzelten, teilweise in Gruppen stehenden Laub- und Nadelbäumen am Fluss Albula. Am Fuß eines Steilhanges, von Wald umgeben. Hochspannungsleitung über dem südlichen Platzrand. Von Dauercampern geprägt. Blick auf umliegende Berge.
7477 Filisur
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 40' 17" N (46.67146667)
Längengrad 9° 40' 26" E (9.67408333)
Westlich von Filisur beschilderter Abzweig von der Albulapassstraße. Noch ca. 1,5 km auf 3 m breitem Fahrweg mit wenigen Ausweichstellen.
Mehr als 300 qkm groß ist die Bergwildnis rund um den Piz Sardona (3056 m), die 2008 UNESCO-Weltnaturerbe wurde. Hier, im Grenzgebiet der Kantone St. Gallen, Glarus und Graubünden, befindet sich ein berühmtes Geotop, die Glarner Hauptüberschiebung mit verschiedenfarbigen, messerscharf voneinander getrennten Gesteinsschichten. Sie entstand, als sich älteres Gestein (250–300 Mio. Jahre alt) über jüngeres (35–50 Mio. Jahre alt) schob. Gut zu sehen ist die Trennlinie an den Tschingelhörnern zwischen Elm und Flims und an der Lochsite im unteren Sernftal bei Sool. Von Filzbach und Mollis führen Wanderwege in die Tektonikarena Sardona.
150 Täler, über 1.000 Seen und mehr als 900 Berggipfel: Der Kanton Graubünden ist ein Landstrich, der kontrastreicher und faszinierender kaum sein könnte. Wie ein roter Faden zieht sich der extreme Wechsel von hohen Berggipfeln und tiefen Tälern durch den Kanton. Während der Piz Bernina als höchster Gipfel 4.049 m gen Himmel ragt, befindet sich mit San Vittore der tiefste Punkt gerade einmal 279 m über dem Meeresspiegel. Viele Täler wie das Trupchuner oder Engadin Tal laden zu langen Wanderungen im Urlaub ein. Unter den insgesamt 11.000 km Wanderwegen und 4.500 km Biketrails findet sich für jeden Geschmack und jede körperliche Verfassung die richtige Etappe. Pistenspaß in Graubünden: Skifahren zwischen Schluchten und Bergen Die beste Reisezeit für den Kanton Graubünden gibt es nicht, denn die Region ist im Sommer und Winter gleichermaßen einen Besuch wert. Insbesondere während der Skisaison gehört der Kanton Graubünden jedoch zu den Reisetipps für einen Urlaub in der Schweiz. Die in weiß getauchte Bergwelt schafft ein beeindruckendes Panorama. Mittlerweile gibt es mehr als 40 Skigebiete, die aufgrund ihrer Höhenlage eine hohe Schneesicherheit bieten. Graubünden hält für Skiurlauberinnen und Skiurlauber 2.000 km präparierte Pisten bereit. Zu den schönsten Skigebieten gehören im Engadin Tal das Minschuns Val Müstair, das Skigebiet LAAX und das Scuol Motta Naluns mit angeschlossenem Snowpark. Aktiv durch den Sommer in Graubünden: Reisetipps für den Aufenthalt Mit einer Karte in der Tasche lohnt es sich, im Sommer die Dörfer und Städte Graubündens hinter sich zu lassen und aktiv zu werden. Hier befindet sich der einzigartige Nationalpark der Schweiz. Viele Wanderwege führen durch kleine, sonst abgelegene Bergdörfer und laden dazu ein, Kapellen, Kirchen oder auch die Palazzi zu entdecken. Einer der schönsten Wege ist der faszinaturWeg Valendas, der zunächst die Rheinschlucht passiert und schließlich zum Carreratobel führt. Lohnenswert ist während einer Reise durch Graubünden ebenso die Seeumrundung des Lago BIanco.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Das Montafoner Heimatmuseum befindet sich in einem über 500 Jahre alten rätoromanischen Haus, dem ehemaligen Sitz der Bergrichter. Es beherbergt altes Kulturgut aus dem ganzen Tal und informiert über die Lebensweise der Montafoner. Ein kleines Zimmer ist als Schulklasse eingerichtet. In solchen Klassen mit dem obligaten Lehrerpult, dem Harmonium und den feststehenden Holzbänken wurden acht Schulklassen gleichzeitig unterrichtet.
Sehr Gut
Saarländer in Graubündenschrieb vor 2 Wochen
Toller Campingplatz im Herzen Graubündens
Das Verwalterpaar Carmen u. Thomas ist immer freundlich, auskunftsfreudig, und vor allem aufmerksam und hilfsbereit, was sich z.B. darin äußert, dass bei Abwesenheit von uns Wohnmobilisten bei aufziehendem Gewitter mit stürmischem Wind Außenmobiliar und Markise gesichert werden. Die Sanitäranlagen … Mehr
Sanitär
2.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,13 EUR |
Familie | ab 51,49 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 41,84 EUR |
Familie | ab 46,66 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,76 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Im Herzen der Alpen verspricht der Campingplatz Camping Islas einen traumhaften Bergurlaub für die gesamte Familie. Camper verbringen hier einen erholsamen Aufenthalt in der Schweiz und haben in der Umgebung eine Vielzahl an Wandermöglichkeiten und anderen Ausflugszielen.
Der Campingplatz auf dem naturbelassenen Wiesengelände ist umgeben von den hohen Bergen der Alpen Graubündens. Gäste genießen von hier die malerische Aussicht auf das Bergpanorama sowie eine ruhige Atmosphäre, in der sie ganz entspannt die Seele baumeln lassen können. Vom Campingplatz Camping Islas sind es nur wenige Gehminuten bis zum Fluss Albula, der Aktivurlauber mit seinen wildromantischen Uferabschnitten zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Wer auf der Suche nach Wellness und Spas ist, findet in einer Entfernung von nur 2km erstklassige Kurmöglichkeiten. Urlauber verbringen auf dem Campingplatz Camping Islas eine wohlverdiente Auszeit und haben zudem eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten. Neben dem Freibad auf der Anlage gibt es in der unmittelbaren Nachbarschaft noch ein Hallenbad und einen Golfplatz. Beides ist durch einen kleinen Spaziergang jederzeit spontan zu erreichen.
Der Campingplatz Camping Islas befindet sich im Schweizer Kanton Graubünden und ist etwa 1km von der nächsten Gemeinde Filisur entfernt. Dort befinden sich einige Restaurants sowie Supermärkte während der nächste Campingartikelladen in einer Entfernung von guten 10km gelegen ist. Auf der Anlage selbst können Camper ebenfalls eine Gaststätte besuchen. Insgesamt 70 Parzellen laden zum Verweilen ein und zusätzlich dazu wird noch eine vollständig ausgestattete Unterkunft zur Vermietung angeboten. Der hundefreundliche Campingplatz verfügt über einen Kinderspielplatz unter freiem Himmel sowie gepflegte Sanitäranlagen, von denen einige Kabinen auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Warmes Wasser ist hier ebenso vorhanden wie die Möglichkeit zum Waschen und Trocknen der eigenen Klamotten. Im Bereich der Anmeldung und in der Gaststätte können Gäste sich in das kostenfreie WLAN einloggen. Die Bergwelt der Schweizer Alpen ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und reich an Ausflugszielen. Das Lenzerhorn, der Piz Calderas oder das Älplihorn versprechen perfekte Bedingungen für Bergsteiger und Wanderer. Wer in den Wintermonaten oder in den kühleren Übergangszeiten im Campingplatz Camping Islas campen möchte, kann zudem die Skigebiete der Region erkunden, von denen St. Moritz im Süden das wohl bekannteste ist.
Sind Hunde auf Camping Islas erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Islas einen Pool?
Ja, Camping Islas hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Islas?
Die Preise für Camping Islas könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Islas?
Hat Camping Islas Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Islas?
Wann hat Camping Islas geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Islas?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Islas zur Verfügung?
Verfügt Camping Islas über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Islas genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Islas entfernt?
Gibt es auf dem Camping Islas eine vollständige VE-Station?