Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale La Playa)
...
1/8
Günstiger Ausgangspunkt für Palermo-Besuche (Bushaltestelle und Bahnstation ca. 500 m).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Gelände mit Oliven-, Feigen- und Granatapfelbäumen. In einem Wohngebiet. Standplätze teilweise gekiest.
Viale Marino, 55
90040 Isola delle Femmine
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 11' 48" N (38.196815)
Längengrad 13° 14' 40" E (13.244534)
Dann der Beschilderung folgen.
Kaum 25 km von der Hauptstadt Palermo entfernt, zeigt Montelepre ungeschminkt das unvergängliche Gesicht Siziliens. Wie viele Kämpfe auf Leben und Tod sah diese karge, sonnendurchglühte Erde, wie viele Illusionen liegen in ihr begraben! Kurz nur währte der Glanz des Banditen und Rebellen Salvatore Giuliano. Legenden ohne Zahl ranken sich um das Schicksal des armen Bauernsohns, der sogar mit dem amerikanischen Präsidenten Harry Truman korrespondierte und die Insel bis zu seinem gewaltsamen Tod im Juli 1950 jahrelang in Atem hielt. Viel besucht ruht Giuliano in einem pompösen Mausoleum auf dem Friedhof.
In der charismatischen Hafenstadt Palermo treffen imposante Prachtbauten verschiedener Epochen auf den Charme schmaler, verwinkelter Gassen und das quirlige Flair sizilianischer Lebensart. Sucht man Palermo auf der Karte, findet man es ganz im Süden Italiens neben vielen Stränden an der Nordküste Siziliens. Palermo-Tipps für Kulturbegeisterte Die sizilianische Hauptstadt ist berühmt für eine prachtvolle Architektur, elegante Piazzas und Palazzos, Kirchen, Museen und herrliche Mosaike. Ein Großteil der Sehenswürdigkeiten liegt auf dem Palermo-Stadtplan fußläufig beieinander und lässt sich entspannt bei einem Spaziergang durch die Altstadt entdecken. Für Kunst-Fans ein echtes Highlight ist außerdem die Kathedrale Duomo di Monreale im gleichnamigen Stadtviertel westlich des Stadtkerns mit mehr als 6.000 m² Goldmosaiken. Laut, quirlig, authentisch: Palermos Märkte Auf den typischen Märkten von Palermo gibt es echt sizilianische Spezialitäten, Streetfood, frisches Gemüse, Fleisch, Fisch, Hausrat oder Spielzeug zu kaufen und viele Menschen, die sich durch die schmalen und bunten Gänge schieben. Das macht einen Besuch auf einem der großen Märkte wie Mercato Bellaro oder Mercato della Vucciria zu einem einmaligen Erlebnis, das im Palermo-Routenplaner auf jeden Fall vorgemerkt werden sollte.
Die 1814 gegründete Antikensammlung im früheren Kloster Olivella präsentiert Metopen der Tempel von Selinunt mit Szenen aus der griechischen Mythologie. Vom Herakles-Tempel (Tempel C, 6. Jh.) stammen Reliefplatten von Apollon und Artemis auf dem Sonnenwagen oder Perseus, der die Gorgo Medusa enthauptet. Während diese Darstellungen in ihrer Frontalität und Strenge der Archaik angehören, zeigen die Metopen des Hera-Tempels (Tempel E, 5. Jh.) Stileigenschaften der Klassik: schöne Körper, dramatisch gestaltete Szenen und dreidimensionale Bildräume. Man sieht Herakles im Kampf mit einer Amazone, die Hochzeit von Zeus und Hera, Artemis, die Akteion in einen Hirsch verwandelt, und Athena, die den Giganten Enkelados tötet.
Der klassizistische Umbau verlieh der Kathedrale von Palermo (1185) im 18. Jh. ihr kühles Innenleben, doch der Chor bewahrt noch den Charme arabisch-normannischer Architektur. Seine trutzigen Bauglieder sind farbig gemustert wie orientalische Teppiche. Im Inneren, links vom Eingang, fand der charismatische Stauferkaiser Friedrich II. seine letzte Ruhestätte. In den anderen Porphyrsarkophagen sind sein Vater, Kaiser Heinrich VI., seine Mutter Konstanze und sein Großvater, der Normannenkönig Roger II., bestattet. Die Schatzkammer birgt das Kamelaukion der Konstanze von Aragón, der Frau Kaiser Friedrichs II. Die Kopfbedeckung, bestehend aus edelsteinbesetzter Haube und langen Ohrgehängen, ist byzantinischen Kaiserkronen nachempfunden.
Ganz genau sollte man sich einige der mehr als hundert Kapitelle im Chiostro dei Benedettini, dem Kreuzgang des Benediktinerklosters neben dem Dom von Monreale ansehen. Die besten Steinmetze des Mittelalters schufen dieses orientalisch anmutende Wunderwerk aus 228 paarweise angeordneten Säulen. Keine einzige gleicht in ihrem Schmuck der anderen. Die von Figuren bevölkerten Kapitelle schildern Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Im Kreuzgang im Kreuzgang plätschert der Königsbrunnen, die Fontana del Re.
Eine allmächtige Baumafia hatte den ehemaligen Landsitz von Palermos Adel buchstäblich zubetoniert und in eine triste Hochburg von Korruption und Kriminalität verwandelt. Doch die Aufbruchsstimmung der neunziger Jahre des 20. Jh. erreichte auch Bagheria. Es präsentiert sich heute als ein schmuckes Städtchen, das seine Barockpaläste endlich wieder zu schätzen weiß.
Wo im Altertum der Hafen von Segesta lag, errichteten die Aragonesen im 14. Jh. eine mächtige Burg. Seither nennt sich das Städtchen Kastell am Meer und erfreut als Ferienort mit langen, goldfarbenen Sandstränden an glasklarem Wasser. 1 km nordöstlich von Scopello beginnt der 7 km lange Küstenweg durch die Riserva Naturale Orientata dello Zingaro, ein Naturschutzgebiet mit Buchten inmitten von Ginster, Narzissen und Kräutern.
Seiner malerischen Bucht mit 2 km langem Sandstrand verdankt das Fischerstädtchen Mondello zu Füßen des Monte Pellegrino den Aufstieg zum Badeort um 1900. Die Eleganz der Belle Époque repräsentieren Villen im Grünen und die auf Stelzen im Wasser stehende Jugendstil-Badeanstalt Antico Stabilimento Balneare aus dem Jahr 1912.
Sabineschrieb vor 3 Monaten
Guter Campingplatz, sehr zu empfehlen für Besuche in Palermo
Guter Campingplatz, um auf der Insel anzukommen! Ausstattung ist völlig ausreichend, sehr einfache Sanitäranlagen, aber immer tip top! Schöner Sandstrand in Laufnähe. Die Chefin steht immer hilfsbereit zur Verfügung. Ihre abendlichen Infos zu Palermo sind super und sehr hilfreich für den Besuch in P… Mehr
Außergewöhnlich
Jürgenschrieb vor 10 Monaten
Toller Ausgangspunkt zur Besichtigung von Palermo und Umgebu
Äußerst freundlicher und hilfsbereiter Empfang, perfekte Informationen für Palermo und Umgebung. Für die Zufahrt ab Autobahn sollte man unbedingt der (teilweise versteckten) Beschilderung, oder der über die Website des Platzes erhältliche Zufahrtsbeschreibung folgen und das Navi ignorieren, wenn man… Mehr
Außergewöhnlich
Lilianschrieb letztes Jahr
Warum sind nicht alle Camping so?
Einfach super gute Stimmung perfekte Information ein Camping um sich wohl zu fühlen.
Außergewöhnlich
H.R.schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz in gepflegtem Gelände, teilweise naturbelassen
Ein überaus herzlicher Empfang mit wertvollen Informationen zum Platz und zu den Möglichkeiten, nach Palermo zu kommen. Am Abend dann der Verkauf der s-Bahn-Tickets. Die Chefin spricht fließend deutsch, der ganze Camping wird durch die Familie betrieben: Brötchenservice, kleines, aber feines Restaur… Mehr
Sehr Gut
MBeschrieb vor 2 Jahren
Schöner Camping
Schöner Platz im Pinienhain, Sanitär sauber und gut, Minimarkt sowie nettes kleines Restaurant am Platz, weitere Lokale in der Nähe. Palermo gut per Shuttle zu erreichen.
Außergewöhnlich
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz, gut vom Hafen Palermo erreichbar
Sehr nette und engagierte Inhaberin, die sehr gut Deutsch spricht. Hohe Flexibilität, es gibt z.B. Plätze für Spätanreise. Nettes kleines Restaurant. Sanitärankagen o.k. Wir waren positiv überrascht.
Außergewöhnlich
Thomas schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz
Wirklich schöner und ruhiger Campingplatz. Als Ausgangspunkt für Palermo, Monreale und Mondello perfekt geeignet. Die Chefin übergibt am Abend Karten und Informationen. Wunderbarer Service. Danke vielmal. Absolut empfehlenswert. Wir kommen wieder. Silvia und Thomas
Außergewöhnlich
El loboschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz - super geführt
Schön gelegener Platz inmitten von Olivenbäumer sauber, gepflegt, überaus hilfreiches Personal. Top!
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
21.03. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 14.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 37,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Familie | ab 31,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Internazionale La Playa erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Internazionale La Playa einen Pool?
Nein, Camping Internazionale La Playa hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Internazionale La Playa?
Die Preise für Camping Internazionale La Playa könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale La Playa?
Hat Camping Internazionale La Playa Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Internazionale La Playa?
Wann hat Camping Internazionale La Playa geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Internazionale La Playa?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale La Playa zur Verfügung?
Verfügt Camping Internazionale La Playa über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Internazionale La Playa genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Internazionale La Playa entfernt?
Gibt es auf dem Camping Internazionale La Playa eine vollständige VE-Station?