Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale Ippocampo)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils sandiges Wiesengelände. Standplätze für Touristen teils im strandnahen Bereich ohne weitere Bepflanzung, teils unter Laubbäumen zwischen den Dauercampern. Teil einer Ferienanlage, in der sich weitere Versorgungseinrichtungen befinden.
Etwa 150 m langer und bis zu 15 m breiter Sandstrand.
SS 159, km 10,805
71043 Manfredonia
Apulien
Italien
Breitengrad 41° 30' 35" N (41.50988)
Längengrad 15° 54' 46" E (15.91289)
Etwa 12 km südlich von Manfredonia von der SS159 meerwärts abzweigen, beschildert. Die letzten 900 m durch das Feriendorf.
Wahrzeichen des Gargano und der Touristenhochburg Vieste ist der Pizzomunno (Spitze der Welt). Der 20 m hohe, strahlend weiße Kalkfelsen erhebt sich direkt vor dem goldgelben Sandstrand zu Füßen der Altstadt, die auf einer hohen Klippe thront. Blickfang zwischen den verwinkelten Gassen ist die Cattedrale Santa Maria Assunta aus dem 11. Jh. mit schönen frühromanischen Kapitellen. Das unter Friedrich II. zur Küstenbefestigung errichtete und im 16. Jh. ausgebaute Castello bietet eine schöne Aussicht auf kilometerlange Strände. An der zerklüfteten Südküste zwischen Vieste und Mattinata haben Wind und Wasser teils bizarre Spitzen, Bögen und Grotten aus dem Kalkstein geformt. Hier verbergen sich kleine Badebuchten und Kiesstrände. In Vieste werden Bootsausflüge entlang der Küste und zu den Tremiti-Inseln angeboten.
Das Bilderbuchstädtchen, das auf einem Felsvorsprung an der Nordküste balanciert, ist wegen seiner schönen Sandbuchten in der Umgebung und einer stimmungsvollen Altstadt ein beliebtes Ferienziel. Neben Wehrtürmen säumen Trabucchi die fischreiche Küste. Die fragilen Pfahlbauten ragen so weit ins Meer hinaus, dass die Fischer ihre Netze von dort direkt auswerfen können. Einige von ihnen, etwa der Trabucco Da Mimi an der Punta San Nicola, dienen heute als rustikale Restaurants.
Direkt zum Meer wendet sich weiß und feierlich die elegante Kathedrale San Nicola Pellegrino (12. Jh.). Es sind Lage und Baukörper, die sie zu einem erhabenen Erlebnis machen - das Innere ist äußerst karg bis auf die spärlichen Reste des Bodenmosaiks im Chorraum und das wunderbar ornamentierte Bronzeportal von Barisano di Trani. Beidseits des Altars öffnet sich der Blick aus den Kirchenfenstern weit hinaus auf die blaue Adria.
In dem herausgeputzten Küstenstädtchen begeistert ein Meisterwerk der apulischen Romanik, die strahlend helle Cattedrale San Nicola Pellegrino aus dem 12. Jh. Mit ihrem Bau für die Reliquien des 1084 in Trani verstorbenen hl. Nikolaus des Pilgers behauptete man sich neben Bari als Wallfahrtsort. Eine doppelläufige Treppe führt zum erhöhten Portal. Die Bronzetür mit 32 Relieftafeln, die Jesus, Maria, Apostel, Heilige, aber auch Soldaten zeigen, ist heute im Inneren zu bewundern. Unterkirche und Krypta sind über die Seitenschiffe zugänglich. Das gewaltige Castello di Trani (13. Jh.) wird heute für Ausstellungen genutzt. Am lebhaften Hafen, den prächtige Palazzi des 15.-18. Jh. säumen, verführen Restaurants und Bars zu einer Pause. An seine Ostseite grenzt der charmante Park Villa Comunale mit Wasserspielen und Meerblick.
Der bergige Gargano, der den Sporn Italiens bildet, erreicht mit dem Monte Calvo eine Höhe von 1055 m. Im Herzen des Parco Nazionale del Gargano liegt das 11 000 ha große Waldgebiet der Foresta Umbra. Alte Eichen und riesige Buchen spenden reichlich Schatten und sorgen an heißen Sommertagen für Abkühlung. Das Naturkundemuseum im Centro Visitatori an der SP 52bis, etwa 32 km nördlich von Monte SantAngelo, informiert über Fauna und Flora, darunter allein 83 Orchideenarten, sowie über Picknickplätze, Wanderwege und Mountainbikestrecken.
Dichte grüne Wälder, blendend weiße Felsen vor azurblauem Wasser, eine atemberaubende Steilküste - das Vorgebirge ist ein Juwel unter den landschaftlichen Schätzen Italiens. Der Gargano schiebt sich weit in die Adria hinaus. Die Nordküste ist touristisch sehr erschlossen. Ende September schließen Campingplätze und Restaurants und die Sonnenschirme werden eingemottet. Dabei bringt der Oktober meist noch schöne Tage und die Adria ist warm genug, um noch einmal in die Wellen zu springen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Internazionale Ippocampo am Meer?
Ja, Camping Internazionale Ippocampo ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Internazionale Ippocampo erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Internazionale Ippocampo einen Pool?
Nein, Camping Internazionale Ippocampo hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 500 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Internazionale Ippocampo?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale Ippocampo?
Hat Camping Internazionale Ippocampo Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Internazionale Ippocampo?
Wann hat Camping Internazionale Ippocampo geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Internazionale Ippocampo?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale Ippocampo zur Verfügung?
Verfügt Camping Internazionale Ippocampo über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Internazionale Ippocampo genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Internazionale Ippocampo entfernt?
Gibt es auf dem Camping Internazionale Ippocampo eine vollständige VE-Station?