Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
Camping International Lido bietet Gästen eine ländliche Atmosphäre am Vierwaldstättersee, nahe der Kulturstadt Luzern und den Luzerner Voralpen. Der Campingplatz erfreut sich einer verkehrsgünstigen Lage und vielseitiger Ausstattung, einschließlich hundefreundlicher Extras. Camping-Gäste können sowohl die Wanderwege der Voralpen genießen als auch entspannte Tage im Strandbad Lido verbringen, das Grillplatz und Spielplatz beinhaltet. Standplätze sind mit WLAN und Stromversorgung ausgestattet. Die nahegelegenen Sporteinrichtungen und das kulturelle Angebot Luzerns runden den attraktiven Aufenthalt ab.
In der Hauptsaison gut frequentierter Stadtcampingplatz direkt beim Strandbad am Vierwaldstätter See.
Für Gäste gibt es das Ticket für den Nahverkehr gratis.
Verfügbare Unterkünfte (Camping International Lido)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit altem Baumbestand, durch Hecken und Büsche gegliedert. Standplätze teils gekiest. Am Ortsrand, Verkehrsmuseum angrenzend.
Über eine schmale Straße geht es zum Strandbad mit mehreren Liegewiesen, großem Pool und Sandstrand am See.
Lidostr. 19
6006 Luzern
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 2' 59" N (47.04993333)
Längengrad 8° 20' 16" E (8.33778333)
An der Straße Luzern - Küssnacht der Beschilderung Richtung 'Verkehrshaus' folgen.
Der 1408 m hohe Napf, der »Mount Everest des Emmentals«, ist ein Panoramaberg ohne Straßen östlich des Tals und von einem Netz von Wanderwegen überzogen. Es gibt mehr als 30 Wanderrouten, die längste dauert rund 13 Std. Weil der Berg nur teilweise bewaldet ist, ergeben sich immer wieder weite Ausblicke über das Emmental, aber auch bis hinauf zu den Gipfeln der Alpen. Über den Napf führt auch der Grenzpfad Napfbergland, ein Langstreckenweg (75 km) vom Kloster St. Urban nordöstlich von Langenthal bis auf den 2350 m hohen Gipfel des Brienzer Rothorns - eine anstrengende Mehrtagestour, die aber auch in einzelnen Etappen gegangen werden kann. Wer sich vom Wandern erholen möchte, kann hier aber auf die Suche gehen - nach Gold: Wie anno dazumal in Kalifornien ? ausgestattet mit wasserfester Kleidung, Waschpfanne und Stiefeln (erhält man beim Veranstalter) - schürft man im Chrümpelgrabe, in der Grossen Fontanne oder im Goldbach unter Anleitung eines erfahrenen Goldwäschers dort, wo schon Kelten und Römer fündig wurden. Das ein oder andere Goldplättchen gibt es immer noch zu finden. Touren bietet z.B. Goldwasch-Tour (www.goldwasch-tour.ch) in Willisau an.
Das familienfreundliche Bergdorf Hasliberg soll seit Jahrhunderten Heimat des Zwergen Muggestutz sein. Zwei Zwergenpfade führen über 3 bzw. 5 km Länge zu Stationen, an denen Kinder die Zwergenabenteuer nachvollziehen können. Auskunft über die Fahrzeiten der Bergbahnen Meiringen-Hasliberg auf der Internetseite.
Rund um ihre pompöse Villa ließ die Familie Escher, Zürcher Bankiers und Politiker, im 19. Jh. diesen Park anlegen, der später in kommunalen Besitz überging. Uralte Baumriesen, weite Wiesenflächen und große Wasserbecken bestimmen das Bild. Sehr reizvoll ist auch die Aussicht auf Stadt, See und Berge. Die klassizistische Villa Escher (1828–31) bietet heute den stilvollen Rahmen für das Restaurant Belvoirpark. In den eleganten Speisesälen oder an sonnigen Tagen auf der Terrasse im Park genießen Gäste eine gehobene Gastronomie.
Der Bahnhof Stadelhofen ist ein wichtiger Knotenpunkt von Straßenbahn und S-Bahn und ein gutes Beispiel für die Integration alter und moderner Architektur. Das spätklassizistische Stationsgebäude von 1894 bekam 1990 neue Perron-Überdachungen. Die kühn geschwungenen Konstruktionen aus Stahl und Beton tragen die Handschrift des spanischen Stararchitekten Santiago Calatrava. Übrigens hat Calatrava an der ETH studiert und dort 1981 promoviert, noch heute lebt und arbeitet er in Zürich.
Von der Brücke über die Aare hat man den besten Blick auf die »Stadt der schönen Giebel«: Aarau, die in Terrassen an den Hang gebaute Kantonshauptstadt des Aargau. Ein Spaziergang durch die Altstadt führt durch enge, von Häusern aus dem 15. bis 18. Jh. gesäumte Gassen. Wer nach oben schaut, sieht an über 70 Gebäuden reich bemalte Unterseiten vorspringender Dachgiebel. An der Alten Kantonsschule machten der Schauspieler und Schriftsteller Frank Wedekind und Albert Einstein ihr Abitur.
Schon Römer und Kelten genossen die heilende Wirkung der warmen Schwefelquellen; später entspannten Goethe, Nietzsche und Dürrenmatt im Bäderquartier am Limmatknie mit großem Kasino, Kurtheater und Thermalbädern. Auch die reformierten Zürcher genossen ihren gelegentlichen Kuraufenthalt im nicht weit entfernten, lebensfrohen katholischen Baden. 1847 wurde hier der erste Bahnhof der Schweiz gebaut. Er steht noch heute. Auf einem Hügel über der Altstadt mit den schmucken Häusern und der gedeckten alten Holzbrücke über die Limmat thront die Burgruine Stein. Auch moderne Gebäude sind zu sehen, z.B. der metallisch schimmernde Power Tower, Verwaltungssitz internationaler Unternehmen. Mit dem Museum Langmatt besitzt Baden ein Kunstmuseum von Rang mit Werken von Renoir, Monet, Cézanne u.a., entstanden aus einer Gemäldesammlung des Industriellenehepaars Sidney und Jenny Brown. Ob Geschäftsleuten oder Urlaubern bietet Baden ein kulturelles Potpourri aller Sparten auf überschaubarem Raum - und das durchaus auch mit internationaler Ausstrahlung. Im Bäderviertel an der Limmat entsteht zur Zeit das neue Thermalbad nach Plänen von Mario Botta.
Zwar ist das alpine Schwimmbad nur im Juli und August geöffnet, doch dann ist ein Bad auf 1300 m Höhe inmitten der grünen Bergwelt ein wahrer Genuss. Zwei große beheizte Schwimmbecken werden geboten sowie auch eine Kinderrutschbahn, eine Familien-Feuerstelle, eine Imbiss-Ecke und eine kleine Gartenwirschaft. Gegen Gebühr können Sonnenschirme und Liegestühle gemietet werden.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Super Lage, nette Leute, in die Jahre gekommen.
Mega gelegen um sich Luzern anzuschauen und wenn man möchte im See zu schwimmen oder sich sportlich zu bewegen möchte, gibt es gegenüber das Freizeitbad. Die Leute auf dem Platz sind sehr nett und hilfsbereit. Wer will kann was kleines einkaufen und auch vor Ort essen. Größerer Einkauf ist in der Nä… Mehr
Sehr Gut
Ernstschrieb letztes Jahr
Stadtnah, toller Blick auf die Berge
prima Sanitäranlagen, ausreichend große Stellplätze, prima Ausgangsplatz für Schifffahrten, fußläufig nach Luzern
Außergewöhnlich
Elisabeth schrieb vor 2 Jahren
Tolle Lage
Spontane Übernachtung war ohne Probleme möglich, obwohl am Schild „ausgebucht“ stand. Einfach mal nachfragen. Natürlich etwas teuer, aber dafür ist die Lage top, alles sehr sauber und wir haben uns willkommen gefühlt.
Robertschrieb vor 2 Jahren
Unflexibel bei Buchung
Leider kann man in der Nebensaison nicht für drei Nächte fest buchen. Wir haben unsererseits komplette Vorauszahlung angeboten; wurde abgelehnt. Dann suchen wir uns halt einen anderen Campingplatz!
Außergewöhnlich
Andreasschrieb vor 3 Jahren
Sehr guter Platz in guter Lage
Sehr freundliche Menschen in einem guten Campingplatz. Schöne grosse Plätze im Grünen und eine gute Anbindung zur Stadt.
Sehr Gut
Argoschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage, sehr guter Zustand.
Sehr freundlicher Empfang, gute Lage zum See mit Anbindung an öffentlichen Transport (Bus und Schiff) Schöner Spazierweg von ca.3km zum Zentrum von Luzern. Camping mit guter Austattung und relativ eben. Kleiner Kritikpunkt wäre dass die meisten Plätze gar keine Abgrenzungen haben und somit auch kei… Mehr
Außergewöhnlich
Larryschrieb vor 4 Jahren
Tip Top
Sehr nette Campingleitung und nur 2km zum Zentrum in Luzern. Sehr sauber. Gehe sicher wieder
Sehr Gut
Heideschrieb vor 5 Jahren
Stadtnah und tortzdem ruhig (Winter)
Sehr sauber und Personal war sehr freundlich. Auch für Familien geeignet. Leider war der Preis etwas hoch.
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,20 EUR |
Familie | ab 53,63 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,05 EUR |
Familie | ab 47,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,37 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Beim Aufenthalt im Camping International Lido begeistert die Nähe zum Vierwaldstättersee, zur Kulturhochburg Luzern und zu den malerischen Luzerner Voralpen.
Das ganzjährig geöffnete Camping International Lido bietet den Vorteil einer verkehrsgünstigen Lage innerhalb einer idyllischen Naturkulisse mit direktem Zugang zum Vierwaldstättersee. Zahlreiche Sichtschutz bietende Hecken sowie eine Vielzahl von Bäumen und Sträuchern sorgen auf dem ebenen Wiesengelände für ein natürliches Ambiente. Dank der fußläufigen Distanz zum Zentrum der Kulturstadt Luzern, der modernen Ausstattung auf dem Campingplatz sowie der hervorragenden Erreichbarkeit vieler Wanderrouten in den umliegenden Luzerner Voralpen ist das Camping International Lido der perfekte Ort für einen abwechslungsreichen Campingurlaub. Und auch der liebster Vierbeiner ist hier ein gern gesehener Gast und profitiert von zahlreichen hundefreundlichen Extras.
Camping International Lido bietet auf seinem weitläufig angelegten Areal großzügig geschnittene Parzellen, die jeweils mit einem Stromanschluss ausgestattet sind. Des Weiteren besteht Zugang zum WLAN auf dem gesamten Gelände. Für Komfort sorgen zudem drei gepflegte Sanitärgebäude sowie Spülräume und Waschmöglichkeiten. Bei gutem Wetter gilt die gemütliche Grillstelle mit Sitzplätzen als beliebter Treffpunkt. Alternativ können sich die Campinggäste aber auch im dazugehörigen Restaurant mit regionalen Spezialitäten kulinarisch verwöhnen lassen. Für ein leckeres Frühstück können dort außerdem täglich frische Brötchen bestellt werden.
Während sich die kleinen Gäste auf dem Spielplatz austoben, ist vor allem das Strandbad Lido direkt neben dem Campingplatz am Ufer des Vierwaldstättersees ein populärer Treffpunkt. Hier sorgen eine riesige Liegewiese, ein Surfboardverleih und ein Volleyballfeld für erholsame Stunden mit der ganzen Familie. Da der nächste Golfplatz nur 2km entfernt liegt, kommen übrigens auch Liebhaber des Golfsports voll auf ihre Kosten. Zudem befindet sich ein Tennisclub direkt neben dem Campinggelände.
Die Schönheit des malerischen Vierwaldstättersees lässt sich am besten bei einer Rundfahrt mit einem nostalgischen Raddampfer erfahren. Wer lieber hoch hinaus möchte, sollte sich einen Besuch des über 2.128m hohen Berges Pilatus nicht entgehen lassen. Den Gipfel erreicht man entweder bei einer ausgiebigen Wanderung oder ganz bequem mit der Zahnradbahn. Diese ist schon seit 1889 in Betrieb und gilt mit einer Steigung von bis zu 48% als weltweit steilste ihrer Art. Mit zahlreichen Ausstellungshäusern wie dem Natur-Museum begeistert das knapp 4km entfernte Zentrum Luzerns auch Kulturinteressierte.
Sind Hunde auf Camping International Lido erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping International Lido einen Pool?
Nein, Camping International Lido hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping International Lido?
Die Preise für Camping International Lido könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping International Lido?
Hat Camping International Lido Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping International Lido?
Wann hat Camping International Lido geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping International Lido?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping International Lido zur Verfügung?
Verfügt Camping International Lido über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping International Lido genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping International Lido entfernt?
Gibt es auf dem Camping International Lido eine vollständige VE-Station?