Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/14
Mitten im Herzen Spaniens befindet sich der Campingplatz Camping Internacional Aranjuez am Rand eines Schlossplatzes und begeistert Besucher mit der unglaublichen Vielseitigkeit der Region. Kulturinteressiere Reisende können sich den nahen Königspalast sowie andere Sehenswürdigkeiten im UNESCO-Weltkulturerbe Aranjuez anschauen und danach eine willkommene Abkühlung im Freibad genießen. Ein Planschbecken und eine Wasserrutsche runden den Wasserpark für Kinder in jedem Alter ideal ab. Der Campingplatz verfügt zudem noch über einen eigenen Bootsverleih sowie ein Mehrzwecksportfeld und organisiert ein abwechslungsreiches Sport- und Unterhaltungsprogramm. Auf der Anlage finden Gäste einen Imbiss, ein Restaurant sowie einen Lebensmittelladen. In der Stadt Aranjuez haben Urlauber die Wahl zwischen etlichen Einkaufs- und Ausgehmöglichkeiten.
Am Rand des großen Schlossgartens von Aranjuez gelegener Platz - von hier aus bietet sich eine Besichtigung des nahe gelegenen, luxuriösen Königspalastes an.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Aranjuez by Samay)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Am Río Tajo gelegenes, langgestrecktes, ebenes Gelände mit Rasenflächen und überwiegend hohen Laubbäumen, durch niedrige Hecken aufgelockert. Am Ortsrand, in landwirtschaftlicher Umgebung.
Ctra Antigua Nacional IV, km 46,8
28300 Aranjuez
Madrid
Spanien
Breitengrad 40° 2' 31" N (40.04211667)
Längengrad 3° 35' 57" W (-3.59935)
Weiter nach Aranjuez, dort beschildert.
Aus weiter Ferne sichtbar ragt die riesige Palastburg hoch über dem Häusermeer des östlichen Toledo empor. An der Stelle eines mittelalterlichen Kastells wurde sie auf Anweisung Kaiser Karls V. im 16. Jh. erbaut, diente jedoch nie als Königsresidenz, da vor ihrer Fertigstellung Madrid zur Hauptstadt avancierte. Das aktuelle Gebäude ist eine Rekonstruktion des im Bürgerkrieg zerstörten Alcázar. Es beherbergt eine Bibliothek und ein Heeresmuseum.
Jahrhundertelang lebten Mauren, Juden und Christen friedlich beieinander in der ›Stadt der drei Kulturen‹. Über 100 Bauten blieben erhalten oder wurden wieder aufgebaut. Kirchen, Klöster, Kapellen, Synagogen, Moscheen, Paläste, Brücken, Stadttore und Türme - alles liegt hier auf engstem Raum beieinander. Die Kathedrale, die Mezquita und die die ehemalige Synagoge Santa María la Blanca sollten immer auf dem Programm stehen. Dicht gedrängt sind auch die Besucherströme zwischen 11 und 18 Uhr, die Stadt erinnert dann fast an ein Freilichtmuseum. Wer über Nacht bleibt, kann die wahre Magie des Ortes spüren, wenn die Einheimischen ihre Gassen, Plätze und Lokale zurückerobern. Auch tagsüber magische Momente verspricht ein Stückchen ›mazapán‹: Marzipan aus Toledo wird zart gebacken und ist weltberühmt.
Es ist der zentrale Platz des Königreiches: An der Südseite der Puerta del Sol (Sonnentor) markiert eine Plakette den ›Orígen de las carreteras radiales‹ und bestimmt damit Ursprung und Kilometrierung der Landstraßen. Hier stehen auch das Regierungsgebäude der Autonomen Region Madrid und die Statue ›Der Bär und der Erdbeerbaum‹, das Wahrzeichen Madrids.
Mit dem Bau des Königspalastes beauftragte Philipp II. im 16. Jh. die Architekten Juan Bautista de Toledo und Juan de Herrera, die auch El Escorial konzipierten. Der heute zu bewundernde Palast ist jedoch das Resultat mehrerer Erweiterungen, Um- und Wiederaufbauten. Herausgeputzt haben sich vor allem der Thronsaal und der Porzellansaal. Den Palast umgeben verschiedene im englischen und französisch-barocken Stil angelegte Gärten mit italienischen Brunnen, Skulpturen, blühenden Beeten und romantischen Alleen.
Schon die reich verzierten Giebel und Brüstungen des Klosters (15./16. Jh.) verdienen Beachtung. Den Innenraum prägt imposantes Säulen- und Kuppelwerk. Höhepunkt ist der zweistöckige Kreuzgang - wegen der kunstvollen Gestaltung und des kleinen Gartens eine Oase der Ruhe.
Das nur 45 km vom Madrider Zentrum entfernt gelegene Dorf hat seinen ursprünglichen Charakter bewahrt – und mutierte nicht zu einem Vorort der Hauptstadt. Eng aneinander stehende Häuschen und auch schmuckvolle Adelsvillen verteilen sich auf mehrere Hügel. Die mittelalterliche Plaza Mayor, das Prachtstück des Ortes, umgeben dreistöckige Bauten mit insgesamt 234 Balkonen. Ein gelungener Chinchón-Besuch sollte hier mit einem Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk beginnen. Ein Gemälde von Francisco de Goya ziert den Altar der Kirche Nuestra Señora de la Asunción. Eine weitere Attraktion ist der Anisschnaps, der in den Destillerien des Dorfes hergestellt wird.
In einem bewaldeten Tal liegt die königliche Sommerresidenz der Habsburger und Bourbonen. Noch heute genießen Madrilenen hier die frische Luft auf Spaziergängen durch Parks und am Ufer des Flusses Tajo. Die im Schachbrettmuster angelegte Kleinstadt präsentiert sich den Besuchern im reinsten Barockstil. Auch für grünen Spargel und saftige Erdbeeren ist Aranjuez berühmt. Im Frühjahr und Sommer empfiehlt sich ein Spaziergang mit einer Schachtel ›fresas con nata‹ (Erdbeeren mit Schlagsahne).
Gienschrieb letztes Jahr
Für Durchreisecamping geeignet. Nicht für längere Aufenthalte...
ACSI-Rabatt in der Vor- und Nachsaison. Schön, ländlich gelegen. Circa 180 Stellplätze und 60 Mietunterkünfte. Die Stellplätze sind ‚staubig‘. Fast kein Gras. Die Schwimmbäder waren (als wir dort waren) nur am Wochenende geöffnet. Leckere Pizza gegessen. Paella gab es nicht (stand aber auf der … Mehr
Kristinaschrieb vor 6 Jahren
Sowas haben wir noch nicht erlebt...
...wir haben heute Nachmittag versucht, einen Stellplatz für zwei, drei Nächte zu bekommen. Nachdem die Damen an der Rezeption ihren Kaffeeklatsch kurz unterbrochen hatten, wurde und mitgeteilt, dass der Platz komplett ausgebucht sei. Es war kurz nach 16 Uhr und mindestens die Hälfte der Plätze war … Mehr
Sehr Gut
Heinischrieb vor 9 Jahren
Enttäuschend! Gehört nicht zu den Schlossgärten! Nur ganz wenige Plätze am Tajo. Plätze meist sehr klein mit staubig-schmutzigem Untergrund. Von den vielen schönen Laubbäumen leider viele sehr grosse und schwer zu entfernende Kotfecken von Vögeln! Nicht ungeschützt dort aufhalten! Positiv: Frisch-un… Mehr
Sehr Gut
kanne & coschrieb vor 9 Jahren
Der Platz liegt superschön und ruhig direkt am Tajo etwas außerhalb der Stadt. Man ist in etwa 15 Gehminuten in der Stadt in der Nähe des Palastes. Die sanitären Anlagen sind sauber, leider plätschern die Duschen nur müde vor sich hin. Der Preis für WiFi ist mit 4€ pro Tag und 15€ pro Woche allerd… Mehr
Sehr Gut
Uhu1schrieb vor 9 Jahren
Mit größeren Gespann immer Ausfahrt 37 der M-305 nehmen, damit man nicht durch A. fahren muss.Im Zentrum von A.gibt es viele Einbahnstraßen die rechtwinkelig abzweigen.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 15.04. | -15% |
|
21.04. - 20.06. | -15% |
|
09.09. - 31.10. | -15% |
|
03.11. - 30.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 45,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 25,50 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Aranjuez by Samay erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Aranjuez by Samay einen Pool?
Ja, Camping Aranjuez by Samay hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Aranjuez by Samay?
Die Preise für Camping Aranjuez by Samay könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Aranjuez by Samay?
Hat Camping Aranjuez by Samay Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Aranjuez by Samay?
Wann hat Camping Aranjuez by Samay geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Aranjuez by Samay?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Aranjuez by Samay zur Verfügung?
Verfügt Camping Aranjuez by Samay über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Aranjuez by Samay genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Aranjuez by Samay entfernt?
Gibt es auf dem Camping Aranjuez by Samay eine vollständige VE-Station?