Verfügbare Unterkünfte (Camping Imperial Vila Matias)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Nur wenige Gehminuten vom Zentrum Vodices und nur 200 m vom Strand entfernt, verbindet Camping Imperial Vila Matias naturnahes Campen mit bester Infrastruktur an der kroatischen Adriaküste. Auf einem grünen, gepflegten Gelände bietet der Platz sowohl schattige Standplätze als auch komfortable Mobilheime. Moderne der Spielplatz, Tennisplätze und die Nähe zu einem Frei- und Hallenbad sorgen für vielseitige Urlaubstage. Auch Hunde sind willkommen – inklusive eigener Hundedusche. Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und eine Promenade mit Meerblick befinden sich in direkter Umgebung. Ideal für Familien, Paare und Ruhesuchende, die Entspannung mit Aktivitäten und Ausflügen in der Region Šibenik kombinieren möchten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Put Vatroslava Lisinskog 2
22211 Vodice
Šibenik-Knin
Kroatien
Breitengrad 43° 45' 13" N (43.75372)
Längengrad 15° 47' 19" E (15.7888)
Kroatien verfügt nicht nur über eine lange Küstenlinie zur Adria, sondern auch über mehr als 1.100 Inseln mit unzähligen Traumstränden. Es finden sich für die kroatische Adriaküste einige Reisetipps, um die idyllischen Inselparadiese mit ihrer abwechslungsreichen Natur zu entdecken – ganz gleich, ob für Familien, Paare, Sportbegeisterte oder Erholungssuchende. Reisetipps für die kroatische Adriaküste Für erstklassigen Badeurlaub lohnt sich eine Reise zu den wunderschönen Buchten der Insel Brač . Sie gilt mit einer Fläche von 400 km² als drittgrößte Insel der Adria. Während im Süden eine schroffe Felsküste dem Meer trotzt, ist die Nordhälfte durch grüne Vegetation gekennzeichnet. Dort befindet sich das größte Olivenanbaugebiet Kroatiens. Der wohl schönste Badestrand ist das sogenannte Goldene Horn mit seinem feinen Sand, der ins azurblaue Meer übergeht. Route planen im Inselparadies Es gibt offiziell 1.185 Inseln in Kroatien, von denen 67 bewohnt sind. Ein besonders beliebtes Urlaubsziel ist die größte kroatische Insel Krk . Sie ist vom Festland aus mit dem Auto über eine mautpflichtige, 390 m lange Brücke zu erreichen. Das Eiland bietet mit seinen Weinbergen und Olivenbäumen einen landschaftlichen Gegensatz zum Kiesstrand der Insel mit Zugang zu glasklarem Wasser. Historisch interessant sind die vielen katholischen Kirchen sowie das Franziskanerkloster auf der vorgelagerten Insel Košljun mit seiner über 30.000 Bände umfassenden Bibliothek.
Die Inseln vor der Küste Kroatiens sind aufgrund ihrer Vielfalt, des historischen Erbes und natürlich der tollen Strände ideale Urlaubsziele. Ob Krk, Rab oder Pag – jede der Inseln hat ihren ganz eigenen Reiz. Die Reisetipps zu den kroatischen Inseln helfen dabei, das beste Urlaubsziel am Mittelmeer zu finden. Reisetipps für die kroatischen Inseln: Urlaub auf der Insel Krk Für viele Reisende ist Krk die schönste der Inseln. Sie ist über eine Mautbrücke vom Festland aus mit dem Auto erreichbar. Vor Ort lockt der Nordwesten mit seinen üppigen Weinbergen, in denen Wein für den süßen Žlahtina reifen. Die besten Bademöglichkeiten bieten die feinen und flach abfallenden Kiesstrände im quirligen Urlaubsort Njivice. Restaurants und Geschäfte im direkten Umfeld sind ideal für die schnelle Versorgung. Die Insel Hvar: unterwegs durch die Ebene von Stari Grad Für Reisende, die Kroatien besuchen, gehört die Insel Hvar zu den Lieblingsdestinationen. Die Hauptstraße verläuft von Westen nach Osten, was die Orientierung auf der Insel leicht macht. Die meisten Besucherinnen und Besucher zieht die Ebene von Stari Grad an. Hier duftet es nach Lavendel, es wachsen knorrige Olivenbäume und wenn man durch die alten griechischen Mauern innerhalb der Olivenhaine streift, scheint die Zeit stillzustehen. Kein Wunder, dass die Gegend den Status eines UNCESO-Weltkulturerbes genießt. Per Brücke oder Fähre auf die Inseln: Route planen Die kroatischen Inseln Krk, Pag, Vir, Murter und Čiovo sind mit einer Brücke mit dem kroatischen Festland verbunden. Es sei denn, es herrscht starker Wind, dann wird die Brücke nach Krk geschlossen. Viele andere Inseln, wie Rab, Dugi otok oder Ugljan sind über die Fährhäfen erreichbar.
Ruhe und Stille garantiert auf der Insel Pašman das aus dem 14. Jh. stammende Franziskanerkloster zum hl. Domnius von Kraj (Samostan Sveti Dujma u Kraju). In dem am Wasser gelegenen, von einer Mauer umgebenen Gebäude sind vor allem der Renaissancekreuzgang und die Bibliothek sehenswert. Auch Übernachtungsgäste sind hier willkommen, die Mahlzeiten werden im Refektorium serviert.
Das an der Mündung der Krka gelegene Šibenik besitzt eine hervorragend erhaltene Altstadt, die von der ab 1412 vier Jahrhunderte lang währenden Blüte unter der Herrschaft Venedigs zeugt. Die größten Sehenswürdigkeiten gruppieren sich um den Trg Republike Hrvatske, allen voran die Katedrala Sveti Jakov. Hinter dieser erheben sich der Rektorenpalast, einst Residenz des venezianischen Gouverneurs, heute Stadtmuseum, und der Bischofspalast. Im Osten begrenzt die arkadengeschmückte Stadtloggia den Platz. Neben dieser führt eine Treppengasse bergan zu den mächtigen Mauern der St.-Michael- bzw. St.-Anna-Zitadelle, von der sich ein herrlicher Blick auf die Bucht eröffnet. Dort errichteten die Venezianer im 16. Jh. am Kanal von St. Nicholas die Festung des hl. Nicholas. Sie sollte vor osmanischen Angriffen schützen. Diese strategische Festung zählt heute zum UNESCO-Welterbe.
Der über 100 qkm große Krka-Nationalpark bewahrt eine wilde Schönheit. Die ersten zwei Drittel ihres 70 km langen Weges vom Ursprung nahe Knin bis zur Mündungsbucht bei Sibenik zwängt sich die Krka durch enge Schluchten mit bis zu 200 m hohen Felswänden und Stromschnellen. Streckenweise gibt sie sich zahm und ruhig, öffnet sich in smaragdgrüne, von Schilf und Binsen umgebene Seen. Dann aber lässt sie ihre schäumenden Wassermassen über unzählige Kaskaden niederdonnern und überwindet den beträchtlichen Höhenunterschied von 300 m bis zu ihrer Mündung mit sieben Wasserfällen. Es gibt zwei Parkeingänge: In Skradin startet eine halbstündige Bootsfahrt, von Lozovac bringen Shuttlebusse Besucher zum größten Wasserfall, Skradinski buk. Von dort führt ein Rundweg an den Fuß des Falles. Hier stürzt das Wasser über 17 Travertinterrassen 46 m in die Tiefe und bildet ein weites Bassin.
Gegenüber der Kathedrale ist der Čipiko-Palast mit seinen drei spätgotischen venezianischen Drillingsfenstern beachtenswert. Der Komplex besteht aus dem Großen Palast mit Portal von I. Duknovic und dem Kleinen Palast. Beide sind ein schönes Beispiel für die Patrizierhäuser des 15. Jh. Das Lapidarium im Innenhof birgt auch ein Relief des illyrischen Gottes Slivanus aus dem 2. Jh. Nur wenige Schritte in nördlicher Richtung befindet sich der Barockpalast Garagnin-Fanfogna. Hier ist das Stadtmuseum (Gradski muzej), mit Skulpturen von N. Fiorentinac und I. Duknovic, untergebracht.
Das spektakulärste Bauwerk von Šibenik ist die Jakobskathedrale aus der Übergangszeit von der Spätgotik zur Frührenaissance. Mit ihrer weißen Kuppel ragt sie aus dem Häusergewirr der Altstadt empor. Unter der Leitung des Venezianers Bonino da Milano entstanden die beiden gotischen Portale. 1441 übernahm Baumeister Juraj Dalmatinac die Regie, der das Gotteshaus durch die Anwendung einer neuen Technik entscheidend prägte: In der kleinen Taufkapelle rechts vom Altar fügte er Steinplatten ohne Mörtel zu einem Gewölbe zusammen. Nach seinem Tod 1475 arbeitete Nikola Firentinac in dieser Technik weiter. Ein ungewöhnliches Schmuckelement ziert die Außenwände der Apsiden. Es ist der Fries von 74 Köpfen, mit denen Dalmatinac Zeitgenossen porträtierte, teils mit freundlichen, teils mit fratzenhaften Gesichtern. Mit letzteren wollte er angeblich den Geizkragen, die nichts zur Finanzierung des Kirchenbaues beitrugen, einen Denkzettel verpassen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Imperial Vila Matias erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Imperial Vila Matias einen Pool?
Nein, Camping Imperial Vila Matias hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Imperial Vila Matias?
Die Preise für Camping Imperial Vila Matias könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Imperial Vila Matias?
Hat Camping Imperial Vila Matias Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Imperial Vila Matias?
Verfügt Camping Imperial Vila Matias über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Imperial Vila Matias genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Imperial Vila Matias entfernt?
Gibt es auf dem Camping Imperial Vila Matias eine vollständige VE-Station?