Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
An einem der malerischsten Sandstrände entlang der Nordküste Siziliens befindet sich der Campingplatz Camping II Cicero, der perfekt für einen Badeurlaub geeignet ist, der ewig in Erinnerung bleiben wird. Die Anlage erstreckt sich über insgesamt 2 ha entlang des Strandes und verfügt sogar über ein großes Schwimmbecken unter freiem Himmel. Für die kleinsten Gäste gibt es ein Planschbecken, und der Kinderspielplatz steht beim Nachwuchs ebenfalls hoch im Kurs. Zu den Highlights auf dem Campingplatz zählen das erstklassige Restaurant, das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm und der Beachvolleyballplatz. Zusätzlich werden Tauchkurse sowie Ausflüge auf die Liparischen Inseln angeboten. Das nahe Ortszentrum von San Giorgio bietet den Reisenden viele Ausgehmöglichkeiten und Gaststätten.
Füllstation für Tauchflaschen. Organisierte Ausflüge zu den Liparischen Inseln.
Verfügbare Unterkünfte (Camping II Cicero)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch eine Bahnlinie (ca. 7 m hoher Bahndamm) parallel zum Meer geteiltes, ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Laubbäumen, an einer Straße. Einige Standplätze unter hohen Mattendächern. Die Versorgungseinrichtungen und das Freibad auf dem meerwärts gelegenen Platzteil, durch eine Unterführung erreichbar. Landeinwärts die Standplätze für Touristen. Stellenweise Blick auf die Liparischen Inseln.
Zum Strand über die Küstenstraße.
Bei Ankunft bei der Rezeption auf der Straße parken und Weisung abwarten (keine Wendemöglichkeit).
Contrada Cicero/Via Pola, 98
98063 San Giorgio
Sizilien
Italien
Breitengrad 38° 10' 8" N (38.169073)
Längengrad 14° 56' 57" E (14.949369)
Weiter auf der SS113 Richtung San Giorgio. Beschildert.
Der Hafenort, der sich zu beiden Seiten des schmalen Capo di Milazzo erstreckt, ist Startpunkt der Fähren zu den Liparischen Inseln. Sehenswert ist das hoch über der Oberstadt thronende imposante Kastell aus der Zeit Friedrichs II. (13. Jh.). Zu einem kühlen Bad in natürlichen Felsenpools lädt an der Spitze des Kaps die Piscina di Venere ein, die man vom Parkplatz aus auf einem kurzen Fußweg durch Oliven- und Kakteenlandschaft erreicht.
Das mit 85 000 ha größte Naturschutzgebiet Siziliens ist reich an Eichen- und Buchenwäldern und besitzt einige Feuchtgebiete mit seltenen Vögeln. Eine schöne Rundfahrt (4,5 Std. reine Fahrzeit) verläuft von Santo Stefano di Camastra über Mistretta, Cerami, Troina, Cesarò und Randazzo, Floresta, Naso und Capo dOrlando wieder an die Küste. Ein schöner Wanderweg führt von der Passhöhe Portella Femmina Morta durch Buchenwälder in 2,5 Std. zum Lago Biviere (Wanderkarte nötig).
Ruhe und unverfälschte Natur zeichnen diese grüne Insel mit dichten Wäldern und Kapernfeldern aus. Wein und Obst gedeihen auf den Abhängen zweier Vulkankegel. Bis auf die unmittelbare Umgebung der Ortschaften und einen schmalen Küstenstreifen im Osten und Norden steht Salina unter Naturschutz, und das auf ausdrücklichen Wunsch der Bevölkerung!
Auf der Insel Lipari liegt das pittoreske Städtchen gleichen Namens im Schatten des mächtigen Burgberges mit Castello, Cattedrale und dem Museo Archeologico Eoliano, das schöne griechische Vasen zeigt. Eine Inselrundfahrt führt zu dem im Südwesten gelegenen atemberaubenden Aussichtspunkt Belvedere Quattrocchi, von dem aus man die Inselwelt überblickt.
Das archäologische Museums in der spanischen Festung aus dem 16. Jh. beherbergt neben einer Fülle von Steinzeitfunden eine Sammlung schöner griechischer Vasenmalereien, sondern auch eine einzigartige Kollektion von Tonmasken und -figürchen aus der Welt des antiken Theaters in Miniaturformat.
Die erste Station der Tragflügelboote und Fähren von Milazzo ist Vulcano. Die südlichste der Inseln, rund 20 km von der Nordküste Siziliens entfernt, ist stets in Schwefelgeruch gehüllt. Unweit des Hafens können Besucher am Strand von Porto di Ponente in heilkräftigen Schwefeltümpeln baden. Eine Wanderung führt auf den ständig rauchenden Gran Cratere (391 m), der zuletzt Ende des 19. Jh. ausbrach.
Vom Zentrum Taorminas, 200 m hoch auf einer Terrasse des Monte Tauro gelegen, verkehrt eine Seilbahn hinunter in den Stadtteil Mazzarò, der mit seinen zwei Stränden in den Sommermonaten zum Baden einlädt. Gegenüber der Talstation erstreckt sich der kleine Lido Mazzarò mit seinem Kiesstrand. Schöner ist der Lido Isola Bella mit der vorgelagerten gleichnamigen Insel. Die kleine Isola Bella mit ihrer üppigen Vegetation ist, abhängig vom Wasserstand, über eine schmale Sandbank zu erreichen. Dort befindet sich das Museo Naturalistico Regionale di Isola Bella. Vom Strand werden Bootsausflüge zur gegenüberliegenden Grotta Azzurra angeboten.
Oberhalb von Taormina thront Castelmola auf dem Gipfel des 529 m hohen Monte Tauro und bietet eine atemberaubende Aussicht auf die Umgebung. Wanderer erreichen das kleine Bergdorf auf einem steilen Treppenweg in etwa einer Stunde, komfortabler ist der Autobus, der nur 10 Minuten benötigt. Besonders schön ist der Blick von der schwarz-weiß-gepflasterten Piazza SantAntonio, die freie Sicht auf die hügelige Landschaft, Taormina und das Meer bietet. Wer noch höher hinaus will, erreicht in wenigen Minuten die Überreste des mittelalterlichen Castello di Mola. Eine Spezialität von Castelmola ist der Vino di mandorla, ein bittersüßer Mandelwein, der unbedingt probiert werden sollte. Eine gute Adresse ist die Bar Turrisi, von deren kleiner Terrasse Gäste den nach traditionellem Familienrezept hergestellten Wein und die herrliche Aussicht genießen können.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
2.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.2
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping II Cicero erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping II Cicero einen Pool?
Ja, Camping II Cicero hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping II Cicero?
Die Preise für Camping II Cicero könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping II Cicero?
Hat Camping II Cicero Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping II Cicero?
Wie viele Standplätze hat Camping II Cicero?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping II Cicero zur Verfügung?
Verfügt Camping II Cicero über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping II Cicero genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping II Cicero entfernt?
Gibt es auf dem Camping II Cicero eine vollständige VE-Station?