Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20
- Plätze für Dauercamper: 1
1/6
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Hubertus)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Waldstraße 54
2070 Oberretzbach
Niederösterreich
Österreich
Breitengrad 48° 47' 20" N (48.78911666)
Längengrad 15° 58' 3" E (15.96753333)
Das Schloss in Moravský Krumlov knapp 30 km südwestlich von Brünn ist durch den Umbau einer alten gotischen Burg zu einem Renaissanceschloss mit mehrstöckigen Arkaden entstanden. Der 12 ha große Schlosspark ist im Stil eines englischen Landschaftsparks gestaltet. Von 1963 bis 2012 war im Schloss der Slawische Epos von Alfons Mucha ausgestellt, ein monumentaler Bilderzyklus des Jugendstilmalers. Die 20 6x4 bis 8x8 Meter großen Gemälde widmen sich der Geschichte der slawischen Völker, zehn der böhmischen Geschichte.
Wer noch einmal in die 1950er-Jahre eintauchen will, kann das in der Nostalgiewelt Eggenburg tun. Die RRRollipop-Sammlung von Erich Schenkel und Norbert Mylius stellt über 170 Roller und Rollermobile aus der Nachkriegszeit aus. Das Kinoptikum dokumentiert 100 Jahre Kino und Film, unter anderem mit Originalkameras von Franz Antel und einem Regietisch von Steven Spielberg.Im Wurlitzer-Cafe kann man zwischen Juke Boxen aus den Jahren 1948-1960 bei Libella Limonade in Erinnerungen schwelgen und einen flotten Rockn Roll oder einen engen Slow Fox aufs Parkett legen.
In der Stadt Třebíč, 75 km westlich von Brünn, blieb eines der größten jüdischen Viertel Tschechiens erhalten, das heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Der beengte Raum des Ghettos und steigende Einwohnerzahlen ließen ein einzigartiges Viertel mit einer geheimnisvollen Atmosphäre entstehen, mit krummen Gassen, dunklen Winkeln, gewölbten Durchgängen und zwei alten Synagogen, der Vorderen und der Hinteren Synagoge. Einen schönen Blick auf das Viertel hat man vom Hügel Hradek aus, an dem sich der Jüdische Friedhof mit seinen alten Grabsteinen erstreckt. Er zählt an die 11.000 Gräber und rund 3.000 steinerne Grabmale. Das älteste stammt aus dem Jahre 1625.
Das Herz des gesamten Gebiets bildet die Talsperre Frain (Vranovska Prehrada), die auf Grund des sonnigen Wetters die Mährische Adria genannt wird. Neben Bade- und Wassersportfreunden kommen auch die Angler hier auf ihre Kosten. Der Ort stellt ferner das Eintrittstor zum westlichen Teil des Nationalparks Thayatal (Podyji) dar. Neben den Naturschönheiten kommt auch die Kultur in dem Schloss von Frain und der Burg von Vöttau (Bitov) nicht zu kurz.
Das über der Thaya thronende Znojmo wurde im 11. Jh. gegründet und erhielt 1226 Stadtrechte. Die Silhouette der Altstadt beherrschen der gotische Nikolausdom und der 80 m hohe Rathausturm von 1445. Das 1945 zerstörte alte Rathaus wurde nicht wiederaufgebaut. Ein Glanzlicht ist die Rotunde der hl. Katharina (Rotunda sv. Kateřiny) aus dem frühen 11. Jh. mit ihren Wandmalereien. Ende des 16. Jh. brachte ein Znaimer Abt indische Gurkensamen mit in seine Heimat. Zunächst wurden sie als Prophylaxe gegen die Pest getestet, doch dann kam es ganz anders, denn 1863 schlug die Geburtsstunde der süß-sauer eingelegten Znaimer Delikatessgurke.
Auf hohem Felsen über der Thaya (Dyje) steht das dreiflügelige Schloss Vranov. Es geht auf eine mittelalterliche Burg zurück, die Graf Althann ab 1680 zum Barockschloss umbauen ließ. Von der Festung blieben der Krähenturm an der Ostseite und die 57 m lange Zugbrücke erhalten. Durch die Vorburg gelangt man in den Ehrenhof. Johann Bernhard Fischer von Erlach (1656-1723) zeichnete für die Schlosskappelle und den ovalen Ahnensaal verantwortlich. Diesen schmücken Deckenfresken des Salzburgers Johann Michael Rottmayr von 1695 mit der Apotheose der Althann: Vier Schimmel ziehen den Wagen, darauf die Personifikation der Fruchtbarkeit als Lenkerin und ein Jüngling, der Genius des Geschlechts Althann. Er hält den Zepter und die Flamme des Lebens und des Glaubens in Händen. Eine dritte Figur überreicht ihm die Krone als Zeichen der weltlichen Macht und den Merkurstab. Letzterer ist das Symbol für Frieden, Harmonie und Weisheit.
In diesem prächtigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof sind Räume mit Renaissance- und Barockaustattung wie Registratur, Gerichtsaal, Kapelle, zwei Bibliothek, ein Ritter- und ein Türkensaal, der Ahnensaal, diverse Salons, Badestube, Spielzimmer und Zwergen Kabinettzu besichtigen. Besonders die unterschiedliche Dekoration der Räume, von schlicht in Amtsräumen bis aufwendig in Repräsenationsräumen mit bemalten Holzdecken, prächtigen Kachelöfen und Stuckaturen, fällt beim Rundgang auf. Im Gerichtssaal steht noch eine Gerichtsschranke aus dem 17. Jh. Auch Verlies, Registratur, Bibliothek, Wohnräume und die entzückende Badestube aus dem Jahr 1590 sind noch authentisch eingerichtet. Wechselausstellungen beleuchten unterschiedliche Aspekte des adeligen Lebens. So die Ausstellung spielen und verspielen, die die kurzweiligen und bisweilen kostspieligen Spiele der adeligen Gesellschaft vom 16.- 19. Jh. vorgestellt, für die in Salons an speziellen Spieltischen Platz genommen wurde.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Hubertus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Hubertus einen Pool?
Nein, Camping Hubertus hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Hubertus?
Die Preise für Camping Hubertus könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hubertus?
Hat der Campingplatz Camping Hubertus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Hubertus?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Hubertus?
Verfügt der Campingplatz Camping Hubertus über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Hubertus entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Hubertus eine vollständige VE-Station?