Verfügbare Unterkünfte (Camping Homannsberget)
...
1/3


Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände zwischen einem Felshang und dem Dammenfjord. Angrenzend Obstplantage. Von Dauercampern geprägt. Sandige kleine Badebucht mit flachem Einstieg, teils von schroffen Felsen, teils von Schilfgürtel begrenzt. Anschließend große Liegewiese.
3060 Svelvik
Oslofjordgebiet
Norwegen
Breitengrad 59° 35' 59" N (59.599861)
Längengrad 10° 24' 12" E (10.403452)
Liegt ca. 1,5 km südlich von Svelvik an der Straße 319.
Vielen gilt die Skisprungschanze am Holmenkollen, dem 500 m hohen Hausberg Oslos, als das eigentliche Wahrzeichen der Stadt. Die älteste Sprungschanze der Welt wurde 1892 errichtet und seither mehrfach modernisiert. Jeden Winter zieht sie Tausende Sportbegeisterte an, ist aber auch im Sommer einen Besuch wert. Denn der Sprungturm bietet einen grandiosen Ausblick über Stadt und Fjord. Besonders Wagemutige nehmen für den Weg nach unten den Flying Fox. Das Skimuseum am Sprungturm präsentiert die Geschichte und Entwicklung der so beliebten Bretter von der Wikingerzeit bis hin zu modernen Fiberglasskiern.
Über 200 Menschen-Skulpturen säumen die Grünflächen des Vigelandsparks. Säuglinge und Greise, Bodybuilder und zarte Mädchen, Liebende und Kämpfende, allesamt nackt und daher ohne jeden sozialen Status, zeigen das menschliche Leben in vielen Facetten und halten dem Spaziergänger einen Spiegel vor. Der Bildhauer Gustav Vigeland arbeitete die letzten 22 Jahre seines Lebens an diesem Figurenzyklus und machte den Park damit zu einem Gesamtkunstwerk.
Von einem Parkhügel herab blickt das Kongelige Slott über die Stadt. Der 1848 fertiggestellte Empirebau verkörpert den Stil des Königshauses: solide, fast schnörkellos und volksnah. Das Schloss kann im Sommer (Ende Juni–Mitte Aug.) besichtigt werden. Königlich-eindrucksvolles Flair vermittelt täglich um 13.30 Uhr das Zeremoniell der Wachablösung.
Renzo Piano entwarf das markante Gebäude des Astrup Fearnley Museet, das seit 2012 mit seinem geschwungenen Segeldach Blickfang im Stadtviertel Tjuvholmen ist. Es präsentiert hochkarätige zeitgenössische Werke internationaler Künstler und einen Skulpturenpark. In den Sommermonaten bietet der Aussichtsturm Sneak Peak mit seinem gläsernen Aufzug einen Überblick über die spektakuläre Architektur des Quartiers und die Hafenpromenade.
Spektakulär sind die Lage der 2008 eröffneten norwegischen Nationaloper Den Norske Opera & Ballett direkt am Oslofjord sowie seine Gestalt. Das Architekturbüro Snøhetta schuf ein schneeweißes Bauwerk, das als Halbinsel auf Pfählen in den Fjord hineinragt und wie ein treibender Eisberg wirkt. Unter der frei zugänglichen Dachlandschaft, die einen fantastischen Ausblick auf die Stadt eröffnet, bietet ein Zuschauersaal in Form, Struktur und Größe der Semperoper in Dresden eine optimale Akustik für das größte Musiktheater Norwegens.
Das lebhafte Tønsberg gilt als älteste Stadt des Landes, denn einer Wikingersaga zufolge bestand sie schon vor jener Schlacht um 872, aus welcher Harald Schönhaar als Herrscher Norwegens hervorging. Historisch belegt ist die Errichtung der Festung Castrum Tunsbergis im 12. Jh., eine der größten mittelalterlichen Burgen Nordeuropas. Von ihrer Ruine auf dem Burgberg, der aus den Häuserzeilen aufragt, bietet sich ein weiter Panoramablick über die Region. Zu Füßen des Burgbergs informiert auf seinem weitläufigen Areal das Slottsfjellsmuseet über archäologische Funde und die Schifffahrt seit den Wikingern, über Walfang und die Anfänge der Stadt.
Das Slottsfjellsmuseet, bietet für jeden etwas. Es besteht aus einem Freilichtmuseum und einer umfangreichen archäologischen Sammlung zur Stadt- und Dorfkultur, zu Seefahrt und Walfang. Zu Beginn des 20. Jh. wurde auf dem Oseberghaugen, etwa 2 km nördlich der Stadt, das prachtvolle Osebergschiff ausgegraben, das heute im Wikingerschiff-Museum in Oslo zu bewundern ist. Eine Nachbildung des reich verzierten Stevens, einem Teil des Schiffskörpers, steht am Eingang des Museums.
Grünerløkka ist ein zentrales Szeneviertel in Oslo, das bekannt für seine gemütlichen Einkaufsstraßen, Cafés und Restaurants ist. Zahlreiche Konzertlokale sorgen für ein buntes Nachtleben. Den kulinarischen Hotspot bildet die Lebensmittel-Markthalle Mathallen. Der Fluss Akerselva begrenzt das Stadtviertel im Westen. Hier kann man wunderbar spazieren gehen und den Wasserfall bei Mølla bewundern. Auch der Park Birkelunde und der Sofienberg Park laden zu einem Ausflug ins Grüne ein.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
| Hauptsaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 34,30 EUR | 
| Familie | ab 34,30 EUR | 
| Nebensaison Preis pro Nacht | |
| Paar | ab 25,72 EUR | 
| Familie | ab 25,72 EUR | 
| Extras | |
| Hund | Inklusive | 
| Strom | Nicht inbegriffen | 
| Dusche | Nicht inbegriffen | 
| Wifi | Inklusive | 
| Kurtaxe | Nicht inbegriffen | 
| Müllgebühr | Inklusive | 
Liegt der Camping Homannsberget am Meer?
Ja, Camping Homannsberget ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Homannsberget erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Homannsberget einen Pool?
Nein, Camping Homannsberget hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 20 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Homannsberget?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Homannsberget?
Hat Camping Homannsberget Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Homannsberget?
Wann hat Camping Homannsberget geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Homannsberget?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Homannsberget zur Verfügung?
Verfügt Camping Homannsberget über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Homannsberget genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Homannsberget entfernt?
Gibt es auf dem Camping Homannsberget eine vollständige VE-Station?