Verfügbare Unterkünfte (Camping Hohenwarth)
...

1/6





Guter Ausgangspunkt für Wanderungen, Radtouren, Ausflüge ins benachbarte Tschechien und für eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten.
Geführte Wanderungen und Kanutouren. Mit der Gästekarte fahren sie im Guti-Gebiet (Landkreis Cham plus Bayerischer Wald) kostenlos mit Bus und Bahn. Bahnstation in unmittelbarer Nähe.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen und Hecken, im Talgrund des Weißen Regens. Große Zeltwiese zwischen Badesee und Fluss. Stellenweise Ausblick auf die Höhenzüge des Bayerischen Waldes. Nahe einer Straße und einer wenig befahrenen Bahnlinie (nachts kein Zugverkehr).
Platzeigener See mit naturbelassenem Ufer und einer Holzplattform.
Ferienzentrum 3
93480 Hohenwarth
Bayern
Deutschland
Breitengrad 49° 12' 20" N (49.20575)
Längengrad 12° 55' 30" E (12.92508333)
Von der Straße Bad Kötzting - Lam beschilderter Abzweig nach Hohenwarth.
Im österreischichen Erbfolgekrieg konnten die Waldmünchner gegen eine Lösegeldzahlung ihre Stadt vor dem Einfall des Freiherrn von der Trenck und seines Pandurenkorps bewahren. Jeden Sommer erinnern Freilichtfestspiele an diese Geschichte der Stadt. Heute hat sich das schmucke Städtchen mit dem gemütlichen Marktplatz als Luftkurort einen Namen gemacht.
Familien-Rodelbahn, flach und einfach auf 1,2 km Gesamtlänge. Mit der Sechser-Sesselbahn am Sonnenhang geht es hinauf ins Skigebiet des Großen Arber. Von dort führt die Rodelbahn hinunter zum Thurnhofstüberl. Ein kostenloser Rodelbus bringt die Schlittenfahrer wieder zurück zur Sesselbahn. Einen Rodelverleih gibt es an der Talstation. Im ArBär-Kinderland transportieren Förderbänder den Nachwuchs außerdem hoch zu einer weiteren, rund 500 m langen Schlittenbahn.
Ausgedehnte Wälder, klare Bäche und eine Luft bei der sich das Durchatmen lohnt. Lam gilt als idealer Ausgangspunkt für gemütliche Spaziergänge, herrliche Wanderungen und Bergtouren. Lamer Winkel wird die liebreizende bis wildromantische Umgebung des historischen Marktfleckens genannt. Ein sonniger zentrumsnaher Kurpark mit ausschließlich heimischen Pflanzen, Sträuchern und Bäumen, ein zeitgemäßes Ganzjahres-Erlebnisbad, Tennisplätze, Kompakt- und Minigolfanlage sowie Fitnesscenter ergänzen ein Wanderwegeangebot das vom einfachen gemütlichen Spazierweg bis hin zur Tagestour über ›acht Tausender‹ oder einem grenzüberschreitenden Marsch auf dem ›Grünen Dach Europas‹ hinüber nach Böhmen reicht. Dort eröffnen sich seit dem EU-Beitritt von Tschechien viele zusätzliche Möglichkeiten. An Kultur und Geschichte interessierte Fernwanderer nutzen den ›Gläsernen Steig. Er führt durch urwaldähnliche Bergwelder und über Wiesen und Felder von Arrach bei Lam nach Grafenau.
Der Große Arber ist mit 1456 m der höchste Berg des Bayerischen Waldes. Baumlos ragt sein Gipfel aus dem dunkelgrünen Fichtenmeer empor. Im Winter haben Skifahrer und Schneeschuhwanderer den Berg fest im Griff. Im Sommer bringt die Bergbahn Ausflügler und Wanderer nach oben. So grandios wie der Fernblick ist auch die Natur. Von der Bergstation aus erschließen markierte und mit naturkundlichen Lehrtafeln bestückte Wanderwege die Gipfelregion.
Bitte beachten: diese Einrichtung ist dauerhaft geschlossen. Nordöstlich von Frauenau befindet sich das Gut Oberfrauenau, das seit dem 16. Jh. im Besitz der Freiherren von Poschinger ist. 1568 wurde hier die Glasmanufaktur von Poschinger gegründet. Sie war die älteste Glasmanufaktur Deutschlands, musste allerdings Ende 2021 ihren Betrieb einstellen. Dennoch lohnt ein Besuch. Der stilvoll eingerichtete Gutshofladen bietet qualitativ hochwertige und nachhaltige Produkte an, Brände und Liköre aus der Gutsbrennerei, Honig aus dem Gutsobstgarten sowie Kaffee, Tee, Pralinen und vieles mehr. Außerdem werden Führungen (donnerstags um 11 Uhr) durch den Obstgarten und die Gutsbrennerei mit Edelbrand-Tasting angeboten. Hochwertige regionale Küche serviert das Wirtshaus Re(h)serviert.
Frauenau am Fuß des Großen Rachel (1453 m) blickt auf eine lange Tradition der Glasproduktion zurück. 1568 übernahmen die Freiherren von Poschinger eine Hütte und es entstand die Glasmanufaktur von Poschinger, die bis ins Jahr 2021 aus glühender Glasschmelze zart schimmernde Trinkgefäße fertigte. Sehenswürdigkeiten in Frauenau sind das Glasmuseum und die Gläsernen Gärten.
Das Glasmuseum Frauenau veranschaulicht Glasherstellung und Glashandel mit Beispielen aus mehr als zwei Jahrtausenden und aus aller Herren Länder: vom Glas früher Hochkulturen über gotische Kirchenfenster bis zu Luxusgläsern des Barock. ›Bixl‹, die bunten Schnupftabakgläser der Waldler, sind ebenso zu sehen wie Glaskunst des 20. und 21. Jh.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
6.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.2Ruhe-Score
9.2Hervorragend9
Marga
Wohnmobil
Paar
August 2025
Der Platz ist sehr gut gepflegt. Das Personal ist sehr nett und hilfsbereit. Die Stellplätze sind groß. Die Sanitäteranlagen sind sehr sauber und geräumig. Im Badesee kann man wunderbar schwimmen oder Standup paddeln. Eine Haltestelle ist direkt am Platz . Von da kann man mit der Gästekarte koste
Hervorragend10
Anonym
Wohnwagen
Familie
August 2024
Top Lage, Sanitärgebäude sehr sauber und schön
Sehr gut8
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2023
Ruhiger Campingplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Ideal als Ausgangspunkt für Wanderungen Stets saubere Sanitäranlagen Sehr freundliche Besitzer und immer hilfsbereites Personal
Hervorragend10
Willy G
Juli 2021
Schlecht war garnichts. Alles bestens
Sehr gut8
Bernd
Juli 2021
Die Stellplätze sind großzügig bemessen, sie befinden sich im Mix mit Dauerstellplätzen. Eine Bahnhaltestelle ist direkt am Platz und die Fahrt ist mit dem regionalen Bus und Bahn mit der kostenlosen Touristenkarte gratis nutzbar. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, der kleine Campingladen
Hervorragend10
Jürgen
Juli 2020
Hier ist man Herzlich Willkommen Sehr nettes Personal Schöner Campingplatz mit einen kleinen Badesee Das Sanitärhaus 2 wurde erst vor kurzem renoviert Einreihiger Campinglatz für Jung und Alt
Hervorragend10
Simone Victoria
Mai 2020
Der Campingplatz ist schön gelegen inmitten des Bayrischen Waldes. Die sanitären Anlagen waren stets sauber. Für die Kinder gibt es eine große Spielwiese, einen Spielplatz sowie einen kleinen See bzw. größeren Weiher zum Baden. Für Hundeliebhaber gibt es eine extra Hundewiese. Vom Campingplatz aus k
Sehr gut8
Anonym
Juli 2019
Für Ausflüge in die Umgebung schön gelegener Campingplatz. Badesee am Platz. Sanitärgebäude 2 seit 2018/2019 in Renovierung und teilweise erneuert. Mittagspause 13 - 15 Uhr. Zielgruppe: Camper Ü 50 die keine großen Ansprüche stellen. Leider kein Restaurant am Platz. In den Ferien wechselndes Tagesge
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Hohenwarth am See?
Ja, Camping Hohenwarth ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Hohenwarth erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hohenwarth einen Pool?
Nein, Camping Hohenwarth hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hohenwarth?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hohenwarth?
Hat Camping Hohenwarth Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hohenwarth?
Wann hat Camping Hohenwarth geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hohenwarth?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hohenwarth zur Verfügung?
Verfügt Camping Hohenwarth über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hohenwarth genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hohenwarth entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hohenwarth eine vollständige VE-Station?