Verfügbare Unterkünfte (Camping Hinterland)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An einem steilen, bewaldeten Hang gelegenes Wiesengelände. Kleiner Streichelzoo.
Nur für Erwachsene.
Quotshäuserweg 32
35239 Steffenberg-Niedereisenhausen
Hessen
Deutschland
Breitengrad 50° 50' 46" N (50.84613)
Längengrad 8° 28' 11" E (8.46982)
Der Campingplatz liegt an der Nordseite von Niedereisenhausen. A45, auf die B253 Richtung Biedenkopf nach Steffen Berg / Niedereisenhausen. NO CHANGES.
Von dem einst historischen Charme der Stadt Gießen ist heute nicht mehr viel übrig: Im Zweiten Weltkrieg wurden weite Teile der Gebäude zerstört. Trotzdem lohnt sich Gießen als Urlaubsziel, das den Ruf als grüne Universitätsstadt genießt. Hier befindet sich einer der ältesten Botanischen Gärten der Bundesrepublik, der noch heute an seinem Ursprungsort besichtigt werden kann. Im Urlaub empfehlen sich zudem Ausflüge an die Lahn oder in den Philosophenwald. ADAC Maps führt Gäste durch das Zentrum von Gießen, das mit seinem trubeligen Charakter zu einer Verschnaufpause in einer der zahlreichen Kneipen und Bars der Studierendenstadt einlädt. Wissenschaftliche Vielfalt in Gießen: Reisetipps für die Universitätsstadt Eine Reise nach Gießen ist eng mit der Universität der Stadt verbunden. Ein Großteil der insgesamt etwa 89.000 Einwohner der mitten in Hessen gelegenen Stadt sind Studierende. Die hier angesiedelte Justus-Liebig-Universität kann auf eine über 400 Jahre umfassende Geschichte verweisen und hat sich als Zentrum für Forschung und Wissenschaft einen Namen gemacht. Neben ihr werden die Technische Hochschule Mittelhessen sowie die Freie Theologische Hochschule geschätzt. Gießens spannende Museen: mit dem Reiseführer ins Gießkannenmuseum Neben dem vollen Veranstaltungskalender mit Aufführungen im Stadttheater oder Lesungen im Literarischen Zentrum wartet Gießen mit einem umfangreichen Museumsangebot auf. Als ein Highlight erweist sich das Gießkannenmuseum. Es zeigt die unterschiedlichsten Varianten des praktischen Gartenhelfers und hält hier manch einen Exoten bereit. Ein weiteres spannendes Ausflugsziel in Gießen ist das Mathematikum . Das Mathematische Mitmach-Museum umfasst insgesamt fast 200 Exponate und präsentiert einen eindrucksvollen Einblick in die Mathematik.
Die Märchensilhouette der kolossalen Burg mit ihren Türmen, Erkern und Bastionen entstand seit dem 13. Jh. Die Besichtigung der fürstlichen Waffen- und Gemäldesammlung ist bei einer Führung möglich. Ein Gewölbegang und drei Stadttore führen von der Burg in die Altstadt. Die steilen Straßen sind von teils bäuerlichen, teils palaisartigen Fachwerkbauten gesäumt. Bei schönem Wetter locken die Straßencafés auf dem Marktplatz. Von der Altstadt aus schlängeln sich Wege zum Kurpark Herrengarten und um den Burghügel herum.
Das charmante Wetzlar im Lahntal kam im Mittelalter zu Wohlstand, als Kaiser Barbarossa den Ort zur Reichsstadt ernannte und die über der Stadt thronende Reichsburg Kalsmunt ausbaute. Heute erinnern die vielen liebevoll restaurierten Fachwerkhäuser in der historischen Altstadt an den vergangenen Glanz. Die engen Gassen lassen sich am besten mit dem Stadtplan zu Fuß erkunden. Wetzlar-Reisetipps: Rundgang durch die Altstadt Am besten lässt sich eine Route planen, die am Domplatz in der Stadtmitte beginnt. Hier wartet mit dem Wetzlarer Dom auch gleich das Wahrzeichen der Stadt. Beim Spaziergang zur Lahn und zur alten Lahnbrücke passieren Besucherinnen und Besucher unter anderem den Wandständerbau von 1356, das schön restaurierte Jerusalemhaus am Schillerplatz und das sehenswerte Reichskammergerichtsmuseum am Hofstatt. Im Palais Papius sind historische Möbel aus verschiedenen Epochen zu sehen. Optikstadt Wetzlar: Routenplaner für Fotofans Seit der Einrichtung des Optischen Instituts im 19. Jahrhundert hat sich Wetzlar einen Namen als Optikstadt gemacht und ist heute ein beliebtes Urlaubsziel für alle Fans der Fotografie und Optik. Zu den Highlights einer solchen Reise gehören das Ernst Leitz Museum zur Geschichte der Fotografie und Fotokunst und das innovative Viseum , das in die Welt der Optik einführt. Mit der Karte lässt sich ein Spaziergang zum Leica Park des gleichnamigen Unternehmens mit der LEICA Erlebniswelt und einem Naturlehrpfad unternehmen.
Über drei Generationen hinweg bewohnte die Familie Buff das Haus. Die Bildnisse, Handschriften und Gegenstände des persönlichen Gebrauchs, aber auch das historische Mobiliar und mancherlei Hausrat, die heute im Lottehaus zu sehen sind, entstammen jener bürgerlichen Welt, in der der erste bedeutende deutsche Roman des 18. Jh. spielt: ›Die Leiden des jungen Werther‹ (1774). Charlotte Buff, die Goethe 1772 hier kennenlernte, spielte als Lotte eine Hauptrolle im Roman. Diesem Werk, das Goethe weltberühmt und Wetzlar zur Goethestadt machte, ist eine ständige Ausstellung in drei Museumsräumen gewidmet.
Das Rothaargebirge, ein Mittelgebirge zwischen Westfalen und Hessen, ist fast zur Gänze als Naturpark ausgewiesen. Ein besonderer Anziehungspunkt für Wanderer ist der 155 km lange Rothaarsteig, der von Brilon nach Dillenburg in Hessen führt. Er verläuft meist entlang der Rhein-Weser-Wasserscheide über die dicht bewaldeten Höhen des Rothaargebirges und durch die Täler. Dabei verbindet er Sehenswürdigkeiten wie die Bruchhauser Steine, eine Formation aus vier hohen Porphyrfelsen, den Langenberg, mit 843 m der höchste Berg Nordrhein-Westfalens, und den Rhein-Weser-Turm mit wunderbarer Aussicht.
Ein langer Name für eine massive Höhle: Mehr als 12 km in den Felsen führt das bisher bekannte Herbstlabyrinth-Adventhöhle-System. Forscher erkunden es nach wie vor. Es handelt sich um das größte Höhlensystem Hessens, das zu einem kleinen Teil als Schauhöhle konzipiert ist. Besucher können die 80 m lange Knöpfchenhalle besichtigen, in der fast alle in der Höhle vorkommenden Tropfsteinarten vorkommen. Sie wurde erst 2009 eröffnet und wird von einem LED-Lichtsystem ausgeleuchtet. Das garantiert eine besondere Inszenierung der Höhlenstruktur – und spektakuläre Fotos. Außerdem können Besucher einen 30.000 Jahre alten Höhlenbärenknochen begutachten.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Hinterland erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hinterland einen Pool?
Nein, Camping Hinterland hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 200 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hinterland?
Die Preise für Camping Hinterland könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hinterland?
Hat Camping Hinterland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hinterland?
Wann hat Camping Hinterland geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hinterland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hinterland zur Verfügung?
Verfügt Camping Hinterland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hinterland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hinterland entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hinterland eine vollständige VE-Station?