Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 22 (davon 22 parzelliert)
- Mietunterkünfte: 2
- davon 2 ohne Sanitäreinrichtungen
- Plätze für Dauercamper: 49
- PKW: Abstellen obligatorisch
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein Streichelzoo für Tierfreunde und ein liebevoll gestalteter Spielwald locken Familien zum Camping het Swinnenbos. Einige der Standplätze befinden sich an einem kleinen Teich, andere am Waldrand. Von dem Campingplatz in Molenstede aus unternehmen Urlauber gerne Radtouren oder Wanderungen in der Provinz Flämisch-Brabant. Energie für alle Aktivitäten tanken Urlauber gerne im Restaurant 't Cantinneke. Bei schönem Wetter tauscht man sich auf der Terrasse gerne über die Urlaubserlebnisse aus.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Het Swinnenbos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Heide 37-39
3294 Diest
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 1' 7" N (51.01883365)
Längengrad 5° 1' 20" E (5.02228719)
Während die Diamantenbörsen um die Pelikaanstraat südlich des Bahnhofs liegen, lädt im historischen Herzen Antwerpens seit Mai 2018 das DIVA (Antwerp Home of Diamonds) ein, die Welt der Diamanten, Juwelen und Edelschmiedekunst zu entdecken. Besondere Schätze zeigt es in einem Juwelen-Boudoir. In weiteren Räumen informiert es über die Diamanten- und Silberverarbeitung und über die Rolle Antwerpens als Weltzentrum des Diamantenhandels.
Die Stadt Hasselt schenkte ihrer japanischen Partnerstadt Itami ein Turmglockenspiel. Als Dankesgeschenk erhielt 1992 die Stadt Hasselt den größten japanischen Garten in Europa. Zickzackbrücke, Teehaus, Koi-Karpfen und Blütenkirschpark spiegeln japanische Landschaft nach dem Vorbild der Teegärten aus dem 17. Jh. wider. Wer noch tiefer in das japanische Selbstverständnis eintauchen möchte, kann auch an einer echten Teezeremonie teilnehmen.
Mit gerunzelten Brauen und wehendem Schnurrbart blickt die 1866 geschaffene Statue des keltischen Eburonenfürsten Ambiorix über die Grand-Place. 54 v. Chr. brachte der Feldherr den Römern eine empfindliche Niederlage bei. Diese schlugen allerdings nur ein Jahr später zurück. Nach ihrem Sieg gründeten die Römer ihre Siedlung Atuatuca Tungrorum, von der noch ein langes Stück Stadtmauer erhalten ist. Das Gallo-Romeins Museum informiert über die wechselvolle Geschichte der ältesten Stadt Belgiens. Ein großartiges Zeugnis des Mittelalters ist die gotische Onze-Lieve-Vrouwbasiliek. Zu ihren exquisiten Ausstattungsstücken zählt die farbig gefasste Marienfigur mit Jesuskind ›Onze-Lieve-Vrouw‹ aus Walnussholz (15. Jh.). Sie ist alle sieben Jahre Anlass für das Krönungsfest (Anfang Juli 2023).
Hasselt ist die belgische Geneverstadt. Der charakteristische Geschmack dieses Branntweins stammt vom Wacholder, der auf den Sandböden der Umgebung zu Hause ist. Im Nationaal Genevermuseum wird Besuchern der gesamte Entstehungsprozess von der Maische bis zur Abfüllung erklärt. Ein weiteres interessantes Museum ist das Modemuseum, das in Wechselausstellungen westliche Mode seit der Mitte des 18. Jh. präsentiert. Hier ist die Broschüre ›Smaaktroute‹ mit Adressen der zahllosen Modegeschäfte in Hasselt erhältlich, die zum Einkaufsbummel einladen. Nach ausgiebiger Shoppingtour kann man in einem der Terrassencafés am Grote Markt neue Kraft tanken, vielleicht mit Blick auf das 1659 errichtete Eckhaus ›Het Sweert‹ mit seinem schönen Fachwerk. Gestärkt geht es dann weiter, etwa in die gotische Sint-Quintinuskathedraal oder in die frühklassizis-tische Onze-Lieve-Vrouwkerk, in der die ›Virga Jesse‹ aufbewahrt wird, eine Madonnenfigur aus dem 14. Jh. Alle sieben Jahre, das nächste Mal 2024, wird sie in einer feierlichen Prozession durch das Städtchen getragen.
In der Abfertigungshalle der Reederei Red Star Line im Hafen dokumentiert dieses Museum die Geschichte der 2 Mio. Auswanderer, die ab dem 19. Jh. von hier aus in die USA oder nach Kanada aufbrachen. Einem Schiffsschornstein nachempfunden ist der Panoramaturm, von dem aus man einen Blick auf Stadt und Schelde werfen kann.
Auf der einstigen Halbinsel De Werf an der Schelde entstand im 9. Jh. eine erste Ansiedlung, aus der die Burg Het Steen hervorging. Bis ins 16. Jh. wurde sie ausgebaut, mit Wällen, Mauern und Toren verstärkt. Seit 2020 dient Het Steen als Terminal für Kreuzfahrtschiffe und Besucherzentrum. Ein interaktiver Erlebnisparcours dokumentiert die Geschichte Antwerpens.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen unvergesslichen Urlaub in der belgischen Region Flämisch-Brabant erleben Urlauber am Camping Het Swinnenbos, wo viele Tiere leben.
Einige Standplätze am Camping Het Swinnenbos liegen am malerischen Teich, andere im lichten Wald. Camping mit Kindern macht hier besonders viel Freude: Die jüngsten Gäste lernen im Streichelzoo zahlreiche Tiere kennen. Im Spielwald vergessen Kinder die Zeit, während sie sich austoben. Das ganze Jahr über begeistert der Campingplatz mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm: Kreativworkshops und sportliche Aktivitäten zählen zu den Angeboten. ""t'CanTinneke"" ist der Name des gemütlichen Restaurants am Campingplatz. Die Terrasse mit Blick auf den Teich ist ein beliebter Ort, um sich zu entspannen.
Im 6 km vom Camping Het Swinnenbos entfernten Zentrum von Diest gibt es viel zu entdecken. Der Grote Markt ist jener historische Platz, den romantische Patrizierhäuser umgeben. Im Keller des Stadthuis ist ein sehenswertes Stadtmuseum untergebracht. Hier sind kunstvolle Gold- und Silberschmiedearbeiten zu sehen. Vom Campingplatz sind Urlauber sofort mitten in der herrlichen Natur: Wanderwege führen Bäche entlang und über sanfte Hügel. Es gibt auch zahlreiche Radwege, die zum Teil bis in die Provinz Limburg führen. Auch in die atemberaubenden Weinberge des Hagellandes geht es mit dem Rad. Wegen der landschaftlichen Schönheit wird die Region als "Toskana Belgiens" bezeichnet.
Sind Hunde auf Camping Het Swinnenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Het Swinnenbos einen Pool?
Nein, Camping Het Swinnenbos hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Het Swinnenbos?
Die Preise für Camping Het Swinnenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Het Swinnenbos?
Hat Camping Het Swinnenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Het Swinnenbos?
Wann hat Camping Het Swinnenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Het Swinnenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Het Swinnenbos zur Verfügung?
Verfügt Camping Het Swinnenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Het Swinnenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Het Swinnenbos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Het Swinnenbos eine vollständige VE-Station?