Verfügbare Unterkünfte (Camping Het Swinnenbos)
...
1/13
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ein Streichelzoo für Tierfreunde und ein liebevoll gestalteter Spielwald locken Familien zum Camping het Swinnenbos. Einige der Standplätze befinden sich an einem kleinen Teich, andere am Waldrand. Von dem Campingplatz in Molenstede aus unternehmen Urlauber gerne Radtouren oder Wanderungen in der Provinz Flämisch-Brabant. Energie für alle Aktivitäten tanken Urlauber gerne im Restaurant 't Cantinneke. Bei schönem Wetter tauscht man sich auf der Terrasse gerne über die Urlaubserlebnisse aus.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Heide 37-39
3294 Diest
Flandern
Belgien
Breitengrad 51° 1' 7" N (51.01883365)
Längengrad 5° 1' 20" E (5.02228719)
In einem großzügig angelegten Landschaftspark erhebt sich das Königsschloss Kasteel van Schonenberg te Laken. Es wurde ab 1781 für den Statthalter der Österreichischen Niederlande errichtet. Vom Park aus hat man den besten Blick auf das für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Schloss. Ein Ziel für Besucher sind die Koninklijke Serres van Laken, die allerdings nur im Frühling für drei Wochen geöffnet sind. Diese Gewächshäuser wurden im Auftrag Leopold II. zwischen 1870 und 1895 erbaut. Trotz der gewaltigen Ausmaße – die Rotunde des Wintergartens hat einen Durchmesser von 60 m und eine Höhe von 30 m – verleiht die feingliedrige Konstruktion den Gewächshäusern eine gewisse Leichtigkeit. Unter dem gewaltigen Kuppeldom, dessen Eisenkorsett mit Rosetten verziert ist, flaniert man an blühenden Orangenbäumen und Orchideen vorbei. Ein Besuch des Kongo-Hauses mit seinen Phönixpalmen und Palmfarnen kommt einer Reise durch den Dschungel Afrikas gleich (Mitte April bis Anfang Mai).
Der Jubelpark wurde 1880 aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Königreichs Belgien angelegt. Die heckenbestandenen Wege laufen auf den imposanten Triumphbogen mit Bronzequadriga zu. Er verbindet Süd- und Westflügel des Palais du Cinquantenaire, in dem drei Museen untergebracht sind. Im Musée Art & Histoire unternimmt man eine Zeitreise durch Archäologie, Kunst und Geschichte, das Musée Royal de l‘Armée et d‘Histoire Militaire präsentiert Militärgeschichte und in der Autoworld dreht sich alles ums Auto.
Das 165millionenfach vergrößerte Modell eines Eisenkristallmoleküls, das Wahrzeichen Brüssels, wurde zur Weltausstellung 1958 errichtet. Die neun Kugeln, die die Atome darstellen, haben jeweils einen Durchmesser von 18 m, das ganze Gebilde erreicht eine Höhe von 102 m. Ein Aufzug in der Mittelröhre bringt Besucher zum Pano-ramarestaurant. Insgesamt sind sechs Atome begehbar. Die mit den Jahren grau angelaufene Aluminiumhülle wurde bis 2006 durch rostfreien Edelstahl ersetzt und glänzt nun wie frisch poliert. Die größte Attraktion im benachbarten Bruparck ist Mini-Europe mit bedeutenden Sehenswürdigkeiten Europas ›en miniature‹ von der Akropolis bis zum Eiffelturm.
Das Brüsseler Tor (Brusselpoort) im Süden der Altstadt wird manchem bekannt vorkommen: Zierten nicht die beiden dicken Türme mit den steilen Dächern einst die 50-Mark-Scheine? Tatsächlich bauten die Lübecker nach diesem Vorbild ihr Holstentor. Heute beherbergen die Türme das Figurentheater ›Het Firmament. Das Tor kann nicht von innen besichtigt werden.
Neben dem Atomium liegt der Bruparck, ein Familien- und Freizeitpark mit verschiedenen Attraktionen: Bei schönem Wetter wimmelt es von Menschen in den mit Liebe zum Detail nachempfundenen Alt-Brüsseler Gässchen von ›Le Salon‹. Im ›Mini-Europe‹ verkürzen sich Reisen zu weltbekannten europäischen Baudenkmälern auf wenige Minuten. Die Akropolis von Athen ist ebenso zu bestaunen wie der Schiefe Turm von Pisa und der hier nur 12 m hohe Eiffelturm. Und wer Probleme hatte, das Brüsseler Rathaus und die Grand Place gänzlich und in rechtem Licht zu fotografieren, hat hier auch ohne Weitwinkel eine Chance. Vom Atomium läuft der Boulevard auf das Palais du Centenaire zu. Die aus Beton errichtete Stufenpyramide diente als Haupthalle der Weltausstellung von 1935. Nebenan liegt das 1930 erbaute, monumental wirkende Fußballstadion Stade Roi Baudouin.
Berühmtestes Bauwerk Leuvens und ein Meisterwerk spätgotischer Architektur ist das Rathaus, das wie ein fein gemeißelter Schrein auf dem Grote Markt aufragt. Ein Glockenturm fehlt ganz, vielmehr schieben sich sechs filigrane Türmchen aus den hoch gezogenen Giebelseiten. Die Fassade flirrt nur so vor steinernen Bögen, Nischen und Figuren. Sehr kompakt präsentiert sich dagegen die spätgotische Sint-Pieterskerk gegenüber, der ein hoher Turm gut zu Gesicht gestanden hätte - wäre er vollendet worden. Doch konnte der sandige Untergrund eine solche Masse Stein nicht tragen. So schlägt der goldene Meister Jan mit seinem Klöppel die Stunden lediglich auf einem Turmstumpf an.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 23,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen unvergesslichen Urlaub in der belgischen Region Flämisch-Brabant erleben Urlauber am Camping Het Swinnenbos, wo viele Tiere leben.
Einige Standplätze am Camping Het Swinnenbos liegen am malerischen Teich, andere im lichten Wald. Camping mit Kindern macht hier besonders viel Freude: Die jüngsten Gäste lernen im Streichelzoo zahlreiche Tiere kennen. Im Spielwald vergessen Kinder die Zeit, während sie sich austoben. Das ganze Jahr über begeistert der Campingplatz mit einem abwechslungsreichen Animationsprogramm: Kreativworkshops und sportliche Aktivitäten zählen zu den Angeboten. ""t'CanTinneke"" ist der Name des gemütlichen Restaurants am Campingplatz. Die Terrasse mit Blick auf den Teich ist ein beliebter Ort, um sich zu entspannen.
Im 6 km vom Camping Het Swinnenbos entfernten Zentrum von Diest gibt es viel zu entdecken. Der Grote Markt ist jener historische Platz, den romantische Patrizierhäuser umgeben. Im Keller des Stadthuis ist ein sehenswertes Stadtmuseum untergebracht. Hier sind kunstvolle Gold- und Silberschmiedearbeiten zu sehen. Vom Campingplatz sind Urlauber sofort mitten in der herrlichen Natur: Wanderwege führen Bäche entlang und über sanfte Hügel. Es gibt auch zahlreiche Radwege, die zum Teil bis in die Provinz Limburg führen. Auch in die atemberaubenden Weinberge des Hagellandes geht es mit dem Rad. Wegen der landschaftlichen Schönheit wird die Region als "Toskana Belgiens" bezeichnet.
Sind Hunde auf Camping Het Swinnenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Het Swinnenbos einen Pool?
Nein, Camping Het Swinnenbos hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Het Swinnenbos?
Die Preise für Camping Het Swinnenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Het Swinnenbos?
Hat Camping Het Swinnenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Het Swinnenbos?
Wann hat Camping Het Swinnenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Het Swinnenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Het Swinnenbos zur Verfügung?
Verfügt Camping Het Swinnenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Het Swinnenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Het Swinnenbos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Het Swinnenbos eine vollständige VE-Station?