Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/23
(11Bewertungen)
GutMit Strand und Meer in unmittelbarer Nähe verspricht der Campingplatz Camping Helios in Triscina di Selinunte eine erholsame Zeit voller Entspannung. Eine herrliche, grüne Oase erwartet die Urlaubsgäste. Das Campingplatzgelände ist bepflanzt mit verschiedenen Sträuchern und Bäume lockern das Areal auf. Hier kann man die Seele baumeln lassen und neue Energie für den Alltag Zuhause tanken. Neben der Nähe zum Strand und zum Meer gibt es auch tolle Ausflugsziele in der Region. Nur 3 km entfernt kann die beeindruckende Tempelanlage von Selinunte bestaunt werden. Der Steinbruch Cave di Cusa befindet sich in 5 km Entfernung, hier wurden die Säulen der Tempelanlage angefertigt.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Helios)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände mit lockerem Baumbestand und zahlreichen, verschiedenartigen Sträuchern. Zusätzlich Mattendächer. Einige Standplätze gepflastert. Am Ortsrand, Wohnhäuser angrenzend.
Kilometerlanger, bis zu 50 m breiter Sandstrand.
Via del Mediterraneo, 271
91022 Triscina di Selinunte
Sizilien
Italien
Breitengrad 37° 34' 56" N (37.58242)
Längengrad 12° 46' 11" E (12.769814)
Zu erreichen über die SP81 (Castelveterano - Triscina), beschildert.
Im Hafen von Mazara del Vallo liegt eine große Fischfangflotte. Fischer waren es auch, die 1998 aus den Küstengewässern ein Meisterwerk bargen: die 2,5 m große Bronzefigur eines tanzenden Satyrs aus dem 4. Jh. v. Chr. Heute ist der beschwingte Jüngling die Zier des nach ihm benannten Museo del Satiro in der einstigen Kirche SantEgidio.
Das ist ein idealer Platz, um sich zwischen den Besichtigungen der vielen archäologischen Stätten der Südwestküste ein wenig innezuhalten. Pinienhaine, die mit ihren kühlen, dunklen Schatten bis zu den weit geschwungenen Sandstränden reichen, würzen die salzige Luft mit ihrem harzigen Duft. Passend zu dieser Postkartenidylle erhebt sich in strahlendem Weiß ein 75 m hoher Kalkfelsen aus dem blitzblauen Meer.
Unweit des karthagischen Hoheitsgebietes gründeten Griechen um 650 v. Chr. die Hafenstadt Selinunt inmitten fruchtbaren Ackerlandes. Von Wohlstand und Stolz künden allein acht dorische Tempel, die in der Zeit zwischen Mitte des 6. und Mitte des 5. Jh. v. Chr. errichtet wurden. Die Karthager setzten der Erfolgsgeschichte jedoch bald ein Ende und eroberten Selinunt 406 v. Chr. Die antike Stadt, heute als Parco Archeologico größte Ausgrabung Europas, umschließt das Dorf Marinella di Selinunte mit dessen Sandstränden. Zum östlichen Tempelbezirk (Tempel E-G) gehören der rekonstruierte Hera-Tempel, ein Meisterwerk der Klassik, sowie die Trümmerfelder der archaischen Tempel für Athena und Apollon. Auf der Akropolis im Westen über dem Meer wandelt man durch rechtwinklig angelegte Straßen, vorbei am archaischen Herakles-Tempel (Tempel C) zum Nordtor der mächtigen Stadtmauer.
Einen der reizvollsten Abstecher ins Inselinnere bietet das 750 m hoch gelegene Caltabellotta. Wie ein Schwalbennest klebt das Bergdorf in schroffer Felslandschaft. Von den Arabern »Kalat al-ballut« (Festung der Eichen) genannt, diente die Trutzburg seit jeher als Zufluchts- oder Verbannungsort. Von hier hat man eine herrliche Fernsicht. Erwähnenswert sind weiterhin sikulische Felsgräber am westlichen Dorfeingang und eine vollplastische Terracotta-Gruppe in der Kirche San Lorenzo.
Auf einem Plateau über dem Steilabfall eines mächtigen Kalkfelsens thronte einst das bereits im 1. Jh. v. Chr. zerstörte Griechenstädtchen Eraclea Minoa. Heute erinnern außer dem Namen bloß noch das kleine Amphitheater (3. Jh. v. Chr.) und Fundstücke in einem Museum (Antiquarium) an Kretas sagenhaften König Minos, der an dieser Küste eines grässlichen Todes gestorben sein soll.
Die Stadt mit dem arabischen Namen Mars Allah, Hafen Allahs, ist phönizischen Ursprungs. Davon kündet ein 35 m langes Schiff, die Nave Punica (3. Jh. v. Chr.) im Museo Archeologico. Das Museo degli Arazzi wiederum präsentiert acht flämische Gobelins des 16. Jh. mit Szenen aus dem Jüdischen Krieg, eine Schenkung des Erzbischofs von Messina an seinen Geburtsort. Berühmt wurde Marsala im 18. Jh. als Produzent von Portwein. Einen Platz in der Geschichte aber erlangte die Stadt durch die Landung Giuseppe Garibaldis 1860, der von hier aus mit seinen Mille, tausend Freiwilligen, auszog, um Sizilien zu befreien und Italien zu einen.
Bereits die Römer nutzten die von der Natur beheizten Dampföfen gegen Gicht und Rheumatismus. Gespeist werden sie von den schwefel- und jodhaltigen Heilquellen der »Terme Selinuntine« (nicht zu verwechseln mit dem griechischen Selinunte, das damals längst nicht mehr besiedelt war). Der romanische Dom des uralten Kurbads mit dem arabischen Namen wurde im Barock gelungen umgestaltet. Die Chiesa Santa Margherita besitzt ein gotisches Portal von 1342.
Jürgenschrieb vor 6 Monaten
Strandplatz mit viel Luft nach oben
Der Campingplatzbetreiber gab sich nicht übertrieben freundlich... Der aus den zur Auswahl stehenden (kleinen) Stellplätze gewählte Stellplatz war groß genug für Wohnwagen mit Markise, den Zugwagen mußten wir allerdings auf einem freien Nebenstellplatz, der im Mai 2024 als Erddepot für Gartenarbeite… Mehr
Anonymschrieb vor 11 Monaten
Schlechter Campingplatz würde ich nicht mehr Besuchen
Kann die guten Bewertungen nicht nachvollziehen, waren mitte Mai dort alles sehr heruntergekommen der Besitzer sehr unfreundlich. Immerhin die Toiletten waren ziemlich sauber. Preisleistung entspricht nicht der Einrichtung. Der Strand schön,das wars dann auch schon. keine einkaufsmöglichkeiten k… Mehr
Anonymschrieb letztes Jahr
Platz hätte Potential, aber .......
Waren Ende September, Anfang Oktober da. Die teilweisen guten Bewertungen kann ich nicht nachvollziehen. Ortschaften um den Campingplatz ziemlich verlassen. Ohne Fahrrad oder Motorroller kein Einkauf möglich. Restaurants nur vereinzelt offen. Duschen am Platz gab es nur kalt. Bezahlung nur bar mögli… Mehr
Außergewöhnlich
Kerstin und Frankschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz zum Wohlfühlen
Wir waren im April für 4 Tage hier. Hat uns sehr gut gefallen. Ein natürlicher Platz mit super Strand und sehr hilfsbereitem Besitzer. Kann ich nur empfehlen. Sanitäranlagen sauber.
Außergewöhnlich
Calogeroschrieb vor 3 Jahren
Sul Mare spiaggia bellissima
Campeggio ideale per camper, piazzole verdi e ben curate. Personale molto gentile. Camping direttamente al mare, spiaggia e mare stupendi, acqua pulitissima. Dal campeggio si raggiunge in un attimo Selinunte o Sambuca. La zona intorno a Triscina è stupenda. Abbiamo passato dei giorni stupendi in tot… Mehr
Außergewöhnlich
lilloschrieb vor 3 Jahren
Campeggio sul mare ,gestore cordiale , animali ammessi
Gestore cordiale, disponibile se hai bisogno di aiuto, ti fa sentire in famiglia , possibile prenotare pane e cornetti , immerso nel verde ,tantissime piante , bagni sempre pulito
Außergewöhnlich
Nadine Cordioschrieb vor 3 Jahren
Super Campingplatz
Sehr zu empfehlen. Ein sauberer Campingplatz direkt am Meer (Natur-Strand). Schön gestaltet mit viel Pflanzen und die Plätze sind gepflastert. Die Gastgeber sind super freundlich und hilfsbereit. Es ist alles sehr familiär. Man kann hier sehr gut entspannen. Der Besitzer macht selbst Pizzen, die s… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Strand
Kleiner Campingplatz an einem schönen Strand. Besitzer ist etwas unfreundlich. Unser Platz war nahe am Strand und gepflastert. Sanitäranlagen sind sauber, duschen mit Warmwasser kostet 1€. Es ist ein Aufstellpool vorhanden, den wir aber aufgrund des schönen Meeres nicht benutzt haben. Wir waren 2 Nä… Mehr
Sanitär
2.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping Helios am Meer?
Ja, Camping Helios ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Helios erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Helios einen Pool?
Nein, Camping Helios hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 100 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Helios?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Helios?
Hat Camping Helios Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Helios?
Wann hat Camping Helios geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Helios?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Helios zur Verfügung?
Verfügt Camping Helios über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Helios genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Helios entfernt?
Gibt es auf dem Camping Helios eine vollständige VE-Station?