Verfügbare Unterkünfte (Camping Hawaii)
...
1/40
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Via Aurelia Km. 154,500
58015 Orbetello
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 32' 6" N (42.535133)
Längengrad 11° 11' 7" E (11.185327)
Ursprünglich als unbewohnbare Sumpflandschaft eingestuft, wurde die Maremma erst im 19. Jh. trockengelegt und besiedelt. Seitdem existieren hier Weinberge, Olivenbäume und große Schafherden. Die Maremma gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften in der Toskana. Dank der späten Erschließung gibt es zahlreiche Maremma-Reisetipps, um die ursprüngliche Wildheit und Naturverbundenheit dieses Urlaubsziels zu entdecken. Maremma: Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Bei der Abtei von San Galgano handelt es sich um eine Klosterruine, die im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbaut wurde. In der Kapelle auf dem Montesiepi-Hügel, die zu Ehren des Adligen Galgano Guidotti errichtet wurde, steckt in einem Felsen dessen Schwert. Guidotti soll es angeblich dort hineingerammt haben, um sein Leben fortan dem Gebet zu widmen. Ähnlich wie bei Excalibur soll niemand dazu in der Lage sein, es herauszuziehen. Wellness an den heißen Quellen von Saturnia In der Gemeinde von Manciano finden sich auf ADAC Maps die Sehenswürdigkeiten der Saturnia, die bereits im 8. Jh. v. Chr. durch die Etrusker bewohnt gewesen sein soll. Nach der Eroberung durch die Römer wurde unter anderem ein römischer Tempel errichtet, dessen Säulen noch heute erhalten sind. An den Wasserfällen der Mühle kann man kostenlos baden und die wohltuende Wärme des Schwefelwassers genießen. Hier gibt es auch Wellness-Resorts, in denen man einen Erholungsurlaub verbringen kann.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Das 635 m hoch aus dem Meer ragende Bergmassiv Monte Argentario war einst eine Insel. Heute verbindet es eine 4 km lange Landzunge mit dem Festland. Nördlich und südlich von ihr umschließen zwei Sandbänke, der Tombolo di Gianella und der bewaldete, naturbelassene Tombolo di Feniglia, die Lagune von Orbetello. Sie ist teils als Naturpark geschützt. Zwischen Schilfrohr, Pinien und Dünen nisten seltene Vogelarten wie Flamingos und Reiher. Orbetello war einst der wichtigste Hafen der Etrusker. Heute lockt seine einzigartige Lage auf der Landzunge mitten in der Lagune zu einem Spaziergang auf der palmengesäumten Promenade. Porto S. Stefano mit Badestrand und Jachthafen und das idyllische Porto Ercole ziehen seit langem Reiche und Prominente aus dem In- und Ausland an. Die Strände an der Felsküste sind klein, viele Buchten nur per Boot zu erreichen.
Ein kilometerlanger Sandstrand, duftende Sträucher, undurchdringliches Gestrüpp. Ginster, Pinien, Macchia. Am Strand liegen angeschwemmte Baumstämme, von Sonne und Salzwasser weißlich gebeizt. Weit draußen, wo sich Grün und Blau vermischen, liegt das Meer. So muss die Küste der Toskana früher ausgesehen haben, bevor die Sümpfe trockengelegt wurden. Diese ursprüngliche Landschaft lässt sich im Parco Regionale della Maremma erleben, der von Marina di Alberese aus zugänglich ist. Die Stichstraße ans Meer passiert die Weiden der halbwilden Maremma-Rinder mit ihren weit ausladenden Hörnern. Der Park ist ganzjährig geöffnet, allerdings sind im Sommer wegen der hohen Feuergefahr nur geführte Wandertouren in die dichten Wälder und in die Sümpfe der Ombrone-Mündung möglich. Vom Besucherzentrum in Alberese fährt ein Bus in den Park. Man kann Ausflüge zu Pferd und mit dem Fahrrad sowie Kanufahrten auf dem Ombrone unternehmen.
Prall, glitzernd, skurril, weiblich - die monumentalen, begehbaren Plastiken der Künstlerin Niki de Saint Phalle (1930-2002) symbolisieren den Dualismus der Geschlechter. Im Giardino dei Tarocchi gestaltete die Weltbürgerin aus Frankreich Skulpturen nach Motiven von Tarotkarten. Auch wer keinen Zugang zur esoterischen Seite des Parks findet, wird von den Figuren - der Magierin, der Herrscherin mit den prallen Brüsten, der Gerechtigkeit als Frauengestalt, der Priesterin - nicht unberührt bleiben.
Die lebendige Stadt liegt inmitten der Maremma-Ebene. Das ausgedehnte Zentrum wird von den sternförmigen Befestigungsanlagen umringt, die im 16. Jh. von den Medici-Herzögen gebaut wurden. 1835 verwandelte man die Mauern in begrünte Wallanlagen, auf denen ein Spazierweg rund um die Altstadt führt. Der schönste Platz ist die von Arkaden umgebene Piazza Dante mit dem romanisch-gotischen Dom. Es gibt erstklassige Restaurants in der Altstadt, z.B. das ›Buca di San Lorenzo‹ (Via Agostino Bertani 14/16).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Hawaii erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Hawaii einen Pool?
Nein, Camping Hawaii hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hawaii?
Die Preise für Camping Hawaii könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hawaii?
Hat Camping Hawaii Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hawaii?
Wann hat Camping Hawaii geöffnet?
Verfügt Camping Hawaii über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hawaii entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hawaii eine vollständige VE-Station?