Verfügbare Unterkünfte (Camping Hasenmühle)
...

1/16





Dieser ruhige, idyllisch gelegene Platz in Seenähe ist auch ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Hahnenkamm.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes, gärtnerisch gestaltetes Wiesengelände mit unterschiedlich hohen Bäumen, Büschen und zahlreichen Hecken.
Hasenmühle 1
91719 Hechlingen am See
Bayern
Deutschland
Breitengrad 48° 58' 17" N (48.971615)
Längengrad 10° 43' 34" E (10.7263)
Am südlichen Ortsrand von Hechlingen, beschildert.
Direkt im Ortszentrum von Thalmässing beginnt der Archäologische Wanderweg über die Berge und Hänge des Jura, dessen elf Stationen über vor- und frühgeschichtliche Wohnplätze, Kultstätten, historische Friedhöfe und Befestigungsanlagen informieren. Der Wanderweg gliedert sich in drei Rundwanderwege: den Keltneweg (Markierung: K) mit der besonders eindrucksvollen Rekonstruktion einer Grabhügelgruppe aus der Hallstattzeit, den Vorgeschichtsweg (V) zu Orten der Stein- und Eisenzeit und den Mittelalterweg (M). Alle Wege miteinander kombiniert ergeben eine Gesamtlänge von 16 km mit einer Gehzeit von rund 4 Std.
Der Marktflecken Allersberg verdankt seinen Aufstieg den »Drahtbaronen« Heckel und Gilardi. Die beiden Familien widmeten sich seit dem 17. Jh. der Herstellung vergoldeter und versilberter Drähte und beschäftigten zeitweise bis zu 700 Arbeiter in ihren Fabriken. Der neue Reichtum färbte auch auf das Ortsbild ab: Allersberg erhielt eine barocke Pfarrkirche und die beiden Fabrikantenfamilien ließen sich von dem berühmten Eichstätter Baumeister Gabriel de Gabrieli (1671-1747) zwei standesgemäße Anwesen am Marktplatz errichten. Vor allem das Gilardihaus, in dem die Familie noch bis 2006 eine Christbaumschmuckfabrik betrieb, erinnert an einen barocken Palast.
Feuchtwangen liegt an der Romantischen Straße und das zu Recht: Der Marktplatz gleicht einem Festsaal unter freiem Himmel. Ein schmuckes Fachwerkhaus reiht sich ans andere, doch die Hauptsehenswürdigkeiten sind die ehemalige Stiftskirche und der spätromanische Kreuzgang. In ihm finden jedes Jahr die Kreuzgangspiele statt. Vom Café am Kreuzgang hat man den Blick auf das Ensemble.
Die beiden 500 m langen Sommerrodelbahnen mit Steilkurven bieten Fahrspaß für alle. Ganz nah am Boden sausen die Schlitten in der Führung aus Edelstahl hinab. Die Rodelbahnen sind Teil des Erlebnisparks Pleinfeld, der auch einen Minigolfplatz und ein Bungee-Trampolin umfasst.
Durch die Erschließung des Neuen Fränkischen Seenlandes erwachte Hilpoltstein wie eine schöne Prinzessin aus seinem Dornröschenschlaf. Zuvor kamen höchstens ein paar geschichtlich interessierte Touristen, um die aus dem 13. Jh. stammende Burgruine zu besichtigen. Dann wurde eifrig restauriert, Fachwerk freigelegt, ein alter Getreidekasten zum Kulturzentrum verwandelt - und Fahrradfahrer und Ausflügler tummelten sich nun in Scharen auf dem Marktplatz. Der historische Gasthof ›Schwarzes Roß‹ informiert in seinem Museum über traditionelle Handwerkstechniken und besitzt ein Holzmodell der Burgstadt von 1670.
Einen Kontrast zur historischen Kulisse Dinkelsbühls setzt das ›Museum 3. Dimension‹, auch wenn es in der historischen Stadtmühle vor dem Nördlinger Tor untergebracht ist. Durch optische Rotationsillusionen wie z.B. einem Windmühlenflügel und der Fechnerschen Stufenscheibe werden die Grenzen der menschlichen Wahrnehmung anschaulich vorgeführt. Im Zentrum der Dauerausstellung steht die optische Illusion. Der Bogen spannt sich von stereoskopischen Grafiken bis zur Holographie. Faszinierend ist das Gesicht eines Indianerhäuptlings, das sich je nach Standort des Betrachters verändert; Männer dürfen erleben, von den Augen einer schönen Frau in jeden Winkel des Raumes verfolgt zu werden.
Sehr gut8
Michael
August 2022
Angerufen und kurzfristig einen Stellplatz für WoMo mit 6,75 erhalten. Strom und Wasser am Platz. Dusche und Toilette einfach aber sehr sauber. Platz familiär geführt.
Sehr gut8
Kristina
Juli 2021
Bin seit 4 Tagen hier und fühle mich rundum wohl. Sehr freundliche Betreiber, auf alle Fragen und Wünsche wird eingegangen, viele Wege zum Wandern und Fahrradfahren, der Hahnenkammsee lädt zum Baden und Angeln ein. Ja, die sanitären Anlagen sind etwas veraltet, aber sauber und es ist alles da was ma
Hervorragend10
Anonym
August 2020
Super freundliche und hilfsbereite Betreiber und schöne aufgeteilte Parzellen. Ruhe und Erholung pur. Der See direkt nebenan lädt zum Baden ein.
2
Jan
Mai 2019
Hallo, war letztes Jahr im Juni auf dem Platz. Der kleine Campingplatz ist schon schnuggelig, ideal zum ausspannen, denn des ist total ruhig da. Der nahe Hechlinger See ist nicht so sauber. Die Sanitäranlage des Platzes könnten mal renoviert werden, hat einer 80er Stil. Viele Grüsse aus der Schweiz.
Ansprechend6
munki
vor 9 Jahren
Netter kleiner Platz mit einigen touriststellplätzen, alles vorhanden mit Campcard günstig. Gut zum ebike fahren. Netter Betreiber sehr hilfsbereit!
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 20,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Hasenmühle befindet sich im fränkischen Mittelgebirgszug Hahnenkamm, der mit kleinen Bächen, üppigen Wäldern und malerischen Hügeln Naturbegeisterte in seinen Bann zieht. In Kombination mit einer entspannten Atmosphäre und komfortablen Ausstattung ist der Campingplatz ein hervorragender Ort für einen Erholungsurlaub.
Der etwa 2 Hektar große Campingplatz besitzt 40 teilweise parzellierte Standplätze. Diese sind von natürlichen Hainbuchhecken umrandet und bieten mit einer Größe zwischen 100-120 Quadratmeter viel Raum und Privatsphäre. Auch gibt es auf dem hundefreundlichen Campingplatz einen Spielplatz für die kleinen Camper. Stromanschluss, eine Kochgelegenheit, gepflegte Sanitäranlagen und WLAN zählen ebenso zur Ausstattung. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Freizeitaktivitäten der Region. In dem historisch wertvollen Gebiet siedelten einst schon die Römer. Bei einem Besuch der nur 5 km entfernten Villa Rustica oder dem Römermuseum in der 25 km entfernten Stadt Weißenburg lernen Gäste Interessantes über die geschichtliche Besiedlung dieser Umgebung. Vor allem Naturliebhaber kommen bei den vielen nahe gelegenen Wander- und Fahrradwegen auf ihre Kosten. Der Campingplatz liegt unweit der insgesamt 18 Rundwege des Hahnenkamms. Mit einer Länge zwischen 3 km und 15 km ist dort für jeden Anspruch etwas dabei. Ein 23 km langer Radweg, der nur unweit des Campingplatzes verläuft, eignet sich für einen idealen Tagesausflug mit Einkehroptionen. Das freundliche Personal berät seine Gäste zudem gerne mit weiteren Tipps und hält Landkarten bereit. An warmen Sommertagen lohnt sich auch ein Abstecher zum nahen Ufer des Hahnenkamm-Sees.
Sind Hunde auf Camping Hasenmühle erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hasenmühle einen Pool?
Nein, Camping Hasenmühle hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hasenmühle?
Die Preise für Camping Hasenmühle könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hasenmühle?
Hat Camping Hasenmühle Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hasenmühle?
Wann hat Camping Hasenmühle geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Hasenmühle?
Verfügt Camping Hasenmühle über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hasenmühle genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hasenmühle entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hasenmühle eine vollständige VE-Station?