Verfügbare Unterkünfte (Camping Hain)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hainweg 1
04575 Neukieritzsch
Sachsen
Deutschland
Breitengrad 51° 10' 31" N (51.175417)
Längengrad 12° 27' 11" E (12.453322)
Das Erlebnismuseum ZeitWerkstadt Frankenberg lockt mit dem Slogan Sachsens Pioniergeist entdecken und bietet ein Mitmachmuseum für Kinder und Familien, dazu gibt einen Time Cube genannte Rundum-Projektion von Filmen, und dazu eine Zeitreise. Auf der Zeitreise führen historische Persönlichkeiten zurück in die Geschichte der Fahrzeugindustrie, Druckereien, Weber und auch in die Zigarrenproduktion. Zu sehen gibt es dabei Autos und Lieferwagen wie Barkas und Framo, der Welt erste moderne Zeitung und die Druckerpresse, auf der diese gedruckt wurde, bis hin zum Kaffeefilter.
Das Museum im Schlossgarten wurde 1873-75 erbaut und beherbergt die kostbaren Sammlungen des sächsischen Ministers und Mäzens Bernhard August von Lindenau (1779-1854): frühitalienische Malerei, antike Keramik, eine Gipsabgusssammlung und eine wertvolle Kunstbibliothek. Daneben gibt es Sonderausstellungen alter und neuer Kunst. Die Räumlichkeiten des Museums werden derzeit saniert und erweitert, weshalb die Ausstellung bis zur Wiedereröffung in der Kunstgasse 1 zu finden ist.
Der Gebäudekomplex über der Zwickauer Mulde bietet einen imposanten Anblick. Hier wurde 1168 ein Augustinerkloster gegründet, das ab 1280 der Deutsche Orden übernahm. Nach der Aufhebung war es von 1539-1945 Residenz der Adelsfamilie von Schönburg, die die Klausur zum Barockschloss umbauten - zu DDR-Zeiten Kinderkrankenhaus, steht dieser Teil heute leer. Ein architektonischer Höhepunkt ist die 1168 geweihte spätromanische Klosterkirche, die später eine gotische Einwölbung erhielt. Ein Meisterwerk darin ist der 1230-40 errichtete Lettner mit triumphaler Kreuzigungsgruppe und Kanzel, der das Langhaus vom Mönchschor trennt. Mit Benediktinermönchen aus dem bayerischen Ettal, die in einem Nebengebäude leben, ist 1993 wieder geistliches Leben eingekehrt.
Blickfang der Großen Kreisstadt an der Zwickauer Mulde, die sich zu Füßen des Rochlitzer Berges erstreckt, ist das über 1000 Jahre alte Schloss Rochlitz. 34 m hoch ragen die beiden Türme, die Lichte und die Finstere Jupe. Ersterer ist über 142 Stufen zu erklimmen, in der Finsteren Jupe sorgen Folterkammer, Angstloch und Verlies für Gänsehaut. Highlights der Besichtigung sind der Wehrgang, die spätgotische Schlosskapelle und die riesige Burgküche.
Das Museum im Schloss vereint verschiedene Dauerausstellungen. So sieht man eine Rüstkammer, Ausstellungen zur Schlossbaugeschichte und Wohnkultur des 17./18. Jh., zu sakraler Kunst, Ur- und Frühgeschichte sowie eine Uhren- und Porzellansammlung. Im Rahmen einer Führung können Sie auch die Schlosskirche mit ihrem spätgotischen Chorgestühl und der schön verzierten Trostorgel besichtigen. Im Schlossgarten unterhalb des Schlossberges stoßen Sie auf ein kleines Teehaus und auf eine Orangerie aus dem 18. Jh. Das Spielkartenmuseum zeigt Spielkarten aus fünf Jahrhunderten und dokumentiert Leben und Werk des Skatmalers Otto Pech (PIX). Dass es hier ein Spielkartenmuseum gibt, ist nicht verwunderlich. Denn Altenburg ist die ›Skatstadt‹: Zwischen 1810 und 1815 soll das Spiel hier aus verschiedenen Vorläufern entwickelt worden sein. Die Stadt ist auch Sitz des Deutschen Skatgerichts, welches über die Auslegung von Skatregeln entscheidet. Die Sammlung gehört zu den in Europa umfangsreichsten ihrer Art. Sehenswert ist auch die historische Kartenmacherwerkstatt, bei der es scheint, als hätte der Handwerksmeister nur eine kleine Pause eingelegt. In der multimedialen Kartenmacherwerkstatt der Gegenwart können Besucher unter Anleitung ihre eigene Herzdame erschaffen, mit dem 3D-Drucker als Druckplatte in Form bringen und anschließend an der Druckmaschine selbst ausdrucken.
Der schöne Jugendstilbau im Schlosspark beherbergt das naturkundliche Museum mit Sammlungen aus Geologie, Mineralogie, Paläontologie und Zoologie. Es zeigt mehr als 40.000 Exponate aus Altenburger Naturforschung. Darüber hinaus gibt es Sonderausstellungen, Veranstaltungen und ein museumspädagogisches Angebot für Kinder.
Zwickau war über Jahrzehnte die Wirkungsstätte August Horchs. Im Herzen des alten Audi-Werkes, am Ursprung großer Automobilhistorie, deren Entwicklungslinien von Horch über Audi bis hin zum Trabant reichen, kann man die legendäre Geschichte erleben. Das Museum präsentiert auf 2500 qm die berühmten Marken wie Horch, Wanderer, DKW, Auto Union, Audi und Trabant. Zu sehen ist auch der letzte produzierte Trabi sowie Prototypen von nie in Serie gegangenen DDR-Wagen.
Das fast tausend Jahre alte Rochlitz besitzt einige Bauwerke, die die frühere Bedeutung der kleinen, noch gut erhaltenen Stadt untermauern. Der Marktplatz war zeitweilig der größte Europas. Imposant und trutzig ist das über dem Ort thronende Schloss Rochlitz. Südwestlich des Ortes erhebt sich der markante Rochlitzer Berg, von dem vulkanischer roter Porphyrtuff abgebaut wird. Auf der Spitze steht ein 1859 vollendeter Aussichtsturm mit guter Sicht über das Tal. Durch die sanften Hügel des Erzgebirgs-Vorlandes schlängelt sich die Zwickauer Mulde. Ein Porphyrlehrpfad führt durch das nationale Geotop.
Außergewöhnlich
Gunarschrieb letztes Jahr
Klein und fein
Idyllisch gelegen direkt am Ufer. Man hat von jeder Terrasse eine wunderschöne Aussicht auf den See. Es gibt einzelne und doppelte Stellplätze was uns gefallen hat da wir mit Freunden unterwegs waren. Worauf man sich einstellen muss ist der kräftige Wind vom See her, sodas man sein Vorzelt richtig v… Mehr
Familie M.schrieb vor 2 Jahren
Familienurlaub am Hainer See
Wir waren mit Kindern (2 und 4 Jahre) auf dem Campingplatz. Der kleine Spielplatz ist Okay. Natur und See sind Spitze. Leider keine Möglichkeit, dass sich die Kinder allein in den Sanitärräumen waschen, da keine niedrigen Waschbecken vorhanden. Wir haben uns so beholfen, dass wir die bereitgestellte… Mehr
Sehr Gut
Michaschrieb vor 2 Jahren
Stufenweise ausgerichtete Stellplätze, Strom leider ungünstig verlegt
Schön gelegener Campingplatz mit eigenem großzügigen Kiesstrand. Leider keine Gastronomie vorhanden, kein Fahrradverleih oder ähnliches. Nächste Gastronomie auf der anderen Seite des Sees ca. 4 km Fußweg. Ausreichend Sanitäranlagen und je nach Gästelage auch sauber. Die Stromsäule ist leider nur ei… Mehr
Außergewöhnlich
Ziepischrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Schöner Campingplatz. Der Platz wird ständig erweitert, demnächst gibt es hier wohl auch eine Gaststätte und einen kleinen Laden. Brötchen kann man auch online zu bestellen. Für Hunde ist es hier ideal, der Hundestrand ist direkt am Campingplatz. Strand und Wasser sehr sauber. Manko wäre,das es Fri… Mehr
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Kein Platz für eine ruhige Woche
Die Parzelle sind sehr klein, keine Privatsphäre. Trinkwasser gibt es nur am Sanitärgebäude, weite Wege. Kein Preis-Leistung nicht angemessen. Wasserqualität ist sehr gut.
Außergewöhnlich
SRSHLschrieb vor 2 Jahren
Schöner, ruhiger Platz
Überschaubar, ruhig, rundum zu empfehlen. Es gibt alles was man benötigt. Alles sauber und gepflegt. Wir kommen wieder.
Hobby schrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz für die Zukunft
Wir waren am Wochenende vom (21.04-23.04.23) hier . Unser Platz war in der 2. Reihe Seeblick mit einem sehr schönen Blick auf den See. Der Platz hat Potenzial jedoch sind noch Bauarbeiten vor Ort. Man fühlt sich jedoch der Natur durch zahlreicher Vögel sehr nahe. Das Kraftwerk in der Nähe hat uns ni… Mehr
Dietmarschrieb vor 4 Jahren
Erster Eindruck trügt
Stand Juni 2019. Beim Anblick der Rezeption glaubte man es sei geschlossen. Schöner Rundweg um den See. Wir hatten Schlüssel verloren, Mitarbeiter haben sich rührend bemüht und waren erfolgreich. Von Unfreundlichkeit keine Spur, wenn man ein bischen Zeit mitbringt. Dampfwolke von nahegelegenem Kr… Mehr
Liegt der Camping Hain am See?
Ja, Camping Hain ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Hain erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Hain einen Pool?
Nein, Camping Hain hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Hain?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Hain?
Hat Camping Hain Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Hain?
Wie viele Standplätze hat Camping Hain?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Hain zur Verfügung?
Verfügt Camping Hain über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Hain genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Hain entfernt?
Gibt es auf dem Camping Hain eine vollständige VE-Station?