Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Campingresort für gehobene Ansprüche, das mit seinem umfangreichen Angebot auch für Langzeiturlauber bestens geeignet ist.
Große, fantasievoll gestaltete Badelandschaft. Hallenbad mit beweglichem Dach ist öffentlich zugänglich. Reichhaltig ausgestattetes Sport-, Freizeit-, Wellness- und Gesundheitszentrum mit mehreren Fitnessräumen sowie Massagepraxis.
Verfügbare Unterkünfte (Alannia Guardamar)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände mit Laubbäumen, Palmen und Oleandersträuchern, zusätzlich Mattendächer. Alle Standplätze auf grobkörnigem Sand. Nahe der Mündung des Río Segura gelegen.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Glamping-Unterkünfte.
Ctra. N332, km 73,4
03140 Guardamar del Segura
Valencia
Spanien
Breitengrad 38° 6' 33" N (38.10925)
Längengrad 0° 39' 17" W (-0.65496667)
AP7, Ausfahrt Guadamar. Zu erreichen über die N-332 (Alicante - Cartagena), bei km 73,4 beschilderter Abzweig meerwärts.
Weißer Sandstrand und weiß gekalkte Häuser: An der Mittelmeerküste im Osten Spaniens liegt zwischen Denia und Pilar de la Horadada die Costa Blanca, die weiße Küste. Am beliebten Urlaubsziel für Familien und Singles, Aktivurlaubende und Entspannungssuchende reiht sich ein Traumstrand an den nächsten. Nützliche Reisetipps für die Costa Blanca gibt der Reiseführer mit einer Karte zur guten Orientierung. Reisetipps für die Costa Blanca entlang der Mittelmeerküste Die wichtigsten Highlights an Spaniens Ostküste Costa Blanca lassen sich mit dem Routenplaner leicht ausfindig machen. Einen Besuch wert ist der kleine Ort El Castell de Guadalest mit der maurischen Festung San José. Eine einzigartige Sehenswürdigkeit in Alicante ist das von den Mauren erbaute und auf dem Burghügel mit guter Fernsicht liegende Castillo de Santa Barbara. Authentische Orte und Städte an der Costa Blanca Moraira, Villajoyosa, Javea und Tabarca gehören zu den traditionellen Orten entlang der Costa Blanca. Der Fischerort Moraira liegt idyllisch zwischen dem Meer und den Bergketten im Nordosten. Das Markenzeichen des Küstenortes Villajoyosa sind die bunt angestrichenen Häuser im Stadtzentrum. Aus der Küstenstadt Javea blickt man an klaren Tagen bis nach Ibiza hinüber. Historische Torbögen und die Kirche St. Peter und Paul sind auf der kleinen Insel Tabarca zu bewundern. Mit ADAC Maps gelingt es beim Route planen einfach, zu den schönsten Orten zu gelangen.
Flankiert von fast senkrecht abfallenden Felswänden breitet sich Orihuela in einer fruchtbaren Ebene mit Palmen, Orangenhainen und Kakteen aus. Das Städtchen am Río Segura ist seit 1564 Bischofssitz und birgt sehenswerte Kirchen und Klöster. Einen reizvollen Kontrast zur restaurierten Altstadt bilden die kunterbunt aufgepeppten Häuserfassaden am Rio Segura und die modernen Flaniermeilen.
Schon die Römer nutzten das warme, salzhaltige Wasser des ›Kleineren Meeres‹ und bauten Bäder an seinen Ufern. Heute zieht die 170 qkm große Lagune vor allem spanische Touristen an. Surfer finden ideale Windbedingungen. Die 22 km lange Landzunge La Manga, der Ärmel, die das Mar Menor vom Mittelmeer trennt, ist fast vollständig bebaut mit klotzigen Hotels und Apartmenthäusern. Größeres architektonisches und ökologisches Feingefühl zeigen einige Ferienanlagen auf der Festlandseite. Doch durch starke touristische Nutzung und Kanäle, die den Zugang zum Mittelmeer öffnen und damit die Salzkonzentration verringern, ist das einzigartige Ökosystem mit vielen Fisch- und Vogelarten in Gefahr.
Die Kathedrale wurde im 14. Jh. erbaut, doch bis ins 18. Jh. mehrfach verändert. Folglich weist sie mehrere Stile auf. Die Hauptfassade des 18. Jh. an der Plaza Cardenal Belluga mit Säulen, Balustraden, Postamenten, Heiligen und Engeln gleicht einer Theaterkulisse. Glanzlichter im Innenraum sind die Capilla de los Vélez mit ihrem spätgotischen Sternengewölbe und einem Überschwang an arabisch beeinflusstem Stuckdekor. Mehr als einen Blick lohnen das geschnitzte Chorgestühl des 16. Jh. und das Museo Catedrálico mit einer Silbermonstranz und Werken des Bildhauers Francisco Salzillo.
Dem größten Palmenhain Europas verdankt die Stadt Elche ihre Berühmtheit: Sie liegt eingebettet in ein Meer aus 200 000 Dattelpalmen. Romantisch präsentieren sich auch Palmen und Kakteen im botanischen Garten Huerto del Cura samt der achtstämmigen Palma Imperial. Das Besucherzentrum im Stadtpark Parque Municipal informiert in einer Multimediashow über Elche und seine Sehenswürdigkeiten. Im Zentrum ragt die barocke Basílica de Santa María mit königsblau gefliester Kuppel und Glockenturm in den Himmel, in der jedes Jahr am 14./15. August das Misteri d’Elx aufgeführt wird. Vom Kirchturm hat man einen schönen Blick über die Stadt und den Palmenhain. Sehenswert sind auch die Gewölben der Banys Àrabs (12. Jh.), arabische Bäder des Mittelalters. Glanzpunkt des gut aufbereiteten Museu Arqueològic ist neben iberischen und römischen Ausgrabungen eine Kopie der Dama de Elche (Dama d’Elx, Original in Madrid) aus dem 5. Jh. v. Chr., die wohl eine Göttin oder Priesterin darstellt. Vor den Toren Elches sieht man im Parc Arqueològic i Museu de l’Alcúdia, Fundstätte der Dama d’Elx, iberische und römische Ausgrabungen sowie die Reste einer frühchristlichen Basilika.
Das zu Beginn des 20. Jh. errichtete Gebäude ist ein meisterhaftes Beispiel für den spanischen Jugendstil. Im Inneren warten opulent geschmückte Räume mit Hozschnitzereien, Leuchtern, Stuckarbeiten, Bildern und Möbeln. Besonders beieindruckend ist das Treppenhaus mit seiner geschwungenen Treppe, gekrönt von einer strahlend-bunten Glaskuppel.
Sehr Gut
Werner Lschrieb vor 10 Monaten
Bikewege Umgebung mit Rennrad ein unmöglich zu befahren.
👍 Aufenthalt war i.O. Toilettenanlagen sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Poolanlage und deren Sauberkeit 👎 Wenn in den Toilettenanlagen die Türen ins Freie offen sind, sollte eigentlich nicht geheizt werden. Restaurant: Wartezeit und Qualität sind gelinde ausgedrückt, verbesserungswürdig
Außergewöhnlich
Frank Ischrieb letztes Jahr
Angenehmer Urlaub
👍 Wir haben uns auch bei diesem Besuch in der Anlage sehr wohl gefühlt. Standplatz/Mietunterkunft: Die Raumaufteilung und die Sauberkeit. Wir hatten in den 3 Wochen jederzeit sehr nette und freundliche Servicekräfte. 👎 Keine Angabe möglich. Standplatz/Mietunterkunft: Bitte den guten Service so be… Mehr
Tomschrieb letztes Jahr
Nicht für Ruhesuchende geeignet
Animation bis um 23.30 Uhr, Nachtruhe theoretisch um 01.00 Uhr, interessiert aber niemanden… Stellplätze gut, Umgebung und 2Km entfernter Strand öde. Wir kommen definitiv nicht wieder.
Stefanie Hschrieb vor 2 Jahren
Werden wir nicht weiter empfehlen.
👍 Dass es im Bad ein Radio gab. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr laut. Sei es Animation oder die Straße. 👎 Der Stellplatz war verdreckt, Dinge vom Vorgänger haben noch da gelegen. Die Animateure für Kinder unfreundlich zu deutschen Kindern.
Außergewöhnlich
greta Sschrieb vor 2 Jahren
Schön und sauber
👍 Schöne Stellplätze und pryvici, alle Dienstprogramme, freundliches Personal alle, innen und außen Stellplatz/Miete: Geräumiger sauberer Stellplatz mit Versorgungseinrichtungen und schön eingefasst 👎 Viele Kinder auf der Straße spät in der Nacht und Lärm Stellplatz/Vermietung: Es gab keine Mögli… Mehr
Außergewöhnlich
Benschrieb vor 5 Jahren
Geniales Campingresort, best for kids!!!
Eines vorweg: wir waren ein einem Bungalow der Anlage, als Familie mit Baby und Kleinkind. Auf unseren Spaziergängen waren wir überwältigt von der Anlage. Ein kleines Paradies noch dazu in strandnähe.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 85,55 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 93,55 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 25,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 33,65 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Ein Aufenthalt in Alannia Guardamar eignet sich für Familien mit Kindern, für Hundebesitzer sowie für Strandliebhaber. Der über das ganze Jahr geöffnete, moderne Campingplatz bietet eine riesige Badelandschaft mit Piratenschiff zum Toben sowie einen Fitness- und Wellnessbereich für Aktive und Erholungssuchende. Der Campingplatz liegt in unmittelbarer Nähe des Rio Segura und grenzt an ein Naturschutzgebiet.
Der Campingplatz liegt an der spanischen Mittelmeerküste Costa Blanca – zehn Autominuten sind es zum nächsten Strand Los Tusales. Angrenzend befinden sich der Rio Segura sowie ein Naturpark. In nur 2 km Fahrtstrecke erreichen die Gäste den Küstenort Guardamar del Segura. Die nächstgelegene Großstadt ist Alicante in 35 km Entfernung. Das Alannia Guardamar bietet große Stellplätze mit Wasser-, Strom- und TV-Anschluss, die parzelliert sind und von gepflegten Hecken begrenzt werden. Ebenso gibt es einen extra Glampingbereich sowie komfortable Mietunterkünfte. Moderne, komfortable Sanitäranlagen vervollständigen das Angebot. Das Highlight ist die 5.000 Quadratmeter große, von Palmen umgebene Bade- und Poollandschaft, in der Kinder und Erwachsene voll auf ihre Kosten kommen. Es gibt sowohl Jacuzzis, Whirlpools und einen Wasserfall als auch eine Entspannungsecke mit balinesischen Betten sowie eine Poolbar. Darüber hinaus profitieren die Gäste von einem Hallenbad, einer Sauna und einem Spa-Bereich mit Massage. Wer möchte, kann am vielfältigen Unterhaltungsangebot teilnehmen, das sowohl Aquagym beinhaltet als auch Shows am Abend sowie Kinderanimation. Darüber hinaus erwartet Aktivurlauber ein voll ausgestattetes Fitnessstudio und ein multifunktionaler Platz für verschiedene Sportarten von Tennis bis Volleyball. Im Restaurant werden den Urlaubern mediterrane Speisen serviert. Auch für die Bedürfnisse von Hundebesitzern ist mit einem Hundebad gesorgt. Die Atmosphäre auf dem Campingplatz ist lebhaft mit vielen Familien sowie Erholungssuchenden und Sportbegeisterten.
Mehrere Sandstrände liegen in der Nähe des Alannia Guardamar, wo Entspannungssuchende lange Spaziergänge genießen, schwimmen und sich sonnen können. Zudem gibt es hier die Möglichkeit, Wassersportarten wie Kitesurfen zu betreiben. Die Strandpromenade vom 2 km entfernten Guardamar del Segura ist ideal zum Flanieren und um in einem der vielen Cafés, Bars und Restaurants spanische Lebensart kennenzulernen. Ausflüge können Familien in Themenparks wie den rund 80 km entfernten Terra Mitica machen, der mit Motiven alter Kulturen Groß und Klein in seinen Bann zieht.
Sind Hunde auf dem Campingplatz Alannia Guardamar erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Alannia Guardamar einen Pool?
Ja, Alannia Guardamar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Alannia Guardamar?
Die Preise für Alannia Guardamar könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Alannia Guardamar?
Hat der Campingplatz Alannia Guardamar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Alannia Guardamar?
Wann hat Alannia Guardamar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Alannia Guardamar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Alannia Guardamar zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Alannia Guardamar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Alannia Guardamar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Alannia Guardamar entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Alannia Guardamar eine vollständige VE-Station?