Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Ruhiger, kleiner Campingplatz mit freundlicher, familiärer Atmosphäre.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Gritt)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, durch Laubbäume und Hecken ansprechend gestaltetes Wiesengelände an der Sûre/Sauer.
Um Gritt 2
9161 Ingeldorf
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 51' 1" N (49.85046667)
Längengrad 6° 8' 4" E (6.13456667)
Zu erreichen über die N7, im Ort beschildert.
Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen und zählt zum UNESCO-Welterbe. Das berühmte Wahrzeichen Triers wurde um 170 n.Chr. aus Sandstein erbaut. Heute erhält man in seinem Inneren Informationen zur römischen Stadtgeschichte, auch mittels Modellen und Multimediaguide. Vor allem die Geschichte der Porta Nigra von der Antike bis zum Einbau einer Kirche im Mittelalter wird nachgezeichnet. Erst als die Kirche 1803 aufgelöst wurde, unternahm man die Wiederherstellung der antiken Anlage mit ihren charaktersitischen Rundtürmen, dem Torbau in der Mitte und den die Fassaden gliedernden Rundbogenarkaden. Der Name Porta Nigra, schwarzes Tor rührt daher, dass der helle Sandstein sich im Laufe der Zeit dunkel verfärbt hatte.
Im Zentrum der Trierer Altstadt entstanden über mehrere Jahrhunderte Bürgerhäuser mit hübschen Fassaden. Besonders markant sind die 1483 fertiggestellte Steipe mit Spitzbogenarkaden, Zinnenkranz und Walmdach sowie das angrenzende, 1684 entstandene Rote Haus. Sie beherbergen ein Café und Restaurant. Der nahe Frankenturm zeigt, wie im 11. Jh. Reiche Bürger zu wohnen pflegten - indem sie sich hinter dicken Mauern verschanzten.
Die mächtige, auf einem Felsen thronende Burg von Clervaux, die das Stadtbild dominiert, hat ihre Ursprünge im 12. Jh. Sie beherbergt das Museum der Modelle der Schlösser und Burgen Luxemburgs, welches die Entwicklung des Burgen- und Festungsbaus in dem Großherzogtum anhand von Modellen darstellt. Eine weitere Attraktion ist die Fotoausstellung ›The Family of Man‹, die mehrere Hundert Fotografien von Menschen in ihrem Lebensalltag aus 68 Ländern umfasst. Ihr Ziel ist es, ein Porträt der Menschheit abzugeben. Unter den 273 Fotografen sind renommierte Namen wie Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, August Sander und Ansel Adams.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Schluchten und Felswände, Grotten und Höhlen prägen das Wanderparadies am Unterlauf der Sauer. Ausgangspunkte für die Erkundung der Region sind Muller thal im Tal der Schwarzen Ernz und Wanderparkplätze an der Straße nach Grundhof. Fotogenes Ziel ist der Wasserfall Schiessentümpel am 112 km langen Mullerthal Trail.
Außergewöhnlich
Zwock‘s Familyschrieb vor 5 Monaten
Fantastischer kleiner Campingplatz
Waren für ein verlängertes Wochenende bei Camping Gritt und waren begeistert! Als Ausgangspunkt für Wanderungen oder als Startpunkt von der direkt anliegenden Bushaltestelle eignet sich der Platz hervorragend! Die Gastgeber sind sehr freundlich und das zugehörige Restaurant ist extrem lecker! Wir ha… Mehr
Außergewöhnlich
Christoph L.schrieb vor 3 Jahren
Herrlich gelegen, sehr sauber, guter Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen
Wir waren im Mai 2021 auf dem Platz. Wir fanden einen sehr sauberen und gepflegten Platz vor. Auch die Sanitäreinrichtungen waren immer sauber. Der Platz liegt an einem idyllischen Fluss und wird liebevoll bewirtschaftet und gepflegt. Der Empfang war sehr herzlich und hilfsbereit und man stand imme… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Top
Sehr sauber und ruhig direkt am Fluss.Toiletten und Duschräume neu .Nettes Personal
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Gritt erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gritt einen Pool?
Nein, Camping Gritt hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gritt?
Die Preise für Camping Gritt könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gritt?
Hat Camping Gritt Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gritt?
Wie viele Standplätze hat Camping Gritt?
Verfügt Camping Gritt über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gritt genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gritt entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gritt eine vollständige VE-Station?