Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 2
(1Bewertung)
AußergewöhnlichDer familiengeführte Campingplatz Camping Green Istria in Truške ist ein Campingparadies für Erholungssuchende, Genussmenschen und Aktivreisende. Er liegt wenige Autominuten entfernt von der slowenischen Adriaküste in der Urlaubsregion Obalno-kraška im äußersten Südwesten des Landes. Truške ist bekannt für vollmundigen Wein und gesundes Olivenöl. Diese und andere lokale Leckereien können Gäste im platzeigenen Restaurant kosten. Der Campingplatz in Truške präsentiert sich wie ein kleiner Bauernhof. In den grünen Gärten, zwischen Obstbäumen und Gemüsebeeten, verteilen sich farbenfrohe Hütten im regionalen Landhausstil. Dank der erhöhten Lage bieten die Stellplätze einen weiten Ausblick über die bewaldete Küste und das blau leuchtende Meer. Für Ausflüge in die malerische Umgebung verleiht der Campingplatz E-Bikes.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Green Istria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Truške 1b
6273 Truške
Küsten- und Karstgebiet / Obalno-kraška
Slowenien
Breitengrad 45° 29' 50" N (45.49724)
Längengrad 13° 49' 18" E (13.82183)
Istrien schmiegt sich an die Adriaküste Kroatiens. Auf der Istrien-Karte sind beliebte Küstenstädte wie Parenzo zu entdecken, die über eine historische Altstadt und gepflegte Badebuchten verfügt. Im Landesinneren gibt es mit Pazin eine pittoreske Kleinstadt mit einer erhabenen Festung. Auch Motovun ist eines der traditionsreichen Dörfer Istriens – von dort aus bietet der Blick über das Mirnatal eine fantastische Kulisse. Istrien-Reisetipps für Strandliebhaber Istrien verfügt über rund 200 Strände. Mit ADAC Maps lassen sich Routen planen, die direkt zu besonders schönen Stränden und Badebuchten führen. Sehr beliebt sind etwa die Kiesstrände von Parenzo und die wilden Küsten von Kamenjak in Premantura. Zu den Highlights gehört der Lone Bay Beach bei der Stadt Rovinj, denn die Bucht ist von einem üppigen Pinienwald umgeben. Istrien-Reiseführer: Sehenswürdigkeiten im Hinterland Der Istrien-Routenplaner führt ins hügelige Hinterland der Region. Dort wartet das kleine Dorf Motovun mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Zu nennen sind hier unbedingt die mittelalterliche Festung Motovun, die gotische St.-Stephans-Kirche und die dichten, mit Trüffeln bestückten Motovun-Wälder. Zu den begehrten Ausflugszielen gehört auch Pazin. Die Höhepunkte der Kleinstadt sind eine Höhle mit einem unterirdischen Fluss und die imposante Pazin-Burg. Auch bekannt als Burg Mitterburg, hat sie bereits den weltbekannten Schriftsteller Jules Verne beim Schreiben inspiriert. Ausflugsziele für Wanderer und Abenteuerlustige Für Abenteuerlustige bietet die Seilrutsche über der Pazin-Höhle ein aufregendes Erlebnis und einen atemberaubenden Blick auf die Schlucht. Wanderwege unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen den Učka-Naturpark entlang des gleichnamigen Gebirges. Beliebte Ziele sind dabei etwa der 1.401 m hohe Vojak oder der 1.272 m hohe Veli Planik. Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak an der Südspitze Istriens ist für seine Küstenwanderwege bekannt, die spektakuläre Ausblicke auf das Meer und die Inseln erlauben.
Der Naturpark Učka befindet sich auf der Halbinsel Istrien und erstreckt sich über etwa 160 km². Der höchste Gipfel ist der Vojak (1.401 m), von dem aus man bei klarem Wetter bis nach Italien und zu den Alpen blicken kann. Seltene Tiere wie Steinadler und Mufflons sind im Naturpark zuhause. Die herrliche Landschaft bietet zahlreiche Wander-, Rad- und Kletterrouten. Beliebt ist ein Aufstieg zum Vojak Gipfel, auf dem sich ein Steinturm mit Aussichtsplattform befindet. Spektakuläre Karstformationen und Kletterfelsen erwarten Outdoorfans bei einer Wandertour zur Vela Draga Schlucht. Das Besuchszentrum von Učka (Poklon Visitor Center) befindet sich auf dem Poklon-Pass. Hier kann man eine interaktive Ausstellung über Geologie, Tiere, Pflanzen und Geschichte der Region besuchen, außerdem ist das Infozentrum ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen.
Der Aquapark Istralandia ist einer der größten und beliebtesten Wasserparks in Kroatien. Er liegt in Nova Vas, in der Nähe von Novigrad (Istrien), und bietet Spaß für die ganze Familie mit zahlreichen Rutschen, Pools und Attraktionen. Für besonderen Nervenkitzel sorgen Freifall- und Loopingrutschen. Für die Kleinen gibt es einen Kinderbereich mit Mini-Rutschen und Wasserspielplatz. Erholung findet man in Hydromassage-Pools und Chill-Out-Zonen. Mehrere Restaurants, Snack-Bars und Eisdielen stillen den Hunger nach dem Wasserspaß.
Das Kunsthistorische Museum an der Piazza della Cattedrale zeigt ägyptische Sarkophage, griechische Vasen, römische Reliefs und im Orto Lapidario Skulpturen von der Vorgeschichte bis zur Römerzeit. Der Tempietto erinnert an Johann Joachim Winckelmann, der als Begründer der wissenschaftlichen Archäologie und Kunstgeschichte berühmt und 1768 in Triest ermordet wurde.
Im Schloss Stanjel, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg sorgfältig rekonstruiert, zeigt die Galerie Lojze Spacal Werke des gleichnamigen Malers und Grafikers. Unterhalb der Mauer staunen die Besucher des Ferrari-Gartens über venezianische Brücken und Teiche. Der Architekt und Stadtplaner Max Fabiani hat sie 1923 hier im wasserarmen Karst angelegt. Im Schloss befindet sich auch das Touristinformationzentrum von Stanjel.
Die ›Glagolitische Allee‹, die mit elf modernen Steinskulpturen an die Bedeutung der Glagoliza erinnert, führt von Hum zu dem auf einem 100 m hohen Plateau gelegenen Städtchen Roč, einer uralten Siedlung. Wie die massive Stadtmauer mit fünf erhaltenen Türmen und die venezianische Kanone vermuten lassen, diente sie im Mittelalter als Grenzbefestigung. Roč gilt als Zentrum der glagolitischen Literatur, hier wurde 1483 das erste Buch Kroatiens gedruckt. Ein glagolitisches Alphabet aus der Zeit um 1200 ist an einer Mauer der Antoniuskapelle zu entziffern.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Ein besonderer Ort
Eine sehr gepflegte Anlage mit zwei Stellplätzen für Camper. Hervorzuheben sind die zwei Besitzer, die sehr aufmerksam und bemüht sind. Hier wird das Essen auf lokaler Basis noch selbst zubereitet. Selbst das Brot für das dekadente Frühstück wird selbst gebacken. Auf welchem Campingplatz bekommt man… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,00 EUR |
Familie | ab 40,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Green Istria erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Green Istria einen Pool?
Nein, Camping Green Istria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Green Istria?
Die Preise für Camping Green Istria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Green Istria?
Hat Camping Green Istria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Green Istria?
Wann hat Camping Green Istria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Green Istria?
Verfügt Camping Green Istria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Green Istria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Green Istria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Green Istria eine vollständige VE-Station?