Verfügbare Unterkünfte (Camping Garden Park)
...
1/7
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Mit eigenem Strandbad am Fluss Sava überzeugt der Campingplatz Green Garden Park im slowenischen Misace nicht nur Naturliebhaber. Ein Frei- sowie ein Hallenbad befinden sich 7 km entfernt und bieten eine Alternative an durchwachsenen Tagen. Die Mietunterkünfte zeichnen sich durch gepflegte Außenbereiche aus. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung, während die Grillplätze gemütliche Abende gestatten. Einkäufe lassen sich rund 5 km weiter erledigen. Die Gegend um Kamna Gorica eignet sich ideal für Wanderungen und Fahrradtouren.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mišače 1
4246 Kamna Gorica
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 19' 0" N (46.31668)
Längengrad 14° 12' 46" E (14.21305)
Zerklüftete Berge und dichte Wälder umgeben den rund 4 km langen und gut 1 km breiten See von Bohinj (Bohinjsko jezero), ein ganzjähriges Ziel für Aktivurlauber. Wanderer umrunden den See in drei Stunden oder steigen zum 50 m hohen Wasserfall der Savica auf. Weitere markeirte Wander- und Radwege stehen zu Verfügung. Für Wassersportler gibt es Kajaks, Kanus oder Rafting und Canyoning. Gemütlicher ist es auf dem Ausflugsboot. Skifahrer und Snowboarder kommen auf dem 1540 m hohen Berg Vogel auf ihre Kosten. Klettern, Paraglyding, Reiten und Fischen ergänzen das Angebot.
Die Nationalgalerie stellt rund 600 Werke europäischer und vor allem slowenischer Kunst vom Mittelalter bis zum 20. Jh. aus. Darunter befindet sich eine Dauerausstellung mit Werken von Zoran Mušič (1909-2005), der zu den führenden europäischen modernistischen Malern des 20. Jh. zählt. Auch eines der größten Barockkunstwerke Ljubljanas, der originale Brunnen der Drei Krainer Flüsse von Francesco Robba, ist hier zu sehen. An seinem Standort vor dem Rathaus von Ljubljana steht heute eine Kopie.
Die in frührömischer Zeit angelegte Norikersiedlung gelangte durch Eisen zu Reichtum. Davon erzählen im Archäologischen Park mehrere Ausstellungsareale, die in den Tabernae, den früheren Schankstuben oder Werkstätten, eingerichtet wurden. Sie widmen sich Themen wie Eisen oder Keramik. Eine römische Bronzestatue, ›Jüngling vom Magdalensberg‹ genannt, wurde 1502 hier gefunden. Während das Original zunächst über Salzburg nach Spanien gelangte und heute verschollen ist, bewahrt das Kunsthistorische Museum Wien einen Abguss des 16. Jh., von dem am Magdalensberg eine Kopie zu sehen ist.
So lieblich das zu Füßen der Karawanken gelegene Rosental wirkt, so respekteinflößend ist das hier beheimatete Handwerk. Denn in Ferlach werden bereits seit dem 16. Jh. hochqualitative Jagd- und Sportwaffen hergestellt. Im Schloss spannt das Büchsenmacher- & Jagdmuseum einen Bogen von den Jagdwaffen zum Thema Jagd in Malerei, Literatur und Kunst. Gezeigt werden Waffen, die die Geschichte und Entwicklung der Handfeuerwaffen nachvollziehen lassen. Hinzu kommt die Ausstellung Mythos Jagd.
Nebelfreies Klima, grüne Wälder und die Heilwirkung der Carinthia-Lithion-Quelle machen die südlichste Gemeinde Österreichs zu einem Ziel für Erholungsuchende. Das Kurzentrum erzielt mit Kältetherapien oder CO2-Trockengaskuren Heilerfolge bei Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen.
Einer Legende nach ist die Entstehung der Wallfahrtskirche Maria Dorn der wiederholten Erscheinung der weiß gekleideten Maria an dieser einst von Dornengestrüpp überwucherten Stelle zu verdanken. Der Ort wurde heilig gesprochen und so entstand die Kirche Maria Dorn, früher auch Unsere Liebe Frau im Dornach genannt. Von der Straße aus ist sie über eine Holztreppe mit 83 Stufen zu erreichen. Den Hauptaltar ziert eine Marienstatue, das Äußere der Wallfahrtskirche ist mit Fresken des 15. Jh. zum Marienleben und zur Passion Christi geschmückt.
Zum Ort Ossiach gehört auch Stift Ossiach. 1484 war das erste Kloster durch die Türken zerstört worden. Nur die romanische Krypta blieb erhalten. Kloster und Kirche, diese unter Einbeziehung der Krypta, wurden im gotischen Stil erneuert. Um 1745 schuf der Barockmaler Joseph Ferdinand Fromiller die Wand- und Deckengemälde. Aufmerksame Betrachter entdecken in Kirche und Sakristei Fenster, die Karl May, der Schöpfer von Winnetou und Old Shatterhand, im Jahr 1905 gestiftet hat. Vom 1909 m hohen Gipfel der Gerlitzen reicht der Blick vom Großglockner bis zur Adria.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Camping Garden Park am Fluss?
Ja, Camping Garden Park ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Garden Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Garden Park einen Pool?
Nein, Camping Garden Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Garden Park?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Garden Park?
Hat Camping Garden Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Garden Park?
Wann hat Camping Garden Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Garden Park?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Garden Park zur Verfügung?
Verfügt Camping Garden Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Garden Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Garden Park entfernt?
Gibt es auf dem Camping Garden Park eine vollständige VE-Station?