Verfügbare Unterkünfte (Camping Gravatscha)
...

1/11





Vor dem herrlichen Panorama des Piz Ot und anderer Gipfel des Schweizer Kantons Graubünden empfängt das Camping Gravtscha seine Gäste in Samedan. Das beschauliche Bergdorf liegt nur 7 km vom mondänen Wintersportort St. Moritz entfernt. Der Campingplatz in Samedan fügt sich harmonisch in einen lichten Wald ein. Der nahe gelegene Gravatschasee ist ein beliebtes Ziel für Wanderungen. Ein Rundweg zum Joggen und Inlineskaten führt ganz in der Nähe vorbei. Im Winter sind um den Campingplatz Loipen gespurt. Die standplätze für Wohnmobile und Wohnwagen haben einen Wasser- und Stromanschluss. Das Restaurant Piste 21 verwöhnt seine Gäste mit Grillgerichten, Klassikern aus der Schweiz und Pizza.
Kleiner, ruhig gelegener Platz im dichten Tannenwald - sehr beliebt auch bei Zeltcampern.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wald- und Wiesengelände mit hohen, verschiedenartigen Nadelbäumen. Beim Zusammenfluss von Flaz und Inn, neben einem Sportflugplatz.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für die Zeltwiese.
Plazza Aviatica, 27
7503 Samedan
Graubünden
Schweiz
Breitengrad 46° 32' 31" N (46.54198333)
Längengrad 9° 53' 33" E (9.89265)
In Samedan Richtung Flugplatz, ab dem Kreisverkehr beschildert.
Für die Schweiz gibt es viele Reisetipps, das Engadin zählt jedoch zu den absoluten Highlights des Landes. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Fahrt mit der regionalen Rhätischen Bahn, die aufgrund ihrer einzigartigen Strecke und Bauweise zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört? Auch Städte wie St. Moritz oder Ponteresina sind Besuchermagneten für Gäste aus aller Welt, ebenso namhafte Skigebiete wie Corviglia oder Corvatsch/Furtschellas. Reisetipps für das Engadin: Willkommen in Graubünden Beim Engadin handelt es sich um eines der schönsten Hochtäler der Schweiz. Auf der Karte im Kanton Graubünden zu finden, bietet es auf einer Reise eine echte Bilderbuchlandschaft. Aufgrund der schönen Gegend haben sich hier neben wander- und kletterbegeisterten Gästen auch schon immer Kunstschaffende getummelt. Sehenswerte Ausstellungen präsentiert etwa die Fundaziun Nairs in Scuol im Unterengadin. Erlebnisburgen und noble Kurorte: Vielfalt im Engadin entdecken Besonders beeindruckend ist die Burg Altfinstermünz an der Grenze zu Tirol. An den Aufstiegswegen der Sehenswürdigkeit gibt es ausreichend Parkplätze, das letzte Stück muss man zu Fuß erklimmen. St. Moritz ist als nobler und teurer Kurort weltbekannt und gilt mit seinem Moritzersee als eines der beliebtesten Ausflugsziele der gesamten Schweiz.
Die zum Tschuggen Grand Hotel gehörende ›Bergoase‹ des Stararchitekten Mario Botta ist ein luxuriöser Wellnesstempel von 2006. Harmonisch ist diese Kombination aus Alpengranit und Wasser in den Berg gebaut und von außen nur durch markante Lichtsegel zu erkennen. Drinnen warten 5000 qm über vier Stockwerke darauf, den Besuchern zu innerer Ruhe zu verhelfen. Dazu gibte es Saunen, Dampfbäder, Behandlungsräume, eine Lounge mit Kamin und einen Fitnessbereich.
Hoch über dem Ort und dem See thront das mächtige Schloss Tarasp (11. Jh.), Wahrzeichen des Unterengadins und im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Dann sind Ritter- und Festsäle, alte Schlaf- und Gastgemächer, die Schlosskapelle und weitere der ca. 100 Räume zu sehen. Im Mittelalter beherrschte Schloss Tarasp diesen Teil des Inntals, später verlor es an Bedeutung und wechselte häufig den Besitzer. Neben der historischen Einrichtung gibt es Wechselausstellungen moderner Kunst.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
5Sehr gut8
Daniel Pfeiffer
Wohnwagen
Paar
Juni 2024
Klein und fein. Sehr gute, saubere und schöne Infrastruktur nettes Personal. Die zwei Wochen waren im Flug vorbei und wir haben es mit unseren 2 Hunden sehr genossen. Neben dem Flugplatz ist tönt es halt ein wenig auch so, für uns kein Problem. Wir haben halt Freude an den Flugis :-)
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Gravatscha erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gravatscha einen Pool?
Nein, Camping Gravatscha hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gravatscha?
Die Preise für Camping Gravatscha könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gravatscha?
Hat Camping Gravatscha Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gravatscha?
Wie viele Standplätze hat Camping Gravatscha?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gravatscha zur Verfügung?
Verfügt Camping Gravatscha über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gravatscha genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gravatscha entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gravatscha eine vollständige VE-Station?