Verfügbare Unterkünfte (Camping Grächbiel)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eschulbodo 491
3925 Grächen
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 11' 35" N (46.19314803)
Längengrad 7° 49' 37" E (7.82718341)
Über Frutigen, den Hauptort des Kandertals, gelangt man nach Kandersteg, dem Mekka der Curlingspieler. Noch um die Jahrhundertwende war Kandersteg ein unberührtes Bergdorf, das 1913 durch die Eröffnung des Lötschberg-Bahntunnels der internationalen Eisenbahnstrecke über die Alpen angeschlossen wurde. Kandersteg weist einige hübsche Häuser auf. Das fast 250 Jahre alte Ruedihus aus (Hotel und Restaurant) gilt als schönster Bau im ganzen Tal. Hinter Kandersteg endet die Straße, hier geht es nur weiter per Autoverladung durch den Tunnel oder zu Fuß in eine wenig erschlossene Bergwelt. Die beiden Dreitausender Blümlisalp und Doldenhorn beherrschen die Kulisse, zu ihren Füßen bietet sich ein Abstecher mit der Gondelbahn zur Oeschinenalp und ein Spaziergang zum malerisch vor einer Felswand gelegenen Oeschinensee an. Nur gut eine Stunde zu Fuß von Kandersteg entfernt liegt in einem romantischen Naturpark der glasklare Blausee.
Der Ort, heute für sein weitläufiges Skigebiet über mehrere Berge bekannt, war einst ein ärmliches Bauerndorf. Spuren des alten Adelboden finden sich in der Dorfkirche, die im 15. Jh. von den Bauern in Eigenregie errichtet wurde, weil ihnen der sonntägliche Weg zur Messe nach Frutigen zu weit war. Das Fresko des Jüngsten Gerichts auf der Fassade stammt aus der Bauzeit der Kirche, die Glasfenster schuf 1937 der Graubündner Künstler Augusto Giacometti (1877-1947).
Auf drei Seiten des kleinen Tschingelsees streben die Felswände steil gen Himmel. Ringsum rauschen Wasserfälle zu Tal. Darüber grüßen die firngleißenden Gipfelchen der mächtigen Blümlisalp: Das landschaftlich unversehrte Kiental gehört zu den schönsten Tälern des Berner Oberlandes. Die Strecke zwischen dem Ort Kiental und dem Talschluss auf der Griesalp ist mit ihren Kurven und Serpentinen eine Meisterleistung des alpinen Straßenbaus und erfordert vom Fahrer höchste Aufmerksamkeit. Steile Hänge, Schluchten und Wasserfälle säumen die Straße.
Die Bahnstrecke durch das Kandertal ist sehr attraktiv, da die Züge hier rund 170 Brücken und Viadukte überqueren und Viadukte befahren. Kandersteg weist einige hübsche Häuser auf. Das fast 250 Jahre alte Ruedihus (Hotel und Restaurant) gilt als schönster Bau im ganzen Tal. Hinter Kandersteg endet die Straße. Hier geht es, wenn nicht per Autoverladung durch den Tunnel, nur zu Fuß weiter in eine wenig erschlossene Bergwelt. Die beiden Dreitausender Blümlisalp und Doldenhorn beherrschen die Kulisse.
Im Sommer lädt das Engstligental vor allem zum Wandern ein: In 1,5 Stunden gelangt man im südlichen Talschuss zum Unteren Engstligenfall. Zahlreiche Bergbäche der Engstligenalp stürzen in zwei Stufen über eine Felswand hinab ins Tal und bilden hier die Engstlige. Die Engstligenfälle sind mit 600 m Fallhöhe der zweithöchste Wasserfall der Schweiz und einer der wasserreichsten Fälle der Alpen. Am imposanten Oberen Engstligenfall vorbei führt eine Luftseilbahn anschließend auf die Engstligenalp (1964 m) zu Füßen des Wildstrubel-Massivs. Die Aussicht ist prächtig.
Gipfel, Grate und die mächtigen Nordabstürze des vergletscherten Wildstrubel-Massivs (3243 m) dominieren den Talschluss im weiten Obersimmental. Wintersportler lockt das ausgedehnte Lenker Skigebiet, das sich bis nach Adelboden im Nachbartal erstreckt. Nach Lenk kommen auch Kranke wie Gesundheits- und Fitnessbewusste gern: Der Ort nutzt eine der schwefelhaltigsten Quellen Europas. Wie wohltuend, sich im Schwefelbad - 1862 eröffnet und heute ein modernes Kurzentrum im Luxushotel Lenkerhof (www.lenkerhof.ch) - vom warmen Mineralwasser verwöhnen zu lassen!
Wengen ist der Dreh- und Angelpunkt eines famosen Skiverbunds, der sich von Grindelwald über die Kleine Scheidegg bis nach Mürren und aufs Schilthorn erstreckt. Die Pisten gehören wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten und vielseitigsten der Schweiz. Obendrein endet im Ort die legendäre Lauberhornstrecke, die außer an den Tagen des Weltcuprennens auch von Amateuren befahren werden darf.
Eigentlich ist das Lauberhorn nur ein Hügel im Schatten von drei Giganten. Wie eine eingefrorene Welle liegt es vor den Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau. Aber einmal im Jahr stiehlt der kleine Nachbar den Großen die Schau: beim Lauberhornrennen der Abfahrtsläufer. 4455 m lang ist die Piste - die längste aller Weltcup-Abfahrten. Viele Fahrer halten sie zudem für die schwerste, aber auch die schönste; ein Klassiker des Skisports ist sie allemal. Absonderliche Hindernisse hält die Lauberhornabfahrt bereit. Dazu gehört der berühmt-berüchtigte Hundschopf, jene felsige Durchfahrt mit der verdeckten Sprungkante - der Inbegriff einer gefährlichen Stelle auf Skipisten und eine der engeren Passagen der Lauberhornabfahrt. Mit der Jungfraubahn gelangt man auf die Kleine Scheidegg, von dort geht es mit dem Skilift bis ganz hinauf. Das erste Rennen fand 1930 statt. Die Namen sämtlicher Gewinner sind auf dem fast 3 m hohen Siegerstein in Wengen verewigt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Grächbiel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Grächbiel einen Pool?
Nein, Camping Grächbiel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grächbiel?
Die Preise für Camping Grächbiel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grächbiel?
Hat Camping Grächbiel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grächbiel?
Wann hat Camping Grächbiel geöffnet?
Verfügt Camping Grächbiel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grächbiel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grächbiel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grächbiel eine vollständige VE-Station?