Verfügbare Unterkünfte (Camping Grächbiel)
...
1/17
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Eschulbodo 491
3925 Grächen
Wallis
Schweiz
Breitengrad 46° 11' 35" N (46.19314803)
Längengrad 7° 49' 37" E (7.82718341)
Mit Wallis öffnet der drittgrößte Kanton der Schweiz im Südosten des Landes seine Türen. Beinahe vollständig von Bergen eingerahmt, ist der Kanton international für sein trockenes, angenehmes Klima bekannt. So regnet es im Jahresverlauf der Statistik zufolge durchschnittlich nur 85 Tage. Dabei ist es weniger das Wetter als vielmehr das beeindruckende Bergpanorama, das den Reiz an einem Urlaub im Kanton Wallis ausmacht. Einzelne Gipfel erreichen eine Höhe von bis zu 4.634 m. Die hier gelegene Dufourspitze sowie der Dom zählen zu den höchsten Bergen des Landes. Zu ihnen schafft der Genfersee auf einer Höhe von nur 372 m einen unverwechselbaren Kontrast. Unterhaltung im Kanton Wallis: Reisetipps für einen spannenden Aufenthalt Die atemberaubende Natur mit einem markanten Wechsel zwischen Höhen und Tiefen macht den Kanton Wallis zum Kleinod für alle, die gern draußen unterwegs sind. Insgesamt ziehen sich rund 8.000 km Wanderwege durch die Region. Sie laden gerade während einer Reise im Sommer zu ausgedehnten Wanderungen ein. Viele Strecken führen durch die atemberaubende Alpenlandschaft, erlauben zugleich aber auch, die Schweizer Gastfreundschaft hautnah zu erleben. Die schönsten Strecken befinden sich in den Wandergebieten Gemmipass und Torrent. Zwischen Bergen und Entspannung: Routenplaner zeigt Wellness-Highlights im Kanton Wallis Der Kanton Wallis begeistert als Urlaubsziel mit vielen Facetten. Besucherinnen und Besucher, die mit allen Sinnen entspannen möchten, sind im Saastal bestens aufgehoben. Das Tal befindet sich im deutschsprachigen Teil der Region und liegt an der Grenze zum Nachbarland Italien. Neben exzellenten Wandervoraussetzungen stehen hier unzählige Wellnessangebote wie Massagen und Aromabäder bereit. Durch die Höhenlage von 1.500 m verwöhnt das Tal seine Gäste mit einem besonders reizarmen Klima. Als eines der größten Wellness- und Thermalbäder der Alpen gilt zudem Leukerbad.
Über die Treppengasse rund um die Rue de Lombardie geht es hinauf zum Platz der Theater. Das Petit Théâtre (www.petitheatre.ch) spielt als Kellerbühne moderne Avantgarde, im Grand Théâtre (www.theatredevalere.ch) findet u.a. das weltbekannte Varga-Festival (sion-festival.ch) mit Symphonie- und Kammerkonzerten statt.
Zu Füßen zweier imposanter Felsen und eingebettet ins Rhônetal liegt diese von der Sonne verwöhnte Kleinstadt mit viel Kultur, schönen Häusern und französischem Flair. Die Innenstadt von Sion, deutsch Sitten, malt ein perfektes Bild: mittelalterliche Gassenromantik im Tannerieviertel und üppiger Barockstil im Nordteil. Die Hauptflaniermeile ist die Rue du Grand-Pont mit dem Rathaus aus dem 17. Jh. und dessen astronomischer Uhr. Wächter über Sion sind die Felsen mit den beiden Burgen Valère und Tourbillon. Sion ist ein uralter Siedlungsplatz, hier wurde ein megalithischer Dolmen der Jungsteinzeit gefunden. In der Römerzeit war der Ort das pulsierende Sedunum. Der Hexenturm, Tour des Sorciers, an der Avenue Ritz ist der letzte Überrest der Stadtmauer aus dem 12. Jh. Der Stadtrundgang reicht von der Place de la Planta über die Kirchen St-Théodule und Notre-Dame du Glarier, vorbei an der Maison Supersaxo zum Hôtel de Ville. Nicht fehlen darf das Kantonalmuseum für Kunst (Musée dArts du Valais), das Ausstellungszentrum Le Pénitencier und das Château de Valère mit der Basilika und dem Geschichtsmuseum Sitten.
Der Bungy Niouc Adventure Park in Niouc (Ausfahrt Sierre Est) wartet auf mit einer 190 Meter hohen Hängebrücke, von der aus besonders Mutige den Sprung am Seil in die Tiefe wagen. Andere holen sich den Adrenalinkick beim Fliegen an der Zipline oder beim Schaukeln mit dem Giant Swing. Man kann aber auch einfach nur spazieren oder auf einer Rundwanderung die Gegend erkunden.
Ein Fußweg führt auf den Valère-Felshügel mit der mittelalterlichen Burganlage. Eine Aussichtsplattform bietet einen weiten Blick ins Rhônetal. Zentrum des Areals ist die vom 11. bis 13. Jh. erbaute Stiftskirche Notre-Dame-de-Valère, eine typische Wehrkirche mit zinnenbewehrtem Turm, Laufgängen und Fallgitter am Eingangsturm. Innen mischen sich die Stilelemente: Es gibt romanische Kapitelle, gotische Wandmalereien und eine gotische Chorschranke (13. Jh.). Das barocke Chorgestühl aus Nussbaumholz (17. Jh.) zeigt die Passion Christi. Die Burg und die Nebengebäude um die Kirche, in denen noch im 18. Jh. die Chorherren lebten, nutzt heute das Musée dhistoire du Valais (Geschichtsmuseum Sitten).
1947 zog das kantonale Kunstmuseum in die Burg Majoria und später auch in das Vogteischloss gegenüber ein. Es präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute von dem Wallis verbundenen Künstlern. Bis zum großen Brand von 1788 diente die auch Turm von Sitten genannte, im 13. Jh. erbaute Burg als Bischofsresidenz und war Sitz des bischöflichen Hausmeiers. Im benachbarten Vogteischloss, dem Viztum, wurde einst im Namen des Bischofs Recht gesprochen.
Riederalp ist sommers wie winters ein vielversprechendes Urlaubsziel. Der Golfplatz von Riederalp gibt sich zwar nicht so mondän, ist aber landschaftlich absolut sensationell: Gegen einen unverschämt blauen Himmel steht das Matterhorn frontal im Bild. Der Sommer ist aber auch die beste Zeit, auf zahlreichen Wanderwegen die wunderschöne Umgebung von Riederalp zu erkunden. Strahlend blau ist der Himmel auch im Winter: Die verlockende Kombination aus Sonne und Pulverschnee sorgt dann für ein imposantes Ski-Erlebnis im Wallis.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Grächbiel erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Grächbiel einen Pool?
Nein, Camping Grächbiel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Grächbiel?
Die Preise für Camping Grächbiel könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Grächbiel?
Hat Camping Grächbiel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Grächbiel?
Wann hat Camping Grächbiel geöffnet?
Verfügt Camping Grächbiel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Grächbiel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Grächbiel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Grächbiel eine vollständige VE-Station?