Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/23
(7Bewertungen)
AußergewöhnlichNordöstlich der katalanischen Metropole verspricht der Campingplatz Camping Globo Barcelona an einem malerischen Sandstrand die perfekten Voraussetzungen für einen unvergesslichen Camping- und Badeurlaub. Gerade einmal 200 m sind es von der Anlage bis zum Traumstrand. Als Alternative zum Abkühlen steht den Gästen auch ein großes Freibad auf dem Gelände zur Verfügung. Das Planschbecken ist dabei für die kleinsten Urlauber geeignet, während der Whirlpool Erholung und Entspannung für Erwachsene verspricht. Die erstklassige Ausstattung auf dem Campingplatz beinhaltet einen Boots- und Fahrradverleih, einen Beachvolleyballplatz und ein Mehrzwecksportfeld. Für die kulinarischen Genüsse stehen den Urlaubern ein Imbiss, ein Restaurant und ein Lebensmittelladen zur Verfügung. Als Ausflugsziele kommen Barcelona sowie die kleine Gemeinde Canet de Mar infrage.
Familiär geführter Campingplatz mit vielen Stammgästen.
Günstiger Ausgangspunkt für Barcelona-Besuche (Bahnhaltestelle in Gehweite). Liegen- und Sonnenschirmverleih am Strand. Kräutergarten.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Globo Barcelona)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von Reihen hoher Laubbäume durchzogenes Wiesengelände. Durch vielfältigen Blumenschmuck gärtnerisch gestaltet. Landeinwärts von Straße und Bahnlinie.
Carretera Nacional-2 Km.660’9
08360 Canet de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 35' 26" N (41.59081667)
Längengrad 2° 35' 31" E (2.59195)
Am Ortsrand von Canet de Mar beschilderter Abzweig von der N-II.
Die Basilika Santa Maria del Pi, ein typisches Beispiel für die katalanische Gotik, stammt aus dem 14. Jh. Die Fassade besteht aus einer gewaltigen Wandfläche, nur durchbrochen von einer großen Fensterrose. Zwei Turmansätze betonen die Ecken. Die Portalzone wirkt wie gotisches Beiwerk, die Spitzbogenarkaden wie Ornament. Das Kircheninnere erweist sich als weite, wunderbar ausgewogene Halle, die in einer sanft gerundeten Chorapsis mündet. Die Wände sind mit zierlichen Rundsäulchen und Gesimsen gegliedert. Ein Höhepunkt der Glasmalerei ist die blaue, vollkommen blumenübersäte Fensterrose über dem Portal. Rund um die Kirche laden verträumte Plätze mit Restaurants und Cafés zum Verweilen ein, Plaça del Pi, Placeta del Pi und Plaça Sant Josep Oriol. Weitere Entdeckungen, Galerien, Modeläden und natürlich Tapas-Bars, locken in die Altstadtgassen.
Das Gran Teatre del Liceu von 1848 hat zwar eine eher schlichte Fassade, doch es gehört zu den schönsten und bedeutendsten Opernhäusern Europas. Nach einem Brand 1994 wurde das Liceu in einem Mix aus originalgetreuer und moderner Architektur rekonstruiert. Vom Foyer führt eine Prunktreppe hinauf in den Zuschauerraum mit fünf Rängen und insgesamt 2300 Plätzen. Ein Opernabend im Liceu ist schon wegen des Ambientes unvergesslich, ein Traum aus Plüsch, Samt, Marmor, Kronleuchtern, Buntglas und Gold.
Der Bau der Catedral de Santa Creu i Santa Eulalia, kurz La Catedral genannt, wurde 1298 begonnen, doch erst 1913 vollendet. Trotz der langen Bauzeit präsentiert sich die Kathedrale einheitlich im Stil der Gotik. Selbst die erst ab 1887 ausgeführte Westfassade mit dem monumentalen Hauptportal und den drei himmelstürmenden Türmen folgt detailgetreu den Bauplänen, die im Jahr 1408 gezeichnet wurden. Im Langhaus der dreischiffigen Basilika erhebt sich ein großes Chorgestühl aus dem 14. Jh. mit filigranem Schnitzwerk. An dessen Eingangswand sieht man Marmorreliefs im Stil der Renaissance. Sie schildern das Martyrium der hl. Eulalia. Die Stadtpatronin selbst ruht in der Krypta unter dem mystisch durchleuchteten Hochchor in einem prächtigen Alabastersarkophag, dessen Reliefs sich gleichfalls mit ihrem Leben befassen. Hochverehrt wird auch der Cristo de Lepanto, ein schwarzes Kruzifix im Alten Kapitelsaal gleich rechts vom Eingang. Der gekreuzigte Christus soll der Heiligen Liga unter spanischer Führung in der Seeschlacht von Lepanto gegen die Türken 1571 zum Sieg verholfen haben. Im gotischen Kreuzgang gibt es Palmen, Magnolien, Orangenbäume, einen plätschernden Brunnen und eine Schar weißer Gänse. Seit dem Mittelalter werden hier Gänse gehalten, ihr Geschnatter soll Diebe fernhalten. Mit einem Aufzug geht es hinauf auf das Dach der Kathedrale, um den besten Blick auf den Barri Gòtic und die übrige Stadt zu genießen.
Dieses gigantische, zu Beginn des 20. Jh. errichtete Krankenhaus – kurz Hospital Sant Pau genannt – erstreckt sich über mehrere Straßenblocks. Es ist ein Meisterwerk des Modernisme, entworfen von Lluís Domènech i Montaner und von der UNESCO 1997 zum Weltkulturerbe erklärt. Inmitten eines weitläufigen Parks stehen zahlreiche extravagant gestaltete Pavillons, dazu Skulpturen und ein Hauptgebäude aus rotem Backstein mit den Elementen des katalanischen Jugendstils: Mosaike, Reliefs und eine gläserne Kuppel.
Die Plaça Reial wurde ab 1848 als eleganter Stadtraum mit vier Zugängen angelegt. In den Arkadengängen der klassizistischen Stadtpalais, die den Platz umschließen, warten heute Cafés und Restaurants auf Besucher. In der Mitte plätschert der Drei-Grazien-Brunnen, hohe Palmen mit buschigen Wedeln spenden Schatten. Die behelmten Laternen hat Antoni Gaudí 1878 entworfen.
Glanzlicht des Barri Gòtic ist die Plaça Sant Jaume I. Zwei Bauwerke bestimmen ihr Erscheinungsbild. In der Casa de la Ciutat, einem gotischen Gebäude mit klassizistischen Attributen, logiert die Stadtverwaltung. Der Palau de la Generalitat mit Renaissancefassade und gotischem Innenhof ist Regierungssitz der autonomen Region Katalonien.
Der Bau, einst Tagungsort des mittelalterlichen Ständeparlaments, heute Sitz der katalanischen Regierung, wurde im 14. Jh. im gotischen Stil begonnen und im Renaissancestil erweitert. Besonders sehenswert sind die Innenhöfe und der prunkvolle Renaissancesaal Gran Saló de Sant Jordí.
Die Strandpromenade Passeig Maritim verläuft auf 4 km von La Barceloneta zum Port Olímpic. An Stränden wie der Platja della Nova Icària wird gebadet und Beachvolleyball gespielt. Die Chiringuitos, die Standbars, sorgen für Erfrischung. Wolkenkratzer und Frank Gehrys Monumentalskulptur ›Goldener Fisch‹ bilden die Kulisse.
Außergewöhnlich
Susenschrieb vor 10 Monaten
Super Campingplatz! Toller Strand! Tolles Personal!
Wunderschöner Campingplatz mit großen Prazellen. Die Anlage wird sorgsam jeden Tag gepflegt. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber und werden mehrmals täglich gereinigt. Waschmaschinen sind vor Ort mit Waschmitteln und Weichspüler, man muss nichts mitbringen. Das Personal ist super freundlich und zuvo… Mehr
Außergewöhnlich
Holgerschrieb vor 2 Jahren
Top Platz mit Strand und gut für Barcelona Tour
Wir waren zu zweit mit einem Wohnmobil da. Am Platz ist alles vorhanden und durch die kreisförmige Anordnung sehr aufgelockert. Sehr nettes Pesonal- englischsprachig. Die sanitären Anlagen waren sauber. Die Dusche hat einen auffällig starken Wasserdruck:-) Strandzugang über die Straße durch ein a… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 3 Jahren
Besuch in Barcelona
Der Platz hat alles was man braucht, Pool, saubere Sanitär Einrichtung, Restaurant. Die Zufahrt zu den Plätzen ist teilweise eng - aber immer machbar. Das Personal ist sehr nett. Zum Bahnhof ca. 15 min. gehen, dann 1 Std bis Barcelona. Wir würden gerne wieder kommen!
Außergewöhnlich
Vreneschrieb vor 3 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz
Der Campingplatz ist insgesamt sehr schön. Die Stellplätze sind etwas kleiner, aber dennoch ausreichend. Der Platz wird liebevoll gepflegt und schön mit Blumen gestaltet. Die Sanitäranlagen sind etwas älter, aber immer sauber. Es wird mehrmals am Tag gereinigt. Das Personal ist sehr nett und hilfsbe… Mehr
Sehr Gut
iwotoschrieb vor 8 Jahren
Begrüßung und Empfang sehr freundlich! Der Platz ist schön angelegt und schattig. Die Stellplätze sind zum Teil recht eng. Sehr hilfsbereites Personal (unser Mover war kaputt, daher war Handanlegen gefragt), und flexibel. Das Restaurant ist guter Durchschnitt, allerdings auch sehr teuer. Wir blieben… Mehr
Außergewöhnlich
BriniGundischrieb vor 8 Jahren
Bisher der schönste Campingplatz, da sehr grün, gärtnerisch gestaltet und unheimlich freundlich. Wir sind mit dem Auto nach Barcelona gefahren und haben dank des Campingplatzes einen Rabatt (i. H. v. 10 Euro) im empfohlenen, videoüberwachten Parkhaus bekommen. Das Restaurant ist super! Alles selber… Mehr
Außergewöhnlich
Waumischrieb vor 9 Jahren
hier war alles tip top. von der Ankunft bis zur Abfahrt war alles super. kleiner und sehr familiärer Campingplatz. alle waren sehr hilfsbereit und freundlich und die Sanitäreinrichtungen waren immer sauber. Canet de Mar ist eine nette kleine Stadt, mit dem Zug braucht man nur 50 Min nach Barcelona. … Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 17.04. | -15% |
|
22.04. - 19.06. | -15% |
|
09.09. - 25.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 66,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 38,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Globo Barcelona
Nur 200 Meter vom Sandstrand von Canet de Mar entfernt, bietet Camping Globo Barcelona die perfekte Kombination aus Erholung und Aktivitäten an der Costa Brava. Die Nähe zu Barcelona und der Charme der Region machen den Platz ideal für einen abwechslungsreichen Urlaub mit der ganzen Familie.
Die großzügig parzellierten Standplätze sind sowohl für Zelte als auch für Wohnwagen und Wohnmobile ausgelegt und bieten natürlichen Schatten durch hohe Laubbäume. Zusätzlich stehen komfortable Mietunterkünfte wie Cottages und Chalets zur Verfügung, die gut ausgestattet sind und Terrassen für entspannte Stunden im Freien bieten. Für die tägliche Versorgung sorgen ein Lebensmittelladen sowie ein Brötchenservice. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar.
Ein großer Poolbereich mit Planschbecken und Whirlpool bietet Badespaß und Erholung für die ganze Familie. Der nahe Sandstrand lädt zu Wassersportaktivitäten und Sonnenbädern ein. Auf dem Platz gibt es sportliche Angebote wie ein Beachvolleyballfeld, ein Mehrzwecksportfeld und einen Bootsverleih. Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben und an spannenden Animationen teilnehmen. Die Bahnhaltestelle in der Nähe ermöglicht zudem unkomplizierte Tagesausflüge nach Barcelona.
Camping Globo Barcelona verbindet Strandurlaub, Sport und Erholung – ideal für einen unvergesslichen Aufenthalt an der katalanischen Küste.
Sind Hunde auf Camping Globo Barcelona erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Globo Barcelona einen Pool?
Ja, Camping Globo Barcelona hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Globo Barcelona?
Die Preise für Camping Globo Barcelona könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Globo Barcelona?
Hat Camping Globo Barcelona Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Globo Barcelona?
Wann hat Camping Globo Barcelona geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Globo Barcelona?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Globo Barcelona zur Verfügung?
Verfügt Camping Globo Barcelona über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Globo Barcelona genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Globo Barcelona entfernt?
Gibt es auf dem Camping Globo Barcelona eine vollständige VE-Station?