Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Corinth
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Glaros)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
20100 Corinth
Peloponnes
Griechenland
Breitengrad 37° 57' 11" N (37.953229)
Längengrad 23° 10' 51" E (23.180867)
Reisetipps für das östliche Mittelmeer umfassen den Teil des Mittelmeers, der östlich der italienischen Halbinsel liegt. Von dort erstreckt es sich bis an die Küsten von Türkei, Griechenland, Zypern und Israel. Besonders angenehm ist es, das östliche Mittelmeer mit einem der vielen Kreuzfahrtschiffe zu erkunden und die Traumstrände der Region zu entdecken. So lockt etwa der Strand von Vai auf Kreta mit Palmenhainen und weißem Sandstrand. Reisetipps: Am östlichen Mittelmeer den Zauber Griechenlands entdecken Griechenland ist eine der Top-Destinationen des östlichen Mittelmeers und die Insel Santorin für viele Menschen ein Sehnsuchtsziel für die nächste Auszeit. Die weiß getünchten Häuser mit den charakteristischen blauen Dächern und den wunderschönen Windmühlen verströmen Postkartenidylle. Gerade in den Abendstunden ist der Blick von den Dörfern Oia oder Fira in Richtung Sonnenuntergang über der zerklüfteten Vulkaninsel Balsam für die Seele. Ausflugsziele in Griechenland: Inselzauber hautnah erleben Ein weiteres beliebtes Urlaubsziel in Griechenland ist die Insel Korfu. Sie wird gerne als grüne Insel bezeichnet und zeichnet sich neben den schneeweißen Stränden durch raue Felsen und die hohen Berge aus. Schiffe legen am Corfu Cruise Terminal an und Urlauberinnen und Urlauber können von dort ihre Landausflüge starten und unter anderem die zwei venezianischen Festungen in Korfu-Stadt besuchen. Mit ADAC Maps sind die schönsten Ziele der Region leicht zu finden.
In der ehemaligen Residenz der Könige Otto I. und Georg I. tagt heute das griechische Parlament. In einem Teil des Erdgeschosses befindet sich eine Ausstellung über die Geschichte und die Gegenwart der im Ausland lebenden Griechen. Alle anderen Räume sind für die Öffentlichkeit geschlossen. Vor dem Königspalast aus dem 19. Jahrhundert halten Soldaten in historischer Tracht, so genannte »Evzonen«, Ehrenwache am Grabmal des Unbekannten Soldaten. Stündlich vollziehen sie einen fotogenen Wachwechsel, jeden Sonntag um 11 Uhr ist große Wachablösung.
Die Kidathineon-Straße ist eine autofreie Straße in der »Plaka«, dem Herzen Athens. Sie wird vor allem von Tavernen und Café-Bas gesäumt.. Nicht entgehen lassen sollte man sich einen Besuch im »Vrettos«, der originellsten Bar Athens in einer ehemaligen Wein- und Spirituosenhandlung. .
Der Monastiraki Platz ist ein zentraler Ausgangspunkt für Besichtigungen der Akropolis und der Athener Altstadt, der Plaka. Am Platz selbst und in den angrenzenden Straßen findet man zahlreiche Geschäfte und regen Straßenhandel. Die U-Bahnlinien 1 und 3 haben Stationen am Monastiraki Platz. Hier findet man das ganze Jahr über coole Läden, Kunsthandwerk, Antiquitäten und originelle Schätze – ein bisschen wie auf einem orientalischen Basar, nur mit Athener Vibes. Sonntags wird’s besonders spannend, wenn private Anbieter ihre Fundstücke auf dem Flohmarkt ausbreiten. Am besten kommt man früh, bevor die Gassen und Cafés ab 11 Uhr richtig voll werden!
Rund 4300 Antiken von der Akropolis birgt das von Stararchitekt Bernard Tschumi entworfene Museum. Der lichtdurchflutete Bau am Fuß des Burgbergs ist ein Publikumsmagnet, denn er zeigt Skulpturen, Reliefs und Friese des Parthenon, Werke von klassischer Raffinesse und Lebendigkeit. Zwischen die Originale reihen sich Gipsabgüsse jener Stücke, die sich seit dem 19. Jh. in London befinden. Weibliche Grazie steuern die in faltenreiche Gewänder gekleideten Originale der Karyatiden vom Erechteion bei. Weitere Glanzlichter antiker Bildhauerkunst sind die Mädchenstatuen und Reiter, der Kalbträger und der Kritios-Knabe (490/480 v. Chr.).
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping Glaros erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Glaros einen Pool?
Nein, Camping Glaros hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Glaros?
Die Preise für Camping Glaros könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Glaros?
Hat Camping Glaros Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Glaros?
Verfügt Camping Glaros über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Glaros entfernt?
Gibt es auf dem Camping Glaros eine vollständige VE-Station?