Verfügbare Unterkünfte (Camping & Glamping Cvet gora)
...
1/10
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Kleines, an ein Hostel angeschlossenes Campinggelände im Jezersko-Tal, am nördlichen Rand der Steiner Alpen. Günstiger Ausgangspunkt für Wanderungen und Mountainbike-Touren. Im Sommer Bademöglichkeit in einem etwa 700 m entfernten Bergsee.
Zgornje Jezersko 124
4206 Zgornje Jezersko
Oberkrain / Gorenjska
Slowenien
Breitengrad 46° 24' 8" N (46.402359)
Längengrad 14° 30' 23" E (14.50656)
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Nur wenige Kilometer südwestlich von Velden am Wörthersee erstrecken sich Schloss und Tierpark Rosegg. Das Schloss wurde 1772 im Stil einer italienischen Villa erbaut, die Einrichtung stammt z.T. noch aus dieser Zeit. Regelmäßig bietet Schloss Rosegg einen stilvollen Rahmen für kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen. Im Park führt das landesweit größte Gartenlabyrinth in die Irre. Hauptattraktion des Komplexes ist der große Tierpark mit Streichelzoo und Spielplatz.
Der Botanische Garten ist Teil des Kärntner Botanikzentrums, zu dem auch noch das Kärntner Landesherbar und eine Fachbibliothek gehören. Der Botanische Garten erstreckt sich am Fuß des Kreuzbergs im historischen Steinbruch. Zu den Höhepunkten der Anlage gehören das Alpinum, eine Farnschlucht, ein Wasserfall, Teich mit Feuchtbiotopen, eine Kakteensammlung, ein Bereich mit Nutz-, Heil- und Giftpflanzen und ein Bauerngarten. Hier wachsen exotische Gewächse aller Erdteile, vor allem aber wird die Flora Kärntens präsentiert. Selbstverständlich wird hier auch die Wulfenia carinthiaca, die Kärntner Landesblume gepflegt.
Der künstlich angelegte Lendkanal führt auf einer Länge von 4 km vom Ostufer des Wörthersees bei Schloss Maria-Loretto bis zum Lendhafen westlich der Klagenfurter Innenstadt. Heute ist der Lendhafen idyllisch und ruhig, früher aber ging es hier äußerst geschäftig zu. Denn der Kanal diente ab 1527 nicht zur Wasserversorgung des Stadtgrabens, sondern auf ihm wurden vom See kommend Waren angeliefert und hier im Hafen verkauft. Heute ist er ein beliebtes Naherholungsgebiet und entlang der Lend führen ein idyllischer Spazierweg und ein Radweg. Auf dem Kanal bringen umweltfreundliche Elektroboote Gäste im Sommer bis zum Wörthersee (mit Fahrplan-Anschluss an die Wörthersee-Schiffahrt).
Bedeutendste Sehenswürdigkeit von Viktring ist die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche Maria vom Siege. Die im Jahr 1202 geweihte romanische Pfeilerbasilika folgt burgundischen Vorbildern. Der Chor wurde im Stil der Spätgotik erweitert. Hier steht der 16 m hohe frühbarocke Hochaltar mit der Marienkrönung. Dahinter bringt das einfallende Licht drei Glasfenster vom Anfang des 15. Jh. zum Leuchten. Die Glasmalereien stellen das Leben Jesu und Mariens sowie die zwölf Apostel dar. In der an die Stiftskirche angebauten Bernhardkapelle gibt es einen der seltenen Marmoraltäre Kärntens. Exquisit erhalten sind die spätgotischen Deckenfresken aus dem 15. Jh. in den 46 rautenförmigen Feldern des massiven Netzrippengewölbes. Sie zeigen Evangelisten, Heilige, Kirchenväter, Engel und Grotesken, dazu Spruchbänder mit Bibelzitaten und Liedzeilen von Marienhymnen.
Das 1142 von Bernhard von Spanheim gegründete Zisterzienserstift entwickelte sich bald zum größten und reichsten Kloster Kärntens. Die Anlage wurde im frühen 18. Jh. zu einem gewaltigen Klosterkomplex ausgebaut, aber schon 1786 von Kaiser Joseph II. aufgelöst. Heute ist hier ein musisches Bundesrealgymnasium mit Schwerpunkt Musik und Bildnerei untergebracht. Im Sommer bietet das Musikforum Viktring Konzerte von Klassik bis Jazz auf höchstem Niveau sowie Workshops. Zudem wird ein renommierter Kompositionspreis vergeben. Stiftskirche Maria vom Siege Bedeutendste Sehenswürdigkeit von Viktring ist die ehemalige Stifts- und heutige Pfarrkirche Maria vom Siege. Die im Jahr 1202 geweihte romanische Pfeilerbasilika folgt burgundischen Vorbildern. Der Chor wurde im Stil der Spätgotik erweitert. Hier steht der 16 m hohe frühbarocke Hochaltar mit der Marienkrönung. Dahinter bringt das einfallende Licht drei Glasfenster vom Anfang des 15. Jh. zum Leuchten. Die Glasmalereien stellen das Leben Jesu und Mariens sowie die zwölf Apostel dar. Bernhardkapelle In der an die Stiftskirche angebauten Bernhardkapelle gibt es einen der seltenen Marmoraltäre Kärntens. Exquisit erhalten sind die spätgotischen Deckenfresken aus dem 15. Jh. in den 46 rautenförmigen Feldern des massiven Netzrippengewölbes. Sie zeigen Evangelisten, Heilige, Kirchenväter, Engel und Grotesken, dazu Spruchbänder mit Bibelzitaten und Liedzeilen von Marienhymnen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping & Glamping Cvet gora erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping & Glamping Cvet gora einen Pool?
Nein, Camping & Glamping Cvet gora hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Glamping Cvet gora?
Die Preise für Camping & Glamping Cvet gora könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Glamping Cvet gora?
Hat Camping & Glamping Cvet gora Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Glamping Cvet gora?
Wann hat Camping & Glamping Cvet gora geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Glamping Cvet gora?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Glamping Cvet gora zur Verfügung?
Verfügt Camping & Glamping Cvet gora über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Glamping Cvet gora genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Glamping Cvet gora entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Glamping Cvet gora eine vollständige VE-Station?