Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Gavina)
...
1/29
Spaniens Nordostküste lädt Camping- und Badebegeisterte ins Yelloh! Village Gavina ein. Mit direkter Lage am Mittelmeer verspricht der Campingplatz erholsamen Badespaß und erlebnisreiche Tage im Lagunenschwimmbad. Familienfreundlich gestaltete Standplätze, teilweise mit direktem Strandzugang und Meerblick, liegen attraktiv eingebettet in einer mediterranen Pflanzenlandschaft. Reizvolle Abwechslung bietet zudem eine Städtereise ins nahegelegene, facettenreiche Barcelona. Mit vielfältigen Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung, steht einem unvergesslichen Campingurlaub nichts im Wege.
Gepflegte Ferienanlage mit einigen Standplätzen direkt am schönen, breiten Sandstrand.
SUP-, Kajak- und Tretbootverleih. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, hauptsächlich durch hohe Hecken und Palmen aufgelockertes und unterteiltes Gelände. Zusätzlich Mattendächer. Zwischen Bahnlinie und Meer. Von Mietunterkünften geprägt.
Etwa 350 m langer und bis zu 50 m breiter, feinsandiger, ebener Strand.
Separates Abstellen der Pkws im Bereich der Mietunterkünfte obligatorisch.
Avinguda de la Gavina S/N, Platja Creixell
43839 Creixell
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 9' 25" N (41.15715)
Längengrad 1° 26' 29" E (1.4416)
Weiter auf die N-340. Von dieser bei km 1181 meerwärts Richtung Platja abzweigen, noch ca. 1 km.
Das Archäologische Museum präsentiert Funde aus der Römerzeit: Architekturfragmente, Skulpturen, Mosaiken, Münzen und Vasen. Eine kleine Besonderheit ist die Elfenbeingliederpuppe aus einem Kindergrab. Seit Schließung des Hause wegen Restaurierung 2018 findet die temporäre Ausstellung MottoTarraco/MNAT mit Highlights der Sammlung im einstigen Passagier-Terminal Tinglado 4 am Hafen von Tarragona statt.
Ähnlich wie sein Zwillingsort Salou fährt Cambrils alles auf, was zum mediterranen Massentourismus gehört: breite Strände, Jachthafen, Palmenpromenade, Hotelkästen und Apartmentkomplexe, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen. Im Unterschied zu Salou besitzt Cambrils noch eine gewachsene Häuserfront an der Strandpromenade und gibt sich insgesamt etwas zurückhaltender.
Der Themenpark bei Salou gliedert sich in die fünf Bereiche Mittelmeer, China, Mexiko, Polynesien und Far West, in denen Achterbahnen, Karussells und andere Attraktionen locken. Dazu gibt es den Caribe Aquatic Park mit Wellenbecken, Riesenrutsche, Wasserspielen und einer überdachten, klimatisierten Zone.
Das Städtchen gehört mit seinen großen Hotels und Apartmentanlagen zu den wichtigsten Ferienorten an der Costa Daurada. Der Ort ist vor allem für seine lange palmengesäumte Strandpromenade mit einigen schönen Modernisme-Villen bekannt. Dazu gibt es breite Strände, Jachthafen, Hotels und Apartmentkomplexe in Hundertschaften, Restaurants, Bars, Discos und Nachtleben bis zum frühen Morgen.
In der größten und schönsten Stadt an der Costa Daurada fügen sich antike Ruinen, mittelalterliche Kirchen und katalanische Gegenwart zu einem abwechslungsreichen und lebhaften Ensemble. Die Industrie- und Hafenstadt Tarragona bewahrt im Zentrum nicht nur Bauten des Mittelalters, sondern ein archäologisches Ensemble aus 14 Monumenten, das zum UNESCO-Welterbe gehört.
Das Kloster Santes Creus wurde im 12. Jh. gegründet und weit bis ins 19. Jh. von Zisterziensermönchen geführt. Eine Wehrmauer umgibt die Anlage, die mit Kirche, Kloster, den Wohn- und Wirtschaftsgebäuden ein kleines Dorf für sich bildet. Das Innere der Klosterkirche ist ergreifend schlicht, die Königsgrabmäler aber sind prachtvoll, bildreiche Sarkophage unter gotischen Baldachinen. Größtes Glanzlicht von Santes Creus ist der Kreuzgang. Seine Arkaden sind mit feinstem Maßwerk gefüllt, die Reliefs der Säulenkapitelle erzählen biblische Geschichten.
Das Spaßbad bietet alles, was Wasserratten glücklich macht: Brandungsbecken, Zick-Zack-Rutschen, Stromschnellen, weiche Pisten (Schaum), Kamikaze-Rutschen, mehrspurige Rutschen, Grand Canyon, Black-Hole, Wildwasser-Rutschen, Kinderbecken. Wer vom Wasser genug hat, besucht den angeschlossenen Safari-Park. Dort gibt es 600 Tiere aus 50 verschiedenen Gattungen zu sehen. Außerdem im Angebot: Seelöwen-Show, Papagaien-, Affen- und Reptilien-Vorführungen, Kinderzoo und Naturkunde-Schule.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
6.3Hervorragend9
Manfred
Wohnwagen
Paar
Mai 2025
Sehr schön direkt am Meer gelegen. Sehr saubere Sanitäranlagen, welche von fleißigen freundlichen Frauen mehrmals am Tag gereinigt werden. Dadurch, das der Platz komplett bekiest ist, hat man keine Staubentwicklung. Stellplätze ausreichend groß, wenn es nicht reicht, stehen genügend PKW-Parkplätze a
Sehr gut8
Uwe
Wohnwagen
Paar
Oktober 2023
Schöner Platz direkt am Meer, mit Wohnwagen sehr komplizierte und enge Einfahrt. Die Einfassungen drr Stellplätze (Rundhölzer) machen es dem Mover schwer den Wohnwagen zu bewegen.
Hervorragend10
Ralf
Mai 2023
Waren im letzten September und jetzt wieder im Juni dort. Für uns der schönste Platz zwischen Perpignan und Gibraltar. Direkt am Strand, saubere Sanitäranlagen, schöne und gepflegte Gartenanlage, freundliches Personal. Relativ kleine Poolanlage, nur bis 18.00 offen. Dafür aber das Meer...
Hervorragend10
Thomas
Februar 2023
Sehr schöner Campingplatz der wirklich mit viel Liebe zum Detail hergerichtet wurde. Sanitär-Anlagen und der gesamte Platz sauber und gepflegt. Guter Imbiss zwischen Pool und recht großzügigem Kinderparadis. Personal hilfsbereit und freundlich. Gerne wieder !!!
Sehr gut8
Ralf
August 2021
Wir hatten einen Stellplatz in der ersten Reihe mit direktem Zugang zum schönen breiten Sandstrand. Der Stellplatz ist relativ klein, höchstens 80qm. Bei den meisten passt der PKW nicht auf die Parzelle, bei uns ging es. Die sanitären Anlagen waren neu und sehr sauber. Ein Problem war die Entsorgung
4
Frank Irslinger
August 2018
Netter Platz, schöner aber leider sehr kalter, unbeheizter Pool. Was gar nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass ich Monate vor dem Aufenthalt für mein Reisemobil einen Stellplatz in der ersten Reihe gebucht habe und dann bei der Ankunft lapidar erfahren musste, dass Wohnmobile da auf Grund des
Hervorragend10
SchwarzM
März 2018
Dieser Campingplatz ist ein superschöner kleiner Campingplatz der alles hat was das Herz begehrt. Der Strand ist wundervoll, das Wasser glasklar. Der Stellplatz ausreichend groß und das waschhaus sauber . Selbst das Spülwasser war kochend heiß . Das Personal ist Mega nett und die Poolanlage ist eben
Sehr gut8
M. Dietrich
Juni 2016
Ich besuche den Campingplatz schon seit Kindheitstagen regelmäßig mit meinen Eltern. In der Zeit hat sich einiges auf dem Platz entwickelt, aber der Charme ist seit Jahren gleich. Es gibt die Möglichkeit, in erster Reihe direkt zum Strand zu stehen. Der Ausblick ist herrlich und man kann einen wunde
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Yelloh! Village Gavina ist dank seiner direkten Strandlage ein schönes Ziel für einen entspannten Badeurlaub. Auch für einen Mix aus Strandvergnügen und Städtereise eignet sich dieser Campingplatz dank der Nähe zum sehenswerten Barcelona hervorragend.
In schöner Lage direkt am Mittelmeer ist das Yelloh! Village Gavina ein reizvolles Ziel für einen Badeurlaub an der spanischen Küste. In den Sommermonaten wärmt sich das Mittelmeer auf über 20°C auf und macht richtig Lust auf einen rundum entspannten Strandurlaub. Das ist in puncto Badespaß aber noch nicht alles. Das Lagunenschwimmbad mit Wasserfall und Whirlpool ist ein Highlight des Campingplatzes. Wer mit Kindern unterwegs ist, kann sich auf gemeinsamen Badespaß im Kinderbecken freuen. Das familienfreundliche Freizeitangebot umfasst des Weiteren einen Kidsclub und einen Juniorsclub für gemeinsamen Sport und Spaß mit Gleichaltrigen. Wer es aktiv mag, kann an geselligen Sportangeboten wie Wassergymnastik, Beachvolleyball oder Tanzkursen teilnehmen.
Wer auf der Suche nach einem familienfreundlichen Campingplatz direkt an der spanischen Mittelmeerküste ist, liegt mit dem Yelloh! Village Gavina genau richtig. Das Areal begrüßt Urlauber an der Costa Dorada an der Nordostküste Spaniens. Dabei punktet der Platz mit seiner direkten Lage am Meer, sodass der Sandstrand nur einen Katzensprung von vielen Stellplätzen entfernt liegt. Wer möchte, kann sich als Highlight für einen Platz in erster Reihe mit Meerblick und direktem Strandzugang entscheiden. Eine mediterrane Pflanzenlandschaft umrahmt die Stellplätze des Campingplatzes. Das bietet natürlichen Schatten und Privatsphäre im Spanienurlaub. Einige Einkaufsmöglichkeiten und eine Auswahl an Gastronomieeinrichtungen befinden sich im Umkreis von 2km. Auf dem Campingplatz bieten ein Restaurant und eine Snackbar eine Alternative zur Selbstversorgung. Rund eine Fahrstunde mit dem Auto trennt das Gelände von der katalanischen Hauptstadt Barcelona. Mit ihrem farbenfrohen und fantasievollen Erbe des spanischen Architekten Antoni Gaudí lohnt sie auf jeden Fall einen Besuch. Die Serviceangebote des Platzes umfassen unter anderem einen Waschsalon, einen Lebensmittelshop, eine Fahrradvermietung und den Verleih von Babybetten. Auch Vierbeiner müssen die schönste Zeit des Jahres übrigens nicht zu Hause verbringen, denn Hunde sind auf diesem Campingplatz gern gesehene Gäste.
Liegt der Yelloh! Village Gavina am Meer?
Ja, Yelloh! Village Gavina ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Yelloh! Village Gavina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Yelloh! Village Gavina einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Gavina hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Gavina?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Gavina?
Hat Yelloh! Village Gavina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Gavina?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Gavina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Gavina zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Gavina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Gavina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Gavina entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Gavina eine vollständige VE-Station?