Verfügbare Unterkünfte (Camping Gauglerhof)
...
1/7
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Bei einem ehemaligen Bauernhof gelegenes, terrassiertes Gelände mit Blick auf die Berge.
Matzelsdorf 2
9872 Millstatt
Kärnten
Österreich
Breitengrad 46° 47' 22" N (46.789639)
Längengrad 13° 37' 51" E (13.63093)
Liegt ca. 6 km südöstlich von Millstatt. Der Weg von Millstatt ist schmal und steil und nicht zu fahren. Aus Richtung Seeboden Treffling, nach ca. 2 km rechts abbiegen in Richtung "Golfplatz. Nach ca. 5 km an der T-Kreuzung links halten und nach ca. 5 km links Richtung Matzelsdorf. Nach 500 Metern biegen Sie links ab zum Campingplatz.
Mit Eröffnung der Südbahn 1864 zwischen Villach und Klagenfurt entwickelte sich Pörtschach zum mondänen Kur- und Badeort. Nostalgiker können diese Atmosphäre, die einst Prominenz wie die Komponisten Johannes Brahms und Gustav Mahler bezauberte, noch in der Ostbucht spüren. Hier reihen sich im Wörtherseestil erbaute Villen mit Türmen, Erkern und Holzveranden aneinander, darunter die märchenhafte Villa Miralago und die Villa Edelweiß. Auch wer von einem alten hölzernen Badehaus ins laue Wörtherseewasser steigt, fühlt sich wahrhaft in alte Zeiten zurückversetzt. Das größte historische Badehaus, bereichert um Seesaunen und Beach Club hat das Werzers Hotel Resort. Die gehobene Hotellerie und Gastronomie gibt sich elegant, jung und sportlich. Fit hält man sich mit Tennis, Beachvolleyball, Radfahren, Yoga oder Golf. Kinder dürfen sich auf der Wasserrutsche im Erlebnisbad austoben. Sehen und Gesehen werden ist das Motto am Monte Carlo Platz, wo sich sonnengebräunte Partygänger und Flaneure drängen.
Wer am Nordufer des Ossiacher Sees entlangfährt, wird bei Steindorf direkt neben der Bundesstraße Günther Domenigs ›Steinhaus‹ entdecken. Der eigenwillige Entwurf des Architekturprofessors (1934–2012) mit seiner kühnen Statik und dem genialen Anklang an eine gebirgig-bizarre Felslandschaft wurde nicht nur zum Mekka von Architekturstudenten aus aller Welt, sondern auch zu einer regionalen Sehenswürdigkeit.
Im schaurig-düsteren Rittersaal der Burg Sommeregg befindet sich ein sehenswertes Foltermuseum, das die Methoden der Geständniserpressung vom Mittelalter bis zur Neuzeit auf recht drastische Weise vor Augen führt. Dreißig lebensgroße Puppen in realistisch nachgestellten Szenen finden sich in dieser Erlebnisausstellung mit historischem Anspruch. Im Sommer findet auf der Burg ein Mittelaltermarkt mit Ritterturnier statt.
Die Klosteranlage gilt als eines der schönsten Beispiele der Romanik in Europa. Getreu dem Ordensmotto ›ora et labora‹ - bete und arbeite - hinterließen die Benediktinermönche neben architektonischen Kunstschätzen einmalige Zeugnisse mittelalterlicher Manuskriptkunst, darunter die ›Millstätter Genesis‹. Die prachtvolle Pfarr- und ehemalige Stiftskirche der im 11. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Millstatt ist eine romanische Pfeilerkirche mit Stufenportal. Ihre Zwillingstürme tragen barocke Zwiebelhauben. Die Taufkapelle Friedrich von Villachs schmücken das Passionsfresko von 1418 und ein Weltgerichtsfresko. Im Sommer werden in der Kirche viele Konzerte, insbesondere Orgelkonzerte aufgeführt. Das Stiftsmuseum zeigt Arbeiten der Mal-, Schreib- und Bildhauerwerkstatt, die das Kloster im 12. und 13. Jh. berühmt gemacht haben. Darunter ist die ›Millstätter Handschrift‹, ein bedeutendes Dokument der frühmittelhochdeutschen Literatur. Außerdem sind Kunstwerke aller Epochen zu besichtigen, ein Kerker aus dem 16. Jh. mit Kritzelinschriften von Gefangenen sowie seltene Mineralien, die im Kärntner Oberland gefunden wurden.
Außergewöhnlich
Lokist schrieb vor 4 Jahren
Kleiner aber feiner Campingplatz mit herrlichen Ausblick
Kleiner aber feiner CP mit einem wunderschönen Ausblick auf die Berge um den Millstätter See. - Terrassenförmig angelegter CP - sehr nette und freundliche (höllandische) Besitzer - ruhig gelegen, aber dennoch für Familien mit Kinder geeignet (Spielplatz und Tiere zum Anfassen vorhanden) - klein… Mehr
Sind Hunde auf Camping Gauglerhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gauglerhof einen Pool?
Nein, Camping Gauglerhof hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gauglerhof?
Die Preise für Camping Gauglerhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gauglerhof?
Hat Camping Gauglerhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gauglerhof?
Wann hat Camping Gauglerhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gauglerhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Gauglerhof zur Verfügung?
Verfügt Camping Gauglerhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gauglerhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gauglerhof entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gauglerhof eine vollständige VE-Station?