Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 50
- Plätze für Dauercamper: 75
1/4
(3Bewertungen)
FabelhaftVerfügbare Unterkünfte (Camping Gäsi)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Schön gelegener Campingplatz in einem Wäldchen direkt am Südufer des Walensees. Von Dauercampern geprägt. Verleih von SUP-Boards.
Gäsistr. 31
8872 Weesen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 7' 36" N (47.12674)
Längengrad 9° 6' 41" E (9.11142)
Inmitten Graubündens präsentiert sich mit Flims Laax Falera eine vielfältige, bunte, vor allem aber auch actionreiche Ferienregion. Während im Sommer auf 330 km spannende Bergtrails in atemberaubender Natur auf die Gäste warten, verwandelt sich die Region im Winter in eines der weitläufigsten Skigebiete der Schweiz. Dann stehen mehr als 200 km Abfahrten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad bereit. Die vier Snowparks locken sowohl Unerfahrene als auch diejenigen an, die den besonderen Nervenkitzel suchen. Mit dem Cauma-, Laaxer- und Crestasee bietet der Sommer ein spannendes Kontrastprogramm für den Urlaub. Reisetipps für den Winterurlaub: auf Skiern in Flims Laax Falera Das Skigebiet LAAX ist eines der Aushängeschilder Graubündens und bietet mit 224 Pistenkilometern und der weltgrößten Halfpipe ein buntes Programm für den Aufenthalt. Die Freestyle Academy hält eine Auswahl an Kursen für Klein und Groß bereit. Die gastronomischen Highlights, die am Berg serviert werden, wechseln sich mit kulturellen Angeboten von angesagten Künstlerinnen und Künstlern ab. Für alle, die im Winter beim Langlauf die Region entdecken möchten, gibt es auf 64 km hervorragend präparierte Loipen. Sommer erleben in Flims Laax Falera – mit dem Routenplaner unterwegs Die Ferienregion Flims Laax Falera begeistert mit spannenden Sehenswürdigkeiten inmitten ursprünglicher Natur und hält Ausflugsziele für die ganze Familie bereit. Einer der Höhepunkte am Urlaubsziel ist die Tektonikarena Sardona . Die hier befindlichen Verrucanogesteine weisen ein Alter von mehr als 250 Millionen Jahren auf und gewähren einzigartige Einblicke in die Entstehung und Historie der Alpen. Ausgehend vom Cassons bietet sich ein wunderbarer Blick auf mehr als 500 Gipfel. Zwischen Reichenau und Ilanz präsentiert sich mit der Rheinschlucht Ruinaulta ein Eldorado für alle, die gern aktiv sind. Eindrucksvolle Natur – Reisetipps für Freilufterlebnisse In Flims Laax Falera kommen Urlaubsgäste der Natur ganz nah. Der Klettersteig Pinut lädt als ältester Steig der Schweiz zu einem Spaziergang in luftiger Höhe ein. Er verbindet Fidaz mit dem Flimserstein und verläuft durch eine imposante Felswand. In Laax lohnt sich ein Abstecher auf den weltweit längsten Baumwipfelpfad: Der Steg schlängelt sich auf insgesamt 1,5 km durch den jahrhundertealten Wald. Auf einer Höhe von 28 m wartet ein wunderbarer Blick über die Region.
Das winzige Fürstentum Liechtenstein zwischen der Schweiz und Österreich ist der sechstkleinste Staat der Welt und ein ungewöhnliches Urlaubsziel für einen längeren Aufenthalt. Meist wird es im Rahmen eines Tagesausflugs bei einer Reise in die Schweiz besucht, doch es lohnt sich durchaus, das kleinste Alpenland ausführlicher kennenzulernen. Die Hauptstadt Vaduz, die fast schon mit den Nachbarorten Schaan und Triesen zusammengewachsen ist, punktet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten, Kultur und Kulinarik. Kurzbesuch in Vaduz: Reisetipps für Tagesgäste Zu den sehenswerten Highlights der Stadt gehören die Kathedrale St. Florin mit ihrem markanten Turm, das denkmalgeschützte Rote Haus aus dem 16. Jh. und das Schloss von Vaduz, das als Wahrzeichen des Fürstentums oberhalb der Stadt thront. Seit 1938 dient es der Liechtensteiner Fürstenfamilie als Privatsitz und kann daher nicht besichtigt werden. Das Liechtensteinische LandesMuseum informiert über die Geschichte des Fürstentums und die Natur der Region. Abgerundet wird der Ausflug mit einem Besuch in der Hofkellerei des Fürsten von Liechtenstein, um gute Tropfen aus den fürstlichen Weinbergen zu erwerben. Spaziergänge in Vaduz: Routenplaner für den längeren Aufenthalt Bei einem längeren Urlaub in Vaduz lässt sich mit dem Reiseführer täglich eine neue Route planen, die zu schönen Zielen im Stadtgebiet führt. Besonders empfehlenswert ist der Aufstieg zur hölzernen Aussichtsplattform am Walderlebnispfad, von der sich ein traumhafter Blick über ganz Vaduz bietet. Wer möchte, wandert von hier aus zur romantischen mittelalterlichen Ruine des Wildschlosses. Ein weiterer Spaziergang führt zum Rhein hinab und zur Alten Rheinbrücke, die Liechtenstein seit 1901 mit Sevelen in der Schweiz verbindet. Die letzte Holzbrücke des Landes ist nur noch für Fußgänger geöffnet.
Ein Tipp für Freunde wildromantischer Landschaften: Bei Triesen führt eine abenteuerlich steile Straße (bis zu 20 Prozent Steigung!) über Triesenberg und Steg mitten ins Gebirge hinein. Wo die Straße endet, ist zwar kein Berggipfel, wohl aber der Gipfel der Romantik erreicht: das Bilderbuch-Bergdorf Malbun. Es ist der Hauptskiort Liechtensteins und im Sommer Ausgangspunkt für Touren in die Rätischen Alpen.
Wenn es noch ein heiles Stück Natur gibt, dann im Naturpark Nenzinger Himmel: bewirtschaftete Almen, Wildbäche und saftige Wiesen in prächtiger Gebirgskulisse. Ein Bus fährt zum Gasthof Gamperdona Alpe. Von dort führen Wanderwege durch die stille Bergwelt und ins nahe Liechtenstein.
Außergewöhnlich
Birgitschrieb vor 8 Monaten
Toller, ursprünglicher, authentischer Campingplatz mit Flair
Es war traumhaft! Ich war zum zweiten Mal bei Camping Gäsi. Es ist ein authentischer, naturbelassener, ursprünglicher Campingplatz, inmitten alten Baumbestands. Es gibt trotz der beibehaltenen Natürlichkeit moderne Dusch- und Toilettenräume. Die Seele des Platzes sind zwei Damen, Renate und Marion, … Mehr
Sehr Gut
T4-Urlauberschrieb vor 6 Jahren
Schöner schattiger Platz am Walensee
Wir wurden sehr freundlich vom Platzwart am Campingplatz empfangen. Der Campingplatz liegt direkt am Walensee und hat einen (öffentlichen) Badestrand. Durch die angrenzende Bahnlinie und die naheliegende Autobahn ist es etwas lauter. Der Campingplatz war für uns ein guter Ausgangspunkt für Radtour… Mehr
Sehr Gut
T4-Urlauberschrieb vor 6 Jahren
Einfacher Campingplatz direkt am Walensee
Wir wurden vom Platzwart sehr freundlich empfangen. Der Campingplatz ist weitläufig und vollkommen im Grünen. Bestimmt jeder Stellplatz ist schattig. Es gibt keine Parzellen. Hauptsächlich befinden sich Dauercamper am Platz. Das angrenzende Ufer beim Campingplatz ist öffentlich als Badestrand zugän… Mehr
Liegt der Camping Gäsi am See?
Ja, Camping Gäsi ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Gäsi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Gäsi einen Pool?
Nein, Camping Gäsi hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Gäsi?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Gäsi?
Hat Camping Gäsi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Gäsi?
Wann hat Camping Gäsi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Gäsi?
Verfügt Camping Gäsi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Gäsi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Gäsi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Gäsi eine vollständige VE-Station?