Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
Der Campingplatz Camping Fuussekaul bietet für Groß und Klein allerlei Aktivitäten an, sodass ein perfekter Mix aus Natur, Ruhe und Unterhaltung geboten wird. Besonders besticht der Campingplatz Camping Fuussekaul durch die Lage inmitten des Naturparks Obersauer in den Luxemburgischen Ardennen. Hier kann man nicht nur unvergessliche Mountainbike- und Wandertouren unternehmen, sondern sich auch im beheizten Pool des Campingplatzes entspannen. Der Kiosk direkt daneben bietet Erfrischungen. In den Schulferien wird ein extra Animationsprogramm geboten, wobei die kleinsten Gäste von dem “Fuussekaul-Traktor” abgeholt werden. Besonders beliebt sind auch die Alpakas bei den kleinen Campern. Wer mit dem Nahverkehr anreist, kann den Shuttle-Service des Campingplatzes dazu buchen und sich vom Ettelbrücker Bahnhof abholen lassen.
Komfortabler großer Platz mit Terrassenlage, der besonders für Familien ein großes Freizeitangebot bereithält.
Geführte Wanderungen. Wellnesseinrichtungen auf dem FKK-Gelände mit separatem Zugang. Friseursalon. Mini-Farm mit Streichelzoo. Gemüsebeete und Hochbeete. Trampolinanlage. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuussekaul)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit vielen Hecken und hohen Laubbäumen. Auf einem Hochplateau, an ein Waldgebiet angrenzend. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Ein Teil der Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen jenseits der Zufahrtsstraße. Im Anschluss daran der eigenständige FKK-Platz C. Reenert unter gleicher Leitung (Zutritt nur mit FKK-Lizenz).
Fuussekaul 4
9156 Heiderscheid
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 52' 39" N (49.87766667)
Längengrad 5° 59' 35" E (5.99316667)
Etwa 1 km südlich des Ortes, an der N15 (Ettelbrück - Wiltz/Bastogne). Beschildert.
Im Eifel-Zoo südwestlich von Prüm verbindet eine Kleinbahn die Gehege von rund 400 heimischen und exotischen Tieren, darunter auch ein Bison. Höhepunkt ist die Hirschfütterung aus dem Zug. Außerdem warten der Streichelzoo, ein Kinderspielplatz, eine Schwebebahn und das Minidorf mit rund 30 Gebäuden auf Besucher.
Die römische Arena aus dem späten 2. Jh. bot einst Platz für 18.000 Zuschauer und war später Teil der Stadtmauer. Obwohl das Bauwerk lange auch als Steinbruch herhalten musste, sind die Überreste so eindrucksvoll, dass man sich die hier früher veranstalteten Gladiatorenkämpfe gut vorstellen kann. Zu sehen sind die grünbewachsenen Ränge, die Arena und das Kellergeschoss mit Tierkäfigen und der Bühnentechnik für Aufführungen und Auftritte.
Die bedeutende antike Handelsstadt Trier wurde in der Spätantike zur Kaiserresidenz erhoben, So kam es auch Ende des 3. Jh. zur Errichtung der Kaiserthermen, die Teil des kaiserlichen Palastbezirk waren. Spätere Umbauten ließen sie als Burg, Teil der Stadtmauer und als Kloster fungieren .Heute zählen die Kaiserthermen zusammen mit anderen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe. Die Thermen und ihre unterirdischen Gänge können besichtigt werden. Eine Ausstellung dokumentiert die Entwicklung des antiken Trier. Vom Aussichtspinkt sieht man weit über den Palastbezirk mit der Aula Palatina.
Das spätbarocke Kleinod des süddeutschen Barockbaumeisters Balthasar Neumann entstand Mitte des 18. Jh. Prächtig sind die Deckengemälde (1743), Stuckaturen und der Hochaltar. Hier zertritt Maria Immaculata auf der Weltkugel einer Schlange den Kopf - als Symbol ihrer unbefleckten Empfängnis.
Der Dom gilt als eines der großartigsten Bauwerke des deutschen Mittelalters. Er weist noch römische Bauteile auf. 326 n. Chr. wurde hier anstelle eines älteren Palastes die erste christliche Basilika errichtet. Sie war gut doppelt so groß wie der heutige Bau. Ihre Reste sind vor allem an der Südwand gut zu erkennen. Seine heutige Gestalt erhielt der Dom im Wesentlichen im 11.-13. Jh. Die Steinkanzel von 1572 und der Allerheiligenaltar von 1614 sowie etliche Grabmäler aus der Zeit der Renaissance zählen zu den wertvollsten Ausstattungsstücken. In der 1716 angefügten Schatzkammer sind zahlreiche liturgische Gefäße und Geräte zu bewundern und in der Heiltumskammer wird der Heilige Rock (der Öffentlichkeit nicht zugänglich) aufbewahrt. Der Legende nach ist dies das Gewand von Jesus, um das die Soldaten unter dem Kreuz würfelten.
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 4 Monaten
Toller Campingplatz mit schönen, sauberen Unterkünften
Alles was macht braucht: mega coole Spielplätze, indoor Spieli, Tiere, saubere Sanitäranlagen, abwechslungsreiches Animationsprogramm, Supermarkt fussläufig, tolle Bus Verbindung (gratis in Luxemburg)
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 6 Monaten
Guter Campingplatz
Gut angebunder Campingplatz mit besonders vielen Spieltplätzen, Indoorspielplatz und vielen Animationsangeboten. Leute sind sehr zuvorkommend.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Toller Camping für Familien!
Sehr familienfreundlicher Campingplatz mit tollen Angeboten für Kinder. Jedes Jahr gibt es neue Angebote zu entdecken.
Außergewöhnlich
Elienschrieb vor 6 Monaten
Zalige vakantie
Propere en moderne accomodatie. Veel kindvriendelijke faciliteiten. We hebben een peutertje van 20 maanden dus zij kon nog niet meedoen met de animatie, maar er zijn genoeg andere leuke dingen te doen op de camping. Heel vriendelijk personeel. Mooie camping!!!!
Außergewöhnlich
Gruppe Ritscharschrieb vor 6 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Wir sind seit 2006 jedes Jahr mit einer größeren Gruppe auf dem Campingplatz und fühlen uns immer sehr gut aufgehoben und betreut. Ein sehr schöner Campingplatz mit Freizeitangeboten für Groß und Klein. Wir haben in den 18 Jahren jedes Jahr eine meist positive Erweiterung/Veränderung am Platz wahrge… Mehr
Außergewöhnlich
Jeffschrieb vor 6 Monaten
Kinderfreundlicher Platz
Wir waren letzte Woche da - Super Platz! Viele tolle Spielplätze, ein riesiger Indoorspielplatz und der Streichelzoo war das absolute Highlight! Wir kommen auf jeden Fall wieder :)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Monaten
Toller Zwischenstop mit dem Camper auf dem Weg gen Süden
Wir waren das Wochenende mit dem Wohnmobil da. Schön angelegter Wohnmobilstellplatz, man kann vor Ort sogar die Gasflasche auffüllen und der Brötchenservice morgens mit Lieferung direkt an den Camper ist eine super Idee. In der Auberge Fuussekaul direkt vor Ort gibt es leckere Pizzen. Mit unserem Hu… Mehr
Außergewöhnlich
Anikaschrieb vor 6 Monaten
Entspannung oder Aktivurlaub / sehr kinderfreundlich
Wir waren total begeistert von unseren Urlauben dort. Als Nicht-Camper war das Mobile Home perfekt und sehr schön. Wir waren jetzt schon zweimal da. Einmal vor den Kindern und einmal mit. Jedesmal hatte Fuussekaul sehr viel zu bieten mit Indoor-Spielplatz, Pool, Trampolinen, Grillstellen für Stockbr… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 45,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar 2 Erwachsene + Standplatz | ab 25,00 EUR |
Familie 2 Erwachsene + Kind (10) + Standplatz | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Fuussekaul erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Fuussekaul einen Pool?
Ja, Camping Fuussekaul hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Fuussekaul?
Die Preise für Camping Fuussekaul könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuussekaul?
Hat der Campingplatz Camping Fuussekaul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Fuussekaul?
Wann hat Camping Fuussekaul geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping Fuussekaul?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuussekaul zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping Fuussekaul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping Fuussekaul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Fuussekaul entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Fuussekaul eine vollständige VE-Station?