Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/25
(29Bewertungen)
GutDer Campingplatz Camping Fuussekaul bietet für Groß und Klein allerlei Aktivitäten an, sodass ein perfekter Mix aus Natur, Ruhe und Unterhaltung geboten wird. Besonders besticht der Campingplatz Camping Fuussekaul durch die Lage inmitten des Naturparks Obersauer in den Luxemburgischen Ardennen. Hier kann man nicht nur unvergessliche Mountainbike- und Wandertouren unternehmen, sondern sich auch im beheizten Pool des Campingplatzes entspannen. Der Kiosk direkt daneben bietet Erfrischungen. In den Schulferien wird ein extra Animationsprogramm geboten, wobei die kleinsten Gäste von dem “Fuussekaul-Traktor” abgeholt werden. Besonders beliebt sind auch die Alpakas bei den kleinen Campern. Wer mit dem Nahverkehr anreist, kann den Shuttle-Service des Campingplatzes dazu buchen und sich vom Ettelbrücker Bahnhof abholen lassen.
Komfortabler großer Platz mit Terrassenlage, der besonders für Familien ein großes Freizeitangebot bereithält.
Geführte Wanderungen. Wellnesseinrichtungen auf dem FKK-Gelände mit separatem Zugang. Friseursalon. Mini-Farm mit Streichelzoo. Gemüsebeete und Hochbeete. Trampolinanlage. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fuussekaul)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Wiesengelände mit vielen Hecken und hohen Laubbäumen. Auf einem Hochplateau, an ein Waldgebiet angrenzend. Von Dauercampern und Mietunterkünften geprägt. Ein Teil der Versorgungs- und Freizeiteinrichtungen jenseits der Zufahrtsstraße. Im Anschluss daran der eigenständige FKK-Platz C. Reenert unter gleicher Leitung (Zutritt nur mit FKK-Lizenz).
Fuussekaul 4
9156 Heiderscheid
Luxemburg
Luxemburg
Breitengrad 49° 52' 39" N (49.87766667)
Längengrad 5° 59' 35" E (5.99316667)
Etwa 1 km südlich des Ortes, an der N15 (Ettelbrück - Wiltz/Bastogne). Beschildert.
Dass die Geschichte Echternachs viel weiter als zum Mittelalter zurückgeht, belegen im Südosten der Stadt die Grundmauern eines riesigen römisch-antiken Gutshofs mit Badeanlagen, Säulenhallen und Mosaikfußböden. Modelle und digitale Simultationen verdeutlichen lden einstigen Zustand des Herrschaftshauses. In einem römischen Hausgarten gedeihen zudem Heil- und Zierpflanzen.
Die nach dem heutigen Wohnviertlel benannten Thermen waren, als sie im 2. Jh. errichtet wurden, die zweitgrößte Badeanlage des Römischen Imperiums.Es gab mehrere Badebecken von aklt bis warm, ein Schwimmbecken,Kosmetiksalons, Bibliotheken, Kultureinrichtungen und Geschäfte. Die Räume waren mit Marmor verkleidet, einige Nischen als Meeresgrotten gestaltet. Nach Schließung der Thermen im 5. Jh. wurden die Bauten als Steinbruch genutzt. Der Laufsteg über den Resten der Anlage bietet auch Informatiosnstationen, welche die Baugeschichte, Ausstattung und Badebetrieb erläutern.
Inmitten der dicht bewaldeten Hochebenen und Kuppen des Naturparks Obersauer liegt das Tal der Sauer (Sûre). Der Fluss umfängt Esch-sur-Sûre mit einer malerischen Schleife, die steilen Hänge schaffen eine romantische Kulisse. Graue und weiße Häuschen mit Schieferdächern scharen sich um die kleine Kirche, und auch eine Burgruine fehlt nicht. Ihre Ursprünge reichen zurück ins 10. Jh. Die Ringmauern des 15. Jh. sind teilweise erhalten.
Zentrum des Naturparks Obersauer ist der Obersauer-Stausee westlich von Esch-sur-Sûre. Ursprünglich nur für die Stromerzeugung geplant, ist er heute ein großes Erholungsgebiet mit ausgiebigen Wandermöglichkeiten. Mehrere Badestrände laden ein zum Schwimmen, Paddeln und Surfen. In Liefrange kann man sogar Segeln und Tauchen (Unterwasserstation). In den Angelrevieren sind Forelle, Zander, Hecht und Rotauge heimisch.
Hoch über dem Städtchen liegt das 1276 gegründete Kollegiatsstift, eine der am besten erhaltenen Anlagen dieser Art. In der weiträumigen einschiffigen gotischen Kirche ziehen vor allem die drei farbigen Chorfenster von 1534 die Blicke auf sich. Sie stammen aus der kölnisch-flandrischen Schule der Frührenaissance und zeigen Szenen aus dem Leben Jesu Christi. An die Kirche schließt sich der vollständig erhaltene vierflügelige Kreuzgang an, der einen Hof mit Brunnen umrahmt. Von der bereits 1239 an dieser Stelle erbauten einstigen bischöflichen Burg steht nur noch der Bergfried. Ausgebaut zum Aussichtsturm bietet er heute prächtige Blicke über die Südeifel. Unterhalb von Kyllburg, tief im waldumkränzten Tal der Kyll und ziemlich dunkel, liegt Malberg, überragt von einem mächtigen Schloss, das von einem kunstvoll gestalteten Park umgeben ist.
Außergewöhnlich
Barbaraschrieb vor 7 Monaten
Toller Campingplatz mit schönen, sauberen Unterkünften
Alles was macht braucht: mega coole Spielplätze, indoor Spieli, Tiere, saubere Sanitäranlagen, abwechslungsreiches Animationsprogramm, Supermarkt fussläufig, tolle Bus Verbindung (gratis in Luxemburg)
Außergewöhnlich
Lisaschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz
Gut angebunder Campingplatz mit besonders vielen Spieltplätzen, Indoorspielplatz und vielen Animationsangeboten. Leute sind sehr zuvorkommend.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toller Camping für Familien!
Sehr familienfreundlicher Campingplatz mit tollen Angeboten für Kinder. Jedes Jahr gibt es neue Angebote zu entdecken.
Außergewöhnlich
Elienschrieb vor 9 Monaten
Zalige vakantie
Propere en moderne accomodatie. Veel kindvriendelijke faciliteiten. We hebben een peutertje van 20 maanden dus zij kon nog niet meedoen met de animatie, maar er zijn genoeg andere leuke dingen te doen op de camping. Heel vriendelijk personeel. Mooie camping!!!!
Außergewöhnlich
Gruppe Ritscharschrieb vor 9 Monaten
Sehr schöner Campingplatz
Wir sind seit 2006 jedes Jahr mit einer größeren Gruppe auf dem Campingplatz und fühlen uns immer sehr gut aufgehoben und betreut. Ein sehr schöner Campingplatz mit Freizeitangeboten für Groß und Klein. Wir haben in den 18 Jahren jedes Jahr eine meist positive Erweiterung/Veränderung am Platz wahrge… Mehr
Außergewöhnlich
Jeffschrieb vor 9 Monaten
Kinderfreundlicher Platz
Wir waren letzte Woche da - Super Platz! Viele tolle Spielplätze, ein riesiger Indoorspielplatz und der Streichelzoo war das absolute Highlight! Wir kommen auf jeden Fall wieder :)
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Toller Zwischenstop mit dem Camper auf dem Weg gen Süden
Wir waren das Wochenende mit dem Wohnmobil da. Schön angelegter Wohnmobilstellplatz, man kann vor Ort sogar die Gasflasche auffüllen und der Brötchenservice morgens mit Lieferung direkt an den Camper ist eine super Idee. In der Auberge Fuussekaul direkt vor Ort gibt es leckere Pizzen. Mit unserem Hu… Mehr
Außergewöhnlich
Anikaschrieb vor 10 Monaten
Entspannung oder Aktivurlaub / sehr kinderfreundlich
Wir waren total begeistert von unseren Urlauben dort. Als Nicht-Camper war das Mobile Home perfekt und sehr schön. Wir waren jetzt schon zweimal da. Einmal vor den Kindern und einmal mit. Jedesmal hatte Fuussekaul sehr viel zu bieten mit Indoor-Spielplatz, Pool, Trampolinen, Grillstellen für Stockbr… Mehr
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 49,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Fuussekaul erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fuussekaul einen Pool?
Ja, Camping Fuussekaul hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fuussekaul?
Die Preise für Camping Fuussekaul könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fuussekaul?
Hat Camping Fuussekaul Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fuussekaul?
Wann hat Camping Fuussekaul geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fuussekaul?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fuussekaul zur Verfügung?
Verfügt Camping Fuussekaul über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fuussekaul genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fuussekaul entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fuussekaul eine vollständige VE-Station?