Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Frymburk)
...
1/8
Komfortabler Urlaubsplatz am Lipno-Stausee mit umfangreichem Angebot und traumhaftem Blick von den Terrassenstufen - vor allem bei Sonnenuntergang.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Privathäuser und Gärten zweigeteiltes, schmales, teils gestuftes, teils terrassiertes Wiesengelände. Aufgelockert mit Büschen und einzelnen Laub- und Nadelbäumen. Entlang hoher Laubbaumreihen zwischen der Straße und dem Seeufer.
Etwa 700 m langer und 15 m breiter Strand mit Liegewiese entlang des gesamten Campingplatzes. Im See eine aufblasbare Spiellandschaft.
Frymburk 184
38279 Frymburk
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 39' 20" N (48.655651)
Längengrad 14° 10' 12" E (14.170267)
Von der Straße 163 (Černá - Loučovice) ca. 300 m südöstlich von Frymburk beschilderter Abzweig.
Das österreichische Bundesland Oberösterreich grenzt im Nordwesten an Deutschland und im Nordosten an Tschechien. Als Urlaubsziel ist vor allem das Salzkammergut um die malerischen Seen Wolfgangsee, Mondsee, Attersee und Traunsee bekannt, das auf dem Gebiet von Oberösterreich zum Hausruckviertel gehört. Das nördlich der Donau gelegene Mühlviertel lockt verstärkt mit naturnahem Urlaub auf dem Bauernhof und unberührter Natur. Wer die Region im Urlaub ausführlich kennenlernen will, kann mit einer Oberösterreich-Karte eine Route planen, die mit dem Auto, per Fahrrad oder zu Fuß beim Wandern einige der schönsten Ausflugsziele umfasst. Das klassische Oberösterreich: Routenplaner für den Süden Die Highlights im Süden von Oberösterreich lassen sich am besten von einer Basis an einem der beliebten Seen erkunden. Kein Weg führt am Hallstätter See vorbei, wo das malerisch am Ufer gelegene Hallstadt unzählige Touristinnen und Touristen anlockt. Gemeinsam mit dem Dachstein und den nahen Höhlen gehört es zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein weiteres reizvolles Ziel ist Bad Ischl an der Traun mit der prächtigen Kaiservilla , erstklassigen Museen und den Kuranlagen. Die ruhige Seite von Oberösterreich Zu den Geheimtipps, die noch nicht in jedem Reiseführer stehen, gehört die Region um die Stadtgemeinde Grieskirchen mit dem prächtigen Schloss Parz und Schloss Tollet. Vöcklabrück besitzt eine guterhaltene Stadtbefestigung und gilt als Tor zum Attersee . Im westlich gelegenen Innkreis ist die barocke Perle Schärding einen Besuch wert. Linz und der Norden Die Landeshauptstadt Linz mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten ist eine eigene Reise wert. Von hier aus lassen sich auch mit der Oberösterreich-Karte Ausflüge in den nahen Mühlkreis mit Zielen wie Freistadt und über die tschechische Grenze unternehmen. Entlang der Donau laden gut ausgebaute Fahrradwege zu langen Erkundungstouren am Ufer ein. Einen Abstecher wert ist Steyr mit einem der besterhaltenen Altstadtensembles im deutschsprachigen Raum.
Wortwörtlich ein Höhepunkt der Donaulandschaft ist die Flussschleife bei Schlögen. Entlang der reizvollen Uferstraße gibt es gute Gaststätten, einen Jachthafen sowie einen Campingplatz direkt am Wasser. Höhenwanderwege bieten eindrucksvolle Ausblicke auf die sich windende Donau.
Das Schloss Weinberg ist eine der mächtigsten Anlagen des Mühlviertels und zählt zu den schönsten Bauwerken Oberösterreichs. Das eindrucksvollste Bauelement ist nicht der Turm oder das Hochschloss, sondern die mit einer Rundbastion versehene, von Rundtürmen flankierte gewaltige Ringmauer. Im Rahmen von Führungen kann man das Innere besichtigen. Der Schlossgarten ist frei zugänglich. Das Schloss wird heute als Hotel und Seminarzentrum geführt. Im einstigen Maierhof befindet sich die stilvolle Schlossbrrauerei Weinberg.
Rund um den außergewöhnlich großen Hauptplatz drängt sich die Linzer Altstadt. In der Mitte des von bunten Barock- und Rokoko-Fassaden eingefassten Platzes streckt sich kühn eine goldverzierte Pestsäule aus weißen Marmor in den Himmel. Um die Harmonie des Hauptplatzes noch zu verstärken, erhielt das gotische Alte Rathaus mit seinem achteckigen Turm 1658 ein barockes Dekor.
Der Mariendom, eine neogotische Basilika (1862-1924), erinnert an den Wiener Staphansdom, doch höher als dieser durfte er nicht sein. Flächenmäßig ist der Linzer Dom immerhin der größte Kirchenbau des Landes und begeistert durch seine Gestaltung und Ausstattung. Beachtenswert sind vor allem die Glasmalereien, besonders das Linzer Fenster, das die Geschichte der Stadt illustriert. Eine der Führungen geht in das Dachgeschoss mit Nahblick auf die Fenster und dann auf die Außengalerie des Daches. Eine weitere geht über eine Wendeltreppe im Innern des Kirchturms zum Aussichtsbalkon in 112 m Höhe. Beides empfiehlt sich nur für Besucher, die schwindelfrei sind.
Im Arkadenhof des Renaissance-Palais aus dem 16. Jh. erinnert der Planetenbrunnen an Johannes Kepler (1571-1630). Kepler war ein deutscher Astronom, Physiker, Mathematiker und Naturphilosoph. 1612-26 unterrichtete er Mathematik an der protestantischen Landschaftsschule, die einst im Landhaus untergebracht war.
Die bedeutenste Barockkirche der Stadt ist ein Meisterwerk von Pietro Francesco Carlone, erbaut 1669-78. Der reich verzierte Innenraum kontrastiert mit dem schlichten Äußeren. Der Komponist Anton Bruckner wirkte hier ab 1856 für 12 Jahre als Domorganist. Die Orgel wurde nach seinen Vorgaben gefertigt und nach ihm benannt.
Der 1959 entstandene Lipno-Stausee in Südböhmen ist der größte, wenn auch künstlich angelegte See Tschechiens. Bei Einheimischen und Touristen beliebt ist er zum Baden, Segeln, Surfen, Rudern und Angeln und in der Hochsaison sind die weißen Sandstrände sehr begehrt. Lohnenswert ist eine Radtour entlang des Westufers. Hier ist die Natur noch weitgehend intakt.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Sehr gepflegter Campingplatz!
Sehr gepflegter Campingplatz mit sauberen und modernen Sanitäreinrichtung. Sehr empfehlenswert.
Sehr Gut
Steloschrieb vor 12 Monaten
Definitiv einen Besuch wert
Sehr freundliches Personal, gut zu erreichen, sehr sauber.
Außergewöhnlich
Werner schrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz, Personal sehr freundlich
Blick auf den See, terrassenförmig angelegt, sehr gute Radwege durch Wald, teilweise schattig. Sehr zu empfehlen auch mit Kindern, da Badestrand direkt erreichbar ist.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 4 Jahren
Bester campingplatz
Wir fahren seit wir ein Wohnmobil haben so oft es geht auf den Camping Frymburk. Da stimmt einfach alles!..Direkt am See, durch die Terassenförmige Anordnung hat man von fast überall Seeblick. Die Betreiber sind sehr nett und Hilfsbereit. Das kleine Restaurant mit Brötchenservice ist auch sehr gut, … Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Super Platz mit geringen mängeln
- Super Plätze am See - Sauber und ordentliches Platzgelände - nettes Restaurant mit Brötchenservice - 2 Spielplätze - freundliche Mitarbeiter im Waschhaus 1, nur 1 Warmwasserbecken für Mann/Frau nach dem Gescchäft und 5 Spülplätze zum geschirrspülen. Zu wenig !!
Außergewöhnlich
Lottoheinischrieb vor 7 Jahren
Sehr zu empfehlen
Ein sehr schöner campingplatz. Wenn nicht so viele Angler zur Badesaison am strand wären, würde ich Note 1 mit Stern geben!!! Besitzer und Personal super freundlich!!!
Außergewöhnlich
heikeschrieb vor 7 Jahren
der schönste platz
ein sehr sehr schöner und gepflegter und sauber campingplatz sind schon seid 15 jahren auf diesem platz und es wird von jahr zu jahr schöner sehr nette und hilfsbereite betreiber für angler obtimal
Außergewöhnlich
Kathleenschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Superruhiger Platz. Wir hatten dort eine sehr erholsame Woche. Wir kommen wieder.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,23 EUR |
Familie | ab 51,75 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,97 EUR |
Familie | ab 35,86 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,52 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Resort Frymburk am See?
Ja, Camping Resort Frymburk ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Resort Frymburk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Frymburk einen Pool?
Nein, Camping Resort Frymburk hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Frymburk?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Frymburk?
Hat Camping Resort Frymburk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Frymburk?
Wann hat Camping Resort Frymburk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Frymburk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Frymburk zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Frymburk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Frymburk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Frymburk entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Frymburk eine vollständige VE-Station?