Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/8
Komfortabler Urlaubsplatz am Lipno-Stausee mit umfangreichem Angebot und traumhaftem Blick von den Terrassenstufen - vor allem bei Sonnenuntergang.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Resort Frymburk)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einige Privathäuser und Gärten zweigeteiltes, schmales, teils gestuftes, teils terrassiertes Wiesengelände. Aufgelockert mit Büschen und einzelnen Laub- und Nadelbäumen. Entlang hoher Laubbaumreihen zwischen der Straße und dem Seeufer.
Etwa 700 m langer und 15 m breiter Strand mit Liegewiese entlang des gesamten Campingplatzes. Im See eine aufblasbare Spiellandschaft.
Frymburk 184
38279 Frymburk
Tschechien
Tschechien
Breitengrad 48° 39' 20" N (48.65565)
Längengrad 14° 10' 12" E (14.17026667)
Von der Straße 163 (Černá - Loučovice) ca. 300 m südöstlich von Frymburk beschilderter Abzweig.
Das südböhmische Holašovice ist ein Ortsteil der Gemeinde Jankov und liegt rund 15 km südwestlich von Budweis. Bekannt ist der Ort für sein einzigartiges Ensemble ursprünglicher Bauerngehöfte, das sich um den weiten rechteckigen Dorfanger gruppiert und seit 1998 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Ihr besonderer Baustil mit den charakteristischen Umfriedungsmauern, den gewölbten Einfahrtstorbögen und den reich verzierten Giebeln nennt man auch Bauernbarock. Alljährlich Ende Juli ist der Dorfanger Schauplatz eines mehrtägigen Jahrmarktes.
Die Hinterglasmalerei hat Sandl im 19. Jh. in der ganzen Donaumonarchie bekannt gemacht. Das »Sandlbild« ist zum Begriff geworden und bedeutet für viele das Hinterglasbild schlechthin. 1999 wurde das bestehende Hinterglasmuseum zur oberösterreichisch-böhmischen Begegnungsstätte erweitert.
Das Stift Schlägl am Fuße des Böhmerwaldes wurde im Jahre 1218 von Prämonstratensern gegründet. Bemerkenswert sind die Barockkirche, eine 60.000 Bände umfassende Bibliothek und eine wertvolle Gemäldesammlung. Zum Kloster gehören auch Wirtschaftsbetriebe wie Forstwirtschaft, eigene Brauerei, der Stiftskeller und die Stiftsgärtnerei. Die Stiftsausstellung beinhaltet die Besichtigung des Kreuzgangs, der Krypta, der Gemäldegalerie, der neubarocken Bibliothek, der klerikalen Skulpturensammlung im ehemaligen Kapitelsaal und der Prälatensakristei.
Als Urlaubsziel stand die Stadt an der Donau lange Zeit im Schatten berühmterer österreichischer Städte, doch immer mehr Menschen entdecken Linz und seine vielfältigen Sehenswürdigkeiten für sich. Die Innenstadt um den Hauptplatz mit der beeindruckenden, 20 m hohen Pestsäule lässt sich gut zu Fuß mit einer Linz-Karte entdecken. Über die Nibelungenbrücke geht der Spaziergang am nördlichen Donauufer weiter. Ein Highlight unter den Linz-Reisetipps ist die Fahrt auf den Pöstlingsberg, dem schönsten Aussichtspunkt der Stadt. Zur Belohnung nach einem langen Sightseeing-Tag wartet eine Pause in einem herrlich nostalgischen Kaffeehaus bei Linzer Torte und Melange. Linz-Routenplaner: historische und moderne Sehenswürdigkeiten Vom Hauptplatz ausgehend lässt sich eine Route planen, die zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt wie dem Mariendom und dem Linzer Schloss führt. Das Schlossmuseum gilt als größtes Universalmuseum von Österreich und dokumentiert die Geschichte von Oberösterreich anhand tausender Ausstellungsstücke. Von der Aussichtsplattform am Donaulände bietet sich ein schöner Blick aufs andere Ufer. Mit dem Ars Electronica Center und dem architektonisch ungewöhnlichen Lentos Kunstmuseum für avantgardistische Kunst besitzt Linz zwei Museen von internationaler Strahlkraft. Sie trugen dazu bei, dass Linz 2009 zur Kulturhauptstadt Europas gewählt wurde. Mit dem Fahrrad am Donauufer entlang Natur-Fans finden rund um die Innenstadt viele attraktive Ausflugsziele, die zu den Top-Reisetipps für Linz gehören. Besonders empfehlenswert ist eine Fahrradtour am Donauufer entlang zum Schloss Steyregg oder sogar bis ins hübsche Städtchen Enns. Auf Mountainbikerinnen und Mountainbiker wartet zudem eine der größten zusammenhängenden MTB-Regionen Europas.
Das OÖ. Literaturmuseum ist in der Wohnung Adalbert Stifters untergebracht und widmet sich der Literaturgeschichte von etwa 800 bis in die Gegenwart. Zu sehen gibt es Gemälde Stifters und andere Künstler, seine Möbel, das Ehebett Stifters und das Sterbesofa. Außerdem werden Dokumente und Exponate zu 30 Schriftstellerinnen und Schriftstellern gezeigt, darunter die Reiseschreibmaschine von Thomas Bernhard.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Sehr gepflegter Campingplatz!
Sehr gepflegter Campingplatz mit sauberen und modernen Sanitreinrichtung. Sehr empfehlenswert.
Sehr Gut
Steloschrieb vor 9 Monaten
Definitiv einen Besuch wert
Sehr freundliches Personal, gut zu erreichen, sehr sauber.
Außergewöhnlich
Werner schrieb vor 3 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz, Personal sehr freundlich
Blick auf den See, terrassenfrmig angelegt, sehr gute Radwege durch Wald, teilweise schattig. Sehr zu empfehlen auch mit Kindern, da Badestrand direkt erreichbar ist.
Außergewöhnlich
Martinaschrieb vor 4 Jahren
Bester campingplatz
Wir fahren seit wir ein Wohnmobil haben so oft es geht auf den Camping Frymburk. Da stimmt einfach alles..Direkt am See, durch die Terassenfrmige Anordnung hat man von fast überall Seeblick. Die Betreiber sind sehr nett und Hilfsbereit. Das kleine Restaurant mit Brtchenservice ist auch sehr gut,… Mehr
Sehr Gut
Michaelschrieb vor 5 Jahren
Super Platz mit geringen mängeln
- Super Pltze am See- Sauber und ordentliches Platzgelnde- nettes Restaurant mit Brtchenservice- 2 Spielpltze- freundliche Mitarbeiterim Waschhaus 1, nur 1 Warmwasserbecken für MannFrau nach dem Gescchft und 5 Spülpltze zum geschirrspülen. Zu wenig
Außergewöhnlich
Lottoheinischrieb vor 6 Jahren
Sehr zu empfehlen
Ein sehr schner campingplatz. Wenn nicht so viele Angler zur Badesaison am strand wren, würde ich Note 1 mit Stern gebenBesitzer und Personal super freundlich
Außergewöhnlich
heikeschrieb vor 7 Jahren
der schönste platz
ein sehr sehr schner und gepflegter und sauber campingplatz sind schon seid 15 jahren auf diesem platz und es wird von jahr zu jahr schner sehr nette und hilfsbereite betreiber für angler obtimal
Außergewöhnlich
Kathleenschrieb vor 7 Jahren
Super Platz
Superruhiger Platz. Wir hatten dort eine sehr erholsame Woche. Wir kommen wieder.
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 44,73 EUR |
Familie | ab 51,17 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 30,63 EUR |
Familie | ab 35,46 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,45 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Camping Resort Frymburk am See?
Ja, Camping Resort Frymburk ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Resort Frymburk erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Resort Frymburk einen Pool?
Nein, Camping Resort Frymburk hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Resort Frymburk?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Resort Frymburk?
Hat Camping Resort Frymburk Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Resort Frymburk?
Wann hat Camping Resort Frymburk geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Resort Frymburk?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Resort Frymburk zur Verfügung?
Verfügt Camping Resort Frymburk über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Resort Frymburk genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Resort Frymburk entfernt?
Gibt es auf dem Camping Resort Frymburk eine vollständige VE-Station?