Verfügbare Unterkünfte (Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee)
...
1/15
Bei der Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee am Stadtrand von Gronau fusioniert ein naturnahes Campen mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten am Wasser. Gäste laufen nur wenige Minuten von ihrem Standplatz oder ihrer Mietunterkunft zwischen Wiesen und Waldrand zum Breiländersee. Dieser lädt zum Schwimmen, Sonnen und Verweilen ein und macht den Aufenthalt besonders in den Sommermonaten abwechslungsreich und erholsam zugleich. Für noch mehr Abwechslung auf dem Campingplatz sorgen Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Minigolf und Radfahren über gepflegte Wege.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hagelsweg
48599 Gronau
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 52° 14' 14" N (52.23739)
Längengrad 7° 4' 44" E (7.07908)
Der etwas südlich von Schöppingen gelegene Wallfahrtsort Eggerode ist schon seit 1338 Ziel vieler Pilger - vor allem aus dem Münsterland, dem Ruhrgebiet, dem Emsland wie auch den angrenzenden Niederlande. Die Wallfahrt führt die Gläubigen zum Gnadenbild Unserer lieben Frau vom Himmelreich in der 1843 errichteten Eggeroder Gnadenkapelle. Die thronende Madonna mit Jesus auf ihrem Schoß wird dem 11. Jh. zugerechnet und besteht in ihrem ältesten Teilen aus Zedernholz.
Der feinkörnige Naturstein fand für zahlreiche Wasserschlösser und Bürgerpaläste Verwendung. Über den ›Marmor des Münsterlandes‹ informiert das Museum in Havixbeck. Es zeigt Versteinerungen aus den Baumberger Steinbrüchen und im Museumsgarten verschiedene Sandsteine, die man berühren darf. Außerdem bietet das Museum Bildhauerkurse an. Die Baumberger Sandsteinroute führt durch die von diesem Naturstein geprägte reizvolle Region.
Märchenhafte Wälder, grüne Wiesen und Weiden, gelbgoldene Äcker, uralte Wallhecken und Pappelalleen wechseln sich ab mit historischen Städtchen und Dörfern, deren Ortskerne noch von Fachwerk geprägt sind: So könnte man die typische parkähnliche Landschaft des Münsterlandes beschreiben. Am besten lässt sich diese Landschaft auf dem Fahrrad erkunden, erwarten den radelnden Besucher doch etwa 4 500 km bestens ausgeschilderte Radwege, 200 wunderschöne Rundrouten und Themenrouten sowie zahlreiche Fahrradverleihstationen. Die bekannteste Themenroute ist die 100-Schlösser-Route, die als Königin der Radtouren gilt und zu Wasserburgen wie dem Haus Hülshoff bei Havibex führt, dem Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Auch das Pferd wird im Münsterland als Fortbewegungsmittel und zu Erkundungsritten hoch geschätzt. Dass Reit- und Fahrsport in der Region zu Hause sind, davon zeugen u.a. das Pferdemuseum in Münster, das NRW-Landgestüt in Warendorf oder die letzten Wildpferde Europas, die in Dülmen beheimatet sind. Hochburg der Reiter ist und bleibt Warendorf - überall stößt man hier auf Pferdeäpfel der besonderen Art: in Stroh verpackte Pralinen, die es in Konditoreien zu kaufen gibt.
Hautnah sind die Tiere im NaturZoo zu erleben. Den Besucher erwarten z.B. ein Storchenreservat mit über 60 Weißstörchen oder eine Feuchtbiotopvoliere, in der Reiher, Ibisse und Löffler zwischen Sumpfpflanzen nach Nahrung suchen. Im NaturZoo trifft man auch auf Deutschlands ersten Affenwald, der dazu einlädt, die Tiere zu erleben und die Natur zu begreifen.
Die denkmalgeschützte Überführung des Dortmund-Ems-Kanals über die Ems 8 km südlich von Greven bei Münster-Gelmer wird auch ›KÜ‹ genannt. Zwischen 1893 und 1897 erbaut, zeugt sie mit Sicherheitstor, Kanalbett und Streckenwärterhäuschen von der regionalen Industriegeschichte.
Zwischen Borken und Bocholt lädt der Freizeit- und Erholungspark PröbstingSee zum Baden, Surfen, Segeln, Bootfahren und Sonnen am Sandstrand ein. Weitere Freizeitangebote sind Rad- und Wanderwege, der Kletterwald mit zehn Kletter- und zwei Einweisungsparcours, Spielplatz und Planetenweg.
Ins 18. Jh. fiel die Blütezeit des Wannenmachens — heute bekannt als Korbflechten. Damals verdiente etwa die Hälfte aller Emsdettener Handwerker ihren Lebensunterhalt mit dem Flechten von Körben aus Weiden, wie das Wannenmacher-Museum zeigt. Die flachen Weidekörbe (Wannen) dienten der Getreidereinigung. Ruckartiges Hochwerfen des gedroschenen Getreides im Korb trennte die Spreu und den Staub vom geschälten Korn.
Außergewöhnlich
Sonjaschrieb vor 5 Monaten
Schöner Campingplatz
Ob auf dem Wohnmobilstellplatz oder auf dem Campingplatz (mit Nutzung der Sanitäranlagen) hier hat man alles was man so braucht.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Super Übernachtungsmöglichkeit für die Durchreise
Wir haben hier für eine Nacht auf der Durchreise gestanden. Geschotterter Platz bzw Wiese. Stromanschluss vorhanden. 24/7 Einfahrt. Bezahlung erfolgt dann am Automaten vor der Abfahrt.
Sehr Gut
Klattschrieb vor 3 Jahren
Klein und fein!
Kleiner gemütlicher Campingplatz. Das Sanitärhaus könnte hier und da optimiert/renoviert werden. Meist war es hier sehr sauber.
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 15,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 14,00 EUR |
Familie | ab 14,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande von Gronau gelegen, bietet die Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee naturnahes Camping in ruhiger Lage nahe einem idyllischen Badesee. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper genießen auf gepflegten, parzellierten Standplätzen eine entspannte Atmosphäre inmitten grüner Wiesen und Wälder. Die Kombination aus naturnahem Erleben, moderner Infrastruktur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten macht die Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee zu einem attraktiven Ziel für Familien, Paare und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf der Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee sind sonnig bis halbschattig und befinden sich auf ebenem Wiesengelände nahe zum Wasser. WLAN ist im Bereich der Rezeption verfügbar, Stromanschlüsse sind auf allen Standplätzen vorhanden. Ein Brötchenservice, gepflegte Sanitäranlagen inklusive barrierefreier Einrichtungen sowie Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten für Wohnmobile sorgen für einen komfortablen Aufenthalt. Besonders geschätzt werden der kurze Weg zur Badestelle am See und die Freizeitangebote wie Beachvolleyball, Fahrradverleih und Minigolf, die Abwechslung und Erholung miteinander verbinden.
Die direkte Umgebung lädt zu entspannten Spaziergängen, ausgedehnten Radtouren oder Badepausen am Dreiländersee ein. Gronau mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und kulturellen Angeboten ist schnell erreichbar. Auch Ausflüge ins Münsterland oder in die benachbarten Niederlande bieten sich an und machen die Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee zu einem idealen Ausgangspunkt für erlebnisreiche Urlaubstage zwischen Natur und Stadtflair.
Sind Hunde auf Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee einen Pool?
Nein, Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 6 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee?
Die Preise für Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee?
Hat Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee?
Wann hat Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee zur Verfügung?
Verfügt Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee entfernt?
Gibt es auf dem Camping- & Freizeitanlage Dreiländersee eine vollständige VE-Station?