Verfügbare Unterkünfte (Camping Frédéric Mistral)
...

1/7





Der Campingplatz Frédéric Mistral liegt in Castellane, Alpes-de-Haute-Provence. Die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur ist dank ihres sonnigen Klimas und ihrer Vielfalt eine der schönsten Frankreichs. Für die Freizeitgestaltung im Wasser ist das städtische Schwimmbad nur 100 m vom Campingplatz entfernt. Der Fluss ist nach nur 150 m zu erreichen. Für die Unterhaltung der Gäste verfügt der Campingplatz über eine Bibliothek, einen Grillplatz, einen Fernsehraum, eine Tischtennisplatte, einen Kinderspielplatz und einen Boule-Platz. Der Tennisplatz ist nur 50 m entfernt. Die Campinganlage organisiert zudem Wanderungen, auf denen Gäste die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Umgebung kennenlernen können. In 18 km Entfernung liegt beispielsweise die eindrucksvolle Verdonschlucht. Kostenlose Privatparkplätze stehen für alle zur Verfügung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit lockerem Baumbestand. Im Ortsbereich.
Avenue Frédéric Mistral 12
04120 Castellane
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 50' 46" N (43.846161)
Längengrad 6° 30' 34" E (6.509624)
Digne wird oft Hauptstadt der Lavendel-Alpen genannt, weil hier schon die violette Felderpracht des Midi beginnt. In der ersten Augustwoche fahren blumengeschmückte Paradewagen über den Boulevard Gassendi. Schön ist Dignes Altstadt aber auch an normalen Tagen: Der Glockenturm der Cathédrale Saint-Jérôme (Ende 15.Jh.) trägt als Abschluss einen filigranen, für die Provence typischen, schmiedeeiserner Glockenkäfig. In der romanischen Kirche Notre-Dame-du-Bourg kamen bei Ausgrabungen in der Krypta (La crypte archéologique Notre-Dame du Bourg) Mauern aus dem 1.-3. Jh. zu Tage, Reste einer Kirche der frühen Merowingerzeit vom Anfang des 5. Jh. und Spuren einer Kirche aus dem 11. Jh. stammen. Eine Panoramafahrt via Seyne Richtung Serre-Ponçon-Stausee über den Pass Col de Maure lohnt wegen der herbromantischen Schluchten Clue de Barles und Clue de Verdaches (ca. 60 km).
Der Jabron, wie der berühmte Wildbach Verdon ein Nebenfluss der Durance, hat sich bei Pont-de-Soleils eine rund 400 m lange Klamm in den Kalkstein gegraben. Mit seinen beeindruckenden höhlenartigen Auswaschungen und Strudeln ist er ein beliebtes Zeil für Wildwassersportler und Wanderer.
Fréjus wird auch als ›provenzalisches Pompeji‹ bezeichnet, denn es bewahrt einen römischen Aquädukt,ein Amphitheater und die Stadtmauer. Auch die romanisch-gotische Cathédrale St-Léonce, die sich inmitten reizvoller Altstadtgassen erhebt, birgt uralte Reste, sie gründet auf den Fundamenten eines Tempels. Das Baptisterium stammt aus dem späten 4. Jh. und ist damit das älteste Frankreichs.
Als Magistrale zur Sonne wurde die Nationalstraße 7 in den fünfziger Jahren besungen. Mit dem Bau der Autobahn A 8 verblasste der Ruhm der Route in den Süden, die auf knapp 30 km Länge das Massif de l’Esterel durchquert. Von Fréjus folgt die DN 7 dem Hauptkamm des Esterel-Massivs zum Mont Vinaigre, dem höchsten Punkt des Gebirges (614 m). Ein Waldweg führt vom Parkplatz zum Gipfel. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zur italienischen Grenze. Pinien, Korkeichen und Heide akzentuieren ringsherum die bizarr gezackten roten Felsen.
Moustiers-Ste-Marie ist berühmt für seine Fayencen und gilt als westliches Tor in die Schlucht. Das Ensemble von romanischer Dorfkirche, Gassengewirr, uralten Häusern und steilen Felswänden ist überaus fotogen. Eine zweistündige Wanderung führt vorbei an der Pilgerkapelle Notre-Dame-de-Beauvoir rund um das Dorf.
Die Zisterzienserabtei Le Thoronet (12. Jh.) liegt tief im Wald, denn die strenge Ordensregel gebot Einsamkeit. Sie ist die älteste der drei heute noch erhaltenen provenzalischen Klöster des Ordens, Sénanque und Silvacane sind die beiden anderen. Die Einfachheit und klare Linienführung, die Harmonie von Form und Funktion in der Raumgliederung macht sie zu einem Juwel der Zisterzienserbaukunst, Kirche und Kreuzgang sind die Glanzstücke des Ensembles, und das achteckige Brunnenhaus ist heute eine Rarität.
Die »Römische« nennt sich das beschauliche Städtchen selbstbewusst. Vier Säulen und andere Teile eines Apollotempels künden von einstiger Pracht. Weitere antike Architekturfragmente unterstützten den Bau der merowingischen Taufkapelle, die der ganze Stolz von Riez ist. Leben kehrt ein bei den beiden bäuerlichen Großereignissen, den Märkten im Mai und September, und bei den kleinen Märkten mittwochs und samstags. Von hier nimmt man Honig, aber auch schöne Krippenfiguren mit nach Hause.
Hervorragend10
Anke
Juli 2018
Sauber. Nettes und freundliches Personal. Kurze Wege. Neues Mobilhome mit neuer Einrichtung. Alles bestens. Zum Strand nur wenige Minuten und nach Batz-sur-mer zum Markt und den Geschäften zu Fuß 10 Minuten.
Sind Hunde auf Camping Frédéric Mistral erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Frédéric Mistral einen Pool?
Ja, Camping Frédéric Mistral hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Frédéric Mistral?
Die Preise für Camping Frédéric Mistral könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Frédéric Mistral?
Hat Camping Frédéric Mistral Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Frédéric Mistral?
Wie viele Standplätze hat Camping Frédéric Mistral?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Frédéric Mistral zur Verfügung?
Verfügt Camping Frédéric Mistral über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Frédéric Mistral genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Frédéric Mistral entfernt?
Gibt es auf dem Camping Frédéric Mistral eine vollständige VE-Station?