Verfügbare Unterkünfte (Camping Framura)
...
1/10
Näher als auf dem terrassenartig angelegten Campingplatz Camping Framura in der italienischen Gemeinde Località Spiaggetta in Ligurien kommen Camper dem Ligurischen Meer nicht. Die Standplätze auf feinem Kiessand befinden sich zum Teil direkt am Ufer und sind durch einen Zaun gesichert. Der kleine Strand, der zum Sonnenbaden einlädt, gehört zum Campingplatz dazu. In 1 km Entfernung liegt der feine Sandstrand Deiva Marina im Nachbarort Fornaci, wo das Baden möglich ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Località Spiaggetta
19014 Framura (SP)
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 12' 38" N (44.210733)
Längengrad 9° 31' 28" E (9.52446745)
Östlich von Genua erstreckt sich die Riviera di Levante, die Küste der aufgehenden Sonne, von Nervi bis zum Golf von La Spezia. Der Villenort Nervi gehört seit seiner Eingemeindung 1926 zu Genua. Bereits zu dieser Zeit war er aufgrund seines milden Klimas als Winterfrische beliebt. Davon zeugen noch heute die prächtigen Villen und Hotels entlang der Via delle Palme. Zu den besonderen Attraktionen von Nervi gehört ein Spaziergang auf der Passeggiata Anita Garibaldi, der Uferpromenade, die vom Hafen rund 2 km entlang der Felsküste verläuft und herrliche Ausblicke bietet. In den mehr als 90 000 m² umfassenden Parks von Nervi liegen die Museen: die Galleria dArte Moderna in der Villa Saluzzo mit Kunst der Moderne, in der Villa Grimaldi Fassio die Raccolte Frugone mit Malerei des 18./19. Jh. und das Museum Wolfsoniana mit Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Glas.
Auf einer Klippe 190 m über dem Meer klebt Corniglia. Der Ort ist von der Bahn aus nur über eine verwinkelte Treppe mit 377 Stufen zu erreichen. Doch die Anstrengung lohnt, denn von der Panoramaterrasse am Ende der Hauptgasse wartet eine großartige Aussicht. Noch höher thront die Wallfahrtskirche San Bernardino (1 Std. Aufstieg).
Als schönster Ort der Cinque Terre gilt Vernazza – entsprechend groß ist das Gedränge hier vor allem in den Sommermonaten. Flaniermeile ist die Via Roma, auf der morgens an Marktständen frischer Fisch und Käse sowie Obst und Gemüse angeboten wird. Die geschäftige Piazza mit ihren Fischlokalen und Bars liegt am Porticciolo, dem kleinen Hafen, der von einer dicht mit bunten Häuschen bebauten Landzunge geschützt wird. Die direkt am Meer gelegene romanisch-gotische Kirche Santa Margherita d’Antiochia aus dem 13. Jh. hat einen ungewöhnlichen trapezförmigen Grundriss, der sich dem unregelmäßigen Grund anpasst.
Mit 1500 Einwohnern ist Monterosso al Mare das größte der fünf Dörfer. Der Ortsteil Fegina westlich des Bahnhofs zeigt sich zwar weniger romantisch, dafür gibt es dort den einzigen Sandstrand sowie das größte Hotelangebot der Cinque Terre. Der Hügel Colle dei Cappuccini mit dem Kapuzinerkloster San Francesco und dem vorgelagerten, mittelalterlichen Wachturm Torre Aurora trennt den alten vom neuen Ortsteil. Im Zentrum befinden sich eine hübsche Piazza mit der Loggia del Podestà und ihren schattigen Arkaden. Die Pfarrkirche San Giovanni Battista hat eine schöne Fensterrose und einen Campanile.
Die bunten Häuser von Manarola klammern sich an die Steilhänge rechts und links des Flüsschens Groppo, das aus Platzgründen nach dem Krieg überbaut wurde: Über ihm verläuft heute die Hauptstraße, von der schmale und steile Treppenwege abgehen. Die Piazza wurde mittels einer Plattform über der Flussmündung geschaffen. Die Fischer müssen abends ihre Boote mit Kränen aus dem Wasser heben. Ein schöner Blick auf den pittoresken Ort ergibt sich vom westlich gelegenen Friedhof. Sportlich Aktive unternehmen vielleicht die einstündige Wanderung über rund 1200 Stufen hinauf in das 334 m hoch gelegene Weinbauerndorf Volastra.
Riomaggiore liegt am östlichen Ende der Cinque Terre. Die Hauptgasse folgt dem Verlauf des Flüsschens Rio Maior. Die bis zu fünf Stockwerke hohen Wohnhäuser drängen sich malerisch verschachtelt die Hänge hinauf. Südöstlich erhebt sich der Monte Nero (340 m) mit der Wallfahrtskirche Madonna di Montenero und schönem Panoramablick.
Die jahrhundertealte Kulturlandschaft an dramatischer Steilküste bietet Wanderrouten mit traumhaften Ausblicken. Die fünf Bilderbuchdörfer, die Cinque Terre, sind Weltkulturerbe der UNESCO. Bis in die 1870er-Jahre waren die Dörfer Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore nur per Boot erreichbar. Dann kam die Eisenbahn, die bis heute das beste Verkehrsmittel ist, um in die Cinque Terre zu gelangen. Die Bahnverbindung Genua–La Spezia bedient die fünf Orte im Stundentakt. Weiter geht’s dann zu Fuß. Die Bewohner der ›fünf Erden‹ haben im Laufe der Jahrhunderte an den steilen Hängen Terrassen angelegt, auf denen sie Weinreben und Olivenbäume pflanzten. So entstand ein Netz aus fast 7000 km Trockenmauern, die die Terrassen stützen. Diese einmalige, aber sehr arbeitsintensive Landschaftsarchitektur war in den 1970er-Jahren vom Verfall bedroht, als immer mehr Bauern die Bewirtschaftung aufgaben. Erst seit der Weinanbau staatlich gefördert wird, wurden viele der bereits verfallenen Terrassen reaktiviert. Die Landschaft ist als Parco Nazionale delle Cinque Terre geschützt, die Benutzung der zahlreichen Wanderwege gebührenpflichtig. Für Aktive lohnt sich die in den Nationalparkbüros und den fünf Bahnhöfen erhältliche ›Cinque Terre Card‹, die je nach Variante nicht nur die Wanderwege und Museumseintritte, sondern auch Zug- oder Minibusfahrten einschließt.
Am Südzipfel der Halbinsel, die den Golf von La Spezia vom offenen Meer trennt, steht die der Lage nach schönste Kirche Liguriens, die Fischerkirche San Pietro. Draußen, auf einer Klippe über dem Meer, erhebt sich das gotische Gotteshaus. Erbaut wurde es auf den Grundmauern eines alten römischen Venus-Heiligtums, das der Stadt ihren Namen gab: Portus Veneris, Hafen der Venus, der Schaumgeborenen, die hier einst den Fluten entstiegen sein soll.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.1Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
8.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
6.9Hervorragend9
Tom R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Klares Wasser im Meer. Standplatz/Mietunterkunft: Saubere Sanitäranlagen.
Hervorragend9
Francesco M
Standplatz
Paar
Juni 2025
👌 Schöne Lage am Meer Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Hervorragend 👎 Die Mindestreservierungspflicht für 2 Nächte.... ist ein bisschen eine Ligurier-Aktion.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sandy W
Standplatz
Alleine
September 2025
👍 Der Ausblick, die Ruhezeiten, somit kann man sich besser erholen. Auch die Offnungszeiten um Müll zu entsorgen finde ich eine sehr gute Idee. Freundlicher Service. Ich komme nächstes Jahr definitiv wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Die Ruhe und die Aussicht 👎 Toiletten sind ja auf der Internetse
Hervorragend9
Albert S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Lage ist einzigartig und das Personal superfreundlich. Standplatz/Mietunterkunft: alles 👎 Warmes Wasser beim Abspülen wäre schön. Standplatz/Mietunterkunft: warmes Wasser beim Abspülen
Hervorragend10
Anna R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Stellplätze direkt am Meer sind traumhaft. Die Sanitäranlagen einfach, aber ausreichend und sauber und die Lage ist super. Nach Deiva Marina ist man in wenigen Minuten gelaufen und dort gibt es einen Supermarkt und einen Bahnhof, so lassen sich auch sehr gut Ausflüge unternehmen. Uns hat es se
Sehr gut8
Maria O
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Stellplätze sind direkt oberhalb vom Meer, es ist/war für uns ein Traumplatz Standplatz/Mietunterkunft: Toller Blick über die Bucht
Gut7
RICCARDO B
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Ausgezeichneter Meerblick, ruhiger Ort, schöner Strand Stellplatz/Mietunterkunft: Schöner Stellplatz, fast im Meer 👎 Preis
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Tatjana G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Platz direkt am Meer, Sanitäranlage einfach, aber sauber, Cinque Terre mit Zug erreichbar Standplatz/Mietunterkunft: Direkt am Meer, Kiesuntergrund, keine Hunde 👎 Seife in Sanitäranlage, noch mehr WC Schüsseln anstatt Steh-WC, Warmwasser zum Geschirr abwaschen, kein Schatten könnte im Sommer ein
Sind Hunde auf Camping Framura erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Framura einen Pool?
Nein, Camping Framura hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Framura?
Die Preise für Camping Framura könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Framura?
Hat Camping Framura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Framura?
Verfügt Camping Framura über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Framura entfernt?
Gibt es auf dem Camping Framura eine vollständige VE-Station?