Verfügbare Unterkünfte (Camping Framura)
...
1/10
Näher als auf dem terrassenartig angelegten Campingplatz Camping Framura in der italienischen Gemeinde Località Spiaggetta in Ligurien kommen Camper dem Ligurischen Meer nicht. Die Standplätze auf feinem Kiessand befinden sich zum Teil direkt am Ufer und sind durch einen Zaun gesichert. Der kleine Strand, der zum Sonnenbaden einlädt, gehört zum Campingplatz dazu. In 1 km Entfernung liegt der feine Sandstrand Deiva Marina im Nachbarort Fornaci, wo das Baden möglich ist.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Località Spiaggetta
19014 Framura (SP)
Ligurien
Italien
Breitengrad 44° 12' 38" N (44.210733)
Längengrad 9° 31' 28" E (9.52446745)
Unterhalb des Castello San Giorgio in einem aufgelassenen Franziskanerkloster residiert das Museo Amedeo Lia. Die Sammlung des toskanischen Industriellen Amedeo Lia präsentiert rund 1000 Kunstwerke, Höhepunkte der Sammlung sind Gemälde von Tintoretto, Tizian, Pontormo und Lukas Cranach d.Ä.
Östlich des Zentrums von Genua liegt das alte Fischerdorf Boccadasse, das sich seinen ursprünglichen Charme bewahrt hat. Zu erreichen ist der Ort entlang der Uferpromenade Corso Italia. Um eine kleine Bucht mit Kiesstrand drängen sich schmale, bunt gestrichene Häuser. Mehrere Trattorien und Eiscafés laden zum Verweilen ein.
Der malerische Hafen des einstigen Fischerstädtchens Portofino (377 Einw.) mit den ochsenblutroten und ockergelben schmalen Häusern ist reines, aber reiches Bilderbuch-Italien. Hier ankern Luxusjachten, und oberhalb des Ortes liegen Traumvillen versteckt in Gärten. Besucher nutzen am besten die allerdings nur bei gutem Wetter verkehrende Fähre von Santa Margherita, um dem besonders in den Sommermonaten vorprogrammierten Stau auf der Zufahrtsstraße von Santa Margherita Ligure aus dem Weg zu gehen. Einen Cappuccino in einem der Cafés am Hafen zu trinken, ist ein teures Vergnügen. Trotzdem ist Portofino ein Muss. Der Spaziergang zum Leuchtturm an der Punta de Capo (15 Min.) verläuft durch schattige Haine, vorbei an Villen bis zur Landspitze mit Blick auf den Golf von Rapallo. Wer mit der Fähre von Santa Margherita aus unterwegs ist, kann nach dem Besuch von Portofino weiterfahren nach San Fruttuoso. Wenn man nach Camogli umsteigt, lässt sich die ganze Halbinsel von der Seeseite aus umfahren.
Zwei herrliche Buchten begrenzen die Halbinsel Isola di Sestri Levante: südöstlich die kleine Baia del Silenzio, die Bucht des Schweigens, nordwestlich die viel größere Baia delle Favole, die Bucht der Märchen, so getauft vom dänischen Dichter Hans Christian Andersen, der längere Zeit hier verbrachte. Noch heute vergibt die Stadt alljährlich den Andersen-Preis für Märchenbücher. Die Piazza Matteotti im Zentrum der Altstadt liegt an der schmalsten Stelle der Halbinsel. Ihr südliches Ende markiert die barocke Pfarrkirche Santa Maria di Nazareth, der 1840 eine klassizistische Säulenhalle vorgeblendet wurde.
Der beliebte Badeort mit seinen langen Sandstränden besitzt auch eine imposante gotische Pfarrkirche. Sant’Andrea verfügt hinter seiner grün-weiß gebänderten Fassade über fünf Schiffe – so viele wie eine große Kathedrale. Wer den sommerlichen Rummel in den Cinque Terre scheut, kann schon von hier aus zu Wanderungen in die Berge oberhalb der fünf Dörfer aufbrechen.
Santa Margherita Ligure ist ein Nobel- und Badekurort in geschützter Lage am Fuß des Vorgebirges von Portofino. Sehenswert sind die Barockkirche Santa Margherita di Antiochia am Hauptplatz hinter dem Hafen sowie der wunderschöne Park der einem Schloss gleichenden Villa Durazzo-Centurione. Ein Teil der Räume in der Villa, ausgestattet mit wertvollen Möbeln, kann besichtigt werden..
Einen schönen Blick auf den Golf von Rapallo hat man von der 612 m hoch gelegenen Wallfahrtskirche Madonna di Montallegro, die von 1559 stammt. Von der Stadt führen eine Seilbahn und eine kurvige Straße hinauf. Die beste Zeit für ein Picknick hier oben ist abends, wenn die Bahn den Betrieb eingestellt hat und die Sonne hinter der Halbinsel von Portofino untergeht.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.3Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
6.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5.6Catering
6.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
6.9Ruhe-Score
6.9Sehr gut8
Richard E. H.
Wohnmobil
Familie
August 2025
Supertoller Campingplatz direkt am Meer
Sehr gut8
Obelix
Wohnwagen
Paar
Juli 2025
Schöner ebener Platz, leider keine Wiese aber nicht schlimm. Sanitär sauber Klopapier fehlt, Strand = Kies/Wackensteine, Badeschuhe sind zu empfehlen, Keine Hunde erlaubt.
Sehr gut8
Edgar
Wohnmobil
Familie
August 2024
Der Campingplatz liegt direkt am Meer. Er hat 38 Stellplätze für kleine und für große Wohnmobile bis 8 Meter länge und 3,5Meter höhe (Eisenbahntunnel) und für Zelte geeignet. Er hat einen kleinen eigenen Strand. Die Duschen sind sauber und im Preis inbegriffen. Er ist sehr ruhig und hat keine A
Sind Hunde auf Camping Framura erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Framura einen Pool?
Nein, Camping Framura hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Framura?
Die Preise für Camping Framura könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Framura?
Hat Camping Framura Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Framura?
Verfügt Camping Framura über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Framura entfernt?
Gibt es auf dem Camping Framura eine vollständige VE-Station?