Verfügbare Unterkünfte (Camping Fischerhaus)
...

1/38





Gepflegter Platz am Bodensee - für Familien und Wassersportler bieten sich hier viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Kostenloser Eintritt ins angrenzende Schwimmbad. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Platz der Gemeinde. Ebenes, durch verschiedenartige Laubbäume aufgelockertes Wiesengelände an einem Bach, neben dem Freibad.
Über einen Fuß- und Radweg zum schmalen Kiesstrand mit Liegewiese.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für Zeltcamper.
Promenadestr. 52
8280 Kreuzlingen
Ostschweiz
Schweiz
Breitengrad 47° 38' 48" N (47.646866)
Längengrad 9° 11' 48" E (9.196883)
Am östlichen Ortsrand von der Straße 13 abzweigen, beschildert.
Käpt’n Blaubär ›Guten Tag‹ sagen oder durch ein verrücktes Labyrinth irren oder eine 400 m lange Wasserbahn herunterzischen oder, oder, oder. Im ›größten Spielzimmer der Welt‹, im Ravensburger Spieleland, wird es so schnell nicht langweilig. Es gibt Fahrspaß mit der Kakerlakak-Riesen-Schaukel oder dem Tierkarussell und sogar einen Familien-Freifallturm. Insgesamt über 70 Attraktionen in acht Themenwelten, darunter auch die SchokoWerkstatt von Ritter Sport, die Bosch Car Service Werkstattwelt oder der Claas Fahrzeug-Parcours.
Im Freizeitpark Conny-Land finden die kleinen wie die großen Kids Vergnügen und Nervenkitzel. Vor der Hüpfburg und der Wildwasserbahn über das interaktive High-Tech-Abenteuer mit Dinos bis zum Lasertempel oder 5-D-Flugsimulator - bei der Vielzahl an Attraktionen haben alle ihren Spaß.
Lindau ist die südwestlichste Stadt Bayerns und liegt im gleichnamigen Landkreis am Ostufer des Bodensees. Aufgrund der Nähe zu Österreich und der Schweiz ist diese Ferienregion auch als Dreiländereck bekannt. Eine weitere Besonderheit des Urlaubsortes ist die gut 70 ha große Insel, auf der sich die historische Altstadt mit dem Hafen befindet. Davon zeugt schon ihr 882 n. Chr. urkundlich belegter Name, der „Eiland, auf dem Lindenbäume wachsen“ bedeutet. Heute ist Lindau ein attraktives Ausflugsziel im Bodenseegebiet und ein wahres Urlaubsparadies für Familien, Sporttreibende und Städtereisende. Lindaus Türme – Wahrzeichen und Zeitzeugen der Inselstadt Der Hafenbereich mit dem steinernen Löwen und dem Neuen Leuchtturm ist das Aushängeschild von Lindau. Der Leuchtturm ist der südlichste Deutschlands und der einzige in ganz Bayern. Von seiner Aussichtsplattform haben Besucherinnen und Besucher einen herrlichen Blick auf das Bergpanorama und die Altstadt. Hier sticht auch ein markanter Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung ins Auge: der 20 m hohe Mangturm , der früher als Signalfeuer und Beobachtungsposten diente. Am Schrannenplatz steht ein weiteres imposantes Bauwerk: Der Diebesturm war lange Zeit Wachposten und Gefängnis. Lindau-Highlights: weitere Sehenswürdigkeiten In Lindaus Altstadt befinden sich sehenswerte Attraktionen wie das Zeughaus und die ehemalige Glockengießerei. Dazu kommen die mehr als 1.000 Jahre alte Peterskirche und die evangelische Kirche St. Stefan. Unser Tipp: Der geschichtsträchtige Marktplatz im Osten der Stadt liegt neben dem ehemaligen Damenstift mit dem Münster „Unserer lieben Frau“. Hier steht auch das schönste Bürgerhaus am ganzen Bodensee: das barocke „Haus zum Cavazzen“ mit seiner beeindruckenden Fassadenmalerei. Das Heimatmuseum im Inneren informiert über die Geschichte von Lindau und der Region. Lindau-Reisetipps für Aktivurlauber Im Lindau-Routenplaner finden Feriengäste ein vielseitiges Angebot an Freizeitaktivitäten. Radfahrende erleben die schönsten Aussichtspunkte im Stadtgebiet auf dem 26 km langen Panorama-Rundweg durch Weinberge, Obstplantagen und malerische Dörfer wie Bad Schachen, Hoyerberg sowie Ober- und Unterreitnau. Wer noch mehr entdecken möchte, nutzt den Bodensee-Radweg, der um den gesamten See verläuft. Auf dem Wasser geht es mit Aktivitäten wie Segeln, Surfen, Stand-up-Paddling und Kajakfahren weiter. Beim Schlendern durch die Parks und Promenaden finden Sportfans verschiedene Badeplätze und Beach-Volleyballfelder.
Eingebettet in Weinberge und Obstgärten grüßt die barocke Klosterkirche Birnau über den See. Heiteres Rokoko strahlt im Innenraum der 1746–49 errichteten Wallfahrtskirche. Die meisterlichen Deckenfresken zum Lob Mariens malte ab 1749 der Rokokomaler Gottfried Bernhard Göz. Dralle Barockengelchen tummeln sich an Säulen und Altären. Berühmt ist der ›Honigschlecker‹, ein Putto mit Honigkorb am rechten Seitenaltar. Er stammt wie die Altäre, Skulpturen und Stuckaturen von Joseph Anton Feuchtmayer, der 1748–57 die Gesamtausstattung besorgte.
Flachwasserzonen, weite Schilfröhrichte und bunte Riedwiesen mit seltenen Iris- und Orchideenarten bilden das bedeutendste Naturschutzgebiet am Bodensee. 290 Vogelarten, u.a. Flussseeschwalben, Schwarzhalstaucher und Kolbenenten, nisten oder überwintern hier. Im Herbst fallen bis zu 50 000 Wasservögel aus Nord- und Osteuropa sowie Sibirien als Durchzügler oder Wintergäste ein. Informationen, eine Ausstellung und Führungen bietet das 2018 eröffnete NABU-Bodenseezentrum .
Die Technik und Geschichte der Zeppeline, auch multimedial präsentiert, ist ein Schwerpunkt des Museums im denkmalgeschützten Bauhaus-Hafenbahnhof. Man kann in eine originalgetreue Rekonstruktion der legendären Hindenburg einsteigen, deren letzter Flug 1937 mit einer Brandkatastrophe endete. Im Obergeschoss finden kunstinteressierte Besucher eine Sammlung von Gemälden und Plastiken aus dem südwestdeutschen Raum vom Mittelalter bis zur Moderne. Meisterstücke der Kunstsammlung sind Werke von Otto Dix und Max Ackermann.
Die Grafen von Montfort erkoren Tettnang vom 13. bis 18. Jh. zu ihrer Residenz. Ihr Altes Schloss mit hohem Staffelgiebel dient heute als Rathaus. Das Neue Schloss aus dem 18. Jh., das mit einer prachtvollen Barockfassade eine Nummer zu groß geraten scheint für den kleinen Ort, dominiert das Stadtbild. Malereien und Stuck schmücken die Kabinette und Festsäle.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend9
Dani
Wohnmobil
Paar
April 2025
Der Platz bietet alles was man braucht um schönes Camping Erlebnis zu haben. Der See ist nahe, und es gibt Restaurants in der Nähe. Der Shop in der Anlage bietet das wichtigste was man so braucht, denn in Fussdistanz gibt es viele Einkaufs Möglichkeiten für den der mehr braucht. Die Anlage ist sau
Sehr gut8
Jules&Judith
Wohnmobil
Paar
Juli 2024
Sehr schöner Platz, freundliches Personal, tolles Schwimmbad mit sehr schönem Seezugang. Sanitäre Anlagen gut. Spitzen Restaurant. Konstanz gut zu erreichen. Einfach empfehlenswert !
Hervorragend10
Stefan
September 2022
Top Sanitäranlagen, sehr gute Lage. Sicherlich nicht der Preisgünstigste, aber aus meiner Sicht passt das Preis / Leistungsverhältnis
Hervorragend10
Europareisende
April 2021
Der CP liegt sehr zentral. Der Eintritt in die Badi nebenan ist inklusive. Die Sanitäranlagen sind top und sehr sauber. Die gesamte Anlage ist sehr gepflegt. Von diesem CP können viele Ausflüge gemacht werden (grosser Spielplatz im Seeburgpark, Konstanz, Uferspaziergänge, etc.)
Ansprechend6
Heinz Günter
Mai 2021
Der Platz ist sehr gepflegt, das Personal ist sehr freundlich und hilfsbereit. Wer im hintetenTeil untergebracht ist, muss mit Geräischsbelästigung durch Maschinen rechnen, die einen Tinnitus ähnlichen Ton erzeugen.
Hervorragend10
Peter
August 2020
Super gelegen in Kreuzlingen am Bodensee. Ist nicht sehr gross, dafür übersichtlich und Familiär. Es hat sehr viel Möglichkeiten etwas zu unternehmen auch wenn das Wetter einmal nicht mitspielt. Platz ist sauber und gepflegt. Für lange Fahrzeuge eher weniger geeignet.
Hervorragend10
Reto
August 2020
freundliches und hilfsbereites Personal, sehr saubere Sanitäranlagen, was will man mehr
Hervorragend9
Zaubervogel
April 2014
Sauber-ordentlich-aufgeräumt mit einem engagiertenTeam... da passt alles!
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,39 EUR |
Familie | ab 66,41 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,39 EUR |
Familie | ab 66,41 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Bodensee und Freibad gelegen, ist das gepflegte Camping Fischerhaus ideal für den Badeurlaub mit der ganzen Familie.
Weitläufige Flächen, ein Kinderspielplatz und ein eigener Babywickelraum machen das Camping Fischerhaus zu einer beliebten Adresse für Familien. Die Anlage kommt allerdings auch für junge und ältere Pärchen in Frage, die sich hier auf eine abwechslungsreiche Zeit freuen dürfen. Zu den zahlreichen Serviceangeboten des Platzes zählen ein Kiosk, mehrere Kochgelegenheiten, weitere Einkaufsmöglichkeiten und sogar ein eigenes Restaurant. Auf dem ganzen Gelände lässt sich das kostenfreie und schnelle WLAN nutzen und dank des Unterhaltungsprogramms ist auch bei längeren Aufenthalten stets für Spaß und Action gesorgt. Vom Camping Fischerhaus sind es nur wenige Meter bis zur nächsten Badestelle am Bodensee mit kleinem Kiesstrand, wo sich die Camper an verschiedenen Wassersportarten versuchen können.
Das Camping Fischerhaus liegt in der beschaulichen Gemeinde Kreuzlingen, die nur gute 1,5km von der deutschen Grenze entfernt ist. Von hier aus können Urlauber spontan Ausflüge nach Konstanz unternehmen, wo das SEA LIFE ein beliebtes Ziel für Familien darstellt. Ebenfalls empfehlenswert sind Stadtbesichtigungen von Konstanz oder Radtouren entlang des Bodenseeufers, da der idyllische Radweg direkt am Campingplatz vorbeiführt. Der nächste Golfplatz ist nur rund 10km entfernt und kommt ebenfalls als Ziel für eine Tagestour in Frage. Auf dem Camping Fischerhaus herrscht eine freundliche und ungezwungene Atmosphäre, dank der sich Alleinreisende, Pärchen und Familien gleichermaßen wohlfühlen. Hier finden die Camper neben vielen Standplätzen auch eigene mietbare Parzellen sowie ganze Hütten, die für den Aufenthalt reserviert werden können. Alle Parzellen sind großzügig geschnitten und bieten ausreichend Platz. Ein Highlight des Campingplatzes ist das große Angebot an Sportarten. Von hier aus sind Wanderungen und Radtouren möglich, wobei besonders die Wassersportarten in den warmen Sommermonaten hoch im Kurs stehen. Die Urlauber können sich beim Windsurfen und Wasserski-Fahren versuchen, bei Familien beliebt sind die Kanufahrten über den Bodensee, bei denen die Uferabschnitte sich aus einer vollkommen neuen Perspektive präsentieren. Wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, ist das nahe Freibad Hörnli eine gute Alternative, zu dem Gäste des Campingplatzes freien Eintritt genießen. Ein olympisches Schwimmbecken, ein Sprungturm und mehrere Wasserrutschen sorgen für viel Spaß im kühlen Nass.
Liegt der Camping Fischerhaus am See?
Ja, Camping Fischerhaus ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Fischerhaus erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fischerhaus einen Pool?
Nein, Camping Fischerhaus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fischerhaus?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fischerhaus?
Hat Camping Fischerhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fischerhaus?
Wann hat Camping Fischerhaus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Fischerhaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fischerhaus zur Verfügung?
Verfügt Camping Fischerhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fischerhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fischerhaus entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fischerhaus eine vollständige VE-Station?