Verfügbare Unterkünfte (Camping Filip)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Put Primorja 8A
23207 Sveti Filip i Jakov
Zadar
Kroatien
Breitengrad 43° 57' 27" N (43.95773)
Längengrad 15° 25' 47" E (15.42991)
Gelegen im nördlichen Teil Dalmatiens, umfasst die kroatische Gespanschaft Zadar die Adriaküste rund um die Stadt Zadar und vorgelagerte Inseln wie Pag, Ugljan und Pašman. Dazu kommt das Hinterland, das sich bis nach Bosnien-Herzegowina erstreckt. Die Reisetipps für die Gespanschaft Zadar bieten Urlaubsvergnügen für die ganze Familie, denn das Urlaubsziel hält erlebnisreiche Freizeitmöglichkeiten bereit: von der Erkundung der sehenswerten Hafenstadt Zadar über Sonnenbaden in den malerischen Badebuchten bis hin zum Besuch des Paklencia Nationalparks. Sehenswürdigkeiten in der Hafenstadt: unterwegs in Zadar Eines der Highlights in Zadar ist die Uferpromenade mit der beeindruckenden Meeresorgel. Ein in Steinstufen eingelassenes Rohrsystem formt aus Wellen, Wind und Strömung ein natürliches Konzert. Besonders schön ist ein Besuch in den Abendstunden, wenn die wunderbaren Lichteffekte die Gegend zum Strahlen bringen. Bei einem Rundgang durch das antike Zentrum wird die Vergangenheit lebendig: Sehenswürdigkeiten wie das Römische Forum , die Kirche Sveti Krsevana oder die Stadtmauer mit sechs gut erhaltenen Stadttoren geben einen Einblick in das Leben von Römern und Mauren. Gespanschaft Zadar-Routenplaner: die Halbinsel Privlaka Privlaka ist eine der ältesten Ortschaften des Landes, die sich laut ADAC Maps rund 18 km nördlich von Zadar gegenüber der Insel Vir befindet. Während es an der Küste Kroatiens vorwiegend Steinstrände gibt, baden Urlaubsgäste hier an weitläufigen Sandstränden, die vor allem für kleinere Kinder gut geeignet sind. Privlaka ist zudem als Ausgangspunkt für die nahegelegenen Nationalparks Velebit, Paklencia oder Krka perfekt. Auch ein Besuch der Königstadt Nin, die mit ihrer idyllischen Altstadt eine entspannte Atmosphäre bietet, lohnt sich.
Der Naturpark Telašćica befindet sich im südöstlichen Teil der kroatischen Insel Dugi otok. Er umfasst auf einer Fläche von über 70 km 2 13 kleinere Inseln, steile Felsen und Klippen, einen Wald aus Aleppokiefern, Olivenhaine und karge Grasweiden. Mehr als 400 Pflanzenarten sind hier heimisch, einige davon endemisch. Hinzu kommen über 500 verschiedene Arten von Meerespflanzen und -lebewesen, darunter der fleischfressende Schwamm und die Rotkoralle. An Land bewegen sich Esel frei durch die Bucht Mir.
Der Rundgang durch die Altstadt von Zadar beginnt bei der Porta Terraferma, dem 1543 errichteten und mit einem geflügelten Markuslöwen geschmückten Landtor. Dahinter erhebt sich der mittelalterliche Wehrturm Kapetanova Kula oder Bablja Kula schützend über jene fünf Brunnen, aus denen einst Zadars Zisternenwasser sprudelte.
Die Kirche des hl. Grisogonus zeigt schlichtes Mauerwerk. Bauschmuck wird hier sparsam, aber wirkungsvoll eingesetzt. So besitzt die 1175 geweihte und im romanischen Stil errichtete dreischiffige Basilika nur im Giebelbereich der Fassade und an der Apsis Blendbögen und eine Säulengalerie.
Verwaltungszentrum der Insel Dugi Otok und Anlegehafen für die Fähre aus Zadar ist Sali, in dessen Salinen früher Salz gewonnen wurde. Heute lebt der Ort hauptsächlich vom Fischfang. In den Lokalen am Kai gibt es fast immer frisch gefangene und gebratene Sardinen. Sehenswert ist außer der Pfarrkirche Sveti Marija (15. Jh.) mit Resten von Flechtornamenten der kuriose Friedhof mit seinen in den Fels gesprengten Gruften. Zum Stadtfest Saljske uzance reisen Anfang August Tausende Besucher aus nah und fern nach Sali. Stimmungsvoll ist der nächtliche Umzug mit beleuchteten Booten, umjubelter Höhepunkt aber das Eselsrennen am Kai.
Die Zeiten, in denen Murter eine richtige Insel war, sind lange vorbei. Schon seit 1832 verbindet in Tisno eine Zugbrücke die beiden auf der Insel und auf dem Festland gelegenen Ortsteile miteinander. Marinas in den drei Inselorten Betina, Murter und Jezera sowie schöne Strände an der Westküste, z.B. die von Wäldern gesäumte Bucht von Slanica, machen das hügelige und fruchtbare Eiland zum beliebten Urlaubsziel.
Schwimmen, tauchen, segeln, radeln, mountainbiken: Wer seinen Urlaub aktiv verbringen möchte, ist in Vodice am richtigen Ort. Größter Trumpf ist der Jachthafen mit 380 Liegeplätzen. Hier kann man Jachten chartern, mit oder ohne Skipper, von hier starten aber auch Ausflüge zu den Kornaten. Die beschauliche Altstadt von Vodice mit ihren Natursteinhäusern und der Pfarrkirche erinnert noch an ruhigere Zeiten. Heute geht es in den Altstadtgassen, an der von Palmen bestandenen Promenade und am Kiesstrand in den Sommermonaten recht turbulent zu.
Außergewöhnlich
wo_annschrieb vor 3 Jahren
wo_ann
Super kleiner, Familien geführter Campingplatz. Den Platz betreiben zwei ganz nette Schwestern. Die beiden Frauen versuchen, jeden Wunsch zu ermöglichen. Wir waren im Hochsommer da. Der Platz wurde, trotz vielen Bäumen, mit zusätzlich angebrachten Sonnensegeln beschattet. Die Toilettenanlage wur… Mehr
Sind Hunde auf Camping Filip erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Filip einen Pool?
Nein, Camping Filip hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Filip?
Die Preise für Camping Filip könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Filip?
Hat Camping Filip Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Filip?
Verfügt Camping Filip über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Filip entfernt?
Gibt es auf dem Camping Filip eine vollständige VE-Station?