Verfügbare Unterkünfte (Camping Ferme des Saules)
...

1/19





In der grünen Landschaft Flanderns im Norden Frankreichs verheißt das Camping Ferme des Saules abwechslungsreiche Urlaubstage für Familien. Es liegt ca. 3km nördlich von Bailleul in der Region Hauts-de-France. Sanfte Hügel, farbenfrohe Felder und blühende Obstplantagen prägen die Umgebung. Gäste unternehmen rund um Bailleul besonders gerne Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß. Dabei können sie lokale Delikatessen wie Käse, Wein und Bier verkosten. Dieser Campingplatz in Bailleul ist eine geruhsame und naturnahe Oase für Kinder. Die kleinen Campingfans können z. B. mit Ponys, Ziegen und Katzen kuscheln. Auf einem großen Trampolin kann sich der Nachwuchs austoben. Die Ferienanlage verwöhnt Gäste mit hausgemachten Waffeln und Erdbeeren aus dem eigenen Garten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Mont-Noir 453
59270 Bailleul
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 45' 40" N (50.76123)
Längengrad 2° 44' 57" E (2.74942)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Plopsaland heißt der große Vergnügungspark, wo witzige Figuren die Besucher begrüßen und rasante Fahrgeschäfte Kinder und Erwachsene zum Quietschen bringen. Jede Menge verschiedener Attraktionen bieten Unterhaltung für die ganze Familie. Neben einem Märchengarten, einer Tierwiese und einem Piratenbereich gibt es Fahrgeschäfte und Restaurants.
Das prächtigste Bauwerk von Tournai ist die auf der UNESCO-Weltkulturerbeliste stehende Kathedrale. Das romanische Kirchenschiff entstand im 12. Jh., im 13. Jh. kam der beinahe ebenso lange gotische Chor hinzu. Fünf Türme entwachsen der Mitte des Bauwerks. Die Portale sind mit kunstvollen Skulpturen geschmückt, die Heiligenfiguren an der Porte Mantille im Norden stammen aus dem 12. Jh. Reiche Schätze birgt auch das Innere, vor allem die mit Alabasterreliefs geschmückte Chorschranke und einige von Nikolaus von Verdun bzw. Hugo von Oignies geschaffene Reliquienschreine in der Schatzkammer.
Als römische Gründung zählt Tournai zu den ältesten Siedlungen des Landes. Im Mittelalter kam die Stadt an der Schelde durch Tuchproduktion und -handel zu Wohlstand, der in der Architektur noch heute sichtbar ist. Prächtige Häuser umgeben die dreieckige Grand-Place, darunter die ehemalige Tuchhalle aus dem 17. Jh. An der Schmalseite des Platzes ragt der frei stehende Belfried empor, der über 250 Stufen erklommen werden kann, um Live-Konzerte des Glockenspielers zu erleben und den Ausblick zu genießen. Der untere Teil, der mit seinen durch Türmchen betonte Kanten ebenso wehrhaft wie elegant wirkt, wurde bereits im 12. Jh. errichtet. Am gegenüberliegenden Scheldeufer in der Rue Barre-Saint-Brice stehen zwei romanische Wohnhäuser, die ältesten erhaltenen ihrer Art in Europa. Diese ›Maisons romanes‹ entstanden 1175-1200 und zeigen, etwa durch die Säulchen zwischen den Fenstern, wie repräsentativ bürgerliches Wohnen damals bereits sein konnte.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Am nördlichen Ende der Innenstadt überspannt eine bemerkenswerte Brücke die Schelde, der Pont des Trous, an beiden Ufern mit dicken Türmen befestigt. Die drei eleganten Spitzbogen weisen sie als ein Werk der Gotik aus. Wenn sie sich im ruhig dahinfließenden Wasser spiegelt, erweist sie ihrem Namen ›Löcherbrücke‹ alle Ehre.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Sylvie M
Mietunterkunft
Familie
September 2025
👍 Alles war perfekt. Sauberes Wohnmobil, Nähe zu Lille und dem benachbarten Dorf. Bauernladen mit guten lokalen Produkten und direkt von der Farm. Freundliches Personal. Was kann ich mehr sagen: Geht hin! 😄 Standort/Unterkunft: Der Komfort des Wohnmobils und der Bauernladen 👎 Ich sehe nichts.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Dirk D
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöner Campingplatz mit sehr großzügigen Stellplätzen. Modern und gepflegte sanitäre Anlagen, aber manchmal muss man ziemlich weit laufen. Schön gelegen und ideal für Wandern, Radfahren und Ausflüge. Schöner Bauernladen, wo man alles aus der Region bekommen kann. Auch Fleisch und eine schöne K
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Erik L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Geräumige Stellplätze, sanitäre Einrichtungen in der Nähe, warmes Wasser Stellplatz/Unterkunft: geräumige Stellplätze, sanitäre Einrichtungen in der Nähe 👎 Die sanitären Einrichtungen im zweiten Gebäude der Toiletten könnten etwas häufiger gereinigt werden (Nebensaison), und ein Waschbecken (mit
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Regina G
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Freundlicher Empfang, wir konnten unseren Platz selbst aussuchen.Genug Platz für 9 m Gespann. Standplatz/Mietunterkunft: viel Platz
Hervorragend10
Phil T
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr hilfsbereit bei der Ankunft, rund um den Platz gefahren, um einen Stellplatz auszuwählen. Die Einrichtungen waren erstklassig und es gab auch einen Hofladen. Nur eine Nacht vor der Rückreise, aber ich könnte für einen längeren Aufenthalt zurückkommen. Stellplatz/Mietunterkunft: Wählten einen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
ANTHONY M
Standplatz
Paar
September 2025
👎 Die Sanitäranlagen und die Umgebung Standort/Mietunterkunft: Sehr schöner Campingplatz 👎 Schließung der Sanitäranlagen im Winter
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Claude S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sehr großer, gut gepflegter Platz Platz/Unterkunft: Die sanitären Anlagen sind sehr sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Mathilde D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Romantisches Wochenende in Ruhe in einer angenehmen und ruhigen Umgebung. Perfekt, um neue Energie zu tanken. Sehr herzlicher Empfang mit einem Lächeln. Camping auf dem Bauernhof, man kann die Produkte des Bauernhofs im Laden kaufen. Standort/Mietunterkunft: Gemütliches Nest im Herzen der Landsc
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Urlaub am Bauernhof im hohen Norden: Das ist am Camping Ferme des Saules möglich.
Das Camping Ferme des Saules befindet sich in Bailleul in Frankreich an der Grenze zu Belgien auf einem Bauernhof. Hier lernen Urlauber, wie Tomaten, Salate, Erdbeeren und andere Feldfrüchte angebaut werden. Auf den ebenen Standplätzen ist das Gackern von Hühnern zu hören, die ebenfalls auf dem Hof leben. Sie legen Eier, die man im Campingladen kaufen kann. Auch viele andere regionale Produkte sind hier erhältlich. Schafe und Ziegen gehören ebenfalls zu den vierbeinigen Bewohnern des Campingplatzes. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Es gibt auch Mobilheime und Hütten zu mieten. Ein Trampolin und ein Spielplatz stehen für Kinder zur Verfügung.
Rund um das Camping Ferme des Saules liegen Obstplantagen, sanfte Hügel und weite Felder, die zum Wandern und Radfahren einladen. Einige Touren passieren die Grenze zu Belgien. Auch für einen Tagesausflug ans Meer ist das Camping Ferme des Saules perfekt. Das Seebad Malo-les-Bains ist rund 58 km vom Campingplatz entfernt. Auf dem langen Sandstrand gibt es viele Wassersportmöglichkeiten. Nicht einmal 4 km sind es vom Campingplatz in die Stadt Bailleul. Der 62 m hohe Glockenturm mit seinem entzückenden Glockenspiel ist UNESCO-Welterbe.
Sind Hunde auf Camping Ferme des Saules erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ferme des Saules einen Pool?
Nein, Camping Ferme des Saules hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ferme des Saules?
Die Preise für Camping Ferme des Saules könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ferme des Saules?
Hat Camping Ferme des Saules Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ferme des Saules?
Wann hat Camping Ferme des Saules geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ferme des Saules?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ferme des Saules zur Verfügung?
Verfügt Camping Ferme des Saules über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ferme des Saules genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ferme des Saules entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ferme des Saules eine vollständige VE-Station?