Verfügbare Unterkünfte (Camping Ferme des Saules)
...
1/19
In der grünen Landschaft Flanderns im Norden Frankreichs verheißt das Camping Ferme des Saules abwechslungsreiche Urlaubstage für Familien. Es liegt ca. 3km nördlich von Bailleul in der Region Hauts-de-France. Sanfte Hügel, farbenfrohe Felder und blühende Obstplantagen prägen die Umgebung. Gäste unternehmen rund um Bailleul besonders gerne Ausflüge mit dem Rad oder zu Fuß. Dabei können sie lokale Delikatessen wie Käse, Wein und Bier verkosten. Dieser Campingplatz in Bailleul ist eine geruhsame und naturnahe Oase für Kinder. Die kleinen Campingfans können z. B. mit Ponys, Ziegen und Katzen kuscheln. Auf einem großen Trampolin kann sich der Nachwuchs austoben. Die Ferienanlage verwöhnt Gäste mit hausgemachten Waffeln und Erdbeeren aus dem eigenen Garten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Route du Mont-Noir 453
59270 Bailleul
Hauts-de-France
Frankreich
Breitengrad 50° 45' 40" N (50.76123)
Längengrad 2° 44' 57" E (2.74942)
Als Wächter ragt der älteste Belfried Belgiens empor. Ganz frei steht er auf dem dreieckigen Grand-Place. Er wurde in seinem unteren Teil bereits im 12. Jh. errichtet und wirkt mit den durch Türmchen betonten Kanten ebenso wehrhaft wie elegant. Innen zeigt er, ganz modern multimedial aufbereitet, Stadtgeschichte.
In Sint-Idesbald, einem Ortsteil von Koksijde, lebte Paul Delvaux, einer der großen belgischen Surrealisten (1897-1994). Sein einstiges Wohnhaus ist seit 1982 Museum und zeigt viele seiner Gemälde, Zeichnungen und Drucke. Charakteristische Motive sind teilnahmslos blickenden Frauen in fantastischen Ruinenlandschaften.
Das Kasteel Beauvoorde ist ein echter Geheimtipp. Der romantisch gesinnte Edelmann Arthur Merghelynck ließ das verfallene Wasserschloss Mitte des 19. Jh. so wieder aufbauen, wie es im 17. Jh. ausgesehen haben mag. Auch den französisch-englischen Schlosspark legte er an. Im Innern des Schlosses gibt es Gemälde, Möbel und Kusiositäten aus der Sammlung von Arthur Merghelynck zu sehen.
Die Stadt Lille ist ein lohnendes Reiseziel für alle Touristinnen und Touristen, die französisches Flair, flämische Architektur und ein lebendiges Stadtleben in Kombination erleben möchten. Die charmante Altstadt von Lille mit ihren gepflasterten Gassen, bunten Fassaden und gemütlichen Cafés lädt zum Verweilen ein. Der hier vorliegende Stadtplan hilft dabei, die vielen Sehenswürdigkeiten bequem zu erkunden. Lille ist im Norden Frankreichs nahe der Grenze zu Belgien gelegen und ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region Hauts-de-France. Dank der strategischen Lage ist Lille sehr gut erreichbar: Der Hochgeschwindigkeitszug TGV braucht in die Hauptstadt Paris nur etwa eine Stunde, während internationale Züge wie der Eurostar direkte Verbindungen nach Brüssel und London anbieten. Kultur, Genuss und Shopping in Lille Ein Spaziergang durch die Altstadt von Lille (Vieux-Lille) führt an prachtvollen Bürgerhäusern und kleinen Boutiquen vorbei. Besonders sehenswert ist der Grand Place, der als Herz der Stadt ein idealer Ausgangspunkt für eine Rundtour ist. Direkt am Platz befindet sich auch die Alte Börse (Vieille Bourse), ein Meisterwerk flämischer Renaissancearchitektur. Generell kommen Kunst- und Museumsliebhaber in Lille definitiv auf ihre Kosten: Im Palais des Beaux-Arts, einem der größten Kunstmuseen Frankreichs, warten Werke von Rubens, Goya und Delacroix. Wer es moderner mag, besucht das LaM – Lille Métropole Musée d’art moderne, das auch zeitgenössische Kunst zeigt. Shoppingfreunde besuchen das Viertel rund um die Rue de Béthune oder schlendern durch das Einkaufszentrum Euralille im gleichnamigen Stadtviertel. Hier warten über 120 Geschäfte und moderne Architektur. Ausflugsziele rund um Lille Die Stadt Lille hat in ihrem Stadtkern jede Menge Abwechslung für Besucherinnen und Besucher zu bieten. Auch ein Blick auf die Lille-Karte zeigt: Die Umgebung der Stadt bietet zahlreiche reizvolle Ziele für Tagesausflüge. Etwa 20 km südwestlich von Lille etwa lädt der Parc Mosaïc zu einer botanischen Weltreise ein. Der Mont des Cats im Westen wartet mit schönen Wandertouren auf – hier liefert der bewaldete Hügel einen herrlichen Panoramablick über die flämische Landschaft. Ein weiteres Highlight ist das bekannte Kunstmuseum Louvre-Lens, welches Touristinnen und Touristen in der Stadt Lens entdecken können. Durchaus beliebt ist auch ein Trip an den Strand, der allerdings mindestens eine Autostunde entfernt liegt, da sich Lille im Norden Frankreichs nicht direkt am Meer befindet.
In Nieuwpoort-Bad brodelt das Strandleben, doch an der Ijzermündung ist es ganz ruhig. Salzwiesen, Schlicke, Marschen und Dünen breiten sich hier aus, und Hunderte von Seevögeln finden hier ihre Nist- und Ruheplätze. Geführte Touren machen den Besuch dieses Naturschutzgebietes zum erholsamen und gleichsam lehrreichen Erlebnis, auch für Kinder. Über Angebote und Termine informieren die Webseite und die Touristeninformation.
In der Domein Raversijde, einem riesigen Dünenareal (50 ha) am westlichen Stadtrand, sind Teile des Atlantikwalls erhalten, den die deutschen Besatzer anlegten, um sich gegen die Landung der Alliierten zu schützen (mit Museum). Zum Areal gehört auch das authentisch wiederaufgebaute mittelalterliche Fischerdorf Walraversijde sowie das Denkmal des Prinzen Karel. Wasser, Ried, Wiesen, Weiden und Wälder prägen den Naturerlebnispark östlich des Atlantikwalls. Hier lässt es sich herrlich wandern und radfahren, für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Die ehemalige Brauerei im Käthe-Kollwitz-Toren zeigt zahlreiche Werke der expressionistischen deutschen Künstlerin und Pazifistin. Ihre berühmte Skulptur ›Trauerndes Elternpaar‹ setzt einige Kilometer entfernt im Soldatenfriedhof Vladslo ein berührendes Denkmal gegen den Krieg.
2 km nordwestlich von Diksmuide ist am Ijzerufer ein Schützengrabensystem aus dem Ersten Weltkrieg erhalten geblieben, der Dodengang (Totengraben). An der Ijzerfront kam der deutsche Vormarsch zum Stehen. Interaktive Stationen, Fotos, Filme und Ausstellungsstücke erzählen vom Alltag der Soldaten in diesem zermürbenden Stellungskrieg.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
10Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Lilly
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr schöner & gepflegter Campingplatz. Großzügige Parzellen, alles sauber und sehr schön angelegt. Isabelle ist freundlich und sehr herzlich, beantwortet gerne alle Fragen. Der eigene Hofladen ist toll!!
Hervorragend9
Annick R
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Ruhiger Campingplatz Stellplatz/Mietunterkunft: Stellplatz
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Geert D
Standplatz
Paar
März 2024
👍 Vriendelijk ontvangen. Verzorgd winkeltje met verse producten. Stad op wandelafstand. Stellplatz/Mietunterkunft: Afgebakende plaatsen. Water ter plaatse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Aurélien D
Standplatz
Familie
März 2024
👍 Uns hat der Empfang (der Besitzerin, nehme ich an), die Größe des Stellplatzes mit Wasser und Strom , der Komfort der beheizten Sanitäranlagen gefallen. Der Laden bietet viele und verschiedene Qualitätsprodukte an. Für die Kinder gibt es einige Spiele. Ein Raum ist auch zugänglich, um dort zu esse
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
MARIE NELLY T
Mietunterkunft
Familie
Februar 2024
👍 Guter Empfang und erholsamer Aufenthalt. Lage/Unterkunft: Gut eingerichtete Unterkunft mit allen notwendigen Materialien. Die Unterkunft verfügt über eine kleine Terrasse, die bei schönem Wetter angenehm sein kann. 👎 Trotz des regnerischen und windigen Wetters waren wir im Wohnwagen gut untergebr
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Marie pierre B
Mietunterkunft
Paar
Dezember 2023
👍 Schöner Lebensmittelladen mit Direktverkauf von Erzeugern aus der Umgebung. Große Stellplätze Stellplatz/Unterkunft: Modernes Mobilheim. Die Betten sind bei der Ankunft gemacht. Moderne Küche
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Michael
Juni 2023
Großzügig angelegte Plätze mit Hecken, ruhig gelegen, moderne, saubere Sanitäranlagen (leider nur mit „zentralen“ Papierspendern für Toilettenpapier, also im Zweifel immer eine Rolle mitnehmen). Wunderbar die Einkaufsmöglichkeiten auf dem Hofladen. Große Gemeinschaftsküche mit Kühlschrank etc. Sehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,30 EUR |
Familie | ab 18,70 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Urlaub am Bauernhof im hohen Norden: Das ist am Camping Ferme des Saules möglich.
Das Camping Ferme des Saules befindet sich in Bailleul in Frankreich an der Grenze zu Belgien auf einem Bauernhof. Hier lernen Urlauber, wie Tomaten, Salate, Erdbeeren und andere Feldfrüchte angebaut werden. Auf den ebenen Standplätzen ist das Gackern von Hühnern zu hören, die ebenfalls auf dem Hof leben. Sie legen Eier, die man im Campingladen kaufen kann. Auch viele andere regionale Produkte sind hier erhältlich. Schafe und Ziegen gehören ebenfalls zu den vierbeinigen Bewohnern des Campingplatzes. Die Standplätze sind mit Strom- und Wasseranschluss ausgestattet. Es gibt auch Mobilheime und Hütten zu mieten. Ein Trampolin und ein Spielplatz stehen für Kinder zur Verfügung.
Rund um das Camping Ferme des Saules liegen Obstplantagen, sanfte Hügel und weite Felder, die zum Wandern und Radfahren einladen. Einige Touren passieren die Grenze zu Belgien. Auch für einen Tagesausflug ans Meer ist das Camping Ferme des Saules perfekt. Das Seebad Malo-les-Bains ist rund 58 km vom Campingplatz entfernt. Auf dem langen Sandstrand gibt es viele Wassersportmöglichkeiten. Nicht einmal 4 km sind es vom Campingplatz in die Stadt Bailleul. Der 62 m hohe Glockenturm mit seinem entzückenden Glockenspiel ist UNESCO-Welterbe.
Sind Hunde auf Camping Ferme des Saules erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ferme des Saules einen Pool?
Nein, Camping Ferme des Saules hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ferme des Saules?
Die Preise für Camping Ferme des Saules könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ferme des Saules?
Hat Camping Ferme des Saules Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ferme des Saules?
Wann hat Camping Ferme des Saules geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ferme des Saules?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ferme des Saules zur Verfügung?
Verfügt Camping Ferme des Saules über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ferme des Saules genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ferme des Saules entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ferme des Saules eine vollständige VE-Station?