Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 20 (davon 8 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 135
1/20
Verfügbare Unterkünfte (Camping & Ferienpark Waldfrieden)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An d. Paas 13
47929 Grefrath
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 21' 56" N (51.36558)
Längengrad 6° 19' 25" E (6.3237)
Das Düsseldorfer Schauspielhaus, kurz Dhaus, genannt zählt zu den bedeutendsten Bühnen in NRW und Deutschland. Das mehrstufige Bauwerk von 1969 ist eine musikalisch geschwungene Komposition im Stil des organischen Bauens. Seit der 2021 abgeschlossenen Restaurierung erstrahlt der Baukörper zu Füßen des kantigen Dreischeibenhochhauses und in Sichtweite zum Hofgarten wieder in einladendem Weiß.
Seit 1982 ist der Rheinturm ein Wahrzeichen des modernen Düsseldorf. Ihm zu Füßen liegen der Landtag von Nordrhein-Westfalen, die Studios des WDR und ein Stück weiter weg der Medienhafen. Im Turm lädt das Restaurant QOMO auf 172,5 m Höhe zum Besuch ein. Wer 72 Minuten hier verweilt, dreht sich beim Essen mit dem Lokal einmal um die eigene Achse. Ein paar Meter tiefer gibt es noch die Aussichtsplattform M168 mit Panoramablicken auf Stadt, Rhein, dieDüsseldorfer Brückenfamilie und bei guter Sicht bis zum Kölner Dom.
Glanzstück unter den Gärten des Klosters Kamp ist der um 1740 am Südhang des Kamper Berges angelegte barocke Terrassengarten. Auf den Terrassen stehen pyramidenförmige Eiben, unten fügen sich verschlungene Hecken und Blumenbeete zu geometrischen Mustern. Ein Wasserbecken mit Fontäne bildet das Zentrum.
Das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen besticht als Urlaubsziel mit landschaftlicher Vielfalt und riesigem kulturellen Angebot. Im Herzen befindet sich die stark urbanisierte Metropolregion Rhein-Ruhr mit der Landeshauptstadt Düsseldorf, der Metropole Köln und dem Ruhrgebiet, das sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt hat. Wo einst Fabrikschlote und Fördertürme in die Höhe ragten, locken nun moderne Städte mit vielfältigen Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten. Im Süden des Bundeslandes warten malerische Höhenzüge wie die Eifel, das Siebengebirge und das Sauerland, während der flache Norden und Westen zu langen Fahrradtouren einladen. Mit der richtigen Nordrhein-Westfalen-Karte für Radfahrende, Wanderbegeisterte oder Autofahrende lässt sich täglich neu eine spannende Route planen, die zu historischen Perlen und aufregenden Sehenswürdigkeiten führt. Nordrhein-Westfalen: vielfältiges Ziel im Westen Deutschlands Nordrhein-Westfalen, meist kurz NRW genannt, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der politischen Union des (nördlichen) Rheinlandes mit Westfalen. Während einige Regionen wie das Sauerland und die Eifel, und die Großstädte Köln und Düsseldorf schon seit langem Ziele für eine touristische Reise sind, haben sich andere erst in den letzten Jahrzehnten herausgeputzt. Die Neuentdeckung des Ruhrgebiets Vor allem das Ruhrgebiet bietet heute eine Fülle attraktiver Ausflugsziele für jeden Geschmack. Mit einem Nordrhein-Westfalen-Routenplaner lassen sich zum Beispiel die vielen liebevoll restaurierten Industriedenkmäler aus der großen Zeit der Kohleförderung in Duisburg, Essen und Dortmund besuchen. Zu den Highlights für Familien gehören Einrichtungen wie der Movie Park in Bottrop und die Neue Mitte Oberhausen. Lebendiges Nordrhein-Westfalen: Reisetipps für jede Jahreszeit Urlaub in NRW lohnt sich ganzjährig, denn der Kalender ist prall gefüllt. Dies beginnt schon mit dem berühmt-berüchtigten Karneval im Rheinland. Düsseldorf lockt Asienfans mit dem einzigartigen Japantag, während Köln jedes Jahr im Juli die europaweit größte Pride Parade zum Christopher Street Day feiert. In der Vorweihnachtszeit strahlen Städte und Dörfer im Licht der Weihnachtsmärkte.
Der Düsseldorfer Hofgarten geht als fürstlicher Park bis auf das 16. Jh. zurück. Einst lag er vor der Stadt, heute bildet er das grüne Herz der Innenstadt. Teile des Hofgartens wurden schon 1769 öffentlich zugänglich gemacht, damals ein Novum in Deutschland. Unter alten Bäumen und über Brücken spaziert man vorbei an Denkmälern und Skulpturen durch den Park, der sowohl Züge des Barockgartens als solche des Englischen Landschaftsgartens trägt. Wer eine Pause vom Einkaufen in den nahen Fußgängerzonen braucht, kann auf Bänken und Wiesen mit Blick auf den Weiher herrlich ausruhen.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Jahren
T5 mit Dachzelt
Wir wurden sehr freundlich empfangen. Schöner Zeltplatz mit ordentlichen Sanitären Anlagen. Wasser und Strom am Stellplatz. Vielen Dank
Sehr Gut
xraischrieb vor 3 Jahren
Netter kleiner Campingplatz
Wir waren auf der Zeltwiese mit ausreichend Platz Ende August. W-LAN nutzbar im Gegensatz zu 2 deutlich größeren Campingplätzen, die wir im selben Urlaub vorher besucht haben. Sanitäranlagen in die Jahre gekommen.
Sehr Gut
Alex schrieb vor 3 Jahren
Erster Campingurlaub
War unser erster Urlaub mit dem Wohnwagen. Sanitäranlagen alt aber sauber. Viel Wald und Feld zum spazieren gehen. Kommen gerne wieder.
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 3 Jahren
Toller kleiner Campingplatz in der Natur am Niederrhein. Auch Hunde sind willkommen.
Sehr freundlicher und hilfsbereiter Betreiber, der den Platz im Januar 2022 übernommen hat. Der Bereich für Touristen und Feriencamper wurde neu gestaltet und liegt traumhaft neben Hühner- und Ponygehege. Strom, Frisch- und Abwasser ebenso wie WLAN vorhanden. Am Wochenende Brötchenservice und geöffn… Mehr
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 28,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Camping & Ferienpark Waldfrieden am See?
Ja, Camping & Ferienpark Waldfrieden ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping & Ferienpark Waldfrieden erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping & Ferienpark Waldfrieden einen Pool?
Nein, Camping & Ferienpark Waldfrieden hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Ferienpark Waldfrieden?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Ferienpark Waldfrieden?
Hat Camping & Ferienpark Waldfrieden Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Ferienpark Waldfrieden?
Wann hat Camping & Ferienpark Waldfrieden geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping & Ferienpark Waldfrieden?
Verfügt Camping & Ferienpark Waldfrieden über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Ferienpark Waldfrieden genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Ferienpark Waldfrieden entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Ferienpark Waldfrieden eine vollständige VE-Station?