Verfügbare Unterkünfte (Camping & Feriecenter Himmerland)
...

1/8




Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Der kinderfreundliche Campingplatz am Feriencenter Himmerland liegt in der idyllischen Weite Nordjütlands in Dänemark. Die Natur unweit der Standplätze inmitten der Fjordlandschaft lädt zu Wanderungen und Radtouren ein. Das flache Gelände und die frische Luft machen es zum Vergnügen, sportlich aktiv zu sein. Ebenso gibt es aber auch viele Möglichkeiten, einfach den Komfort der Anlage zu genießen, zum Beispiel das Hallenbad direkt am Platz. In etwa 4 km Entfernung liegt außerdem ein großer Golfplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
An der Straße gelegenes Wiesengelände, an einer Seite Wald angrenzend. Durch einzelne Baumgruppen und Hecken aufgelockert. Nahe der Himmerland Heide.
Bjørnstrupvej 45
9600 Aars
Nordjütland
Dänemark
Breitengrad 56° 51' 42" N (56.861851)
Längengrad 9° 25' 57" E (9.43264)
Der Campingplatz liegt 10 km nördlich von Aars. E45, Abfahrt 33, links in Richtung Aggersund bis hinter Aars. Nach dem vierten Kreisverkehr sind es noch 1,5 km. Der Campingplatz liegt auf der linken Seite und ist ausgeschildert.
Mit seinen eigenwillig nach oben gezogenen Dächern prägt das Kultur- und Wissenszentrum die Silhouette der Hafenfront. Das Gebäude ist das letzte Werk des in Aalborg beheimateten Architekten Jørn Utzon (1918–2008), dessen bekanntestes Bauwerk das Sydney Opera House ist. Publikumsmagnet des Utzon Center sind hochkarätige Ausstellungen.
Aalborger Aquavit und die längste Theke des Landes sind berühmt. Doch mehr noch locken Kunst und Architektur in den Norden Jütlands. Seehandel und Heringsfang brachten im 17./18. Jh. Wohlstand nach Aalborg, das heute mit knapp 120.000 Einwohnern rege Universitätsstadt und Wirtschaftszentrum ist. Dabei prägen die Hafenfront am Limfjord statt öder Industrie inzwischen spektakuläre Neubauten, das zum Kulturhaus umgebaute frühere Kraftwerk Nordkraft, Promenaden, Parks und das Hafenbad mit vier Schwimmbecken.
Lichtdurchflutet präsentiert sich das 1972 von den finnischen Architekten Alvar und Elissa Aalto errichtete Museum für Kunst des 20./21. Jh. Höhepunkt sind die Werke der Künstlergruppe CoBrA. Arbeiten dänischer und internationaler Künstler werden auch in wechselnden Ausstellungen gezeigt. Rund um das Museumsgebäude erstreckt sich ein hübscher Skulpturenpark.
Am Ufer des Sees von Klejtrup, können Sie auf einer kleinen, extra angelegten »Weltkarte« spazieren gehen. Denn hier am Ufer des Sees fand Søren Poulsen 1944 einen Stein in der Form Jütlands. Dies veranlasste ihn bis 1969 eine begehbare Weltkarte zu schaffen, bei der kleine Inseln oder Steine die Umrisse von Kontinenten nachbilden. Hier auf den 5000 qm kann man zu Fuß schnell zwischen den Kontinenten wechseln. Auf den kleinen Weltmeeren kann auch Boot gefahren werden. Zur Karte kommt noch ein Streichelzoo und eine Minigolfanlage.
Staarup Hovedgaard ist die grösste und faszinierendste Verkaufsausstellung Jütlands mit skandinavischen und internationalen Antiquitäten, älterer Kunst und klassischem Mobiliar - eine der seriösten und reichhaltigsten Antiquitäten-Oasen Dänemarks. Das Herrenhaus enthält eine einzigartige Sammlung von Möbeln, Gemälden, Kronleuchtern, Standuhren, Teppichen und Kunstgegenständen. Im Torflügel finden Sie eine breite Auswahl an Antiquitäten, klassischem Mobiliar, Möbeln in vielen Stilarten und aus vielen Epochen. Ausserdem Tausende von kleinen Gegenständen aus Silber, Messing, Kupfer, Glas, Porzellan, Fayence, Beleuchtung und Kuriositäten.
Die Burg, ein ganz strenger Ziegelbau, ist der schönste, weil eigenwilligste mittelalterliche Rittersitz in Dänemark. Die düsteren Gänge und Gewölbe animieren den Besucher schon einmal zu Spukfantasien. Etwa um 1520 ließ der mächtige Bischof von Viborg Spøttrup errichten. 1937 kaufte der Staat die verfallene Burg aus Privatbesitz zurück und restaurierte sie. Auf einem Graswall kann man heute rundherum spazieren. Der Blick fällt auf einen tiefen Wassergraben zwischen Wall und Burg, der früher ungebetene Gäste auf Distanz hielt. Im Sommer finden im Rittersaal Konzerte und Ausstellungen statt. Um das Ambiente noch attraktiver zu machen, wurde 1994 der seit dem Mittelalter ausgetrocknete Spøttrup-See geflutet.
Im Skive-Museum werden kunst- und kulturhistorische Sammlungen präsentiert. Die Kunstsammlung zeigt ausgewählte Kunst und Objekte und konzentriert sich vor allem auf die dänische Kunst des 20. Jh. Ferner sammelt es Werke einiger weniger Künstler, die besonders mit der Gegend verbunden waren wie z.B. Hans Smidth (1839-1917). Die kulturhistorische Abteilung stellt u.a. Dänemarks größten Bernsteinfund und - als Kontrastprogramm - Moorleichen aus. Alljährlich stehen Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen auf dem Programm, auch Vorträge sowie Kulturprogramme und Malschulen für Kinder gehören zum Betrieb.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sind Hunde auf Camping & Feriecenter Himmerland erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping & Feriecenter Himmerland einen Pool?
Ja, Camping & Feriecenter Himmerland hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping & Feriecenter Himmerland?
Die Preise für Camping & Feriecenter Himmerland könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping & Feriecenter Himmerland?
Hat Camping & Feriecenter Himmerland Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping & Feriecenter Himmerland?
Wie viele Standplätze hat Camping & Feriecenter Himmerland?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping & Feriecenter Himmerland zur Verfügung?
Verfügt Camping & Feriecenter Himmerland über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping & Feriecenter Himmerland genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping & Feriecenter Himmerland entfernt?
Gibt es auf dem Camping & Feriecenter Himmerland eine vollständige VE-Station?