Verfügbare Unterkünfte (Camping Fano)
...

1/7





Für legere und erholsame Badeferien an der italienischen Adriaküste in der Region Marken ist der Campingplatz Fano perfekt. Er liegt direkt am herrlich feinsandigen Strand und bietet nicht nur Standplätze für Wohnwagen und Mietunterkünfte, sondern auch ein abwechslungsreiches Spiel- und Sportprogramm für alle Altersstufen. Diverse Geschäfte, Restaurants und Cafés befinden sich maximal 1 km vom Platz entfernt. Zur Ausstattung gehören weiterhin unter anderem ein Schwimmbad, Spielgeräte, Beachvolleyballfelder und ein Ballspielplatz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, sich von West nach Ost verjüngendes, ebenes Gelände mit mittelhohen Bäumen. Zwischen Bahnlinie und Meer.
Etwa 700 m langer und 10 bis 30 m breiter Sand- und Kiesstrand, überwiegend mit großen Wellenbrechern.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via Foce del Metauro, 1
61032 Madonna del Ponte
Marken
Italien
Breitengrad 43° 49' 39" N (43.82751667)
Längengrad 13° 3' 23" E (13.05645)
Weiter auf die SS16. Am südöstlichen Ortsrand, bei der Flussbrücke, beschilderter Abzweig.
Der Themenpark Oltremare in Riccione widmet sich den Wundern der Natur und der Welt der Meere. In einer Delphinlagune führen die Meeressäuger ihre Kunststücke vor. Besucher erleben Kängurus und bei Flugvorführungen Eulen, Adler, Bussarde und Geier. Der Bereich Darwin entführt in die Kreidezeit.
In Riminis Vorort Covignano gibt es Kunst von fernen Kontinenten zu sehen. Im Santuario di Santa Maria delle Grazie, in der Villa Alvarado, ist das Museo degli Sguardi untergebracht. Die ethnologische Sammlung zeigt Kunst- und Kultgegenstände aus Nordamerika vor der Entdeckung durch Kolumbus, ferner aus Ozeanien und aus Afrika. Grundstock des Museum waren Gegenstände, die missionierende Franzikanermönchen in der Welt sammelten und dann hier präsentierten.
Urlaub zwischen Bergen und Meer: Die italienische Region Marken lockt Reisende mit ihrer traumhaften Lage. Im Norden liegt die Emilia-Romagna, im Osten erstreckt sich die Küste der Adria. In den Marken geht es urtümlicher und gemütlicher zu als in den bekannteren Ferienregionen Italiens. Hier finden Erholungssuchende Küstengebiete mit wunderschönen Sandstränden, sanfte Hügel, alpine Berge und dazwischen mittelalterliche Städte wie Ascoli Piceno oder Loreto – einen bedeutenden europäischen Wallfahrtsort. Marken-Routenplaner: drei bezaubernde Städte an und nahe der Adriaküste Mit einer Marken-Karte oder Maps lässt sich bereits zu Hause eine Route durch malerische Städte planen: Ancona, Hauptstadt der Marken, mit ihrer eleganten Cattedrale di San Ciriaco , Fano mit seinem Teatro della Fortuna aus dem 13. Jh. und die von Weinbergen umgebene Stadt Jesi, etwas im Landesinneren gelegen. Marken-Reisetipps: besondere Highlights über und unter der Erde Jährlich pilgern mehr als eine Million Gläubige nach Loreto, einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte Europas. Ihr Ziel ist das Santuario di Loreto mit seinem „heiligen Haus“, Geburtsort Marias. Eine weitere Sehenswürdigkeit sind die beeindruckenden Tropfsteinhöhlen der Grotte di Frasassi in La Cuna: Ihr Höhlensystem erstreckt sich auf 18 km Länge.
Das Museo Federico Fellini in der Altstadt ist Teil der Fondazione Federico Fellini, die sich um den Nachlass des Meisterregisseurs kümmert. Das 2021 neu konzipierte Museum bespielt zwei Standorte und den Platz dazwischen. Im Castel Sismonda aus dem 15. Jh. zeigt eine interaktive Ausstellung Fotos, Skizzen, Kulissen und Kostüme aus Fellinis oft skurriler Filmwelt. Das Ganze ist thematisch gegliedert und spielt mit den neustesn digitalen Technologien. Im Palazzo Valloni widmet sich Fulgor - Casa de Cinema den 24 Meisterwerken Fellinis, die im Cinemino genannten Kino gezeigt werden. Besucher können sich auch im Archiv umsehen oder die Laterna Magicas betrachten. Zum Schluss kann sich auf der als Platz der Träume künstlerisch gestalteten Pizza Malatesta umsehen. Im Fischerviertel Borgo San Giuliano von Rimini wuchs Federico Fellini auf. An Hauswänden prangen gemalte Filmszenen aus La Strada oder La Dolce Vita.
In diesem beschaulichen, 126.000 qm großen Themenpark können die ganz Kleinen durch Ballbecken krabbeln, das Zwergenland besuchen und Karussell fahren. Die Westernstadt oder die Bucht von Peter Pan sind für alle Altersstufen geeignet. Es gibt ein 4D-Kino (mit Geruch und Sprühregen) und eine Show mit Schneewittchen und den sieben Zwergen. Badesachen sollten im Sommer dabei sein. Es gibt auch Becken zum Plantschen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
2.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5Ruhe-Score
2.55
Heribert Opp
Wohnmobil
Paar
September 2025
Bahnlinie am Platz, daher keine geruhsame Erholung. Schade.
2
Camper Sil
Mai 2019
kleiner älterer Campingplatz, sehr laut wegen Bahn
2
Josy
Mai 2022
Dieser Campingplatz bekommt 1 Stern für seine Lage am Meer, das Städtchen Fano und das recht freundliche Personal. Direkt am Platz vorbei führt die Haupt-Bahnstrecke zwischen Ancona und Venedig mit 24 h-Zugverkehr, nachts Güterzüge. Auf dem Platz selbst sind schätzungsweise 90 % italienische Dauerca
Sehr gut8
Wandercamper
August 2018
Wir haben hier zum zweiten Mal für ein paar ruhige Tage im September Pause gemacht. Man steht am Platzanfang am Strand (grobkiesig und nicht so toll; etwas Sandstrand zur Platzmitte hin) auf einem Platzteil ohne Dauercamper. Alles, was das Restaurant bietet, kann man auch zum Mitnehmen vorbestellen
Sanitär
3.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping Fano am Meer?
Ja, Camping Fano ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Fano erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Fano einen Pool?
Ja, Camping Fano hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fano?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fano?
Hat Camping Fano Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fano?
Wie viele Standplätze hat Camping Fano?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Fano zur Verfügung?
Verfügt Camping Fano über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Fano genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fano entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fano eine vollständige VE-Station?