Verfügbare Unterkünfte (Camping Fankhauser)
...
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ey-Gässli 1
3770 Zweisimmen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 33' 46" N (46.562994)
Längengrad 7° 22' 35" E (7.37656)
Das gewaltige Schloss mit seinen drei Innenhöfen, 25 verschachtelten Gebäudeteilen, Türmen, Zinnen und Erkern befindet sich in einmaliger Lage auf einem Felsvorsprung am Genfer See und ist das meistbesuchte historische Bauwerk der Schweiz. Vom Land her abweisend wie eine Festung, erscheint es auf der Seeseite mit Fenstern und Balkonen einladender. Rittersäle, Schlafgemächer, verwinkelte Treppen und Wehrgänge, eine Kapelle, ein Verlies und der Seeblick vom Bergfried aus gestalten die Erkundung der Anlage höchst abwechslungsreich.
Eine sehr schöne Panoramastrecke ist die Bahnfahrt von Montreux hinauf auf den 2042 m hohen Rochers-de-Naye. Rund 1600 m Höhenunterschied werden auf dieser Strecke überwunden. Oben erwarten den Besucher das mit Panoramafenstern ausgestattete Restaurant Plein Roc, der fast senkrechte Blick auf den unten liegenden Genfer See und ein Alpengarten mit rund eintausend unterschiedlichen alpinen Pflanzen.
Am Taleingang des Niedersimmentals thront das mächtige Schloss von Wimmis (9. Jh.) auf einem Felsen. Die Martinskirche in Wimmis ist eine der zwölf legendären Thunerseekirchen: romanische Gotteshäuser, die im 10. Jh. nach einem Gelübde des Burgunderkönigs Rudolf II. rund um den Thunersee gebaut wurden. Stilistisch weisen alle italienische Elemente auf, weil zum Königreich Hochburgund damals auch die Lombardei gehörte.
Rougemont, im Herzen der Waadtländischen Alpen gelegen, wurde 1080 von Mönchen der Abtei Cluny gegründet. Die romanische Kirche aus dem 11. Jh. zeugt aus dieser frühen Epoche und steht mit dem angrenzenden Schloss (16. Jh.) unter Denkmalschutz. Der Kirchenraum erinnert an eine Miniatur-Kathedrale und ist geschmückt mit Säulen, die die zwölf Apostel darstellen, Emblemen der vier Evangelisten und einer Christusdarstellung im Chor. In Rougemont haben sich mehrere Jahrhunderte alte Chalets erhalten, die mit Verzierungen, Daten, Namen des Besitzer und des Zimmermanns versehen sind.
Die Alpkäserei im schweizerischen LEtivaz lädt zum Besichtigen und Einkaufen ein. Hier werden zwischen Mai und Oktober aus Rohmilch handwerklich Hartkäse, Hobelkäse und Butter hergestellt. Die Milch stammt von Kühen, die auf rund 130 Almen der Waadtländer Alpen in 1000 bis 2000 m Höhe weiden. Die Alpenkräuter, die ausschließlich im Kupferkessel erwärmte Milch und die lange Reifung tragen zum Aroma des Käses bei.
Chexbres liegt im Distrikt Lavaux des Kantons Waadt und war bis zu Beginn des 20. Jh. vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Heute ist der Weinbau (Appellation Saint-Saphorin) an den optimal besonnten Hängen des Lavaux von Bedeutung. Die Kirche von Chexbres, 1888 an der Stelle einer früheren Kapelle erbaut, besitzt einen neugotischen Turm und bemerkenswerte Glasmalereien von Jean Prahin (1988). Das Schloss De Crousaz stammt ursprünglich aus dem 15. Jh., wurde jedoch nach einem Brand kurz nach 1600 neu errichtet. Auf das 18. Jh. geht das Maison Wyttenbach zurück, auf das 17. bis 19. Jh. einige charakteristische Acker- und Weinbauernhäuser im alten Ortskern.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Zwischen See, Wanderwegen und Skigebieten gelegen, ist das Camping Fankhauser eine ideale Ferienanlage, um dort zu jeder Jahreszeit einen abwechslungsreichen Campingurlaub zu verbringen.
Das Camping Fankhauser liegt am Forellensee in Zweisimmen im Berner Oberland. Von Bäumen und Bergen umrahmt, ist das klare Gewässer ein idyllisches Paradies für Angelurlauber. Wer hier Saiblinge und Forellen fängt, kann seine Beute romantisch am Seeufer auf rustikalen Feuerringen grillen. Oder Besucher genießen die Fische auf dem großen, mit einer gemütlichen Holzhütte ausgestatteten Grillplatz der Campinganlage. Das Camping Fankhauser hat das ganze Jahr über geöffnet und begeistert auch bei Schnee mit facettenreichem Campingspaß. Ein platzeigener Skibus bringt Wintersportler kostenlos und in wenigen Minuten zur Bergbahn Rinderberg im Dorfzentrum von Zweisimmen. In Höhen von über 2.000m warten auf Skifahrer mehr als 105 Pistenkilometer. Darüber hinaus hält das Skigebiet Rodelbahnen, Snowparks und viele weitere Winterhighlights bereit. Auf dem Campingplatz gibt es einen Trockenraum mit Skischuhtrockner. In den warmen Sommermonaten verheißt wiederum ein großes Planschbecken, in dem sich auch gern Kinder vergnügen, eine willkommene Abkühlung. Familien schätzen darüber hinaus die kinderfreundliche Atmosphäre und den mit Schaukeln, Rutsche und Trampolin bestückten Spielplatz.
Eingebettet zwischen See und Fluss, vermittelt das Camping Fankhauser ein naturnahes Ambiente. Die ländliche Umgebung mit ausgedehnten Wiesen am nördlichen Dorfrand von Zweisimmen trägt zur Naturverbundenheit bei. Von den Wohnwagenstandplätzen haben Gäste eine Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge, die zahlreiche Wanderrouten und Ausflugsziele für Aktivurlauber bereithalten. Nach ca. 9km erreichen Reisende das aussichtsreiche Hochplateau Sparenmoos, auf dem sich vielfältige Themenwege erstrecken. Auf dem Hornberg befindet sich ein Speichersee, auf dem im Sommer Wakeboarden und Wasserskifahren angeboten wird. Wer sportliche Bahnen ziehen möchte, der findet im Freibad von Zweisimmen zwei große Schwimmbecken. Dort gibt es zudem einen Kinderpool mit Wasserrutsche, ein Beachvolleyballfeld und eine Kneippanlage. An das Schwimmbad grenzt ein abenteuerlicher Seilpark an. Im Camping Fankhauser haben Gäste die Möglichkeit, sich beim Tischtennis im Freien oder bei verschiedenen Spielangeboten im behaglichen Aufenthaltsraum zu amüsieren. Dieser ist mit Getränke- und Kaffeeautomaten eingerichtet. Ein Supermarkt ist nur 50m entfernt. Zu den weiteren Vorzügen des Camping Fankhauser gehören beheizte Sanitäranlagen mit Warmwasser und kostenloses WLAN. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Sind Hunde auf Camping Fankhauser erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fankhauser einen Pool?
Nein, Camping Fankhauser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fankhauser?
Die Preise für Camping Fankhauser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fankhauser?
Hat Camping Fankhauser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fankhauser?
Verfügt Camping Fankhauser über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fankhauser entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fankhauser eine vollständige VE-Station?