Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Zweisimmen
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Fankhauser)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ey-Gässli 1
3770 Zweisimmen
Bern
Schweiz
Breitengrad 46° 33' 46" N (46.562994)
Längengrad 7° 22' 35" E (7.37656)
Laut Karte des Berner Oberlands gehören Bereiche des Kantons Bern, der Alpen sowie der Thunersee und der Brienzersee zu der angesagten Tourismusregion. Die Panoramakarte des Berner Oberlands kann sich sehen lassen: Bekannte Gipfel wie das Dreigestirn aus Eiger, Mönch und Jungfrau prägen das Bild. Der Hauptkamm der Alpen ist auch im Winter schneebedeckt. Zu der Reisezeit ist das Oberland ideal zum Skifahren, im Sommer warten Rad- und Mountainbikestrecken sowie Wanderwege auf aktive Urlaubsgäste. Zahlreiche Ausflugsziele für Kinder machen den Urlaub für Familien erlebnisreich. Reisetipps für das Berner Oberland: mit der Wanderkarte zu den Highlights Bei einer Wanderung von der Gemeinde Grindelwald aus präsentiert sich das Berner Oberland in seiner ganzen Pracht. Schon Goethe und Tolkien erforschten die Gegend zwischen Eigergletscher und Wetterhorn. Angeblich inspirierte die Reise in die Schweiz Tolkien zu den Naturbeschreibungen in „Herr der Ringe“. Rund um Saanen gibt es ebenfalls einiges zu entdecken. Leicht und ohne besonderes Können ist eine Runde um den Arnensee zu bewältigen. Mehr Kondition und Trittsicherheit erfordert eine Wanderung zum Wasserfall von Lauenen. Routenplaner für das Berner Oberland: bekannte Seen im Urlaubsziel Der Brienzersee bietet mit kleinen Uferörtchen und türkisgrünem Wasser perfektes Urlaubsfeeling. Ein Highlight ist eine Schifffahrt mit dem Schaufelraddampfer „Lötschberg“ aus dem Jahr 1914. Der See zählt zu den saubersten Gewässern der Schweiz. Zwischen Thun und Interlaken zeigt sich der Thunersee vor herrlicher Kulisse. Der Besuch lässt sich ausgezeichnet mit einem Bummel durch den traditionsreichen Ort Interlaken verbinden. Von dort aus ist eine Wanderung auf das Niederhorn zu empfehlen. Der Panoramablick vom Gratweg ist unvergleichlich.
Wengen liegt auf einem sonnigen Plateau vor dem imposanten Jungfraumassiv. Das autofreie Dorf beherbergte schon in den ersten Tagen des Alpentourismus die Pioniere des modernen Alpinismus. Vor allem die ambitionierten Alpen-Schwärmer aus Großbritannien errichteten in Wengen eines ihrer Hauptquartiere. Bis heute existieren im Ort der schottische ›Wengen Curling Club‹ von 1921 und der 1925 gegründete britische Skiclub ›Downhill Only‹. Wengen ist Zentrum eines famosen Skiverbunds von Grindelwald über die Kleine Scheidegg und Mürren bis aufs Schilthorn. Die vielseitigen Pisten zählen wegen ihrer Lage zu Füßen der Eigernordwand und des Jungfraumassivs zu den schönsten der Schweiz. Die legendäre Lauberhornstrecke ist außer an Weltcuptagen auch für Amateure offen.
Das im 19. Jh. erbaute Schloss liegt in einem zauberhaften Park am Thuner See in der Gemeinde Hilterfingen. Die Inneneinrichtung repräsentiert die Wohnkultur des Historismus und des Jugendstils sowie ab Mai 2023 die Sammlung Erich Liechti aus Wimmis mit über 140 selbstgebauten Schiffsmodellen.
Das Städtchen Lauterbrunnen eignet sich als Ausgangspunkt für Ausflüge in das von Gletschern tief ausgeschliffene Lauterbrunnental und zu einer Reihe von mächtigen Wasserfällen: Schon am Dorfrand stürzt der Staubbachfall über fast 300 m herab. Am Ende des Lauterbrunnentals ergießt sich der Mürrenbach über fünf Kaskaden und bildet mit einer Fallhöhe von 417 m den höchsten Wasserfall der Schweiz.
Schloss Oberhofen mit Balkonen und Türmchen im romantisch-neogotischen Stil des 19. Jh. gruppiert sich um einen 1200 errichteten mächtigen Bergfried. In seinem obersten Geschoss birgt dieser den 1855 eingerichteten Orientalischen Rauchsalon. Auch die mittelalterliche Schlosskapelle mit Wandmalereien (15. Jh.) und das Museum zur Geschichte der ehemaligen Bewohner lohnen den Besuch. Der prächtige Landschaftsgarten des Schlosses lockt mit exotischem Gehölz und bunten Blumenparterren.
Der Erholungsort Beatenberg liegt hoch über dem See auf einer Geländeterrasse. Der Blick über den See und hinauf zu den Gipfeln der Berner Alpen ist überwältigend. Der sonnenverwöhnte Ort lässt sich auf zahlreichen Spazierwegen erkunden. Näher kommt man der Sonne mit der Gruppenumlaufbahn, die auf das Niederhorn (1950 m) führt.
Die Zisterzienserinnenabtei Fille-Dieu wurde 1268 gegründet, die erste Kirche 1346 geweiht. Die 1990 begonnene Renovierung gaben der im Laufe der Jahrhunderte immer wieder veränderten Kirche ihre ursprüngliche Form zurück. Die nicht-figurativen Glasfenster des englischen Künstlers Brian Clarke bilden einen modernen Gegenpol zum historischen Gemäuer. Die Spezialität im Klosterladen ist der Senf à l’ancienne, scharf oder mit Honig, der mit natürlichen Produkten zubereitet wird.
Wer das Abenteuer des Heißluftballonfahrens in allen seinen Facetten kennenlernen möchte, sollte den Espace Ballon besuchen. Die Geschichte von Ikarus bis Piccard, die erste Weltumrundung ohne Zwischenlandung des Breitling Orbiter, der Flug in der Stratosphäre von Auguste Piccard, die Technik und Rekorde werden dargestellt.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Zwischen See, Wanderwegen und Skigebieten gelegen, ist das Camping Fankhauser eine ideale Ferienanlage, um dort zu jeder Jahreszeit einen abwechslungsreichen Campingurlaub zu verbringen.
Das Camping Fankhauser liegt am Forellensee in Zweisimmen im Berner Oberland. Von Bäumen und Bergen umrahmt, ist das klare Gewässer ein idyllisches Paradies für Angelurlauber. Wer hier Saiblinge und Forellen fängt, kann seine Beute romantisch am Seeufer auf rustikalen Feuerringen grillen. Oder Besucher genießen die Fische auf dem großen, mit einer gemütlichen Holzhütte ausgestatteten Grillplatz der Campinganlage. Das Camping Fankhauser hat das ganze Jahr über geöffnet und begeistert auch bei Schnee mit facettenreichem Campingspaß. Ein platzeigener Skibus bringt Wintersportler kostenlos und in wenigen Minuten zur Bergbahn Rinderberg im Dorfzentrum von Zweisimmen. In Höhen von über 2.000m warten auf Skifahrer mehr als 105 Pistenkilometer. Darüber hinaus hält das Skigebiet Rodelbahnen, Snowparks und viele weitere Winterhighlights bereit. Auf dem Campingplatz gibt es einen Trockenraum mit Skischuhtrockner. In den warmen Sommermonaten verheißt wiederum ein großes Planschbecken, in dem sich auch gern Kinder vergnügen, eine willkommene Abkühlung. Familien schätzen darüber hinaus die kinderfreundliche Atmosphäre und den mit Schaukeln, Rutsche und Trampolin bestückten Spielplatz.
Eingebettet zwischen See und Fluss, vermittelt das Camping Fankhauser ein naturnahes Ambiente. Die ländliche Umgebung mit ausgedehnten Wiesen am nördlichen Dorfrand von Zweisimmen trägt zur Naturverbundenheit bei. Von den Wohnwagenstandplätzen haben Gäste eine Panoramaaussicht auf die umliegenden Berge, die zahlreiche Wanderrouten und Ausflugsziele für Aktivurlauber bereithalten. Nach ca. 9km erreichen Reisende das aussichtsreiche Hochplateau Sparenmoos, auf dem sich vielfältige Themenwege erstrecken. Auf dem Hornberg befindet sich ein Speichersee, auf dem im Sommer Wakeboarden und Wasserskifahren angeboten wird. Wer sportliche Bahnen ziehen möchte, der findet im Freibad von Zweisimmen zwei große Schwimmbecken. Dort gibt es zudem einen Kinderpool mit Wasserrutsche, ein Beachvolleyballfeld und eine Kneippanlage. An das Schwimmbad grenzt ein abenteuerlicher Seilpark an. Im Camping Fankhauser haben Gäste die Möglichkeit, sich beim Tischtennis im Freien oder bei verschiedenen Spielangeboten im behaglichen Aufenthaltsraum zu amüsieren. Dieser ist mit Getränke- und Kaffeeautomaten eingerichtet. Ein Supermarkt ist nur 50m entfernt. Zu den weiteren Vorzügen des Camping Fankhauser gehören beheizte Sanitäranlagen mit Warmwasser und kostenloses WLAN. Hunde sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Sind Hunde auf Camping Fankhauser erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Fankhauser einen Pool?
Nein, Camping Fankhauser hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Fankhauser?
Die Preise für Camping Fankhauser könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Fankhauser?
Hat Camping Fankhauser Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Fankhauser?
Verfügt Camping Fankhauser über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Fankhauser entfernt?
Gibt es auf dem Camping Fankhauser eine vollständige VE-Station?