Umgebung
- Nächstgelegene Ortsmitte: Gjirokastër
Verfügbare Unterkünfte (Camping Family Gjirokaster)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Rruga Valere, km 1
6001 Gjirokastër
Albanien
Albanien
Breitengrad 40° 5' 40" N (40.09454)
Längengrad 20° 8' 53" E (20.14817)
Die Kirche von Kassiopi im Norden Korfus ist einer der eigenartigsten Sakralbauten Griechenlands. Auf seinem Dach steht ein zweigeschossiges Wohnhaus, das ursprünglich nur über eine hölzerne Zugbrücke zu erreichen war. Dorthin konnte sich der Priester zurückziehen, wenn wieder einmal Piraten in die Bucht einliefen. Im Inneren des Gotteshauses sind einige Freskenreste aus dem 17. Jh. zu sehen, die u.a. den Tempelgang Mariens und die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten zeigen. Auf der großen Marienikone von 1670 sind die Kirche und die Burg von Kassiopi dargestellt.
Acharavi ist ein besonders bei Deutschen und Niederländern beliebter Urlaubsort an der Nordküste Korfus. Apartmenthäuser und Hotels liegen hier weit über die flache Küstenebene verstreut, die von einem kilometerlangen Sand-Kies-Strand ohne jedweden Naturschatten gesäumt wird. Etwas griechische Dorfatmosphäre findet man bestenfalls an der Alten Dorfstraße, das Zentrum entlang der Durchgangsstraße besteht hauptsächlich aus Supermärkten, Bankfilialen, Autovermietungen, Souvenirshops sowie einigen Restauants, Cafés und Cafe-Bars.
Zu Füßen des Pantokrator stehen die unverputzten Natursteinhäuser des Weilers Perithia. Nachdem seine Bewohner Mitte des 20. Jh. in die fruchtbare Küstenregion abgewandert waren, blieb der Ort lange Zeit verlassen und behielt so sein Gesicht aus venezianischen Zeiten. Inzwischen ist er ein beliebtes Touristenziel, viele Häuser wurden restauriert und Tavernen eröffnet.
Ein Fußweg führt in etwa 20 Minuten um die bewaldetete Halbinsel von Kassiopi mit den Ruinen der Burg herum und passiert dabei die Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos sowie überwucherte Reste der Burgmauer. Der Eingang zum Kastell ist über einen schmalen Weg zu erreichen, der direkt gegenüber dem oberen Zugang zur Dorfkirche beginnt (beschildert). Die 1386 von den Venezianern errichtete Festung wurde mit EU-Mitteln teilweise restauriert, ihr Innenraum ein wenig vom Wildwuchs befreit. Besonders romantisch ist das Kastell im Frühjahr, wenn sich blühende Kapernzweige die Mauern emporranken.
Das große Dorf bietet seinen Badegästen die unverbauten Kiesstrände Bateria, Kanoni und Pipitos. Nahe dem Hafen zeugt die 1590 errichtete Kirche Panagia Kasiopitra von der langen Geschichte Kasiopis. An der Bilderwand im Inneren zeigt eine Marienikone den Ort mit Burg im Jahr 1670. Heute überwuchert dichtes Grün die Burgruine, deren Mauer einst 13 Türme besaß.
Auf dem Rückweg nach Konitsa lohnt sich wegen der Hirsch- und Wildschweingerichte ein Halt beim Hotel Bourazani und seinem angeschlossenen Wildpark. In der historischen Wassermühle im Park lassen Epiroten wie in alten Zeiten ihre Teppiche und Wolldecken allein durch die Kraft des herabstürzenden Wassers reinigen und im naturkundlichen Museum des Parks sind Fotografien der Flora und Fauna der Umgebung ausgestellt. Es soll 51 zur Familie der Orchideen zählende Blumen geben.
Wer eine Schlauchbootfahrt unternehmen möchte, erhält bei der No Limits Company an der steinernen Brücke über den Voidomatis bei Klidonia Paddel und Neopren-Anzug. Ein Kleinbus bringt die so ausgerüsteten nach Aristi. Dort beginnt die ca. zweistündige, geführte Rafting-Tour und bringt die Teilnehmer über Stromschnellen und zum Schluss auch über zwei kleine Wasserfälle zurück nach Klidonia.
Sehr Gut
Birgitschrieb vor 9 Monaten
Guter Campingplatz
Sehr gepflegter Platz -einige schattenplätze- top Sanitäranlagen- Waschmaschine - hol- und bring Service in die Stadt-nettes Restaurant alles mit Strom 20€
Außergewöhnlich
Christophschrieb vor 11 Monaten
Gerne immer wieder
Toller Campingplatz , der sehr freundliche, zuvorkommende Besitzer hat, über äusserst saubere sanitäre Anlagen und ein gemütliches, hervorragendes, preiswertes Restaurant verfügt. Die Stellplätze sind schmal aber auf Kies und völlig eben. Ideal auch, wenn man tagsüber wegfahren und am Abend zurück k… Mehr
Sehr Gut
Felixschrieb vor 11 Monaten
Ideal für Besichtigung Gjirokaster
Gut gelegener Platz für zu Fuss-Besichtigung Gjirokaster. Sauber. Gute Küche. Sympathische Gastgeberin. Leider habe ich auf Anfrage-E-Mails zuvor keine Reaktion erhalten … im Nachhinein im April war’s kein Problem.
Außergewöhnlich
Dietmar schrieb letztes Jahr
Super Platz
Schöner Platz. Super Sanitär. Kann ich nur weiterempfehlen.
Außergewöhnlich
Erika schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir sind selten auf solch einen gepflegten und gut organisierten Campingplatz gekommen. Angefangen mit der sehr freundlichen Begrüßung, der Möglichkeit sich selbst den Platz auszusuchen und den wirklich unfassbar sauberen und modernen Sanitäranlagen. Selbst die Waschmaschine ist im günstigen Preis v… Mehr
Sehr Gut
Wolfgang schrieb vor 2 Jahren
Guter Übernachtungsstellplatz
Ich denke, dies ist der ideale Platz, um sich Ghijrokastra anzuschauen, Kleine gekieste Stellplätze, Strom, Möglichkeit Grauwasser abzulassen. Die Sanitäranlagen sauber, 2Toiletten je für Männer und Frauen etwas wenig. Nettes Restaurant, freundliche Betreiber Insgesamt für Albanien ein ordentlicher… Mehr
Norbertschrieb vor 2 Jahren
Auf maximalen Profit aus
Ich muss als erstes gestehen, dass ich mich ein wenig über mich selbst ärgere. Das war der erste Campingplatz, den ich in Albanien angesteuert hatte. Den Wechselkurs noch nicht verinnerlicht. Aber von vorn: Ich bin kurz vor 18 Uhr mit meinem VW-Bus und Anhänger angekommen. Hatte den Platz angesteuer… Mehr
Außergewöhnlich
Frankschrieb vor 2 Jahren
Oase in Albanien
Im sonst nicht übermäßig mit Campingplätzen gesegneten Albanien eine wahre Oase: neue Ausstattung, saubere Sanitäranlage mit Flüssigseife, Toilettenpapier und Trockentüchern, gekieste Stellplätze, modernes und gutes Restaurant, WLAN auch auf den hintersten Plätzen, Zahlung in EUR oder LEK, 24 h geöf… Mehr
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping Family Gjirokaster erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Camping Family Gjirokaster einen Pool?
Nein, Camping Family Gjirokaster hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping Family Gjirokaster?
Die Preise für Camping Family Gjirokaster könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Family Gjirokaster?
Hat der Campingplatz Camping Family Gjirokaster Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping Family Gjirokaster?
Verfügt der Campingplatz Camping Family Gjirokaster über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping Family Gjirokaster entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping Family Gjirokaster eine vollständige VE-Station?