Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/5
Verfügbare Unterkünfte (Camping Ewil)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände, durch die einspurige Bahnstrecke vom Sarnersee getrennt.
Brünigstr. 258
6072 Sachseln
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 22" N (46.856246)
Längengrad 8° 12' 55" E (8.215451)
Der Gletschergarten wurde 1872 entdeckt. Er entstand vor 20 000 Jahren am Ende der Eiszeit, als Schmelzwasser hier Schliffe, Rinnen und tiefe Gletschertöpfe in den Fels hineinschürfte. Das Gletschermuseum informiert über die Eiszeiten, die GeoWorld über den eiszeitlichen Menschen. Außerdem gibt es das älteste Gebirgsrelief der Welt (18. Jh.) und ein interaktives Landschaftsrelief der Zentralschweiz zu sehen. Das Spiegellabyrinth von 1896 aus 90 Spiegeln täuscht unendlich lange Gänge vor. Aber Vorsicht: die Wege sind dennoch kurz.
Luzerns historisches Zentrum lädt mit Läden, Cafés und Restaurants zum Bummeln und Shoppen ein. Die engen Gassen öffnen sich zu Plätzen wie dem Hirschenplatz, den bemalte Hausfassaden zieren, oder dem Weinmarkt mit einem gotischen Brunnen. Hier beschworen 1332 die Luzerner den eidgenössischen Bund mit Uri, Schwyz und Unterwalden. Am Rathausquai bieten zahlreiche Restaurants Gelegenheit zur Rast mit schönem Blick auf die Reuss. Blickfang am Kornmarkt, der eine Treppenpassage zum Fluss aufweist, sind das Alte Rathaus von 1604 im Stil der Spätrenaissance mit dem Viereckturm aus dem 14. Jh. und das bemalte ›Zunfthaus zu Pfistern‹, heute ein Restaurant.
Ein visuelles Erlebnis aus alter Zeit ist das 112 m lange und 10 m hohe Rundgemälde des Genfer Künstlers Edouard Castres von 1881 im Luzerner Kultur- und Medienhaus. Es zeigt, wie die französische Ostarmee des Generals Charles Denis Sauter Bourbaki nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 über die Schweizer Grenze kam, entwaffnet und versorgt wurde. Das Museum erläutert die historischen Hintergründe.
Vom 3238 m hohen Titlis sind an klaren Tagen über hundert Alpengipfel zu sehen. Hinauf geht es mit der Seilbahn Rotair, deren Gondel sich während der Fahrt um 360 Grad dreht. Oben führt die 100 m lange Hängebrücke Titlis Cliff Walk, unter der sich ein 500 m tiefer Abgrund auftut, zur Gletscherbahn Ice Flyer.
Außergewöhnlich
Peterschrieb vor 12 Monaten
Schönster Campingplatz in der Zentraleschweiz
Super Lage, grosse Parzellen, alles sehr sauber, tolle Betreiber. Wir kommen nächsten Sommer wieder.
Außergewöhnlich
Daniela & Marino schrieb vor 3 Jahren
Klein aber oho…
Sehr gepflegter Platz, direkt am See. Die Bahn stört uns nicht, wunderschöne Aussicht, eigener kleiner Badestrand, Ruheplatz an einem glasklaren See. Sehr nette Betreiber. Hier steckt sehr viel Herzblut drin und das spürt man. Wir fühlen uns sehr wohl. Preisleistung mehr als OK.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Tolles Camping Erlebnis im Herzen der Schweiz
Ein toller übersichtlicher Zeltplatz mit freundlichen Besitzern. Nur ein paar Schritte vom Sarnersee entfernt mit reservierten Plätzen für die Gäste vom Zeltplatz. Ein super schöner Ort mit wunderschöner Aussicht. Empfehle ich aufjedenfall weiter.
Liegt der Camping Ewil am See?
Ja, Camping Ewil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ewil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ewil einen Pool?
Ja, Camping Ewil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ewil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ewil?
Hat Camping Ewil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ewil?
Wie viele Standplätze hat Camping Ewil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ewil zur Verfügung?
Verfügt Camping Ewil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ewil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ewil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ewil eine vollständige VE-Station?