Verfügbare Unterkünfte (Camping Ewil)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Teils ebenes, teils geneigtes Wiesengelände, durch die einspurige Bahnstrecke vom Sarnersee getrennt.
Brünigstr. 258
6072 Sachseln
Zentralschweiz
Schweiz
Breitengrad 46° 51' 22" N (46.856209)
Längengrad 8° 12' 55" E (8.215332)
Die Zentral- oder auch Innerschweiz gilt aus geografischer Sicht als das Herz des Alpenlandes. Historisch gesehen bildet die heute beliebte Urlaubsregion die Wiege beziehungsweise den Ursprung der Schweiz. Mit beeindruckenden Bergen, tiefen Tälern und unverwechselbarer Nähe laden die Urkantone zum Urlaub ein. Vor allem Familien, die gern den Spagat zwischen Erholungs- und Aktivurlaub wagen, kommen hier auf ihre Kosten. So lässt sich das Ufer des Vierwaldstättersees am besten zu Fuß bei einem Spaziergang mit der Familie erkunden. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art ist die Bergbahn Rotair, die Gäste auf den Gipfel des Titlis bringt. Jede eine Reise wert: die Ferienregionen der Zentralschweiz Ein Blick auf die Zentralschweiz-Karte zeigt die unverwechselbare Vielfalt. Insgesamt sechs Ferienregionen, deren Ausflugsziele kaum unterschiedlicher sein könnten, warten darauf, entdeckt zu werden. Eines der Highlights neben Luzern ist Nidwalden. Es wird im Norden durch den Vierwaldstättersee bestimmt. Gäste, die hier ihre Route planen, kommen am Erlebnisberg Klewenalp und dem Titlisgletscher nicht vorbei. Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber sind in Obwalden richtig. Lungern-Schönbuel, Melchsee-Frutt und auch Engelberg-Titlis sind einen ausgedehnten Tagesausflug wert. Urlaub im Ferienland am Gotthard: Willkommen in Uri Ein Ferienziel darf unter den wichtigsten Zentralschweiz-Tipps nicht fehlen: Uri. Die Ferienregion direkt am Gotthard ist ganzjährig ein lohnenswertes Ziel, zieht aber vor allem im Winter Besucherinnen und Besucher an. Mit einer Durchschnittstemperatur von -6 °C ist von Dezember bis März die beste Reisezeit für alle, die einen ausgedehnten Winterurlaub planen. Insgesamt gibt es in Uri mehr als 74 km Piste. Dazu kommen Rodelpisten und Langlaufloipen. Auf dem „Weg der Schweiz“ kann auf über 35 km der Urner See erkundet werden.
Nach einem Brand 1971 wurde der Hauptbahnhof nur notdürftig wieder hergestellt. Bis 2001 wurde er neu gestaltet und erhielt durch den katalanischen Architekten Santiago Calatrava eine geschwungene Hülle aus Glas und Beton. Das alte Portal steht nun wie ein Denkmal 50 m vor dem neuen Bahnhof.
Das Tal im Einzugsbereich der Kleinen Emme ist UNESCO-Biosphärenreservat. Mehr als hundert Moore konzentrieren sich in den Höhenlagen des Entlebuch, besonders viele rund um Salwideli bei Sörenberg. Eines der schönsten ist das Mettelimoos bei Finsterwald, von dessen Moorpfad das gesamte Entlebuch zu überblicken ist. Neben vielen thematische Führungen ist für Familien mit Kindern vor allem der Moor-Erlebnispark Mooraculum mit Spielgeräten auf der Rossweid bei Sörenberg interessant. Im Winter werden Langlaufloipen gespurt und etliche Skigebiete in der Nähe präpariert.
Außergewöhnlich
Peterschrieb letztes Jahr
Schönster Campingplatz in der Zentraleschweiz
Super Lage, grosse Parzellen, alles sehr sauber, tolle Betreiber. Wir kommen nächsten Sommer wieder.
Außergewöhnlich
Daniela & Marino schrieb vor 3 Jahren
Klein aber oho…
Sehr gepflegter Platz, direkt am See. Die Bahn stört uns nicht, wunderschöne Aussicht, eigener kleiner Badestrand, Ruheplatz an einem glasklaren See. Sehr nette Betreiber. Hier steckt sehr viel Herzblut drin und das spürt man. Wir fühlen uns sehr wohl. Preisleistung mehr als OK.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Tolles Camping Erlebnis im Herzen der Schweiz
Ein toller übersichtlicher Zeltplatz mit freundlichen Besitzern. Nur ein paar Schritte vom Sarnersee entfernt mit reservierten Plätzen für die Gäste vom Zeltplatz. Ein super schöner Ort mit wunderschöner Aussicht. Empfehle ich aufjedenfall weiter.
Liegt der Camping Ewil am See?
Ja, Camping Ewil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Ewil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Ewil einen Pool?
Ja, Camping Ewil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ewil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ewil?
Hat Camping Ewil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ewil?
Wie viele Standplätze hat Camping Ewil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ewil zur Verfügung?
Verfügt Camping Ewil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ewil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ewil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ewil eine vollständige VE-Station?