Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 150
- Mietunterkünfte: 35
- davon 30 mit Sanitäreinrichtungen
- davon 5 ohne Sanitäreinrichtungen
1/49
Verfügbare Unterkünfte (Camping Internazionale Etruria)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
S.P. 158 Km 26
58043 Castiglione della Pescaia
Toskana
Italien
Breitengrad 42° 45' 31" N (42.7587385)
Längengrad 10° 54' 8" E (10.902422)
Ursprünglich als unbewohnbare Sumpflandschaft eingestuft, wurde die Maremma erst im 19. Jh. trockengelegt und besiedelt. Seitdem existieren hier Weinberge, Olivenbäume und große Schafherden. Die Maremma gilt als eine der schönsten Kulturlandschaften in der Toskana. Dank der späten Erschließung gibt es zahlreiche Maremma-Reisetipps, um die ursprüngliche Wildheit und Naturverbundenheit dieses Urlaubsziels zu entdecken. Maremma: Reisetipps für einen gelungenen Urlaub Bei der Abtei von San Galgano handelt es sich um eine Klosterruine, die im 13. Jh. von Zisterziensermönchen erbaut wurde. In der Kapelle auf dem Montesiepi-Hügel, die zu Ehren des Adligen Galgano Guidotti errichtet wurde, steckt in einem Felsen dessen Schwert. Guidotti soll es angeblich dort hineingerammt haben, um sein Leben fortan dem Gebet zu widmen. Ähnlich wie bei Excalibur soll niemand dazu in der Lage sein, es herauszuziehen. Wellness an den heißen Quellen von Saturnia In der Gemeinde von Manciano finden sich auf ADAC Maps die Sehenswürdigkeiten der Saturnia, die bereits im 8. Jh. v. Chr. durch die Etrusker bewohnt gewesen sein soll. Nach der Eroberung durch die Römer wurde unter anderem ein römischer Tempel errichtet, dessen Säulen noch heute erhalten sind. An den Wasserfällen der Mühle kann man kostenlos baden und die wohltuende Wärme des Schwefelwassers genießen. Hier gibt es auch Wellness-Resorts, in denen man einen Erholungsurlaub verbringen kann.
Einer der schönsten Orte Italiens (borghi più belli d’Italia). Als Bergfeste liegt Suvereto etwa 15 Kilometer vom Meer und der etruskischen Küste auf einem 90 Meter hohen Bergausläufer und überblickt die Maremma sowie den Fluss Cornia. Im Mittelalter versuchte man mit dieser Lage den Überfällen an der Küste sowie der Malaria zu entkommen. Umgeben von Korkeichen (lat. suber, daher der Name des Ortes) sowie Kastanien und der weit verbreiteten Macchia ist Suvereto immer noch als die mittelalterliche Burg mit ihren Mauern und dem über dem Dorf thronenden Castello der Aldobrandeschi erkennbar. Daneben ist Suvereto heute ein Zentrum für den Weinbau und die Ölproduktion in der Region. Zu den beeindruckendsten Bauwerken gehört der Palazzo Comunale mit seiner charakteristischen Loggia. Er geht ins 13. Jahrhundert zurück, als die Stadt von dem Feudalherren Freiheitsrechte erhielt und nun von eigenen Stadträten (magistrati) regiert wurde. Die Loggia soll den Richtern dazu gedient haben, ihre Urteile zu verkünden, daher wird sie auch Loggia dei Giudici genannt. Die Stadtverwaltung hat bis heute hier ihren Sitz. Im Kloster San Francesco ist ein kleiner Kreuzgang zu besichtigen (chiostro), der zu einem Kloster aus dem 13. Jahrhundert gehörte, aber im 19. Jahrhundert geschlossen und erst in jüngerer Zeit restauriert wurde. Text: Mit freundlicher Genehmigung des Verlags GRÄFE UND UNZER
Das malerische Porto Azzurro (Blauer Hafen) wird von einer imposanten Festung überragt und liegt in der Bucht von Mola. Samstags findet in den beschaulichen Gassen und am Hauptplatz ein Wochenmarkt statt. Taucher fühlen sich hier im kristallklaren Wasser wohl. Wen einsame Buchten locken, sollte sich ein Boot leihen. Viele wunderschöne Badeplätze sind nur vom Meer aus erreichbar.
Capoliveri mit seiner überwältigenden Aussicht aufs Meer wurde als mittelalterliches Borgo (befestigtes Dorf) auf einem Hügel erbaut. Schmale Gassen führen über Treppen hinauf zur zentralen Piazza. In den verwinkelten Aufstiegen befinden sich kleine Geschäfte und Restaurants. Jeder Donnerstag ist Wochenmarkt.
Portoferraio, zu deutsch Eisenhafen, ist mit ca. 12.000 Einwohnern das beschauliche Zentrum der Insel Elba, hier legen die Fähren vom Festland an. Der Name ist zurückzuführen auf den Eisenabbau auf der Insel. Im Ort gibt es eine Segelschule, freitags findet hier ein schöner Wochenmarkt statt.
Eine Stunde brauchen die Fähren von Porto Santo Stefano zur Isola del Giglio, der zweitgrößten Insel des toskanischen Archipels. Busse und Taxis verbinden die drei Ortsteile von Giglio mit zusammen 1600 Einwohnern. Das Wasser an der Küste von Giglio gilt als besonders sauber, die Strände zählen zu den schönsten Italiens. Wer Einsamkeit sucht, wandert über die macchiabewachsenen Hügel, die bis 500 m hoch aus dem Meer ragen. Steile Pfade führen zu versteckten Badebuchten.
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz, toller Strand
Einziger Kritikpunkt: Es gibt keine Servicestation für Wohnmobile. Daher ist die Grauwasserentsorgung nur per Eimer möglich.
Sehr Gut
Reinhold schrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Wir waren Mitte Mai für 6 Tage hier. Schöner kleiner Platz mit allem was man braucht. Toiletten und Duschen waren zu jeder Zeit sauber. Ruhige Lage, direkt am Strand und das sehr schöne Städtchen ist fußläufig in 20 Minuten erreichbar. Gutes WLAN
Außergewöhnlich
Jensschrieb vor 2 Jahren
Empfehlenswert
Ein Excellent geführter und gepflegter Platz Ruhig unter Pinien , direkt am Meer . Fussläufig in die Stadt Die Altstadt sehr sehenswert Gute Gastronomie
Sehr Gut
Clausschrieb vor 3 Jahren
Sehr angenehmer Platz- auf jeden Fall in der Vorsaison
Mitte Mai- natürlich erst halb voll. Für diese Zeit eine absolute Empfehlung! Freundlicher Empfang, hilfsbereit und unkompliziert. Stellplätze unter Pinien, ausreichend groß und schattig. Gutes Restaurant. Der neue Sanitärbereich sehr angenehm. Liegt nur 30 Meter hinterm schönen Strand, noch nix los… Mehr
Sehr Gut
Wiki2019schrieb vor 4 Jahren
Netter kleiner Platz
Sauberes, teils neu renoviertes Sanitär. Schattig unter Pinien, außer am Strand. Prima gelegen, um castiglione della pescaia einen Besuch abzustatten. Einzig Strand etwas schmal und uns deshalb zu voll.
Sind Hunde auf Camping Internazionale Etruria erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Internazionale Etruria einen Pool?
Nein, Camping Internazionale Etruria hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Internazionale Etruria?
Die Preise für Camping Internazionale Etruria könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Internazionale Etruria?
Hat Camping Internazionale Etruria Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Internazionale Etruria?
Wann hat Camping Internazionale Etruria geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Internazionale Etruria?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Internazionale Etruria zur Verfügung?
Verfügt Camping Internazionale Etruria über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Internazionale Etruria genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Internazionale Etruria entfernt?
Gibt es auf dem Camping Internazionale Etruria eine vollständige VE-Station?