Verfügbare Unterkünfte (Camping Essenza Alpina)
...
1/16
Wer dem Alltag entfliehen möchte, taucht auf dem Campingplatz Essenza Alpina in eine Luxusoase der Ruhe ein. Umgeben von der faszinierenden Bergwelt der Tiroler Alpen bieten die Standplätze mit traumhafter Aussicht den Komfort eines Bergresorts. Im Wellnessbereich mit Waldblick verfliegt der Stress beim Saunieren und Dampfbaden. Entspanntes Wandern ist in der Alpenregion ein echtes Naturerlebnis, Geschichtsinteressierte planen einen Abstecher zum Ort Folgaria ein. Mountainbiker schätzen die anspruchsvolle Strecke „100 km dei Forti“ durch die Alpe Cimbra.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Loc. Francolini 115
38064 Folgaria TN
Trentino-Südtirol
Italien
Breitengrad 45° 54' 18" N (45.9050406)
Längengrad 11° 10' 58" E (11.18301685)
Der Palazzo dei Capitani, der schon Ende des 13. Jh. von den Scaligern für ihren Statthalter erbaut worden war, wurde im 15. Jh. im Stil der venezianischen Gotik erneuert. Die mit Fresken ausgestatteten Repräsentationsräume des Capitano im oberen Stock, dem Piano nobile, sind nur im Rahmen von unregelmäßig stattfindenden Ausstellungen zu besichtigen. Durch die offenen unteren Gewölbe gelangt man in einen stets zugänglichen, mit Palmen bewachsenen Garten am Ufer des Sees. Hier befand sich die Anlegestelle der Barke des Capitano. Die Front des Gebäudes zeigt sich auf dieser dem See zugewandten Seite als eine repräsentative, mit Balkonen und Galerien reich verzierte, typisch venezianische Fassade.
Castelfeder, ein 405 Meter hoher Porphyrhügel im Südtiroler Unterland ist heute ein geschütztes Biotop mit einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und fasziniert mit Besiedlungsspuren aus verschiedenen Epochen. Die strategisch günstige Lage des Hügels ist anhand prähistorischer, antiker und mittelalterlicher Überreste zu erkennen. Auf der Hügelkuppe befindet sich die Befestigungsanlage Castelfeder, die rund 150 Meter über das Etschtal emporragt und ein beliebtes Ziel für Wanderer ist. Nach einem ca. 20-minütigen Aufstieg erreicht man die Reste der Burganlage aus der Zeit um 500 n. Chr. sowie die Barbarakapelle aus dem 6. Jh. undden Rest einer Ringmauer. Ein Highlight ist die Fruchtbarkeitsrutsche, die einen besonderen Einblick in die historische Bedeutung des Ortes gibt. Weitere Wanderwege durch das Biotop bieten Ausblicke auf Nieder- und Hochmoore sowie eine atemberaubende Panoramaaussicht vom Überetsch bis zur Salurner Klause im Süden.
Der Lago di Tovel befindet sich im Norden des Parco Naturale Adamello Brenta. Die über 80 Vogelarten, die im Park leben, sind von hier aus am besten zu beobachten. Das Besucherzentrum am See, Casa del Parco ›Lago Rosso‹, hält auch Wandervorschläge für die Sommerzeit (Mitte Juni bis Mitte September) bereit.
Am Donnerstag, dem Markttag, herrscht Trubel im Weindorf Neumarkt mit seinen niedrigen Laubengängen, schönen Innenhöfen und gemütlichen Lokalen. Dann kann man sich gut vorstellen, wie es vor 500 Jahren in dem damals prosperierenden Handelsstädtchen zugegangen sein muss. Die Lagen zwischen Neumarkt und Montan bringen einen sehr guten Blauburgunder hervor. Der ›König der Rotweine‹ wird im Mai bei den ›Blauburgundertagen‹ in Neumarkt und in Montan verkostet, prämiert und gefeiert.
Das Haus des Bären im Parco Adamello Brenta widmet sich Natur und Mythos des Herrn der Wälder. Es informiert auch über das Wiederansiedlungsprogramm ›Life Ursus‹, das die Naturparkverwaltung 2002 ins Leben rief, nachdem sie festgestellt hatte, dass die letzten beiden Bären der Brenta alt und unfruchtbar geworden waren. Daher importierte sie sieben weibliche und drei männliche Bären aus dem Süden Sloweniens. Inzwischen ist die Population auf 30 Tiere angewachsen. Nur 300 m entfernt vom Haus des Bären beginnt der Parco Faunistico, in dem Braunbären und Wölfe leben.
Der südlichste Ort der Weinstraße heißt Margreid und hat sich den Charakter eines Weindorfes bewahrt. Alte Bauernhäuser drängen sich am Fuß des Fennbergs in engen Gassen zusammen. Portale, Torbögen, Freitreppen, Loggien und die schmiedeeisernen Gitter der dicht aneinander gebauten Ansitze und Weinhöfe bestimmen das Ortsbild. Am Haus Augustin in der Grafengasse gedeiht seit 1601 eine Hausrebe, die immer noch jedes Jahr Früchte trägt.
Bekannt wurde Madonna di Campiglio erst durch die jährlich stattfindenden Wettbewerbe im Alpinen Skiweltcup. Dabei war das Bergdorf bereits in der zweiten Hälfte des 19. Jh. für den Tourismus entdeckt worden. Dementsprechend mondän ist der Ort im Rendena-Talbecken. Heute verfügt er über mehr als 50 Liftanlagen und über ca. 150 km Piste. Im Sommer ist Madonna di Campiglio Ausgangspunkt für Wanderungen in der herrlichen Bergwelt des nahen Naturparks Adamello Brenta mit seinen Wäldern, Almen und Klettersteigen.
Von Trento aus führt eine enge und steile Bergstraße auf den Hausberg Monte Bondone. Über das Dörfchen Sardagna geht es hinauf auf über 1600 m, wo in herrlicher Lage die alpinen Skipisten von Vason und die Langlaufloipen von Viotte zu finden sind. Im Sommer begeistern sich die Wanderer an der Blumenpracht auf dieser Sonnenterrasse und am herrlichen Blick ins Brentamassiv und über die Gletscher des Adamello. Der über 10 ha große botanische Alpengarten von Viotte versammelt alpine Flora aus aller Welt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
10Abdeckung Mobilfunknetz
10Ruhe-Score
10Hervorragend10
Tom
Wohnmobil
Paar
August 2024
Sehr schöner, moderner Campingplatz mit traumhaftem Ausblick auf den Ort Folgaria und die Brenta Dolomiten. Erst Mitte des Jahres 2023 in Betrieb genommen, lässt dieser Campground kaum Wünsche offen. Die großzügigen Stellflächen sind terrassenförmig angelegt, so dass man beinahe von jedem Platz eine
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 75,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Rande des charmanten Ortes Folgaria und umgeben von der Berglandschaft Trentino-Südtirols liegt Camping Essenza Alpina in ruhiger, sonniger Lage. Wohnmobil- und Wohnwagen-Camper genießen auf terrassierten, gepflegten Standplätzen das authentische Naturerlebnis, eingerahmt von Wäldern und Panoramablicken auf die Berge. Die entspannte Atmosphäre, die hochwertige Ausstattung und die Nähe zu Outdoor-Aktivitäten machen Camping Essenza Alpina zu einem idealen Ziel für Naturfreunde, Erholungssuchende und Aktivurlauber.
Die Standplätze auf Camping Essenza Alpina verteilen sich harmonisch über ein weitläufiges, naturnah gestaltetes Gelände mit viel Grün und freiem Blick auf die Berge. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, Strom-, Frischwasser- und Abwasseranschlüsse gehören zur Ausstattung vieler Standplätze. Ein modernes Sanitärgebäude mit Mietbädern, Brötchenservice, ein kleiner Supermarkt sowie eine Bar ergänzen das Angebot. Besonders geschätzt wird die ruhige Atmosphäre in Verbindung mit hochwertigen Wellnessangeboten wie Sauna, Dampfbad und Whirlpool, die Entspannung nach aktiven Tagen in den Bergen ermöglichen.
Direkt vom Campingplatz aus lassen sich Wanderungen, Mountainbike-Touren und Ausflüge in die beeindruckende Bergwelt unternehmen. Im Winter bieten Skilifte und Loipen abwechslungsreiche Möglichkeiten für Wintersportfreunde. Das nahe gelegene Folgaria lädt mit Restaurants, kleinen Läden und traditionellem Flair zum entspannten Bummel ein. Camping Essenza Alpina vereint Komfort, Ursprünglichkeit und die Vielfalt der Natur auf ideale Weise für einen erholsamen und erlebnisreichen Campingurlaub.
Sind Hunde auf Camping Essenza Alpina erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Essenza Alpina einen Pool?
Nein, Camping Essenza Alpina hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1.5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Essenza Alpina?
Die Preise für Camping Essenza Alpina könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Essenza Alpina?
Hat Camping Essenza Alpina Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Essenza Alpina?
Wann hat Camping Essenza Alpina geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Essenza Alpina?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Essenza Alpina zur Verfügung?
Verfügt Camping Essenza Alpina über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Essenza Alpina genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Essenza Alpina entfernt?
Gibt es auf dem Camping Essenza Alpina eine vollständige VE-Station?