Verfügbare Unterkünfte (Campingplatz Erlensee)
...

1/8





Sieben unterirdische Quellen speisen den smaragdgrünen Erlensee, an dem der Campingplatz Erlensee liegt. An heißen Tagen planschen Badenixen in dem Naturbadesee, der sich mit hervorragender Wasserqualität auszeichnet. Am Horizont tauchen die oberbayerischen Voralpen auf, die viele Ausflugsziele bieten. Der familiäre Campingplatz mit eigenem Privatstrand befindet sich in Schechen: Die kleine Gemeinde ist zwischen Rosenheim und Wasserburg am Inn zu finden. Die persönliche Betreuung und die angrenzende Erlebnisgaststätte Erlensee sorgen für zufriedene Gäste. Der ganzjährig geöffnete Platz bietet neben Standplätzen geheizte Waschräume und spezielle Sanitäranlagen für mobilitätseingeschränkte Menschen.
Ursprüngliches Campingfeeling und viel Ruhe an einem kleinen Badesee in den Innauen.
Lademöglichkeit für E-Bikes. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Laubbäumen. Standplätze am See von Dauercampern belegt.
Durch einen Fußweg vom Kiesufer mit anschließender schmaler, geneigter Wiese getrennt. Große Liegewiese (öffentlich) im Bereich der Gaststätte.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
Rosenheimer Str. 63
83135 Schechen
Bayern
Deutschland
Breitengrad 47° 55' 29" N (47.92486667)
Längengrad 12° 8' 7" E (12.13555)
Am südlichen Ortsrand von der B15 Richtung See abzweigen, beschildert.
Auf der Karte von München ist die Theresienwiese als großer Volksfestplatz im Herzen der Stadt zu erkennen. Jedes Jahr findet hier von Ende September bis Anfang Oktober mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt statt. Doch auch jenseits dieses Spektakels gibt es auf und um den Platz viel zu entdecken. Die Theresienwiese auf der Karte: das weltweit größte Volksfest Am vorletzten Wochenende im September fällt alljährlich auf der Theresienwiese der Startschuss für das größte Volksfest der Welt: die Wiesn. Der große Platz, der auf ADAC Maps im Süden der Innenstadt vermerkt ist, zieht dann Millionen von Menschen an. Im Jahr 2022 zählten die Veranstalter 5,7 Millionen Besucherinnen und Besucher aus aller Welt. Das Volksfest gehört damit zu den größten Festen überhaupt. Der Wiesnplan: Übersicht über das legendäre Volksfest Der Übersichtsplan über das Oktoberfest zeigt einen Festplatz mit Zelten und Buden. Insgesamt gibt es 14 große sowie 21 mittelgroße und kleine Bierzelte auf dem Gelände. Hinter jedem Zelt steht eine Brauerei, die darin ihr spezielles Oktoberfestbier ausschenkt. Dazwischen befinden sich diverse Attraktionen – vom Autoscooter bis zur Achterbahn. Zudem gibt es Stände mit Süßigkeiten oder deftigen Schmankerln. Die Theresienwiese im Reiseführer: Veranstaltungen abseits des Oktoberfestes Das Oktoberfest ist nicht das einzige Fest im Jahr, das die Menschen in Scharen zu einer Reise auf die Theresienwiese lockt. Von Ende April bis Anfang Mai steht die Wiese im Zeichen des Frühlingsfestes. Es ist zwar nicht so populär wie das Oktoberfest, Bier in rauen Mengen, bayrische Schmankerl und Fahrgeschäfte gibt es aber dennoch. Im Advent lockt das Tollwood Winterfestival als Urlaubsziel zu Glühwein, Punsch und weihnachtlichen Genüssen auf die Theresienwiese.
Vom Gipfel des Wallbergs (1722 m) genießen unzählige Ausflügler den Panoramablick auf die Bergwelt und den Tegernsee, bei guter Sicht bis zur Münchener Schotterebene. Man kann Drachen und Gleitschirm fliegen und im Winter über steile Hänge carven. Unterhalb des Wallbergkirchleins beginnt eine 6,5 km lange Naturrodelbahn. Vom südlichen Rottach-Egern erklimmt eine Kabinenbahn den Wallberg. Auch die Fahrt auf der mautpflichtigen kurvigen Wallbergstraße ist ein aussichtsreiches Erlebnis. Bis zur Berggaststätte Wallbergmoos-Alm sind es per Auto rund 4 km.
Die Valepp ist ein wildes, dünn besiedeltes Gebirgstal. Es steigt südwestlich des Tegernsees bis auf 900 m an und wird von der Weißen Valepp durchflossen. Kanusportler schätzen den Bergbach wegen seiner Wildwasserpassagen. Wo die Rote in die Weiße Valepp mündet, steht seit 1841 die Gastwirtschaft Forsthaus Valepp. Ab hier ist die Straße für den Autoverkehr gesperrt. Vom Forsthaus kann man in 2,5 Std. zum lieblichen Spitzingsee wandern oder radeln.
Eine flotte Bahn mit insgesamt 25 Kurven auf 3 km Gesamtlänge. Mit der Vierer-Sesselbahn des Skigebiets geht‘s zum Start am Berggasthof Hocheck – besonders Sportliche kommen zu Fuß auf der geräumten Fahrstraße. Auf der als Naturrodelbahn ausgebauten Strecke ist der Betrieb bereits bei relativ geringer Schneelage möglich. Hier kann man zudem viermal pro Woche auch abends unter Flutlicht rodeln. Viel Wert legen die Betreiber auf Sicherheit, für Kleinkinder ist die Bahn nach ihren Angaben nicht geeignet. Zahlreiche Leihrodel gibt es an der Talstation.
Eine gewisse Rodel-Erfahrung sollte mitbringen, wer die 6,5 km lange Strecke am oberbayerischen Wallberg befahren will – eine der längsten in Deutschland. Besonders im mittleren Bereich geht es steil bergab. Wer hier das Bremsen vergisst, macht schnell einen Abflug in den Wald. Deshalb ist die Bahn für Kleinkinder nicht geeignet. Zum Startpunkt auf 1620 m unterhalb der Kapelle am Wallberg kommt man mit der Seilbahn ab Rottach-Egern am Tegernsee. Leihschlitten gibt es an der Bergstation, Helm und Skibrille sollte man zur eigenen Sicherheit mitbringen.
Nordwestlich des Ortes Walchsee ist Tirols größte Moorlandschaft, die 66 ha große ›Schwemm‹, Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Ein 16 m hoher Aussichtsturm in der Nähe vom Moarwirt macht das Moor für Besucher erlebbar, im Sommer können zudem Entdeckungsreisen mit Moorexperten unternommen werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.2Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.5Standplatz oder Unterkunft
9.2Preis-Leistungsverhältnis
9.3Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.3Catering
9.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9WLAN / Internet Qualität
8.5Abdeckung Mobilfunknetz
9.4Ruhe-Score
9.3Hervorragend9
Carsten
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Schöne Stellplätze und gute Sanitäranlagen
Sehr gut8
Antje
Wohnmobil
Paar
September 2025
Gut und schnell von der Autobahn zu erreichen. Die Lage: in der Natur aber per Rad gut zu erreichende Orte wie Wasserburg oder Rosenheim. Schöne Natur am See und am Inn. Große Stellplätze und super saubere Sanitäranlagen. Netter Service. Möglichkeit zum Einkehren in die ‚Erlebnisgaststätte Erl
Hervorragend9
Gabriele
Wohnmobil
Paar
September 2025
Sehr gut gelegener Campingplatz. Gute Zug anbindung nach Rosenheim oder München. Sehr freundliches Personal . Alles sehr sauber. Sanitäranlagen sehr sauber. Kleiner See zum Schwimmen. Sehr zu empfehlen
Gut7
Uwe
Wohnwagen
Paar
August 2025
gut finde ich die Lage, der Stellplatz den wir hatten war allerdings ohne Wasseranschluß, daher eien Punkt Abzug.
Hervorragend9
Thomas
Wohnwagen
Familie
August 2025
Gepflegter Campingplatz mit angeschlossener Gastronomie und vielen Dauercampern. Sehr freundliches Personal und auch die anderen Camper waren scheinbaren zufrieden, so freundlich wie alle waren. Der kleine Badesee ist super, vor allem die 3 ausgemusterten Surfbretter die man sich einfach nehmen kann
Hervorragend10
Peter
Wohnmobil
Paar
August 2025
Nette community, super nettes Personal, freundlich, pragmatisch, hilfsbereit, nette Ausflüge, netter See zum abkühlen. Perfekt für Radtouren
Hervorragend9
Helmut
Wohnwagen
Paar
August 2025
Sauberer, ruhiger und landschaftlich schöner Platz. Nettes Personal und saubere Sanitäranlagen. Gute Gassi Gehmöglichkeiten mit dem Hund Gleich daneben schöner Badesee und Restaurant mit bürgerlicher Küche. Gute Radweganbindung. Edeka in direkter Nähe, gibt auch am Sonntag frische Semmeln.
Hervorragend9
Ulli
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Sehr schöner und saubrer Platz. Alle sehr freundlich. Gastronomie sehr gut und günstig. Wir waren schon zum dritten Mal da und kommen wieder. Sehr Hundefreundlich.
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.04. - 06.06. | -15% |
|
09.09. - 03.11. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,00 EUR |
Familie | ab 41,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 32,00 EUR |
Familie | ab 35,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Liegt der Campingplatz Erlensee am See?
Ja, Campingplatz Erlensee ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campingplatz Erlensee erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Campingplatz Erlensee einen Pool?
Nein, Campingplatz Erlensee hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 50 m). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campingplatz Erlensee?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campingplatz Erlensee?
Hat Campingplatz Erlensee Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campingplatz Erlensee?
Wann hat Campingplatz Erlensee geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campingplatz Erlensee?
Verfügt Campingplatz Erlensee über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campingplatz Erlensee genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Erlensee entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Erlensee eine vollständige VE-Station?