Verfügbare Unterkünfte (Camping Erholungszentrum Grav-Insel)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände auf einer Halbinsel zwischen Rhein und Flürener Altrhein sowie einem schmalen Badesee. Großer Dauercamper-Bereich. Die Standplätze für Touristen in Seenähe auf einer langgstreckten Wiesenfläche ohne weitere Anpflanzungen. Umgeben von Wiesen- und Auenlandschaft.
Kleiner Sandstrand mit anschließender Liegewiese.
Gravinsel 1
46487 Wesel
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 5" N (51.668254)
Längengrad 6° 33' 22" E (6.556127)
Der Ruhrpott als Urlaubsziel? Was vor einigen Jahrzehnten noch undenkbar schien, ist heute Realität. Die früher von Stahlwerken und Zechen geprägte Region an Ruhr und Emscher hat den Strukturwandel erfolgreich gemeistert und zeigt sich heute als lebenswerter, grüner Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. Aufgrund der zahlreichen Sehenswürdigkeiten lässt sich im Urlaub mithilfe einer Ruhrgebiet-Karte von ADAC Maps eine tolle Route planen – entweder mit dem eigenen Auto, per Fahrrad oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Von West nach Ost zählen unter anderem die Städte Duisburg, Oberhausen, Essen, Bochum und Dortmund zum Ruhrgebiet sowie kleinere unbekannte Perlen wie Hattingen, mit seinem mittelalterlichen Stadtkern. Wo einst Steinkohle gefördert und Stahl geschmolzen wurde, sind wunderschöne Naherholungsgebiete entstanden, die zu vielfältigen Freizeitaktivitäten einladen. Unterwegs im Ruhrgebiet: Routenplaner für Neuentdecker Das eigentliche Siedlungsgebiet Ruhrgebiet, das über eine Fusion unter dem Namen Ruhrstadt nachdenkt, lässt sich am besten von einer zentralen Basis aus erkunden. Eine gute Ruhrgebiet-Karte hilft dabei, die kürzesten Routen zu finden und die ständigen Staus zu umfahren. Bei gutem Wetter sind Fahrradtouren durch das Ruhrtal und entlang der teilweise renaturierten Emscher zu empfehlen. Die großen Städte im Ruhrgebiet Von der Fußballhauptstadt Dortmund über die Kulturstadt Bochum mit dem berühmten Schauspielhaus bis in die Hafenstadt Duisburg mit dem frisch umgestalteten Innenhafen besitzt jede Großstadt im Ruhrgebiet ihren eigenen unverwechselbaren Charme – und gibt sich dabei doch reviertypisch hemdsärmelig. Sehr empfehlenswert ist der Besuch einer der heute für Besucherinnen und Besucher geöffneten Zechen oder des Deuschen Bergbau-Museums in Bochum, um die Region und ihre Geschichte zu verstehen. Die grüne Seite der Metropolregion Entgegen der Klischees bestehen mehr als zwei Drittel des Ruhrgebiets aus Wäldern, Wiesen und Parks. Besonders grün ist das Ruhrtal mit künstlich angelegten Seen wie dem Baldeneysee in Essen, die als Wassersportzentren dienen. Über Wanderwege lassen sich vielfältige Ausflugsziele von der mittelalterlichen Hohensyburg bei Dortmund bis zur pompösen Villa Hügel der Industriellenfamilie Krupp erreichen.
Hamaland heißt das an der niederländischen Grenze gelegene, sehr flache Gebiet um Vreden. Die Stadt selbst hat eine hübsche Fußgänger- und Fahrradzone und den idyllischen Stadtpark an der Berke. Gleich zweier Einträge im Guinnesbuch der Rekorde kann sich das Schuhhaus Wessels rühmen: wegen des weltgrößten Konfektionsschuhs in Größe 69 und dem größten Miniaturschuhmuseum der Welt. Eine kleine Besonderheit stellt das Scherenschnittmuseum dar.
Das Forum Altes Rathaus Borken (FARB) vereint Stadtmuseum, Veranstaltungsort und Tourist-Information. Das Gebäudeensemble aus altem Rathaus und der im späten 14. Jh. im Stil der norddeutschen Backsteingotik erbauten Heilig-Geist-Kirche zeigt sich seit 2020 als Ort für Kunst, Kultur und Freizeiterlebnis.
Lebens- und Arbeitsweise auf dem Lande — das zeigen die acht Gebäude des Museumshofes auf dem Braem. Das Haupthaus, der Speicher und die Scheunen wurden mit Brauhaus und Backofen an ihrem heutigen Standort als typische westmünsterländische Hofanlage wieder aufgebaut. Wer sich für alte, selten gewordene Berufe interessiert, sollte sich auf dem Dachboden umsehen, auf dem die Werkstätten eines Holzschuhmachers, eines Böttchers, eines Zimmermanns und eines Seilers aufgebaut sind. In den anderen Hofgebäuden lassen sich weitere landwirtschaftliche Fahrzeuge und Geräte entdecken. Bei einem Rundgang werden Gerätschaften und Maschinen vorgeführt und zum Leben erweckt. Alte ›Dönkes‹ und wahre Begebenheiten vermitteln einen spannenden Einblick in die ›guten alte Zeit‹.
Das Aquarius Borken hat einiges zu bieten: Nicht nur ein großzügiges Sportbecken von 25 m Länge in dem man seine Bahnen ziehen kann und einer Sprunganlage mit 3-m-Turm. Spaßig geht es auch in der 65 m langen Wasserrutsche oder im Wildwasserkanal zu. Im Außenbecken kann man ganzjährig schwimmen. Im Außenbereich lädt auch eine neue Innensauna und ein 8000 qm großer Saunagarten zur Erholung ein, ausgestattet mit verschiedenen Saunen aus original finnischem Kelo-Holz, einem komfortablen Ruheraum und einem großen Naturteich – alles sichtgeschützt.
2
Bernd Feldhoff
September 2023
Wir hatten vom 03.09.2023 bis 12.03 einen Kurzurlaub mit Wohnmobil, auf der Grav Insel gebucht. Der Platz war in allen Teilen sehr sauber, seien es die Toiletten, Duschen, einfach der ganze Platz. Die Mitarbeiter waren, ausnahmslos, alle sehr freundlich und bemüht. Als erstes, die Toilettenanlagen (
Sehr gut8
Jan
April 2023
Super Campingplatz und sehr sehr nette Mitarbeiter. Einzig allein die Rezeption könnte eine bessere EDV gebrauchen 😂 Sehr Hundefreundlich. Wir werden dort öfters campen gehen.
Sehr gut8
Edgar
September 2022
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Saubere Anlage.
Ansprechend6
Schrauben-Klaus
Mai 2022
Tolle Lage mit viel Natur in der Rheinaue. Platz aktuell nicht überlaufen in der Mitte der Woche. Zentrale Sanitäranlage mit beschriebenen Einschränkungen. Bemühtes und freundliches Personal. Das WLAN ist kostenlos und funktioniert zu keinem Zeitpunkt und nirgendwo im Tagescamperbeteich. Es ist off
2
Piet
Mai 2022
Ich hatte kurzfristig für 3 Übernachtungen einen Campingplatz am Niederrhein gesucht. Gefunden habe ich telefonisch die Gravinsel. Reservieren - auch bei Anreise am gleichen Tag - nicht möglich. Kommen sie einfach vorbei, wir finden dann was. Das hat gestimmt. Dann kam der Hammer. Ich - 1 Person in
2
Patrick
Mai 2022
Utopische Preise für die Session. Vorsicht keine Tagesplätze mehr längere Anfahrten können sie sich sparen. Grab Insel ist keine Anfahrt wert.
Hervorragend10
Anonym
Mai 2018
keun Grund für negative Zeilen
Sehr gut8
Heike
März 2018
Eher eine Kleinstadt ist Deutschlands größter Campingplatz mit eigenem Supermarkt, Restaurant und zahlreichen Events, die für viele Tagesbesucher sorgen. Im großen Bereich für Touristik- Camper haben wir uns trotzdem wohl gefühlt. Die Einrichtungen waren sauber, das Personal freundlich.
Liegt der Camping Erholungszentrum Grav-Insel am See?
Ja, Camping Erholungszentrum Grav-Insel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel einen Pool?
Nein, Camping Erholungszentrum Grav-Insel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Wie viele Standplätze hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Verfügt Camping Erholungszentrum Grav-Insel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Erholungszentrum Grav-Insel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Erholungszentrum Grav-Insel eine vollständige VE-Station?