Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(8Bewertungen)
Es gibt einen Streichelzoo u.a. mit Esel Julius, dem Maskottchen des Platzes. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Erholungszentrum Grav-Insel)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände auf einer Halbinsel zwischen Rhein und Flürener Altrhein sowie einem schmalen Badesee. Großer Dauercamper-Bereich. Die Standplätze für Touristen in Seenähe auf einer langgstreckten Wiesenfläche ohne weitere Anpflanzungen. Umgeben von Wiesen- und Auenlandschaft.
Kleiner Sandstrand mit anschließender Liegewiese.
Gravinsel 1
46487 Wesel
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Breitengrad 51° 40' 5" N (51.668254)
Längengrad 6° 33' 22" E (6.556127)
Die aus 180 Mio. Tonnen Gestein aufgeschüttete Halde Hoheward ragt 152 m hoch auf. Mit den rund um die Halde verlaufenden Panoramawegen, dem Horizontobservatorium auf dem Gipfelplateau und der großen Horizontalsonnenuhr mit Obelisk bildet sie ein ungewöhnliches Freizeitareal. Die interaktive Erlebnisausstellung ›Neue Horizonte‹ in der Lohn- und Lichthalle der Zeche Ewald informiert über Energie, Jahreszeiten und Astronomie.
Das Museumszentrum Quadrat wurde 1976 am Stadtgarten von Bottrop eröffnet und erhielt 1983 einen Neubau. Es umfasst drei Sammlungen. Die eine widmet sich dem Werk des Malers Josef Albers, der 1888 in Bottrop geboren wurde und die Serie ›Homage to the Square‹ schuf. Die Galerie der Moderne zeigt Ausstellungen von Klee bis Picasso und das Museum für Ur- und Ortsgeschichte präsentiert Mammuts, Faustkeile und Madonnen. Im Skulpturenpark stehen abstrakte Großskulpturen.
Ob Holzachterbahn oder Hängelooping, der Movie Park hat viel Aufregendes zu bieten. Tierisch viel Spaß bereiten etwa die Helden von PAW Patrol im Themenbereich Adventure Bay. Mit der Achterbahn Star Trek: Operation Enterprise wird man in neue Sphären gebeamt. Ab Sommer 2019 gibt die geheimnisvolle Area 51 Einblicke in übernatürliche Lebensformen.
Die Anlagen des Mitmach-Erlebnisparks liegen inmitten von Bäumen und Wiesen. Rutschen, Schaukeln und Klettertürme, ein Naturerlebnispfad, ein Streichelzoo und eine Tubingbahn lassen keine Kinderwünsche offen - auch nicht die Indoor-Halle mit neun abwechslungsreichen Spielwelten.
Die Industriestadt Gelsenkirchen scheint auf den ersten Blick kein offensichtliches Urlaubsziel, doch dank ihrer Lage im Herzen des Ruhrgebiets ist sie die ideale Basis für Erkundungstouren in der Region. Dazu besitzt sie selbst einige attraktive Sehenswürdigkeiten und ist nicht zuletzt dank der Veltins-Arena ein Mekka für Sport- und Musikfans, die in Scharen zu großen Veranstaltungen anreisen. Besuch in Gelsenkirchen: Routenplaner zu den Highlights Mithilfe der Karte können Urlaubsgäste eine Route planen, die zu den eher weit verstreuten Attraktionen der Stadt führt. Ziel Nummer eins ist der weitläufige Nordsternpark am Rhein-Herne-Kanal, der auf dem Gelände der Zeche Nordstern entstand. Von dieser blieb der denkmalgeschützte Nordsternturm erhalten. Heute vereint er Museum mit Aussichtsplattform und wird von der 18 m hohen Herkules-Skulptur gekrönt. Weiter nördlich im Stadtteil Buer bezaubert das barocke Schloss Berge, eingebettet in schön gestaltete Gartenanlagen mit Spielwiese und einem See mit Bootsverleih. Die Wasserburg Lüttinghof aus dem 14. Jahrhundert gilt als ältestes erhaltenes Gebäude in Gelsenkirchen und ist im Sommer Gastgeber des Kultur-Sommers – ein dreitägiges Open-Air-Event mit Live-Acts und Kinoaufführungen sowie kulinarischen Köstlichkeiten. Die Museen von Gelsenkirchen: Reisetipps für jeden Geschmack Gelsenkirchen hält zahlreiche interessante Museen bereit, die im Stadtplan verzeichnet sind. Eins der Highlights ist das Erlebnismuseum Schloss Horst mit einer Dauerausstellung zum Leben in der Renaissance. Im Hans-Sachs-Haus, das zugleich als Rathaus dient, wird auf drei Etagen die Stadtgeschichte dokumentiert. Das im Reiseführer ausführlich beschriebene Kunstmuseum Gelsenkirchen beeindruckt unter anderem mit einer großen kinetischen Sammlung und einer über 3.000 Blätter zählenden grafischen Sammlung.
Das Schloss, dessen Anfänge um 1200 datiert werden, beherbergt heute das Grafschafter Museum. Es umfasst 19 Periodenzimmer, darunter Rittersaal, Biedermeierzimmer, Kolonialwarenladen und Bergmannsapotheke. Zur Sammlung gehören auch Spielzeug, Keramik, Trachten und Funde aus der Römerzeit. Im Kellergeschoss ist das Schlosstheater Moers beheimatet. Der Park birgt acht als Naturdenkmale ausgezeichnete Bäume.
Bernd Feldhoffschrieb vor 2 Jahren
Zweimal Grav Insel. Das erste und letzte mal.
Wir hatten vom 03.09.2023 bis 12.03 einen Kurzurlaub mit Wohnmobil, auf der Grav Insel gebucht. Der Platz war in allen Teilen sehr sauber, seien es die Toiletten, Duschen, einfach der ganze Platz. Die Mitarbeiter waren, ausnahmslos, alle sehr freundlich und bemüht. Als erstes, die Toilettenanlagen (… Mehr
Sehr Gut
Janschrieb vor 2 Jahren
Wir kommen wieder
Super Campingplatz und sehr sehr nette Mitarbeiter. Einzig allein die Rezeption könnte eine bessere EDV gebrauchen 😂 Sehr Hundefreundlich. Wir werden dort öfters campen gehen.
Sehr Gut
Edgarschrieb vor 2 Jahren
Kurzurlaub
Sehr freundliche und hilfsbereite Mitarbeiter. Saubere Anlage.
Schrauben-Klausschrieb vor 3 Jahren
Campingplatz mit Luft nach oben
Tolle Lage mit viel Natur in der Rheinaue. Platz aktuell nicht überlaufen in der Mitte der Woche. Zentrale Sanitäranlage mit beschriebenen Einschränkungen. Bemühtes und freundliches Personal. Das WLAN ist kostenlos und funktioniert zu keinem Zeitpunkt und nirgendwo im Tagescamperbeteich. Es ist off… Mehr
Pietschrieb vor 3 Jahren
Noch nie so über den Tisch gezogen worden!
Ich hatte kurzfristig für 3 Übernachtungen einen Campingplatz am Niederrhein gesucht. Gefunden habe ich telefonisch die Gravinsel. Reservieren - auch bei Anreise am gleichen Tag - nicht möglich. Kommen sie einfach vorbei, wir finden dann was. Das hat gestimmt. Dann kam der Hammer. Ich - 1 Person in… Mehr
Patrick schrieb vor 3 Jahren
Nicht zu Empfehlen!!!!
Utopische Preise für die Session. Vorsicht keine Tagesplätze mehr längere Anfahrten können sie sich sparen. Grab Insel ist keine Anfahrt wert.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Sehr gut und zu empfehlen
keun Grund für negative Zeilen
Sehr Gut
Heikeschrieb vor 6 Jahren
Kleinstadt für Camper
Eher eine Kleinstadt ist Deutschlands größter Campingplatz mit eigenem Supermarkt, Restaurant und zahlreichen Events, die für viele Tagesbesucher sorgen. Im großen Bereich für Touristik- Camper haben wir uns trotzdem wohl gefühlt. Die Einrichtungen waren sauber, das Personal freundlich.
Liegt der Camping Erholungszentrum Grav-Insel am See?
Ja, Camping Erholungszentrum Grav-Insel ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel einen Pool?
Nein, Camping Erholungszentrum Grav-Insel hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Wie viele Standplätze hat Camping Erholungszentrum Grav-Insel?
Verfügt Camping Erholungszentrum Grav-Insel über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Erholungszentrum Grav-Insel genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Erholungszentrum Grav-Insel entfernt?
Gibt es auf dem Camping Erholungszentrum Grav-Insel eine vollständige VE-Station?