Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
1/7
Nur wenige Schritte vom herrlichen Sandstrand von Pineda de Mar an der katalonischen Küste entfernt empfängt Camping Enmar seine Gäste mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Für Erfrischung sorgt nicht nur das klare Meer, sondern auch die Poollandschaft mit vier Becken. Im seichten Wasser des Kinderpools planschen die Jüngsten unbeschwert. Außerdem gibt es Wasserrutschen und einen großen Pool für ambitionierte Schwimmer. Während der Hochsaison lernt der Nachwuchs bei der lustigen Animation neue Freunde kennen: Schnitzeljagden, Wettbewerbe und das Theater sind einige Highlights. Erwachsene toben sich bei Zumba oder Wassergymnastik aus. Wer sich für Kultur interessiert, findet in der 50 km entfernten Metropole Barcelona historische Sehenswürdigkeiten. Viele davon tragen den Stempel des Stararchitekten Antoni Gaudi.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Enmar)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Maulbeerbäume gegliedertes Gelände. Im Eingangsbereich einige Palmen. Umgeben von Wohnhäusern, Hotels und Gärten.
Avda. de la Merced, s/n
08397 Pineda de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 19" N (41.6222)
Längengrad 2° 41' 10" E (2.68621667)
C-32, Ausfahrt Pineda. Im Ort von der N-II bei km 670 beschilderter Abzweig.
Der von neoklassizistischen Gebäuden des 19. Jh. mit Arkadengängen umschlossene Platz gehört zu den beliebtesten der Stadt. Die Restaurants haben Tische ins Freie gestellt, und man kann beim Essen den Flaneuren zuschauen. Danach sollte man den Stadtpark erkunden und unter den Platanen lustwandeln.
Über den Hafen gondeln die beiden Kabinen des Teleférico del Puerto, auch Aeri del Port genannt. Die Kabinenbahn wurde zur Weltausstellung 1929 eingeweiht. Die 1292 m lange Fahrt zwischen Torre de Sant Sebastiàn im Hafenviertel La Barceloneta und Miramar am Montjuïc dauert nur 5 Min. Der Andrang ist groß.
Die Strandpromenade Passeig Maritim verläuft auf 4 km von La Barceloneta zum Port Olímpic. An Stränden wie der Platja della Nova Icària wird gebadet und Beachvolleyball gespielt. Die Chiringuitos, die Standbars, sorgen für Erfrischung. Wolkenkratzer und Frank Gehrys Monumentalskulptur ›Goldener Fisch‹ bilden die Kulisse.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Die Stadt Sant Feliu de Guíxols ist großzügig konzipiert. Hinter Hafen und Strand erstreckt sich eine Promenade mit Pinien und Platanen. Auch die Rambla ist ein breiter Boulevard ohne Autoverkehr. Auffällig ist das Nuevo Casino mit seinem maurisch anmutenden Dekorationsstil. Im Innern wird solide spanische Küche geboten. An manchen Tischen sitzen alte Herren und spielen mit Begeisterung Domino. Am anderen Ende der Promenade lohnt ein Blick auf die Plaça del Mercat, die nostalgische Markthalle und die verbliebenen Gebäude des Klosters Sant Feliu. Als Espai Carmen Thyssen zeigt es in den Sommermonaten auch kleine Kunschätze aus der Thyssen-Sammlung.
Das Aquàrium, eine Meeresschau der Superlative, entführt nicht nur in die Unterwasserwelt des Mittelmeers, sondern zeigt in drei Dutzend Becken Meeresgetier und Meeresfauna aus der Karibik, dem Roten Meer, dem australischen Great Barrier Reef und der Südsee. Besondere Attraktionen sind das antarktische Pinguin-Habitat und das Ozeanarium, ein rundes Riesenbecken, durch das ein 80 m langer gläserner Besuchertunnel führt. Dort spaziert man, umgeben von 4 Mio. l Wasser, unerschrocken unter Haien, Schildkröten, Rochen, Tintenfischen und Moränen.
Außergewöhnlich
Dietmarschrieb letztes Jahr
Campingplatz für die Vorsaison
Angenehmer Platz mit Palmen und Bäumchen die Schatten spenden sollen. In der Vorsaison nur die Triebe zu sehen. Reiner Schotterplatz mit unterschiedlichen Platzgrößen. Wie ein Schachbrett aufgebaut. Sehr angenehmer Kontakt an der Rezeption die auch etwas deutsch sprach. Toller Pool wobei einer klein… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 3 Jahren
Klasse Campingplatz
Sehr nettes Personal, sauberer Platz und Sanitärgebäude Stellplätze verschieden groß und fast gerade War im Mai 2 x dort und werde im Jahr 2023 wieder hinfahren. Danke nochmals an die Empfehlung für Platz 67
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit tollem Pool, nahe Strandpromenade
Waren auf der Durchreise leider nur eine Nacht dort, schöner Ort mit Strandpromenade und allem was dazu gehört, Bars, Restaurants, Geschäfte etc. unweit des Campingplatzes, dieser hat einen tollen Pool und Bar, Restaurant, Supermarkt am Platz. Freundliches Personal an der Rezeption, sprechen fließen… Mehr
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.03. - 30.06. | -35% |
|
09.09. - 31.10. | -35% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,40 EUR |
Familie | ab 77,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Enmar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Enmar einen Pool?
Ja, Camping Enmar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enmar?
Die Preise für Camping Enmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enmar?
Hat Camping Enmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enmar?
Wann hat Camping Enmar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Enmar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enmar zur Verfügung?
Verfügt Camping Enmar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enmar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enmar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enmar eine vollständige VE-Station?