Verfügbare Unterkünfte (Camping Enmar)
...
1/7
Nur wenige Schritte vom herrlichen Sandstrand von Pineda de Mar an der katalonischen Küste entfernt empfängt Camping Enmar seine Gäste mit einem vielseitigen Freizeitangebot. Für Erfrischung sorgt nicht nur das klare Meer, sondern auch die Poollandschaft mit vier Becken. Im seichten Wasser des Kinderpools planschen die Jüngsten unbeschwert. Außerdem gibt es Wasserrutschen und einen großen Pool für ambitionierte Schwimmer. Während der Hochsaison lernt der Nachwuchs bei der lustigen Animation neue Freunde kennen: Schnitzeljagden, Wettbewerbe und das Theater sind einige Highlights. Erwachsene toben sich bei Zumba oder Wassergymnastik aus. Wer sich für Kultur interessiert, findet in der 50 km entfernten Metropole Barcelona historische Sehenswürdigkeiten. Viele davon tragen den Stempel des Stararchitekten Antoni Gaudi.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch mittelhohe Maulbeerbäume gegliedertes Gelände. Im Eingangsbereich einige Palmen. Umgeben von Wohnhäusern, Hotels und Gärten.
Avda. de la Merced, s/n
08397 Pineda de Mar
Katalonien
Spanien
Breitengrad 41° 37' 19" N (41.6222)
Längengrad 2° 41' 10" E (2.686217)
C-32, Ausfahrt Pineda. Im Ort von der N-II bei km 670 beschilderter Abzweig.
Enge Zugänge führen von der Carrer de la Força in das Judenviertel El Call, das in seiner Bausubstanz weitgehend original erhalten blieb. Die Häuser drängen sich noch enger zusammen als in anderen Bereichen der Altstadt: Gassen, in denen sich die Fassaden der gegenüberliegenden Häuser zu berühren scheinen, steile Treppen, tunnelartige Passagen, tiefe Torbögen und versteckte Innenhöfe. Seit dem 9. Jh. trieben die Sephardim, die spanisch-portugiesischen Juden, hier erfolgreich Handel, aber dann kam Antisemitismus auf. Im 11. Jh. schließlich trennte man ihr Viertel durch Mauern vom Rest der Stadt ab, es wurde zum Ghetto. Heute dokumentiert das ›Centre Bonastruc ça Porta‹ Leben und Geschichte der Juden Gironas im Spätmittelalter.
Der Treffpunkt von Vic ist die Plaça Major mit ihren Arkadengängen und ungewöhnlichem Baustilmix: Einige Häuser präsentieren sich im Jugendstil, andere tragen Spuren von Gotik, Barock und Renaissance. Von der mehrfach zerstörten Kathedrale sind nur noch Glockenturm und Krypta original erhalten. Rund um die Plaça Major laden Restaurants zur Einkehr ein und Geschäfte zum Einkaufen. Kleiner Souvenirtipp: Eine Spezialität ist die würzige Salami namens Salchicón de Vic, für die der Ort bekannt ist.
Neben Fundstücken aus der nahe gelegenen Ausgrabungsstätte Villa Romana dels Amettlers (römische Keramik, Skulpturen und ein fabelhaftes Mosaik) und einer Glassammlung aus dem 18. Jh. präsentiert das Museum Werke von katalanischen Künstlern auch Skulpturen und Gemälde internationaler Künstler, darunter ›Der blaue Geiger‹ von Marc Chagall. Auch der Museumsbau, die Casa Falguera aus dem 14. Jh., ist sehenswert.
Das Museum präsentiert mit Fotos, Filmen und Exponaten wie Booten, Segeln, Netzen und Werkzeugen eine kompakte, aber vorbildlich gestaltete Kulturgeschichte der Fischerei. Ein Schwerpunkt liegt auf der katalanischen Küste, sodass man ganz nebenbei noch erfährt, wie es vor hundert Jahren in den jetzt von Touristen überlaufenen Orten aussah.
Die flache Uferlandschaft mit kilometerlangen Stränden und kleinen Badeorten erstreckt sich von Blanes im Norden bis Barcelona im Süden. Die Costa del Maresme ist Naherholungsgebiet der Barcelonesen und im Sommer und an Wochenenden hoffnungslos überlaufen. Touristische Hochburg ist Calella mit riesigem Strand und entsprechender Infrastruktur. Schön gelegen an einem Hügel und ungestört durch die Hauptstraße ist das kleine, verwinkelte Sant Pol de Mar.
Der kantige Neubau des Museu del Disseny an der Plaça de les Glòries vereint seit 2014 vier Sammlungen, Museu de Ceràmica, Museu de les Arts Decoratives, Museu Tèxtil i d’Indumentària und Gabinet de les Arts Gràfiques. Zu sehen gibt es Textilien, Miniaturen, Mode, Schmuck, Uhren, Glas, Porzellan, Möbel, Lampen, Tapeten, Lederbehänge, Kutschen, Fahrräder, Grafik, Plakate und Designerstücke vom Ledersessel über die Stehlampe bis zum Handmixer. Jeweils 2000 der insgesamt 70.000 Exponate werden im Rahmen von Themenausstellungen präsentiert, die alle paar Jahre wechseln. Hinzu kommen Sonderausstellungen und das Dokumentationszentrum.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Manuela
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
Sehr gut: Poolanlage, Strandnähe, gut gepflegte, recht große, ebene Stellplätze. Rezeption mehrsprachig, sehr freundlich und hilfsbereit. Platz wird rund um die Uhr beaufsichtigt, die Plätze werden gereinigt und sogar der Abfall wird eingesammelt, wenn man diesen an den Weg stellt. Gut: nur ein Wasc
Hervorragend9
Dietmar
Wohnwagen
Paar
März 2024
Angenehmer Platz mit Palmen und Bäumchen die Schatten spenden sollen. In der Vorsaison nur die Triebe zu sehen. Reiner Schotterplatz mit unterschiedlichen Platzgrößen. Wie ein Schachbrett aufgebaut. Sehr angenehmer Kontakt an der Rezeption die auch etwas deutsch sprach. Toller Pool wobei einer klein
Hervorragend10
Thomas
April 2022
Sehr nettes Personal, sauberer Platz und Sanitärgebäude Stellplätze verschieden groß und fast gerade War im Mai 2 x dort und werde im Jahr 2023 wieder hinfahren. Danke nochmals an die Empfehlung für Platz 67
Hervorragend10
Anonym
Mai 2022
Waren auf der Durchreise leider nur eine Nacht dort, schöner Ort mit Strandpromenade und allem was dazu gehört, Bars, Restaurants, Geschäfte etc. unweit des Campingplatzes, dieser hat einen tollen Pool und Bar, Restaurant, Supermarkt am Platz. Freundliches Personal an der Rezeption, sprechen fließen
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
17.03. - 30.06. | -35% |
|
09.09. - 31.10. | -35% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 67,40 EUR |
Familie | ab 77,05 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,00 EUR |
Familie | ab 31,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Sind Hunde auf Camping Enmar erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Enmar einen Pool?
Ja, Camping Enmar hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Enmar?
Die Preise für Camping Enmar könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Enmar?
Hat Camping Enmar Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Enmar?
Wann hat Camping Enmar geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Enmar?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Enmar zur Verfügung?
Verfügt Camping Enmar über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Enmar genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Enmar entfernt?
Gibt es auf dem Camping Enmar eine vollständige VE-Station?